HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenverstärker fernbedienbar? | |
|
Röhrenverstärker fernbedienbar?+A -A |
||
Autor |
| |
*Breitling*
Gesperrt |
08:34
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2009, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Röhrenverstärker für die Piega TP 5 oder TC 30x (einer davon soll es wohl werden). Habe die TP 5 an einem LUA 4545C gehört, klingt einfach traumhaft! ![]() Aber gibt es dazu noch "bezahlbare" alternativen die fernbedienbar sind? Preislich sollte es so bis 2000€ liegen (+/- 10-15%) Vielen Dank! Gruß, Philipp |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2009, |
Hallo Breitling Schau dir mal den Cayin A50T (EL34) oder den Cayin A55T (KT88) an. Beide fernbedienbar. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
cbv
Inventar |
14:06
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2009, |
Mastersound 220 S.E. DueVenti |
||
XorLophaX
Inventar |
07:18
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2009, |
klingt interessant. An welchen Lautsprechern habt ihr die schon getestet? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
07:49
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2009, |
Ich habe den Cayin mit der KT88 Bestückung an Fostex Backloaded Hörnern. Paßt ![]() Schönen Gruß Georg |
||
XorLophaX
Inventar |
07:53
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2009, |
Die KT88 soll wohl eine sehr gute Röhre sein?! Leider haben die LUA-Röhrenverstärker (z.B.) nur die EL34er verbaut.. Ist der Unterscheid so groß? Ein Horn konnte ich leider bis dato noch nicht hören und ich glaube, das bekomme ich (optisch) bei meiner Freundin nicht durch.. ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:13
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2009, |
Ich hatte von meinem Händler beide Cayin´s zum Probehören zuhause. Die Unterschiede sind gering, jedoch meinte ich das die KT88 etwas kräftiger im Baßbereich zu Werke gehen. (Kann auch Einbildung sein.) Die KT88 bringen etwas mehr Leistung als die EL34. (bei den Cayins) Schönen Gruß Georg |
||
XorLophaX
Inventar |
08:27
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2009, |
Ok, dann lag ich mit meiner Vermutung doch richtig, dass der Einzige (oder größte) Unterschied die Leistung der Röhre ist.. ![]() Aber ich denke eine Röhre mit 2 x 45 Watt € 8 Ohm reicht vollkommen.. Zumal ich damit keine Druckorgie oder Pegelfeier machen möchte.. ![]() |
||
cbv
Inventar |
10:46
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2009, |
Ich fahre selbst zuhause einen Röhrer mit den 6550 bzw KT88. Entspricht meinem Geschmack und meinen normalen Hörgewohnheiten, aber, Hand auf's Herz, gegen einen Röhrer mit 300B- oder 845-Bestückung stinkt die 6550/KT88 nicht an... Die Mastersound 220 S.E. DueVenti sind mit EL34 oder 6CA7 bestückt. Gehört habe ich sie an diversen Isophon, Leema und Altec Lansing Model 19 (nicht fragen ;-). IMHO trotz EL34 über jeden Verdacht erhaben. Neulich hatte jemand zum Probehören einen kleinen Röhrer mit 2x 15 Watt mitgebracht. Generell andächtiges, beeindrucktes Kopfnicken, das mit zunehmender Lautstärke heftiger wurde. Als dann die Wattzahl genannt wurde, fielen einige vom Glauben ab... |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2009, |
Moin moin, ob der Röhrenamp 2+ 15 Watt hat oder hat 2+ 10 Watt ist eigenlich völlig schnulli. Die Lautsprecherboxen sollten schon ein gute Wirkungsgrad haben , so ab 90 db ist schon gut. Ich habe amn meinem Destiny EL 34 Schalmeidoppelhörner mit Fostex 206e drane. Der Lautstärkepoti geht nicht mehr wie 10 Uhr und das ist schon sehr laut. Aber wenn der Röhrenamp keine FB hat dann kannste auch einen guten CD-Player mit einem regelbaren Ausgang nehmen und deinen Röhrenamp vom CD steuern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lua 4545C klingt mäßig helmchen68 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 8 Beiträge |
Bezahlbare Röhrenverstärker aus Deutschland !? Tulpenknicker am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 49 Beiträge |
Suche Röhrenverstärker, aber welchen? Andi1986 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 33 Beiträge |
Lua Röhrenverstärker 6565c isaac_ am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 4 Beiträge |
Suche Röhrenverstärker b-röhrchen am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 38 Beiträge |
Röhrenverstärker zanta-klauzz am 09.09.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 13 Beiträge |
Röhrenverstärker Dynavox MikeDo am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 12 Beiträge |
"malach" röhrenverstärker gehört suelles am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 4 Beiträge |
Suche Röhrenverstärker Frany am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 30 Beiträge |
Röhrenverstärker Roland_ am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220