Wer kennt Reußenzehn?

+A -A
Autor
Beitrag
Justfun
Inventar
#1 erstellt: 28. Jan 2005, 22:57
Bin durch Zufall auf die Seite von Reußenzehn gestoßen.
Liest sich ja alles sehr gut, besonders der Tube 990 (die KT88 schauen so gar nicht nach KT88 aus?) scheint mir ein sehr gutes Preis / Leistung Verhältnis zu haben.
Andererseits liest man sehr wenig bis gar nichts über Reußenzehn, warum ?
Schlechtes Marketing, oder sind die Geräte dann doch nicht so gut?
Wäre toll wenn Jemand hier Reußenzehn kennt und kurz schreibt ob er damit zufrieden ist.
Hier mal kurz der Link
http://www.reussenzehn.de/reu/navigation/hifi_rahmen.htm
Danke im Voraus
xenokles
Stammgast
#2 erstellt: 29. Jan 2005, 17:21
Ein Bekannter von mir hat den Tube990, ich hab ihn bei mir auch mal ausprobiert, hat mir klanglich nicht so zugesagt. Für ein in Deutschland handgefertigtes Gerät natürlich sehr faire Preise, wenn man damit leben kann, daß die Geräte optisch ein wenig nach Bastelbude aussehen.
Padde
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jan 2005, 00:11
Hallo,

hatte auch mal den Tube 990 und war damit alles andere als zufrieden. Da Ausgangsuebertrager sind etwas kleiner im Vergleich zu den Schnittbändern, die in den teureren Modellen wie Tube Slave und den Monos eingesetzt werden. Die Kontrolle der Membranen danken es einem durch präzisere Bässe was beim Tube 990 nicht der Fall ist. Und an den Boxen kanns kaum gelegen haben, da der Impedanzverlauf, auch wenn nicht kerzengerade, recht gutmütig war. Wirkungsgrad hatten sie auch ohne Ende - 94.5 dB/w/m. Ergebnis: Mit viel Verlust wieder verkauft. Wenn es wirklich ein Reussenzehn sein soll, dann nur der Tube Slave oder gleich die Monos. Die sind super, ohne Frage.
Justfun
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2005, 01:40
Danke für die Antworten, schade der Preis wäre sehr verlockend gewesen.
Naja für 990,- ein Spitzengerät, so recht hatte ich auch nicht daran geglaubt.
Justfun
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2005, 23:37
So, jetzt konnte ich es doch nicht lassen.
War die Tage geschäftlich im Spessart unterwegs und hab mal bei Reußenzehn reingeschaut.
Reußenzehn selbst ist echtes hessisches Urgestein, glaube er wurde nicht mit Muttermilch sondern mit Handkäs und Äppelwoi großgezogen.
Beim Probehören hat er nicht mit den üblichen Tricks gearbeitet ( teure Verstärker etwas lauter einstellen ), was mir sehr angenehm aufgefallen ist.
Insgesamt ein sehr netter gradliniger Typ.
Jetzt zum Verstärker:
Der Tube 990 hat einen sehr guten Klang, nur minimal schlechter als seine großen Brüder welche die Höhen etwas feiner zeichnen.
Die Übertrager sind zwar keine Schnittband aber mächtige PM Schnitt Trafos mit 95mmxLängexBreite und 45mm hoch.
Wobei 95mm für mich kein bekanntes Maß ist, habs aber nachgemessen. Sollte einem M-Schnitt mit 102mm entsprechen der ca. 120VA kann.
Die Verarbeitung außen sieht erst mal ganz gut aus, wenn man näher hinsieht gibt es aber schon Ecken die man hätte schöner machen können. Z.B. die Schrauben und Trafohauben sind verchromt, aber die U-Scheiben unter den Schrauben nur verzinkt.
Die Röhren sind alle abgewaschen, also keine Ahnung wo die herkommen, für eine KT88 haben sie auch eine recht ungewöhnliche Bauform, kein Bauch, sondern glatt zylindrisch.
Ich hätte sie für EL 509-2 gehalten, er schwört aber alle Eide es seien KT88, naja glauben wirs mal.
Wie auch immer, da ich meinem Filius zur Wohnungseinweihung einen Röhren Amp schenken wollte, welcher unter 1000.- zu haben ist, hab ich ihn gekauft.
Selbst wenn es keine KT88 sind, sondern EL 509-2 ist der Verstärker sein Geld wert, alleine für die Trafos wären locker 400,- zu zahlen.
Zuhause hab ich den Amp erst mal aufgeschraubt um zu sehen wie er aufgebaut ist.
Also das sieht schon nach Handarbeit aus, der Massestern ist ein 32qmm Kabelschuh vergoldet, nicht sehr schick aber besser kann man es wohl kaum machen.
Die eine oder andere Schweißperle treibt sich da auch noch rum, Perfektionisten sollten das Gehäuse besser zulassen
Aber wie auch immer die Stellen auf die es ankommt sind technisch tip top ausgeführt, auch wenn es fürs Auge nicht so sehr ansprechend ist.
Beim Probehören Zuhause hat er sich auch tapfer geschlagen,
obwohl der direkte Vergleich mit meinem McIntosh doch recht unfair war.
Mein Fazit ( gilt für meine Ohren )
Der Tube 990 ist sein Geld wert, für High-End'ler jedoch nicht das richtige Gerät ( da gibt es aber auch nichts für 990 Euro)
Padde
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Feb 2005, 23:19
Hallo Justfun,

schön, dass du dir die Mühe gemacht hast zum Reussenzehn zu selbst fahren. Fuer den Preis ist der Tube 990 völlig in Ordnung. Ich wünsche dir noch viel Spass mit dem neuen Amp.


[Beitrag von Padde am 04. Feb 2005, 23:19 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Feb 2005, 23:33
Über den Namen Reußenzehn bin ich ebenfalls bei Google´n gefallen.. hab damals aber nicht mehr gefunden weil mir die Gräte optisch nicht so ganz zusagten.. und dann hab ich nicht weitergesucht

Wirklich schöner Bericht über diese Firma, hab aber wohl leider keine Möglickeit so einen Amp mal zu hören
Justfun
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2005, 03:11
@Belzebub,
warum hast Du keine Möglichkeit den Amp zu höhren?
Wenn Du zu weit weg wohnst, kannst Du ja evtl. ein verlängertes WE im Spessart verbringen, nette Gegend da.
Zwischen den Spessart Aktivitäten, kurzer Abstecher zu Reußenzehn, auch wenn Dir die Amp's nicht gefallen, ein schönes WE hast Du in der Ecke allemal.( Vorausgesetzt man mag viel Wald, ganz viel Wald)
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Feb 2005, 03:32
Hallo Justfun

he-hee die Ecke um Schöllkrippen/Mömbris kenne ich eigentlich sehr gut aus alten Zeiten hab da viele schöne Zeiten verbracht
Hier hat niemend meiner Bekannten einen
Reussenzehn die meisten hier zucken beim Wort "Röhren" schon zusammen *kopfschüttel*
Naja vielleicht kann ich mich zum Sommer mal aufraffen und meinen müden Hintern in den Spessart schaffen

_axel_
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2005, 20:27

Justfun schrieb:
warum hast Du keine Möglichkeit den Amp zu höhren?
Wenn Du zu weit weg wohnst, kannst Du ja evtl. ein verlängertes WE im Spessart verbringen

*ROFL*
Justfun
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2005, 22:35
@axel
rofl ???
Ein großer Teil der Spessartregion lebt vom Fremdenverkehr, ist wirklich ne schöne Ecke.
Und warum nicht das Gute mit dem Nützlichen verbinden ?
_axel_
Inventar
#12 erstellt: 07. Feb 2005, 14:11

Justfun schrieb:
rofl ???

ja ROFL,
weil ich es doch etwas an den Haaren herbei gezogen empfinde, seine Reiseplanung von solchen Dingen beeinflussen zu lassen.

Und selbst wenn man mit seiner Familie und/oder Freunden einen Wochenendausflug in die Gegend unternimmt ... ne, auf die Idee, einen Probehörtermin für einen Verstärker (dazu an fremden Boxen etc. -> fragliche Aussagekraft) einzuschieben, würde ich ganz sicher nicht kommen.

Das steht einfach in keinem Verhältnis.

Gruß
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Feb 2005, 14:59
hallo Axel

Du magst recht haben wenn Du das auf Dich beziehst, ich hätt da nicht so das Problem damit, immerhin ist´s mein Hobby, weiterhin interessiert mich die Firma sowie neue Erfahrungen über RöhrenAmps die man nicht häufig zu sehen oder hören bekommt.

Nun.. etwas Flexililität und/oder Spontanität könnten hier doch nicht schaden, ist doch immerhin für´n guten Zweck

Das die Leutchen aber auch immer was haben wo sie sich drüber aufregen müssen, da steht man seinem Hobby mal wirklich offen gegenüber.. da wollen sie einem auch das madig machen *kopfschüttel*

Naja jeder so wie er mag
_axel_
Inventar
#14 erstellt: 07. Feb 2005, 18:28

Belzebub69 schrieb:
Du magst recht haben wenn Du das auf Dich beziehst, ich hätt da nicht so das Problem damit, immerhin ist´s mein Hobby,

Habe ich es auf andere bezogen? Aber nun ja: Ja, ich hege den wilden Verdacht, dass der Gedanke nicht nur mir fremd scheint.
Jeder kann natürlich machen, was er will.

Den Rest Deines Posts verstehe ich leider nicht so ganz. Die Bedeutung von ROFL ist bekannt?
Ich finde den Vorschlag immer noch witzig.

Gruß
Justfun
Inventar
#15 erstellt: 07. Feb 2005, 21:24
Wo sind Deine Probleme Axel ?
Es soll Menschen geben die sogar ins Ausland fliegen um sich bestimmte Geräte anzusehen.
Bei manchen ist der Tellerrand halt etwas größer als bei Anderen.
Aber jetzt sind wir reichlich vom Thema abgekommen, müßten evtl. ein neues erstellen "" Wie weit fahrt Ihr um neue Geräte zu sehen "" oder so.
_axel_
Inventar
#16 erstellt: 07. Feb 2005, 21:31

Justfun schrieb:
Wo sind Deine Probleme Axel ?

Ich habe kein 'Problem'. Hast Du meine Posts nicht gelesen?

Hast Du ein Problem zu akzeptieren, dass nicht jeder für ein Probehören eines 1000-Euro-Verstärkers hunderte von Kilometern fahren würde?
Justfun
Inventar
#17 erstellt: 07. Feb 2005, 23:14

Friede, wir sind ja zum Spass hier, Grundsatzdebatten hab ich Tagsüber genug.
Willibert
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 27. Mai 2006, 17:47
Sehr interessanter Bericht! Hat jemand mal die Vorstufe gehört und weiß, wie die sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt?
DUKE_OF_TUBES
Inventar
#19 erstellt: 27. Mai 2006, 18:53
hab grade seine seiten studiert... glaubt der echt daran was er verkauft???siehe vv living room oder die eec 83 warm type. man kann ja alles schön reden oder saufen....
marketing ist alles

und leute die mehr als 30 sachen bei ebay verkaufen sind keine privatverkäufer mehr, ne is klar
Willibert
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 28. Mai 2006, 06:58

DUKE_OF_TUBES schrieb:
hab grade seine seiten studiert... glaubt der echt daran was er verkauft???siehe vv living room oder die eec 83 warm type. man kann ja alles schön reden oder saufen....
marketing ist alles


Tja, der Living Room ist tatsächlich ein höchst fragwürdiges Produkt. Wie auch die Optik des Topmodells 'V8'. Dennoch würde mich der Klang der Vorstufe interessieren. Das Konzept finde ich lobenswert: Handarbeit mit Berücksichtigung spezieller Käuferwünsche. Findet man selten sowas.


DUKE_OF_TUBES schrieb:
und leute die mehr als 30 sachen bei ebay verkaufen sind keine privatverkäufer mehr, ne is klar


Offenbar versucht der Herr, potentielle Gebraucht-Käufer zu Neu-Käufern zu machen. Das könnte zwar kurzfrtistig klappen, dadurch dürften aber die Gebrauchtpreise fallen, was wiederum dem Ansehen seiner Geräte schadet. Jedem seine Strategie.
DB
Inventar
#21 erstellt: 28. Mai 2006, 09:01
Hallo,

darüber wurde doch beispielsweise hier http://www.hifi-foru...read=1268&postID=0#0 schon diskutiert.
Ich persönlich habe seine Verstärker noch nicht getestet, aber in älterer Literatur von zwei Geräten die Schaltungen gesehen. Mir persönlich war's zu simpel, ich hätte ausgefeiltere Schaltungen erwartet.

MfG

DB
xenokles
Stammgast
#22 erstellt: 28. Mai 2006, 14:12
Ich habe mir auch mal einen living-room gekauft, fast 500,-- Euro dafür bezahlt. Schön blöd...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schaltplan Reußenzehn Tube 990
2_kanal am 30.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  32 Beiträge
Reußenzehn Reparatur
rockalore am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  23 Beiträge
Reußenzehn Handverdrahtete Vollröhrenmischpulte
vinnni am 16.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  8 Beiträge
Reußenzehn The Stereo Tube Preamp
pjotr1968 am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Tube 990 von Reußenzehn
2_kanal am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  4 Beiträge
Endstufe Reußenzehn macht Störgeräusche
MartinL. am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  15 Beiträge
Frage zu Monoblöcken von Reußenzehn
Passiflora am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  4 Beiträge
Reußenzehn Tube 66 welche Röhren?
Stereoteufel am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  3 Beiträge
Wer hat Erfahrung mit Reußenzehn Röhrenverstärkern
typometer am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2019  –  32 Beiträge
Wer kennt die EAT KT88 Diamond?
hoersen am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.834