HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Leises Sirren normal? | |
|
Leises Sirren normal?+A -A |
||
Autor |
| |
MichaelHX
Stammgast |
15:30
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hallo, ich habe seit 2 Wochen einen Unsison Research S6 (Neugerät). Wenn ich den Volumeregler auf 0 habe kann ich bis zu 50 cm vom Gerät entfernt ein leises Sirren der Röhren vernehmen. Ist das normal? Mit Biaseinstellung ist nicht - das Gerät hat Autobias. Gruss Michael |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hallo Michael.. So ein Sirren hatte ich bei EL34-Röhren in meinem ersten Röhrenverstärker, waren vermutlich nicht ganz fest sitzende Teile im Inneren (chinesische ElectronTubes), hab die ausgebauten Röhren leicht geschüttelt und man konnte es deutlich klappern hören, im Betrieb wars dann eine Art Sirren. Bis aufs Sirren waren die Röhren intakt. Hab sie aber dennoch ausgetauscht. Gruß Ralph |
||
|
||
Tulpenknicker
Inventar |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hallo Michael, welche Röhren sirren denn genau? die Vorstufen oder die Endstufenröhren? Soweit ich weis werden im Unsison Research S6 EL34 Röhren von JJ, die sind m.E. von nicht so gut wie deren Kleinsignalröhren (ECC83/82 etc.). Schlimm ist das Sirren nicht, es nervt aber, deshalb wurde ich die EL34 austauschen und stattdessen EL34 von z.Bsp. Svetlana nehmen ("C Winged"), die laufen schon seit Jahren ohne Probleme. Gruß, Nils |
||
hargi
Stammgast |
19:27
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hallo, das Problem hatte ich mit E34L von JJ auch. Es nervt, scheint aber weder Klang noch Lebensdauer zu beeinträchtigen. Meine sirren seit über 2 Jahren im Dynavox. Aufm Kanapee hört mans ja nicht mehr... Viele Grüße Harald |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2009, |
Moin, das sind meist die Heizfäden. Bei manchen Röhren kommt das vor. Ich habe das bei einigen EZ80, EL84 und 6L6 von RFT bzw. WF/Funkwerk. Es schadet eigentlich nicht, kann aber auf Dauer zum Fadenbruch oder Heizung-Katoden Schluss führen, wenn die Isolierschicht abbröckelt. Bei den DDR Röhren hilft leichtes Anklopfen, ausserdem verschwindet das Geräusch meistens von selbst, wenn die Röhren richtig warm sind. Wenn noch Garantie auf Röhren oder komplettes Gerät ist, reklamieren. Es gibt aber auch Sirren, das Vom Netztrafo kommt. (ebenfalls Reklamationsgrund, wenn deutlich hörbar) Gruss, Jens |
||
MichaelHX
Stammgast |
07:34
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2009, |
Danke für eure Infos, da bin ich ja beruhigt das es nichts mit der Funktionsfähigkeit zu tun hat. Wie gesagt, ab ca. 50cm ist nicht mehr zu hören. Und bei Musik sowieso nicht. Das Sirren kommt von den Endstufenröhren. Viele Grüsse Michael |
||
I.Q
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2009, |
Hallo habe ein Sirren in meinen FU13 Senderöhren wenn ich anstatt der 5Z3P die 5U4GB Gleichrichterröhre nehme ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
00:37
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2009, |
Moin, nicht unbedingt. Es deutet aber darauf hin, dass mit der Gleichrichterröhre etwas nicht stimmen könnte. Wenn die irgendwie im Heizkreis der Endröhren liegt, könnte sie evtl. durch zu hohe Ufk, bzw. schlechte Isolierung Störungen produzieren. Das Sirren kommt dann aber eher aus den Lautsprechern oder von der Gleichrichterröhre selbst. Wenn das Problem mit der anderen Röhre nicht auftritt, würde ich die verwenden. Gruss, Jens |
||
gaggi
Gesperrt |
07:44
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2009, |
Hallo, eine mögliche Ursache für derartige Geräusche ist fehlender oder mangelhafter Massebezug der Heizung. Da können dann schon erhebliche Kräfte durch die kapazitiv im Trafo eingekoppelte Wechselspannung auftreten, die zu Bewegungen des Heizers führen. Begünstigt wird das bei größeren indirekt geheizten Endröhren noch durch die mechanischen Gegebenheiten, der recht große Heizer steht auf seinen Anschlüssen und hat viel Bewegungsspielraum im Katodenröhrchen. Gruß Gerd |
||
MichaelHX
Stammgast |
07:34
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2009, |
So, es sirrt nichts mehr. Absolut ruhig. Gestern beim ausphasen der Geräte habe ich festgestellt das ich meine 8 Ohm-Boxen nicht richtig angeschlossen hatte. Eine Box am 8 Ohm Ausgang des Verstärkers, die andere Box am 4 Ohm Ausgang. Beide auf 8 Ohm angeschlossen und das Sirren war weg. ![]() Weiss jemand wie das physikalisch zu erklären ist? Gruß Michael |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2009, |
Moin, am Verstärker "gerüttelt" und die Heizfäden haben sich gesetzt? Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leises Sirren aus der Box! mantaut am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 18 Beiträge |
Schaltplan "Unison Research S6" schirmgitter am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 16 Beiträge |
Unison Research S6 MK2 - Röhren Tausch! Sveni29 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 30 Beiträge |
biaseinstellung cayin ta30 epifania1040 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 5 Beiträge |
Biaseinstellung gleiche Röhren nach Transport Rookie1982 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
Leidige Thema Biaseinstellung labrador am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 12 Beiträge |
Unterschied zwischen Röhren CD-Player und "normal" deivel am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 12 Beiträge |
Leises brummen bei Röhrenendstufe im Lautsprecher Röhren-und_Bastefreak am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Music angel meng el34, hat er Autobias? koky am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 13 Beiträge |
Copland CTA 405 Autobias nachrüsten? doni1294 am 22.11.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.517