HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » LUA 6060MK2, schwarze Röhren | |
|
LUA 6060MK2, schwarze Röhren+A -A |
||||
Autor |
| |||
peteroli
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Apr 2008, 20:44 | |||
Hallo zusammen, ich habe den LUA 6060MK2 gekauft. Nun sind die Röhren hinten (also vor dem Spiegel etwas schwarz. Kann man hieraus schliessen, wielange Sie im Laden bereits gelaufen sind? Evtl. hilft hier auch der BIAS weiter. Sie ist derzeit bei 450mV bei den inneren Röhren und bei 400mV bei den äusseren. Ich hoffe Ihr habt hierzu einige Ideen. |
||||
Eifelgeist
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Apr 2008, 08:51 | |||
Hi, ich hatte diesen Amp auch mal und bei mir ist er mit 50ma am schönsten gelaufen. solltest du diese nicht einstellen können, würde ich dir zu neuen Röhren raten! svetlana oder Tungsol 6550 |
||||
|
||||
peteroli
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Apr 2008, 15:18 | |||
Hallo, Danke für den Tip. Nun sind die Abgriffe für eine Spannung an einem mir nicht bekannten Widerstand. LUA gibt hierfür 500mV Abfallspannung an. Entspricht das deinen 50mA? Hast Du hier mal nachgeschaut, oder wie hast Du die 50 mA ermittelt? |
||||
Eifelgeist
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Apr 2008, 16:24 | |||
Genau so ist es. Du kannst das mit einem Multimeter einmessen. Im Amp sind Lüsterpolklemmen,wo du abgreifen kannst! LG Rolf |
||||
peteroli
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Apr 2008, 18:26 | |||
Also handelt es sich bei den Vorwiderständen um exakt 10 Ohm? Lüsterklemmen sind beschrieben. Wer weis etwas über das Schwarzwerden auf der "Spiegelnahen seite"? Alle Röhren haben eien ca. 0,5-1cm Durchmesser großen schwarzen Fleck. |
||||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 17. Apr 2008, 08:25 | |||
Wenn Du einmal das Multimeter anklemmst; wer hindert Dich, vor dem Inbetriebsetzen des Verstärkers mal kurz auf Widerstandsmessung zu schalten und es herauszufinden?
Unbedenklich. Sicherheitshalber würde ich aber noch mal den Thread über die Ruheströme durchlesen... MfG DB |
||||
Eifelgeist
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Apr 2008, 16:43 | |||
Die schwarzen Flecken,sind beim Lua nicht aussergewönlich,da er ja eine geschlossene Bauweise hat und dadurch die Röhren wärmer werden... |
||||
peteroli
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Apr 2008, 20:18 | |||
Hallo zusammen, der schwarze Fleck scheint eher eine Abschirmung zu sein. Sieht von aussen etwas silber aus. Kann das sein?. Will die Röhren nicht anpacken und rausnehmen wegen Fett und Kontakte werden nie besser. |
||||
DB
Inventar |
#9 erstellt: 18. Apr 2008, 08:48 | |||
Nein. Abschirmungen wurden aus Metall um das eigentliche Röhrensystem gelegt oder von außen auf die Röhren aufgebracht. Dort wird sich evtl. einfach Gettermaterial ablagern. Das passiert bei hochbelasteten Röhren. MfG DB |
||||
peteroli
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Apr 2008, 20:01 | |||
Es sieht immer mehr doch nach Abschirmung aus. Ist auf der Innenseite auch eine Art Anschluss. Ich muß wohl doch mal die Röhre rasunehmen, um mir das näher anzuschauen, da es leider auf der Spiegelseite ist. Vielleicht mach ich alternativ mal ne ordentliche Makroaufnahme. Sind ja auch bei allen 4 Röhren ziemlich genau die gleichen Flecken. |
||||
Jeck-G
Inventar |
#11 erstellt: 18. Apr 2008, 20:16 | |||
Meinst Du mit dem Fleck das, was im folgenden Bild oben deutlich zu sehen ist? Das ist das Gettermaterial. [Beitrag von Jeck-G am 18. Apr 2008, 20:20 bearbeitet] |
||||
peteroli
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Apr 2008, 09:06 | |||
Hallo, ja ich hab dafür extra so Glacé-Handschuh, die ich auch für meine Uhren nuzte. Der Fleck könnte der oberen silbernen Beschichtung entsprechen. Ich versuch mal heut nachmittag ein Photo zu schiessen. |
||||
DB
Inventar |
#13 erstellt: 19. Apr 2008, 09:40 | |||
Was wie ein Anschluß aussieht, wird dei Stütze für den Getterring sein. Das Getter braucht die Hochvakuumröhre zum Arbeiten. MfG DB |
||||
peteroli
Stammgast |
#14 erstellt: 19. Apr 2008, 20:27 | |||
Habs mir nun nochmal genau angesehen. Du hast recht. Ist schwarz und scheint eine Ablagerung zu sein. Der freundliche Verkäufer bot mir an, die Röhren gegen neue zu tauschen, da ich das Gerät aus der Ausstellung mitnahm. Werde nun doch diesem Angebot hin folgen. |
||||
peteroli
Stammgast |
#15 erstellt: 23. Apr 2008, 18:15 | |||
Hallo,fahre gerade die neuen Röhren ein. Sind nun electro harmonix. Hatten deutlich mehr mA drauf. Daher sofort runtergedreht. Klingt m.E. schon etwas "luftiger". Ich finds ziemlich gut. Dank nochmal an den freundlichen Verkäufer. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lua Röhren turnbeutelwerfer am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 8 Beiträge |
LUA Cantilena Röhren-CD-Player Pete_Rock am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 19 Beiträge |
LUA Sonata SEL Röhren Wechseln. Shovelhead75 am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 6 Beiträge |
lua röhre rauscht manchmal...? luaamp am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 6 Beiträge |
Lua Sinfonietta verzerrt olli2003 am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 8 Beiträge |
Lua 4545 GS Junges_Ding am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit LUA 4545L HighEnergy am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 16 Beiträge |
Lua 4545C klingt mäßig helmchen68 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 8 Beiträge |
Lua 4040 xlupex am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 12 Beiträge |
Lua Appassionato philevan am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.106
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.485