HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren aus Winterschlaf holen | |
|
Röhren aus Winterschlaf holen+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2008, |
Hi, ich bekomme hoffentlich nächste Woche ein nettes kleines Präsent aus den Staaten. Nämlich eine 5963 und zwei 7819 von Sylvania aus den 60ern und aus irgendwelchen Militärischen Reparaturbeständen. Also JAN-Röhren, neu und original verpackt. Die sind wohl in den 60ern mal ausgemessen und im Falle der Endröhren gematcht worden. Sind Aufkleber mit Messwerten und Datum drauf (irgendwas 1963) Es sind wohl die Black Plates von Sylvania. Nun frage ich mich wenn die Röhren seit 1963 unbenutzt in ihren Kartons geschlummert haben, ist es doch bestimmt nicht so gesund für die Kleinen wenn ich sie einfach reinstecke und voll belaste, oder? Große Möglichkeiten habe ich allerdings nicht, kann an meinem Verstärker Heiz- und Anodenspannung getrennt schalten, das wars dann aber auch, beide Spannungen kommen dann auch gleich voll. Wie stelle ich es am besten an? Beim ersten Einschalten erstmal nur heizen, so 20min und dann Anodenspannung dazu? Zu lange nur heizen darf ich ja auch nicht sonst verrecken mir die Kathoden. Anregungen wären mir willkommen! Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
Kawabundisch
Stammgast |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2008, |
Hallo, ich bin kein Fachmann aber eine Röhre die für die Armee gefertigt wurde (wie jede andere auch) ,sollte man einfach benutzen können. Also rein das Teil und Verstärker einschalten alles andere ist doch ein Witz. Die Sachen wurden zum benutzen hergestellt und man sollte nicht mit allem solch einen Kult betreiben,oder willst du beim Musik hören den Röhren Kühlung zuwedeln. Ist nicht böse gemeint ,nur wenn ich manchal lese was um diese NOS Röhren für ein Gedöns abgehalten wird ![]() Gruß Bernd ![]() |
||
|
||
Wolfgang_K.
Inventar |
11:51
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2008, |
Ich wüßte auch nicht was sich im Inneren einer Röhre, die unbenutzt 40 oder mehr Jahre rumliegt verändern sollte.
![]() Den Aufwand kann man sich doch sparen - entweder die Dinger funktionieren oder sie funktionieren nicht! |
||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, |
Hi, na ja darum wie es Ihnen dann nachher im Betrieb geht dreht es sich hier ja erst einmal nicht. Ich denke halt nur das sie bestimmt nicht dafür gebaut worden sind 40Jahre in der Kiste zu liegen und dann direkt an ihre Maximalwerte gebracht zu werden. Mein Verstärker nimmt die nämlich auch ziemlich ran. Ich denke da an chemische Veränderung der Kathode, und an bestimmt ein bisschen Sauerstoff der nach und nach in die Röhre gewandert ist. Der kann vom Getter aber z.B. nur gebunden werden wenn er warm wird... Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
RoA
Inventar |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2008, |
Sollte das der Fall sein, kannst Du die Röhre gleich ![]() ![]() ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2008, |
Hallo!
Das ist auch das, was ich gelesen habe. Genaueres weiß ich aber auch nicht. Auf alle Fälle steht fest, dass die Kathode durch Nur-Heizen zwar auf Dauer taub wird, aber sicher nicht nach 20 Minuten! Gruß Bernhard |
||
RoA
Inventar |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2008, |
Wie lange muß man die Kathode denn "Nur-Heizen", damit sie taub wird, und welche praktische Relevanz kann man daraus ableiten? ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
21:03
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2008, |
Hallo, praktische Relevanz hat das z.b. bei alten Radios. Lange Zeit wurde z.b. eine ECH81 eingebaut, für UKW als ZF-Stufe, für AM als Oszillator und Mischer-Stufe. Hörte man immer nur UKW wird die Triode (für den AM-Oszillator) nicht verwendet. Man schaltete meist die Anodenspannung ab. Geheizt wurde sie aber natürlich trotzdem. Nach Jahren (vielleicht 10) ist die Triode dann oft taub, oder sie prasselt, weil die Kathode irgendwie degeneriert ist. Für heutige Röhrenverstärker, wo immer alle Röhren bestromt sind, hat das natürlich keine Relevanz. Ich wollte nur sagen, dass es das Phänomen "kaputte Kathode weil immer nur geheizt aber nie bestromt" schon gibt. Aber eben nicht nach 20 Minuten. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren SV650 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
Röhren ronnin am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 7 Beiträge |
Gute Röhren, schlechte Röhren zoro17 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 11 Beiträge |
Alle Röhren Leuchten .... Jim! am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 7 Beiträge |
edler Röhren-Amp aus China bonbeka am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 3 Beiträge |
Neue Röhren-Amps aus Fernost... Lowther am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 10 Beiträge |
Röhren aus alten medizinischen Geräten dilbert_de am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2014 – 6 Beiträge |
Röhren knacken 1907_Jessi am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 20 Beiträge |
Röhren tauschen am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 18 Beiträge |
Röhren kühlen??!? Futuit am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.207