HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Paul Speltz's Autoformer | |
|
Paul Speltz's Autoformer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Amati
Stammgast |
08:28
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2006, |||
Hallo Röhrengemeinde, Als OTL Besitzer und habe ich immer nach einer Lösung gesucht die Impedanz meiner Amati von 4 Ohm auf die für meine GM 200 "angenehmeren" 8 Ohm zu bringen. Jetzt hab ich hier im Forum einen Beitrag gelesen, in dem auf dies Gerät hier verwiesen wird ![]() damit soll eine Anpassung der Impedanz erreicht werden. Kennt jemand das oder hat evt Erfahrungswerte damit sammeln können? Gruß Peter |
||||
DB
Inventar |
09:35
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2006, |||
Hallo, das ist ein ganz einfacher Spartransformator, mit der passenden Widerstandsübersetzung. Damit ist Dein Verstärker natürlich nicht mehr eisenlos (neudeutsch OO-Tee-Ell)- MfG DB |
||||
|
||||
Amati
Stammgast |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2006, |||
Und was heißt das? Klang weg? |
||||
DB
Inventar |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2006, |||
Das heißt, daß Deine Lautsprecher sicher sind vor den Spinnereien, die eisenlose Verstärker so veranstalten können. Wenn der Trafo ordentlich bemessen ist, sollte sich keine negative Auswirkung einstellen. MfG DB [Beitrag von DB am 26. Nov 2006, 10:52 bearbeitet] |
||||
Amati
Stammgast |
13:29
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2006, |||
interessant, was sind das denn für Spinnereien die eisenlose Verstärker so anrichten können? Bislang hatte ich mir darüber keine Sorgen gemacht. Heißt dass das meine GM200 eine potentielle Gefahr für meine Amati darstellt? |
||||
köllealaaf
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2006, |||
Hallo, so ist es, wenn eine Endröhre einen kapitalen Schaden hat, könnte der Amp deine Schwingspulen rösten, was auch ab und zu wohl passiert bei den Graafs, zumindest bei den GM20 mit den 6c33c. Die geben schonmal den Geist auf, und dann knallts. ![]() Die GM200 ![]() Ich würde ihn alle 2 Jahre mal prüfen lassen zur Sicherheit. Grüsse, Jürgen |
||||
audiosix
Stammgast |
09:51
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Erstmal ist es natürlich Quatsch aus einer OTL eine Tansformatorendstufe zu machen, dann kann man ja gleich eine solche kaufen. Der Supergau ist eigentlich der Kurzschluß einer Endröhre, da dann die volle Betriebsspannung am Ausgang liegt und evtl. Schwingspulen zerstören kann. Der Autoformer schützt davor auch nicht, da er ja nur eine Wicklung hat und nicht galvanisch trennt. Reinhard |
||||
DB
Inventar |
15:33
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Es kommt drauf an. Der eine Anschluß liegt ja an 0V. Wenn eine Röhre Schluß hat, steht über der Schwingspule nur die über dem ohmschen Widerstand der Trafowicklung abfallende Spannung, bis die Sicherung auslöst. Der Trafo sollte aber sehr niederohmig sein, so daß hier nichts weiter passieren dürfte. MfG DB |
||||
audiosix
Stammgast |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Kommt drauf an, hast Recht. Kennst du die Graaf? Bei der Graaf liegt kein Anschluß an 0 Volt. Reinhard |
||||
Amati
Stammgast |
18:27
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Das sagt mir alles nichts ![]() Ich glaube ich bleibe dabei, die Geräte nach dem Klang zu beurteilen und da war die GM 200 einfach richtig gut, ob mit oder ohne Eisen an 4 Ohm oder sonst wieviel ist doch eigentlich wurscht. Hauptsache es klingt gut ![]() Vielleicht läßt man sich immer wieder einfach nur verrückt machen |
||||
DB
Inventar |
18:37
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Macht trotzdem nischt, weil der Lautsprecher wirklich nur parallel zum Trafo-Cu-Widerstand liegt. Dennoch: mir persönlich sagen eisenlose Endstufen nicht zu. MfG DB |
||||
RoA
Inventar |
15:17
![]() |
#12
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Warum nicht? Allgemein wegen der Technik/Betriebssicherheit oder vom Klang her? Würde mich mal interessieren, habe noch nie eine OTL-Endstufe gehabt oder gehört, und so ganz preiswert sind OTL-Endstufen in der Regel auch nicht. Abgesehen vom Namen würde ich annehmen, dass am OTL-Konzept schon was dran sein muß, sonst liessen sich die recht hohen Preise dafür eigentlich kaum rechtfertigen. |
||||
DB
Inventar |
16:01
![]() |
#13
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Hallo,
nun, es sind mehrere Dinge. Zunächst einmal wäre der Wirkungsgrad zu nennen, der eher gering ist. Brauchbare Leistung geht zudem mit einem erheblichen Aufwand einher. Zweitens sind meine bisherigen Erfahrungen so, daß eisenlose Endstufen eher zu Ausfällen neigen als übertragerbestückte Exemplare. Der nächste Minuspunkt ist der nicht erdfreie Ausgang, den ich nun mal brauche. Weiterhin sind Röhren nun mal keine Hochstrombauelemente. Röhren, die 1A Anodenstrom können, sind rar gesät. Und was ist schon 1A? Dafür können Röhren mit hohen Spannungen arbeiten, das sind denkbar schlechte Voraussetzungen für den Betrieb niederohmiger Lautsprecher. MfG DB |
||||
Tulpenknicker
Inventar |
22:48
![]() |
#14
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Meine Meinung zu OTL: Warum nicht gleich einen Transistoramp kaufen? Der Klingt genauso!!! ![]() Gruß, Nils |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz/ Fehlanpassung am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 13 Beiträge |
Problem mit mörderischer Impedanz selbstbauen am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 13 Beiträge |
Output Impedance bei OTL Amati am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 6 Beiträge |
Impedanz-Anpassung bei Röhren-Amp - wer kann helfen? maggiefan am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 12 Beiträge |
6 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Röhre? pstubner am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 16 Beiträge |
6 Ohm-Lautsprecher mit einem 4/8 Ohm Rörenverstärker pooya am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 14 Beiträge |
8 Ohm LS an an 6 Ohm Amp? Nalewka am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 15 Beiträge |
8 Ohm Boxen an 20 Ohm Verstärker SKA-FACE am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 16 Beiträge |
OTL-Verstärker mit 6C33C-B Der_Frevler am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 18 Beiträge |
B&W CM8 an 4 Ohm oder 8 Ohm anschließen ? oncelbenz am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.345