Suche Ausgangsübertrager für die EL 34 Röhre

+A -A
Autor
Beitrag
sandrochen
Neuling
#1 erstellt: 08. Mai 2006, 19:53
Hallo Röhrenfreaks.
Ich möchte mir einen Verstärker bauen,und suche aus
diesem Grund ein Paar Ausgangsübertrager für die EL
34 Röhre.Ich dachte so an die 3,4 Kohm (50Watt)

Bitte alles anbieten.

Im vorraus besten Dank.

Gruß
Sandrochen
DB
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2006, 21:02
Hallo,

schau doch mal bei www.roehrentechnik.de. Dort findest Du gute Trafos preiswert.

MfG

DB
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 08. Mai 2006, 22:20
pragmatiker
Administrator
#4 erstellt: 10. Mai 2006, 16:09
Wenn's etwas teurer und aufwendiger sein darf - wie wär's mit Ringkerntrafos - z.B. von:

Plitron - Standard Range

oder:

Plitron - Specialist Range

oder, wenn's ganz speziell sein darf:

Plitron für die Spezialisten

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 10. Mai 2006, 16:14 bearbeitet]
sandrochen
Neuling
#5 erstellt: 10. Mai 2006, 16:39
Hallo an alle.

Ich suche gebrauchte .
oder neue günstige.

Gruß
Sandrochen
DB
Inventar
#6 erstellt: 10. Mai 2006, 17:28
Hallo,

die Übertrager von roehrentechnik.de sind preiswert. Übertrager waren noch nie Billigprodukte, wenn sie denn was taugen sollten.

MfG

DB
EL3010
Stammgast
#7 erstellt: 10. Mai 2006, 21:20
Hallo ,
die hier gibt es auch wieder :

http://www.dynakitparts.com/store/product.aspx?id=241

MfG , Rudolf .
pragmatiker
Administrator
#8 erstellt: 11. Mai 2006, 09:03

sandrochen schrieb:
Hallo an alle.

Ich suche gebrauchte .
oder neue günstige.

Gruß
Sandrochen


Wie DB schon schrieb: Für gute Ausgangsübertrager wirst Du in jedem Fall ordentlich Geld in die Hand nehmen müssen - Röhrenverstärkerbau ist DEFINITIV kein billiges Hobby (schließlich brauchst Du ja auch noch einen Netztrafo, Siebdrossel, Hochvoltelkos, Hochvolt-Koppelkondensatoren, ordentliche Röhrenfassungen, ein stabiles Chassis und noch ein paar Kleinigkeiten mehr). Von gebrauchten Ausgangsübertragern würde ich - selbst wenn deren technische Daten genau bekannt sein sollten - abraten, sofern Du diese nicht fachmännisch genau beurteilen kannst. Diese Dinger können nämlich dazu neigen, allein durch das Altern Defekte an den Tag zu legen (Zerfall der Lagenisolation etc.) - das kann im schlimmsten Fall dazu führen, daß es nach dem Einschalten in der Primärwicklung heftig knallt und das war's.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 11. Mai 2006, 09:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erste Röhre - Destiny EL-34?
skike am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  50 Beiträge
300 B Röhre oder EL 34 ?
Tommes_Tommsen am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  9 Beiträge
Bouyuu EL 34 erfahrung
misfits am 28.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.01.2021  –  12 Beiträge
EL 34 x 4 hilfe
Daniel1981* am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  12 Beiträge
Destiny EL 34 bestellt.
David.L am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  244 Beiträge
Destiny EL-34 Classic
majorocks am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  6 Beiträge
EL 34 mit Vorstufe ?
Tommes_Tommsen am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  10 Beiträge
EL 34 Grenzdaten?
karsten555 am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  33 Beiträge
Neue Röhren für EL 34 von Destiny
Tommes_Tommsen am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  15 Beiträge
Suche sehr gute EL 34 ein Tip ?
tobiHH01 am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683