HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenvorverstärker -Geräusche,bitte Hilfe | |
|
Röhrenvorverstärker -Geräusche,bitte Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Dommes
Inventar |
#1 erstellt: 28. Mrz 2006, 10:14 | |
Hallo, Habe seit kurzem bei meinem Röhrenvorverstärker folgendes Problem: In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen ist ein Krach.-,Stör.-,Kratz.-Geräusch über die Die Lautsprecher zu hören.Diese Störung geht wohl über einen größeren Frequenzbereich Da sie auch vom Subwoofer übertragen wird.Die Potis sind gekapselt und beim Drehen oder umschalten hört man nichts. Nun ist da ja nicht soviel Elektronik in der Vorstufe,woher kommen nun die Geräusche. Kann das von den Röhren kommen?4 Jahre alt(ca. 2000-3000 Betriebstunden) . Es handelt sich um eine fachkundig gebaute Vorstufe. Von der Schaltung oder Röhrenbestückung(steht die Bezeichnung drauf?) habe ich Keine Ahnung. Bitte dringend um Untersützung bei der Fehlersuche. Gruß Dominik |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:41 | |
Hi Dominik, passiert das bei einem Kanal oder auf beiden? Hast du schon den Hersteller gefragt? Gruß raindancer |
||
|
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Mrz 2006, 21:31 | |
Die Röhrenbezeichnung sollte auf den Röhren leßbar sein. Nähere Informationen über den Amp wären gut, gerne auch ein paar Pic´s.. Gruß Ralph |
||
Dommes
Inventar |
#4 erstellt: 29. Mrz 2006, 06:56 | |
@raindancer-Würde sagen kommt von beiden Kanälen,bin aber nicht sicher(Vor Frust schon 3 Tage nicht eingeschaltet). Dachte anfangs es wäre irgendwie ne Störung vom Netz oder Entladungen. Als nächstes vermutete ich die Potis,aber die scheinens auch nicht zu sein. Der Vorverstärker wurde von einem Bekannten gebaut zu dem ich keinen Kontakt mehr habe. Was mir komisch vorkommt ist die Tatsache das es auch über den Subwoofer,also unterhalb 60 Hz kracht. Werde ihn heut abend mal aufschrauben. Wie käme ich weiter bei der Fehlersuche wenn es tatsächlich auf beiden Seiten ist?Werde vesuchen Fotos zu machen,vielleicht hilft das weiter. Gruß Domme |
||
Highlander72
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Mrz 2006, 07:07 | |
Moin. Hast du eventuell einen Tuner oder den Fernseher angeschlossen mit am Verst. angeschlossen ?? Und hast Kabel ?? Dann zieh mal bitte die Antennenkabel aus Tuner und Fernseher. Gruß |
||
KSTR
Inventar |
#6 erstellt: 29. Mrz 2006, 09:29 | |
Hallo Dominik, 1. Kontaktprobleme in den Röhrensockeln -> mal die Röhren ziehen und wieder einsetzen. Oxidierte Pins vorsichtig mit Glasfaser-stiftradierer reinigen. 2. und/oder Kontaktprobleme irgendwo anders -> Kalte Lötstellen, gebrochene Widerstände, Kontaktprobleme an Sicherungen, etc. 3. ergibt oft spontane HF-Schwingneigung wegen obigen Problemen, äussert sich im Audiobereich meist als diese "pppft"- und "grpz"-Geräusche. Tests: Eingänge offenlassen, Vorstufe->Endstufe->LS allein Betreiben (alles andere Abkabeln), schauen ob es bei mech. Erschütterung zu den Geräuschen kommt bzw. ob sie sich dann ändern oder verschwinden. Amtlicher Test leider nur Oszlloskop möglich. Grüße Klaus |
||
Dommes
Inventar |
#7 erstellt: 29. Mrz 2006, 18:59 | |
Hallo Klaus Kontaktprobleme scheiden aus.Hatte Röhren raus und Kontrolliert-Kontakte sehen gut aus. Mir ist aufgefallen das eine Röhre schwarze Streifen/Flecken innen hat! Außerdem tritt das Problem tatsächlich nur auf einer Seite auf.Würde das dann evtl. darauf hindeuten das diese Röhre nicht mehr in Ordnung ist? Sollten dann beide Röhren ausgetauscht werden? Hallo Belzebub Drinn ist ULTRON ECC83 96352.Was sind Pic`s? Kann als Ersatz jeder ECC83-Typ genommen werden? @Higlander-nein kein Tuner dran Schöne Grüße |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 29. Mrz 2006, 19:13 | |
Hi Dommes.. Pic´s = Foto´s Du kannst jede ECC83 von x-beliebigen Herstellern nehmen, ich würd wenn schon ein Paar nehmen. Wenn das Problem nur einseitig auftaucht, kannst du durch umstecken der Röhren von re nach li rausfinden, welche genau da nen Defekt hat. Gruß Ralph |
||
TSF
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Mrz 2006, 09:41 | |
Hallo zusammen. Solche Geräusche können auch durch defekte Kondensatoren verursacht werden. Verdächtig sind all jene, an denen Hochspannung anliegt, also z. B. Koppelkondensatoren von der Anode zur nachfolgenden Stufe. Gruss TSF |
||
Dommes
Inventar |
#10 erstellt: 30. Mrz 2006, 10:06 | |
Und wenn eine schwarze Flecken/Streifen innen hat,normal ist das nicht oder? |
||
KSTR
Inventar |
#11 erstellt: 30. Mrz 2006, 10:22 | |
|
||
TSF
Stammgast |
#12 erstellt: 30. Mrz 2006, 10:25 | |
Bezüglich Flecken schliesse ich mich KSTR an. Eine Fehlerursache muss das aber nicht sein. Da wäre ein Photo der Flecken zwecks besserer Beurteilung hilfreich. Gruss TSF |
||
raindancer
Inventar |
#13 erstellt: 31. Mrz 2006, 16:22 | |
Dann tausch die einfach gegeneinander mal aus, wandert das Problem mit hast du den Störer identifiziert. ECC83 kost fast nix, ich würd beide tauschen, z.b. EI oder Svetlana gruss raindancer |
||
Dommes
Inventar |
#14 erstellt: 07. Apr 2006, 23:13 | |
Hallo Hobbykollegen, Danke an alle für eure Tips und Unterstützung bei meinem Problem . Mein Baby läuft wieder Störgeräuschfrei. Ursache war wohl doch die Röhre des rechten Kanals. Habe zwar noch eine sehr verdächtige Lötstelle gefunden (am Quellenwahlschalter) bin aber trotzdem recht sicher. Die neuen klangen am Anfang nicht so toll,aber jetzt wirds immer besser. Schönes Wochenend Gruß Dominik |
||
tubefisch
Neuling |
#15 erstellt: 14. Apr 2006, 16:15 | |
Hi Fans, bei Röhrenverstärkern, die nicht diskret aufgebaut sind sollte aufgrund der maschinellen Lötung schon mal der Lötkolben zum Nachlöten eingesetzt werden. Aber Vorsicht. Erst nach vollständig entladenen Kondensatoren. Röhrenverstärker auf Platinenbasis (was ja eigentlich schrecklich ist) durchlaufen bei der Fertigung zu schnell das Zinnbad. Bei Betrieb, der ja bekanntlich bei Röhrenverstärkern mit erheblicher Wärme zu tun hat, dehnen sich die Lötstellen mit der Zeit unterschiedlich und verursacht dann s.g. kalte Lötstellen. Mit der Zeit oxidieren die dann auch noch. Jedem Röhrenfreak sei noch ans Herz gelegt, sich ein Multimeter mit min. 1000V/DC und 10MegOhm Eingangs R zuzulegen. Im Netz gibt es fachlich gute Ratschläge mit dem Umgang selbiger. Also noch schöne Ostern..... [Beitrag von tubefisch am 14. Apr 2006, 16:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenvorverstärker Diddi am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 12 Beiträge |
Röhrenvorverstärker crowned-Kaiser am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 6 Beiträge |
Concordant Röhrenvorverstärker audianer90 am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 16 Beiträge |
Fragen zu MCIntosh (Röhrenvorverstärker) SirSax am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 06.11.2023 – 5 Beiträge |
Röhrenvorverstärker BaronVonVaderham am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 2 Beiträge |
Röhrenvorverstärker Uwe_Abel am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 5 Beiträge |
Probleme mit Uher UPA 3000 VT Röhrenvorverstärker cakebacker am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 3 Beiträge |
Suche Röhrenvorverstärker Mbertsch am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 10 Beiträge |
Röhrenvorverstärker D1675 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 11 Beiträge |
Röhrenvorverstärker Jim! am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188