HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » VR-70 HILFE! Ich werf ihn gegen die Wand..... | |
|
VR-70 HILFE! Ich werf ihn gegen die Wand.....+A -A |
||
Autor |
| |
clp99
Stammgast |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Sorry, das ich einen neuen Dynavox Thread aufmachen, aber folgendes: Hab im Dez meinen VR70 bestelt, heute ist er endlich gekommen, ich hab mich so gefreut, also ab ins Musikzimmer, anschliessen, Strom, Lautsprecher, CD. Erstmal einschalten, 2min gewartet, dann CD an, und es klang gut. Nach ca 2min wurde es immer leiser und alles war weg... kommt kein Ton mehr raus. Nach nochmal 5min kam nochmal 10sec Musik. Es kommt nicht ein Ton mehr raus, alle röhren heizen, ausser die Vorstufenröhren, die werden weder warm, noch leuten sie...... Was ist kaputt, was soll ich machen? Ich hab keinen Bock, das Ding nochmal nen Monat durch die Welt zu schicken... Dann sollen sie ihn in china oder sonstwo behalten..... |
||
ext7jcr
Stammgast |
19:36
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hi, erstmal den Stecker ziehen, dann bis 15 zählen. Nun schraube das Schutzgitter ab und drücke die Röhren kräftig, aber nicht zu fest, nach unten in die Sockel fest. Es könnte nämlich sein das sich eine der Röhren gelöst hat. Bei den günstigen Sockeln kann das beim Transport schon mal passieren. Wenn es dann immer noch nicht geht...... ![]() Gruß Jörg |
||
|
||
clp99
Stammgast |
19:42
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hi, hab ich schon gemacht, hab die beiden Röhren auch mal getauscht, hat nichts geholfen....... ![]() Ich raste aus, wenn das jetzt nicht geht, die sollen den Mist gleich behalten, erst verschiebt sich der Liefertermin wöchentlich, bis auf insgesamt 2 Monate, und dann geht das noch nicht mal!!!!!!1 ![]() |
||
DB
Inventar |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hallo, jetzt kommt es darauf an, ob Du Dir selber helfen kannst. Aus Deiner Fragestellung folgere ich nein. Am ungefährlichsten ist es für Dich, Du schaffst das Gerät entweder in eine Werkstatt oder sendest es zurück. Wenn die Vorstufenröhren wirklich nicht heizen, wird dort vermutlich eine kalte Lötstelle sitzen. MfG DB |
||
clp99
Stammgast |
20:00
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2006, |
@DB Das verwunderlich ist ja, dass es circa 5min ging, bevor auf einmal nichts mehr ging. Soll ich den Dyna mal öffnen? hat der irgendwelche siegel oder abreissaufkleber, oder sonst etwas? Ich repariere sonst PA Endstufen, also mit dem lötkolben kann ich umgehen! |
||
speedikai
Inventar |
20:04
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2006, |
na dann. scheint irgend eine verbindung zu der vorstufe nicht zu funzen. schau mal nach.. wie kann man auf so ein teil so lange warten??? kai |
||
clp99
Stammgast |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Habe den VR70 in chrom bei PD-Audio bestellt, es hieß es gäbe eine Lieferzeit von 1 Monat, da er nicht vorrätig wäre! Das war im Dezember......... Was will man machen? ich schraube dat Ding jetzt mal auf, hab die schnauze voll....... |
||
sidolf
Inventar |
21:10
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hallo clp99, es könnte der Brückengleichrichter für die Vorstufenheizung defekt sein. Es ist das quadratische Ding (ca. 3x3cm auf das Gehäuse geschraubt) mit dem 8200mF-Elko rechts vom Netztrafo! Wenn Du ein Messgerät hast, dann mal die Heizspannung an den 6F2, Pin 4 und 5 von unten gesehen nach der Lücke der Stifte(Anschlüsse) im Uhrzeigersinn, messen (ca. 6.8-8 Volt DC)! Wenn hier keine Spannung, was mach'ma dann? Ich schlage vor: zurückschicken oder jemanden hier im Forum fragen der Dir das defekte Teil austauscht! Ist ärgerlich! Gruß |
||
Switchmike
Stammgast |
21:21
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Habe zwar keine Ahnung von der Qualität von diesem Teil..aber es ist halt Chinawahre... ![]() Nein im Ernst: Es ist halt recht aufwändig etwas von dort kommen zu lassen...schon wenn manns nie zurückschicken muss, aber dann erst recht. UNd einfach anrufen ist ja auch nicht so einfach (na gut die können doch alle Englisch!) |
||
Bierbauch2000
Stammgast |
21:30
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hallo clp99, mache einfach folgendes löte eines der beiden weißen Kabel die vom Trafo kommen ab und messe mal die Wechselspannung sollten so um die 6,3V sein, jedenfalls laut Trafoaufkleber. kannst auch zuerst eines der beiden weißen Kabel die zur Röhrenheizung gehen ablöten und dann direkt am Gleichrichter die Gleichspannung messen. Da die Vorröhren nicht leuchten soltest du den Fehler so finden. Hier der Schaltplan ist aber eine etwas ältere Version es gab leichte Änderungen ![]() Viel Glück, Bierbauch2000 ![]() |
||
OberstVilla
Stammgast |
21:59
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2006, |
clp99
Stammgast |
03:22
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Danke schonmal für die tolle Hilfe und die Bilder! Morgen geht es weiter, dann hol ich mal mein Multimeter raus und messe. Ich telefonier dann auch mal mit PD-Audio, was passiert wenn ich den VR70 zurückschicke. Wenn die mir dann was von 2 Monaten erzählen, raste ich aus! Hab eben mal drüebr geguckt, die Lötstellen sahen eigentlich alle gut aus! Wie gesagt, morgen gehts weiter! |
||
Bierbauch2000
Stammgast |
10:43
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Hallo Spannungssucher, ich hab doch gerade mal meinen Dynavox ausgeschraubt und die Spannung gemessen , sind 6,5 V Gleichspannung, das heißt am Trafo vor der Gleichrichtung sollten es ca 4,6 Volt Wechselspannung sein. Soviel zum Schaltplan. Hat denn niemand einen aktuellen Plan ? Muß ich den etwa selber Zeichnen ? Selbst Stundenlanges Googln brachte nichts. Viel Spass beim suchen. Bierbauch2000 ![]() |
||
Tulpenknicker
Inventar |
12:39
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Es gibt keinen "aktuellen" Schaltplan, das Gerät wird seit über einem Jahr hin und wieder geändert, ich habe so langsam daß Gefühl, daß gerade das eingebaut wird, was die Herrschaften in China auf Lager haben.... ![]() Das ist nicht weiter schlimm, die Schaltung als solche ist immer dieselbe, der Gleichstrom für die V-Röhren ist allerdings schon seit Produktionsbeginn des Dynavox integriert worden, aber wie heißt es so schön? "Changes without Notice".... ![]() Gruß, Nils |
||
clp99
Stammgast |
18:24
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Also, an den VV Röhren messe ich keine heizspannung! Also wird wohl der gleichrichter hinüber sein, oder? Was soll ich jetzt tun? habe niemanden bei PD Audio erreichen können! |
||
Bierbauch2000
Stammgast |
18:53
![]() |
#16
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Hi, messe doch mal die Wechselspannung vorm Gleichrichter, wenn die da ist gehts Du zum nächsten Bastelladen um die Ecke ![]() B20 C3000 sollte dicke reichen das heiß 20V 3A Gruss Bierbauch2000 ![]() |
||
clp99
Stammgast |
22:56
![]() |
#17
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Hatte einfach keinen Bock, mehr und habe vor Wut mit so einem kleinen Gummihammer am ende von einem bitschraubenzieher auf den gleichrichter gehauen. Auf einmal fangen die blöden VV Röhren an zu glühen und das Ding läuft....... Danke trotzdem an alle, ich beobachte das ganze jetzt mal ne weile! |
||
g.vogt
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#18
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Hallo clp99,
keine Sorge, der Fehler kommt wieder. Der einzige Sinn dieser Aktion war festzustellen, dass es sich wohl um eine kalte Lötstelle und nicht um ein defektes Bauteil handelt. Also entweder reklamierst du den Amp (hätte ich sowieso gemacht) oder du feilst an deinen handwerklichen Fähigkeiten - der VR70 ist ja sowieso ein verkappter Bausatz ;-) Mit internetten Grüßen g.vogt |
||
Bierbauch2000
Stammgast |
13:26
![]() |
#19
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Hi, apropo (schreibt man das so? ) kalte Lötstelle. Nimm dir deinen §0 Watt Lötkolben und löte die Anschlüße am Gleichrichter nach. Besser noch ließ den Tuning Thread und lötet noch einwenig mehr. Von Tubes3000 ist der Tipp mit dem 47pF 250V Kondensator zur verbesserung der Höhen. Sehr empfehlenswert. Gruss Bierbauch2000 ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe!!! VR 70 Ruhestrom, Einstellungen, ?????? speedikai am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 12 Beiträge |
Dynavox VR 70 E HighEnd_Mann am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 2 Beiträge |
Hilfe Hilfe VR 70 E Neuling WolfgangG am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 23 Beiträge |
Dynavox vr-70 Fehlersuche -BullDog- am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 2 Beiträge |
Dynavox / Audioinstitude VR 70 E chris62 am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 4 Beiträge |
Dynavox VR-70-E2 Hilfe(Newbie) odin61 am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 4 Beiträge |
Dynavox VR 70 E-2 hilfe! odin61 am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
Jerichos an VR 70 wolfman2 am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 19 Beiträge |
Dynavox VR 70 Lautsprechertip ? azeg am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 18 Beiträge |
Nochmal VR 70 otto_100 am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.116