Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

kräftiger Röhrenamp gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
waterl00
Stammgast
#51 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:35

Eifelgeist schrieb:
Hallo Leute,
da klinke ich mich mal ein in eure Runde!
Fakt ist ja,das wenn man einen Amp nur ab 3 Uhr Stellung hören kann,etwas in der Kette nicht harmoniert( vorrausgesetzt Hörsturz ausgeschlossen)
Ich habe meinen Cayin an Magneplan-Maggies 1.6 mit 86 db Wirkungsgrad gehört!
Bei 11 Uhr Stellung,war das Richtig laut!
Der Phatos hingegen brach klanglich voll zusammen bei diesem Pegel!
Nun,fall der User seine LSP (die ich im übrigen absolut für Röhrenamps ungeeeignet finde) umbedingt behalten will,sollte er sich mal in Richtung Accuphase,Emitter Krell oder sonstige Kraftboliden umschauen!
Diese Amps,haben imoh aber nicht Klang,sondern überwiegend nur Kraft!!
Abschlußwort,was nicht beleidigend aufgenommen werden sollte!!
1. zum HNO,um mal sein Gehör testen zu lassen!
2. doch mal mit dem Gedanken zu spielen,sich die Anlage von einem Fachmann vor Ort vorführen zu lassen-Amps!
3. LSPs,die unter 90 db spielen,sind für mich nicht akzeptabel,da diese zu viel Leistung averlangen,um überhaupt mal in die "Gänge" zu kommen!

Wer das nicht versteht,de sollte das ein mal eins des Muskhörens mal durchlesen!-steht in allen guten Fachzeitschriften!!

Kopfschüttelde Grüße
Rolf-R&R



Ich fasse es nicht.
waterl00
Stammgast
#52 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:39

_axel_ schrieb:

Quästor schrieb:
Tatsache ist, das nach 3 Seiten Thread niemand eine Empfehlung auf die eigentliche Frage gegeben hat. Schade.

Setze Deine Beiträge-je-Seite-Einstellung hoch, und es ist nur noch eine Seite

Ne, im Ernst:
Ja, das ist schade (wobei ein paar Empfehlungen schon da waren, die letztlich aber doch am Preislimit 'hängen blieben').

Hast Du denn keine tolle Idee?

Ab welchem Preis kann man eine passende (fb-bare) R-Vorstufe bekommen?

Gruß


ich habe schon eine Idee, traue mich aber nicht diese zu posten. Ich bin total verunsichert, da bei mir scheinbar etwas nicht stimmt. Ich gehe morgen

1. Zum Arzt
2. In eine Bibliothek

Danach fange ich nochmal von vorne an.

Gruß
Loo
Eifelgeist
Stammgast
#53 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:40
Was bitte,fast du nicht?
Das jemand knadenlos die Wahrheit schreibt!!
Du wolltest doch Antworten und Tips!

Ich habe schon einige Anlagen gehört-mehr als die meisten hier und weiß sehr wohl,was ich schreibe!
Gut,der Cayin,passt natürlich nicht in jede Kette oder Raum!!
Eine Turnhalle mit"Niedrig db" LSPs mit Sicherheit nicht!!

Wer die Grundkenntnisse einer Anlage zum Raum nicht kennt,hat Imoh sehr schlechte Karten,vernünftig Audiophil Musik zu hören!

Sorry,ist aber so!!


LG
Rolf
Eifelgeist
Stammgast
#54 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:43
Selbst bei Axel- 2228,im etwas größerem Raum,sind 3 Uhr extrem!!!

Er kann sich gerne dazu äußern!
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:45
Hallo zusammen..

@ quästor:
Mein lieber Marin..
Mir war das mit deinen A88T bekannt, Du düftest ja mittlerweile bei Mono´s angelangt sein. Ich verkneife mir nun aber die Frage nach dem warum , gehört ja nicht hierhin. Joo´s Entscheidung (sprich die Vorgaben für Vorschläge) sind klar, des Menschenwille ist sein Himmelreich. Und warum bitte soll sich Rolf hier raushalten bzw außen vor gelassen werden? Wenn er nix hiermit zutun hat frag ich mich was Du hier suchst Und so richtig informativ war Dein Posting ja nun auch nicht oder hab ich deinen Amp-Vorschlag überlesen

@ axel: Könnten wir dann nicht das rumgelaber über den LS-Wechsel abhaken? Ich werd hier andauenrd kritisiert deshalb, und soll dann noch Stellung dazu beziehen?? Gehts denn noch
Ich höre mit den A88T auf TR-Mode (2x 25W, bei 90db Wirkungsgrad LS), und das ist für sehr laute Pegel in meinem Hörraum absolut ok. Dem UL-Mode mit 2x 50W nutze ich eigentlich nie. Wie hat Joo denn gehört? Wenn auf UL und es reicht trotzdem nicht wirds auch für den VS110 eng, da haste vermutlich recht. Ich hatte mal EL34-Amps gesehen die mehr Leistung hatten, find ich nur gerade nicht (ich such weiter, waren 4x EL34 pro Kanal), wieviel Leistung sollte es denn überhaupt sein.. was ist da angepeilt?

Gruß Ralph
_axel_
Inventar
#56 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:48

Eifelgeist schrieb:
seine LSP (die ich im übrigen absolut für Röhrenamps ungeeeignet finde)

Allein wg. des Kennschlldrucks (s.u.)? Oder kennst Du noch andere Hürden dieses LS?


Eifelgeist schrieb:
3. LSPs,die unter 90 db spielen,sind für mich nicht akzeptabel,da diese zu viel Leistung averlangen,um überhaupt mal in die "Gänge" zu kommen!

Kann ich nicht bestätigen. Habe 87dB-LS. An EL34. Geht sehr laut (für meine Bedürfnisse).

Folgende Grundfragen wären m.E. zu klären:

- Bricht/brach der Cayin an den LS einfach ein und war deswegen zu leise?
- Oder konnte er seine volle Leistung bringen, es hat aber einfach nicht greicht?
- War vielleicht nur der Eingang für eine evtl. zu leise Quelle(?) zu unempfindlich (so dass bei Regler-Anschlag nur eine Teilleistung abgerufen wurde)?
- Werden wirklich so brachiale Pegel von waterl00 gewünscht (wg. sehr großem oder überdämpftem Raum o.ä.)?
- Stimmen die 86dB vielleicht nicht und der LS ist noch unempfindlicher?

Das alles, um sich klar zu werden, ob tatsächlich mehr als 40 Watt benötigt werden.
Oder einfach nur stabile 40 Watt.
Oder eine lautere Quelle/höhere Eingangsenpfindlichkeit. Oder ...

Das könnte die Suche nach einem neuen Amp doch nicht unwesentlich beeinflussen.

Gruß
Eifelgeist
Stammgast
#57 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:49
Wenn er umbedingt bei Röhrenaps bleiben will,rate ich zu Fender oder Marschall-Bühnenverstärkern!!

Ehrlich da wird NICHTS!!!!!

LG
Rolf
Mister_Two
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:51
HALLO !

ob dem Threadersteller nun die Farbe, der Geruch, die Leistung oder sonstwas nicht gepasst hat, ist doch seine Sache. Jedenfalls kam alles andere als Hilfestellung auf seine Anfrage.
Und da er sich hier, laut eigenen Angaben ausgeklinkt hat, schliesse ich nun diesen Thread.

Alle "Kontrahenten" hier kennen sich ja sowieso persönlich und können evtl. Meinungsverschiedenheiten auch per PN klären.

Schade, daß man im sonst so harmonischen Röhrenforum moderativ eingreifen muss.


Harald
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Cayin A88T und PhonoVerstärker
Belzebub69 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  22 Beiträge
Cayin A88T / Ti88 - Unterschiede?
stereo-leo am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  4 Beiträge
Cayin A88T endlich angekommen
Belzebub69 am 31.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2018  –  2311 Beiträge
Problem mit Cayin A88T ! ! !
wahrheit242 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  5 Beiträge
Cayin A88T. Bass?
wahrheit242 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  22 Beiträge
Cayin Ti 88 / A88T tuning
jcmaillefer am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge
Cayin A88T macht komische Geräusche
hargi am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  11 Beiträge
welche ls für Cayin A88T
zx10r am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  2 Beiträge
Cayin A88T Röhre kaputt?
prontosystems am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  9 Beiträge
Cayin A88T clear to land
prontosystems am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.309

Hersteller in diesem Thread Widget schließen