Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte

Diskussionsthread zum "geschlossene Kopfhörer"-Roundup

+A -A
Autor
Beitrag
traxx555
Stammgast
#452 erstellt: 02. Aug 2011, 10:11
Hmm jetzt bin ich verwirrt, bspw. hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-931.html steht die ganze Zeit nur was von Megabass usw. deshalb ging ich davon aus.

Ich denke das Spiralkabel würde mich auch sehr stören, leider, und scheint wohl auch nicht durch abstecken einfach austauschbar zu sein.
traxx555
Stammgast
#453 erstellt: 02. Aug 2011, 21:36
Gibts denn dann überhaupt noch sonst eine geschlossene alternative zum dt 700 bis 150€?
j!more
Inventar
#454 erstellt: 03. Aug 2011, 06:23
Je nach Anbieter kann man den Shure SRH840 um 150 Euro bekommen.


[Beitrag von j!more am 03. Aug 2011, 06:24 bearbeitet]
chi2
Stammgast
#455 erstellt: 03. Aug 2011, 08:49
Tyll Hertsens hat neue Messungen ins Netz gestellt, u.a. solche zu den beiden geschlossenen Hörern von KRK:

http://www.innerfidelity.com/images/KRKKNS8400.pdf
http://www.innerfidelity.com/images/KRKKNS6400.pdf

Die Messwerte sehen durchgehend überzeugend aus. Ich bin gespannt auf die von Ben schon vor längerer Zeit angekündigten Reviews.


[Beitrag von chi2 am 03. Aug 2011, 09:49 bearbeitet]
NX4U
Hat sich gelöscht
#456 erstellt: 03. Aug 2011, 09:35
Der KRK KNS8400 ist bestimmt ein Konkurrent zum AKG K271 Mk II. Sehr neutral, ausgewogen und gut verarbeitet. Aber im Vergleich zum Shure SRH 840?

Gab auch schon Produkt-Beschreibungen in Keys und Professional Audio.

Da m00hk00h auch "noch" kein Review zum AKG abgegeben hat, wäre das doch jetzt die Gelegenheit die 3 in einem Aufwasch abzuarbeiten.


[Beitrag von NX4U am 03. Aug 2011, 09:38 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#457 erstellt: 03. Aug 2011, 10:27

chi2 schrieb:
Die Messwerte sehen durchgehend überzeugend aus.


Der 8400er sieht komisch aus, der 6400 ok.

Im Low-Budgetbereich soll der

http://www.monacor.d...eite/?artikelid=2953

durchaus nicht zu verachten sein.
chi2
Stammgast
#458 erstellt: 03. Aug 2011, 10:57
Meinst du den Buckel des 8400 bei ca. 150Hz und die unterdämpften Rechtecksignale bei 300Hz? Der Klirr ist recht gut bis auf unübliche vereinzelte Peaks - auch beim 6400. Resonanzen?
ZeeeM
Inventar
#459 erstellt: 03. Aug 2011, 11:04

chi2 schrieb:
Meinst du den Buckel des 8400 bei ca. 150Hz und die unterdämpften Rechtecksignale bei 300Hz? Der Klirr ist recht gut bis auf unübliche vereinzelte Peaks - auch beim 6400. Resonanzen?


Ja, kann sein das er ein Tick Harsch klingt.
chi2
Stammgast
#460 erstellt: 03. Aug 2011, 12:50
Von der 'Papierform' her sollten beide mit dem SRH-840 mindestens mithalten können. Aber real ist es ja
immer ein wenig anders.
j!more
Inventar
#461 erstellt: 03. Aug 2011, 14:17
Tyll hat auch den T70p gemessen, und die Ergebnisse fallen bei den Verzerrungen (dramatisch) und der Rechteckwiedergabe (deutlich) besser aus als beim T5p. Das scheint ein sehr spannender Kopfhörer zu sein. Schade, dass er keinen T70 messen konnte, aber das kommt ja vielleicht noch.
chi2
Stammgast
#462 erstellt: 03. Aug 2011, 14:33
Die Messwerte des T70p haben mich auch überrascht - gerade auch im Vergleich zum T1, der im Bass und den oberen Mitten weit höhere Klirrwerte hat. Wär' da nur nicht der Beyer-Peak bei 10kHz...
ZeeeM
Inventar
#463 erstellt: 03. Aug 2011, 14:40

chi2 schrieb:
Von der 'Papierform' her sollten beide mit dem SRH-840 mindestens mithalten können. Aber real ist es ja
immer ein wenig anders.


Jupp.. das eigen Ohr steckt halt nicht in der Muschel.
Man kann aus dem 300Hz Rechteck auf das Hochtonverhalten schliessen. Ultrasones sehen da... *räusper*
m00hk00h
Inventar
#464 erstellt: 03. Aug 2011, 17:18
Also so viel sei schon mal gesagt: beide Hörer machen nicht wirklich was falsch (in ihrer Preisklasse). Der 8400 ist der deutlich bessere von den beiden.
Die Reviews "gammeln" seit einiger Zeit fast fertig rum, es war Semesterende und damit Klausurphase.
Demnächst...

m00h
iChrisHero
Schaut ab und zu mal vorbei
#465 erstellt: 31. Aug 2011, 17:14
Ist der Sennheiser HD 25 für Hard Rock, Metal und Blues geeignet??
Und müssen wenn ich z.B. im Bus höre die anderen auch mithören??
Alpha-Pinguin
Inventar
#466 erstellt: 31. Aug 2011, 17:22

iChrisHero schrieb:
Ist der Sennheiser HD 25 für Hard Rock, Metal und Blues geeignet??
Und müssen wenn ich z.B. im Bus höre die anderen auch mithören??

Wenn er dir von der Abstimmung (weitesgehend neutral, ordentlich Bass-Impact) gefällt, ja

Der HD25 ist geschlossen und isoliert damit. Du bist also ungestört und deine Mitmenschen ebenso.

viele Grüße
Jan
iChrisHero
Schaut ab und zu mal vorbei
#467 erstellt: 31. Aug 2011, 17:34
Vielen Dank, dass hört sich ja gut an

Aber eine Frage habe ich noch: Kann ich mit dem HD 25 auch über meinen iPod vernünftig Musik hören?


MfG, Chris.
meltie
Inventar
#468 erstellt: 01. Sep 2011, 12:29
Ja.
fluse7
Stammgast
#469 erstellt: 02. Sep 2011, 19:49
kann das review mal bitte jemand pinnen, jedesmal muß ich in m00hs signatur klicken um das zu finden

[quote="NX4U"]Der KRK KNS8400 ist bestimmt ein Konkurrent zum AKG K271 Mk II. Sehr neutral, ausgewogen und gut verarbeitet. Aber im Vergleich zum Shure SRH 840?[/quote]
interessiert mach auch, vor allem auch isolationsmäßig.


[Beitrag von fluse7 am 02. Sep 2011, 19:51 bearbeitet]
meltie
Inventar
#470 erstellt: 02. Sep 2011, 21:01

fluse7 schrieb:
kann das review mal bitte jemand pinnen, jedesmal muß ich in m00hs signatur klicken um das zu finden


Wenn Du das große Review von geschlossenen Hörern meinst, das ist als erstes Review im Review-Bereich festgetacker
xe3tec
Stammgast
#471 erstellt: 16. Sep 2011, 07:28
Jemand ne Idee warum AKG diese Schaumstoffpolster in die K518 gepackt hat? Klingt doch viel besser ohne...logischerweise.

Und was ist der: inwards bending headband trick ?

Hätte auch gern das er nicht so drückt


[Beitrag von xe3tec am 16. Sep 2011, 08:13 bearbeitet]
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 06. Okt 2011, 11:49
Moin,
ich klink mich hier jetzt auch noch ein.

Den US Pro900 und der Shure SRH940 würden mich ebenfalls noch interessieren. Habe den Shure SRH940 und den AT M50S mit dem DT770 Edition 250Ohm und dem Shure SRH840 zusammen bestellt und werde mir alle vier einen Monat lang probehören. Doch wäre ich interessiert was ein Kenner wie du m00hk00h dazu meinst.

Wirst du Offene und Halboffene auch auf Wunsch Probehören oder nur wenns der Zufall so will?

Greetz
Lightning Wolf


[Beitrag von Lightning_Wolf am 06. Okt 2011, 11:54 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#473 erstellt: 06. Okt 2011, 14:56
Im Moment mache ich eine Forenpause und schaue nur ab und zu mal rein, um nicht komplett den Anschluss zu verlieren.
Mitdiskutieren kann ich momentan noch nicht wieder wirklich und ob ich zukünftig noch Reviews schreiben werde, steht in den Sternen.

Was besseres als sich die Hörer in Ruhe zu Hause anzuhören kann man kaum machen, in dem Sinne also alles richtig gemacht.

m00h
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 10. Okt 2011, 06:25
Schade eigentlich, aber die Ruhe hast du dir definitiv verdient. Wär schade, wenn man wegen einem solchen Mammutprojekt den Spass daran verliert.

Aber Hochachtung :hail, auch ein dankeschön von mir
sofastreamer
Inventar
#475 erstellt: 26. Jan 2012, 08:30
[quote="ZeeeM"][quote="chi2"]
Im Low-Budgetbereich soll der

[url=http://www.monacor.de/produkte/buehnen-und-dj-equipment/produktauflistung/produktdetailseite/?artikelid=2953]http://www.monacor.d...eite/?artikelid=2953[/url]

durchaus nicht zu verachten sein.[/quote]

artikel leider nicht im sortiment. welcher hörer war das denn?
ZeeeM
Inventar
#476 erstellt: 26. Jan 2012, 11:06
Es war ein Monacor MD-4100.
sofastreamer
Inventar
#477 erstellt: 26. Jan 2012, 16:21
und der kann was?
ZeeeM
Inventar
#478 erstellt: 26. Jan 2012, 17:14
Für seinen Preis soll er recht gut gewesen sein.
Vieles klingt ja in dem Preissegment Dumpf, blechern oder trötig. Aber was solls, der ist eh aus dem Programm.
Manche Budget-Schätzchen werden auch immer gern übersehen, wie der DT-231.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#483 erstellt: 02. Feb 2012, 09:03
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Alternative zu DT-990Pro"
m00hk00h
Inventar
#484 erstellt: 10. Apr 2012, 16:14
Das Bilderhosting wurde nun auf die Hifi-Forum-Server übertragen. Damit stehen die Bilder immer zur Verfügung, wenn das Forum auch online ist.
Entlastet außerdem meinen privaten Webspace vom Platz und vom Traffic her.

Wenn mal jemand stichprobenartig überprüfen könnte, ob die Thumbnails auch zu den richtigen Bildern in groß führen, wäre ich sehr dankbar!

m00h
NX4U
Hat sich gelöscht
#485 erstellt: 10. Apr 2012, 16:31
"Computer sagt JA"
Erste Tests funktionieren einwandfrei. Saubere Arbeit.
Klar ist es nicht notwendig das Du den Traffic dafür "trägst". Bedeutet das einen entgültigen Rückzug aus dem Reviewgeschäft oder geht es irgendwann mal weiter?

Grüße
Knutze
Stammgast
#486 erstellt: 10. Apr 2012, 16:34

Wenn mal jemand stichprobenartig überprüfen könnte, ob die Thumbnails auch zu den richtigen Bildern in groß führen, wäre ich sehr dankbar!

Tut wunderbar.
m00hk00h
Inventar
#487 erstellt: 10. Apr 2012, 17:21
Nein, der komplette Ausstieg ist es nicht.
Ich war in letzter Zeit nicht in Stimmung, aber ich habe mein Kontakte auf der Musikmesse dieses Jahr aufgefrischt und es wird wieder ein bisschen was kommen in nächster Zeit.

Versprechen möchte ich aber (vorerst) nichts.

m00h
m00hk00h
Inventar
#488 erstellt: 11. Mai 2012, 17:24
Fostex TH-900 angekommen.
Ein Messeexemplar von der HiEnd, daher ohne Verpackung.

Mehr gibt's später an geeigneterer Stelle.

m00h
Trance_Gott
Inventar
#489 erstellt: 11. Mai 2012, 18:10

m00hk00h schrieb:
Fostex TH-900 angekommen.
Ein Messeexemplar von der HiEnd, daher ohne Verpackung.

Mehr gibt's später an geeigneterer Stelle.

m00h

Da bin ich mal gespannt auf Dein Urteil über das 1,5Tesla Monstrum.
_Scrooge_
Inventar
#490 erstellt: 11. Mai 2012, 20:00
Ich wäre Überrascht, wenn mooh von dem Hörer überrascht wäre...

Aber lassen wir uns Überraschen...
T:omic
Ist häufiger hier
#491 erstellt: 12. Mai 2012, 08:42
Dann hatte ich den vielleicht schon auf meiner Rübe. Fand ihn schon sehr gut, konnte allerdings in der Messe-Umgebung nicht den fast doppelten Preis zum Denon A-HD 7000 heraushören. Würde ihn aber trotzdem gerne mal in Ruhe testen. Bin gespannt auf deine Meinung.
m00hk00h
Inventar
#492 erstellt: 22. Mai 2012, 12:11
Also im Moment beschleicht mit das Gefühl, dass das technisch ein (neuer) D7000 ist, der ja von Denon quasi nicht mehr zu bekommen ist (als Händler). Nur eben mir etwas besserer Aufhänge-Mechanik und hochwertigeren Geäuseschalen.

Klingen tut er jedenfalls ziemlich genau so, wie es die Messung eines (neuen) D7000 suggerieren würde...

Ich finde leider gerade keinen Händler in Berlin, der einen (neuen!) D7000 in der Ausstellung hat. Hmpf.

Na ja.

m00h
NoXter
Hat sich gelöscht
#493 erstellt: 23. Mai 2012, 00:06
Was ist ein "(neuer) D7000"?

Vllt liegt es auch an der Uhrzeit das ich aus deinem Beitrag nicht schlau werde.


[Beitrag von NoXter am 23. Mai 2012, 00:07 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#494 erstellt: 23. Mai 2012, 01:45
T:omic
Ist häufiger hier
#495 erstellt: 23. Mai 2012, 07:47
Dann hat mich mein erster Eindruck auf der Messe nicht getäuscht. Das macht den doch ziemlich selbstbewussten Preis des Fostex schon fraglich. Und ein Jammer, dass der AH-D7000 scheinbar tatsächlich zur Rarität wird. Vor allem da die DX000-Reihe besser den je ist.

Na ja, vielleicht floppt der Fostex und sie versuchen es ein paar Preisklassen niedriger nochmal. Sie können mit dem Preis ja experimentieren, die KH haben sie schon im Regal.
teddyaudio
Inventar
#496 erstellt: 03. Jul 2012, 12:00
Bisher hatte ich an geschlossenen KH AT ATH900 und Denon D2000. Zur Zeit ist bei mir der Shure SRH840 im Betrieb. Neugierig hat mich der AKG K550 gemacht.

Die Isolation (für mich extrem wichtig: von innen nach außen!) ist von den bisher gehörten KH beim Shure am Wirkungsvollsten. Wäre der AKG da möglicherweise noch besser? Hat da jemand den Vergleich?
_Scrooge_
Inventar
#497 erstellt: 03. Jul 2012, 12:19

teddyaudio schrieb:
Die Isolation (für mich extrem wichtig: von innen nach außen!) ist von den bisher gehörten KH beim Shure am Wirkungsvollsten.


Sennheiser HD280 und Sony Z1000 isolieren noch deutlich besser, als der Shure 840...
Die Beiden kommen direkt nach InEars und bilden die Spitze, was an Isolation bei großen Kopfhörern möglich ist...

Wie sich der K550 da verhält, wäre für mich auch mal spannend...
ZeeeM
Inventar
#498 erstellt: 03. Jul 2012, 12:30

_Scrooge_ schrieb:

Wie sich der K550 da verhält, wäre für mich auch mal spannend...


http://www.innerfidelity.com/images/SennheiserHD280Pro.pdf
http://www.innerfidelity.com/images/SonyMDRZX1000.pdf
http://www.innerfidelity.com/images/AKGK550.pdf

der AKG steht da wahrlich nicht schlecht dar.

Der STH840 allerdings auch nicht

http://www.innerfidelity.com/images/ShureSRH840.pdf


Der rein subjektive Eindruck der Isolation hängt auch noch, habe ich für mich festgestellt, von der Frequenzabhängigkeit zusammen.
Matzio
Inventar
#499 erstellt: 03. Jul 2012, 12:54
Der bestisolierende dürfte immer noch der DT48E sein:
Beyer DT48E Isolation
_Scrooge_
Inventar
#500 erstellt: 03. Jul 2012, 13:53

Matzio schrieb:
Der bestisolierende dürfte immer noch der DT48E sein


Ich dacht immer, daß der schon zum Gehörschutz zählt und nicht zum HiFi...
Matzio
Inventar
#501 erstellt: 03. Jul 2012, 14:43
Okay, dann der bestaussehende Gehörschutz!
RobN
Inventar
#502 erstellt: 03. Jul 2012, 16:25

Matzio schrieb:
Okay, dann der bestaussehende Gehörschutz! :D

Ich dachte das wären Beats?
_Scrooge_
Inventar
#503 erstellt: 03. Jul 2012, 17:56

RobN schrieb:
Ich dachte das wären Beats? :)


Die Beats isolieren ja bei weitem nicht so gut, wie die zuvor genannten...

Ich hoffe auch, daß mooh mal mit dem Fostex weiter kommt...

Ich warte...
pc-bsd-marco
Hat sich gelöscht
#504 erstellt: 05. Jul 2012, 10:06
Ich hab seit Gestern den AKG K272 HD, seit einem kurzem Probehören wusste ich ja schon was mich erwartet

Von meinem ehemaligen Sennheiser HD565 ovation war ich eher warme Töne gewohnt, muss aber sagen das mir der AKG K272 HD besser gefällt.

Ideal für:

Filme
Rockmusik
Jazz
Elektopop
Drum'base

Ich hab ihn mit Björk's-it's oh so quiet & immature ausprobiert, der lineare und trockene Klang gefällt mir sehr gut, und zeigt auch gnadenlos die Schwächen einer Aufnahme.

Nich geeignet für:

Klassik
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
geschlossene Kopfhörer
cruiser am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  20 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer
wstra am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2006  –  35 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer
DEDE2005 am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  8 Beiträge
geschlossene Kopfhörer
cario am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  12 Beiträge
Geschlossene Ausgeglichene Kopfhörer
Vispo am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  3 Beiträge
Such geschlossene Kopfhörer
TnecniV am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  12 Beiträge
Porta Pro oder geschlossene Kopfhörer?
xenova am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2004  –  16 Beiträge
Neue geschlossene Kopfhörer bis 50?
Klaus_Trophobie87 am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  5 Beiträge
UE Super.fi 3 Review / Diskussionsthread
Leo_Fischel am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  7 Beiträge
Diskussionsthread zu "Der ideale Kopfhörer: Wie finde ich ihn?"
m00hk00h am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277