Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
NoXter
Hat sich gelöscht
#3208 erstellt: 08. Dez 2008, 00:21

mahatma_andi schrieb:


@ Noxter:
Der erste Song von Gregor Samsa auf Myspace hat mich zwar begeistert, aber schon beim zweiten wurde mir irgendwie... langweilig - hatte ich einfach Pech oder glänzt die Truppe mit einer etwas verträumt-poppigen Monotonie?

mfg Mahatma


Das sind schon eher Leisetreter.
Nappster
Stammgast
#3209 erstellt: 08. Dez 2008, 06:59
Ich hab es doch tatsächlich geschafft, ein Gläschen (trinkbaren) Wein aufzutreiben und tauche gerade ab in Richtung Afrika. Richtig, mit dem Soundtrack von Blood Diamond.





Meines Erachtens nach ein toller Film, und ebenfalls recht gelungen ist die Musik. Bringt gut die Gespaltenheit des Kontinents rüber - die traumhafte, malerische Landschaft, dargestellt durch fast schon sphärische Klangflächen und den starken Einsatz traditioneller Rhythmen einerseits und die Zerstörung und Ungerechtigkeit durch die Menschen auf der anderen Seite. Edit: Mein Gott klingt das geschwollen. Da ist mein Musik-LK wohl mit mir durchgegangen :D Erinnert mich ein kleines bisschen an den Soundtrack zu FarCry Geiles Spiel übrigens. Die Aufnahme scheint ordentlich zu sein, ist aber beschränkt durch die schlechte Komprimierung. Optimal dargestellt am K701.


[Beitrag von Nappster am 08. Dez 2008, 07:02 bearbeitet]
Nappster
Stammgast
#3210 erstellt: 08. Dez 2008, 07:44
Und gleich noch eins:


Rock/Punk aus irgendeinem spanisch sprechenden Land. Ist mir eigentlich ziemlich schnurz, die Musik spricht mich ignoranten Mitteleuropäer zumindest an. Da kommt was vom südlichen Lebensgefühl rüber. Hier bitte beliebige post-intellektuelle Floskel ein- und sechziger Jahre Hornbrille aufsetzen.
Lohnt sich auf jeden Fall mal, reinzuhören. Aufnahme ist recht ordentlich, wenngleich auch eher eng, der K701 kann hie nicht so richtig auftrumpfen, ein proletiger ATH900 wär damit wohl besser bedient.
sinus1982
Inventar
#3211 erstellt: 08. Dez 2008, 08:58

Nappster schrieb:
Soundtrack von Blood Diamond.


Der hat sich vor einiger Zeit auch in heavy rotation in meinem CD-Player betätigt, irgendwann ist nur die Luft ein wenig raus ...

Ich hab mir damals diese Ausgabe besorgt ...



... aber Bonus-Tracks sind bei japanischen Ausgaben von Soundtracks eher selten zu finden.
NoXter
Hat sich gelöscht
#3212 erstellt: 08. Dez 2008, 13:35


Mono - One Step More And You Die

Rein Instrumentaler Postrock aus Japan.
Mal ruhig und verträumt, dann wild und brachial. Das Wechselspiel dieser Gegensätze passt sehr gut und nimmt einen mit auf eine kleine emotionale Achterbahnfahrt.

G93 -> Ultrasone Pro900
Saso
Inventar
#3213 erstellt: 09. Dez 2008, 22:15
Seit gestern niemand mehr über KH gehört? Schämt euch...

Jeff Buckley - Grace

In letzter Zeit greife ich immer wieder zu diesem Album, da die Vollendung dieser Aufnahme meiner derzeitigen Stimmung sehr nah kommt. Ganz zu schweigen davon, dass ich "Grace" als eine der besten Erfindungen neben geschnittenem Brot betrachte... (Für weitere Details siehe hier.)

Musik: 10.5
Aufnahme: 8.5 (Gehobener Standard)


[Beitrag von Saso am 09. Dez 2008, 22:27 bearbeitet]
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#3214 erstellt: 10. Dez 2008, 01:31
KieTheVez - Non-Binary


Melancholisch, verträumter Syntie-Gitarren-Pop, der trotz aller Traurigkeit
durch einschmeichelnde Melodien und durch den Gesang des Frontmanns betont,
unbeschwert den Tag ausklingen, ihn beginnen oder begleiten kann.

Wer Eskobar oder A-HA mag, könnte auch gefallen an Kiethevez finden
und sich auf der Webseite der Band durch die Hörproben von einem Kauf des Albums überzeugen lassen...

Musik: 8-9/10
Aufnahme: 9/10
golem09
Stammgast
#3215 erstellt: 10. Dez 2008, 02:07


Frank Sinatra - Come Swing With Me

Mein drittes Sinatra Album, und wieder mal einige gute Lieder, die auf den anderen CDs nicht drauf sind.
Hab mir das Ding günstig beim Mediamarkt für 9€ geholt und dementsprechend nicht viel von den Aufnahmen erwartet.
Von wegen!
Laut CD Back 1991 remastered, und mit unglaublich gutem Klang wenn ich das mit dem vergleiche was ich bisher gehört habe. Kein einziges Lied fällt technisch aus der Reihe, und Rauschen habe ich auf der Scheib vergeblich gesucht.
Damit kommt noch nichtmal die oben genannte "Nothing But The Best" von 2008 mit

Musik 10/10
Klang 10/10 (Für alte Sinatra-Aufnahmen)
Nordmende
Stammgast
#3216 erstellt: 10. Dez 2008, 19:45
DJ Neophyte vs. The Playah - The Ultimate Project
Nickchen66
Inventar
#3217 erstellt: 11. Dez 2008, 14:28

Nordmende schrieb:
DJ Neophyte vs. The Playah - The Ultimate Project :hail
Hach, wir lieben solche Eloquenz.
Wie wäre es mit der Alternativformulierung "Hmjo, finnich konkret gut ey. Echt Alter, ich schwör's"?


[Beitrag von Nickchen66 am 11. Dez 2008, 14:32 bearbeitet]
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#3218 erstellt: 11. Dez 2008, 18:58
Das Beste-Unter Einem Hut von Herman Van Veen
klasse Aufnahme, klasse Stimme, abwechslungsreiche Instrumentierung, interessante Themen.
Mein Lieblingsalbum von Herman.
mahatma_andi
Stammgast
#3219 erstellt: 11. Dez 2008, 19:09


The Kings of Convenience - Riot on an empty Street


Eigentlich einer meiner "Dusch-CDs", die ich vorwiegend am Abend, wenn ich noch ausgehe, mit dem grausam schlechten Radio meiner Schwester höre damit ich mich gleichzeitig mit Musik und Wasser berieseln lassen kann.

Ein Fundament aus zwei akustischen Gitarren, garniert mit den samtig-weichen Stimmen der beiden Sänger und in zwei Liedern (die, oh Zufall, zu meinen Lieblingsliedern gehören) als Krönung die engelsgleiche Stimme der kanadischen Sängerin Feist, durchzogen von kitsch-Lyrics und schönen Momentaufnahmen - wie aus dem Leben gegriffen.

Immer mal wieder gut, um ein bisschen zu entspannen, jedoch gehen mir die Melodien und das Gesäusel nach einer gewissen Zeit auch auf die Nerven, weswegen die CD schon lange keine "CD für die einsame Insel" mehr ist - auch wenn es mich manchmal nach ihr gelüstet.

Sommer/Herbst-Musik auf jeden Fall, ordentlich (meistens) Produziert, wenn auch nicht überragend aber für meine Holzohren genügend.

mfg Mahatma
CINTIQ
Ist häufiger hier
#3220 erstellt: 11. Dez 2008, 21:14


...ich mag dieses Album "My Winterstorm" und die klare, hohe Stimme von Tarja Turunen

-> CORDA OPERA -> Audio Technica ATH-W5000


[Beitrag von CINTIQ am 11. Dez 2008, 22:21 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#3221 erstellt: 11. Dez 2008, 21:19
Emiliana Torrini - Me And Armini
Alternative Pop; Contemporary Songwriter
gehört über HybridAmp -> Stax Omega 2

Musik: 9,5/10
Aufnahme: 8/10 (Standard)

Nattydraddy
Inventar
#3222 erstellt: 11. Dez 2008, 21:58

NORThERNLIGhT schrieb:
KieTheVez - Non-Binary

durch den Gesang des Frontmanns betont,

Musik: 8-9/10
Aufnahme: 9/10


Ist das wirklich ein Mann?

Ich war schon bei


Duo Encuentro ~ Reflexiones
schöne Musik
irritiert. Sie machen aber wirklich gute Musik und ich werde sie mir in 2 Wochen mal live anhören. Bei dem Cover von KieTheVez ist aber eindeutig eine Frau zu sehen. Oder ich bin ein veralteter Gnidel.

Früher gab es Männer und Frauen. Im Jahre 2000 gibt es nur noch Wichser (Trainspotting)


[Beitrag von Nattydraddy am 11. Dez 2008, 22:00 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#3223 erstellt: 11. Dez 2008, 22:11
Das Cover muss ja nicht den (unattraktiven?)Frontmann zeigen.Beim Klassikduo ist es aber ein Scherz von dir,oder?


[Beitrag von Jazzy am 11. Dez 2008, 22:12 bearbeitet]
ChristianKr
Ist häufiger hier
#3224 erstellt: 11. Dez 2008, 23:49

NORThERNLIGhT schrieb:
KieTheVez - Non-Binary


Melancholisch, verträumter Syntie-Gitarren-Pop, der trotz aller Traurigkeit
durch einschmeichelnde Melodien und durch den Gesang des Frontmanns betont,
unbeschwert den Tag ausklingen, ihn beginnen oder begleiten kann.

Wer Eskobar oder A-HA mag, könnte auch gefallen an Kiethevez finden
und sich auf der Webseite der Band durch die Hörproben von einem Kauf des Albums überzeugen lassen...

Musik: 8-9/10
Aufnahme: 9/10


Habe mir das Album zugelegt! Echt klasse Musik, vielen Dank für den Tipp!!
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#3225 erstellt: 12. Dez 2008, 01:11
@ChristianKr

Das freut mich. Ein erster Treffer... ;-)

@Nattydraddy

*schmunzel*
Das Cover bildet natürlich nicht den erwähnten Frontmann ab.
Insofern hat Jazzy mit seiner Vermutung recht.
Und für so unansehnlich, dass man sie nicht auf dem Cover abbilden könnte, halte ich die Jungs nicht.
Bilder gibt es auf der Webseite der Band... ;-)

Zum Thema:

Final Selection - Clockworks


Da ich weder schöner, noch treffender schreiben könnte, ein Auszug einer Rezension:

"...Wieder einmal entführen Final Selection den Hörer in eine zum Heulen schöne, sehnsuchtsvolle, zeitlose Welt.
Es geht um Verlangen, um Leidenschaft, um Schmerz, um Träume, um Erinnerungen. Doch keine Spur von Wehleid, keine Schwülstigkeit, kein Kitsch.
Die Texte sind zwar melancholisch, aber tapfer und fantasievoll. Aus sämtlichen Songs tönt der Mikrokosmos eines Suchenden, eines Reisenden.
Einfühlsam interpretiert Riccardo die verschiedenen Stimmungen der Songs.
Dabei dominiert seine Stimme nicht die fragilen Arrangements, vielmehr ist sie perfekt in das atmosphärisch dichte Klangebilde aus
hymnischen Melodien und flirrenden Sequenzen verwoben..."

In voller Länge ist die Rezension hier zu lesen.
Das lange warten hat sein Ende und ich wohl mein Album 2008 gefunden...

Musik: 10/10
Aufnahme: 9/10

Hörproben sowie Info`s und Links für 2 Bonustracks zum Album und eine kostenlose Single gibt es bei Myspace.


[Beitrag von NORThERNLIGhT am 12. Dez 2008, 01:39 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#3226 erstellt: 13. Dez 2008, 09:57
Alben meiner Jugend, Teil 19



Wenn schon Collins-Genesis, dann dieses Album. Zu Hause via W11JPN und unterwegs über ES7 von meinem treuen MD-Porti.
Nattydraddy
Inventar
#3227 erstellt: 13. Dez 2008, 19:38

Jazzy schrieb:
Das Cover muss ja nicht den (unattraktiven?)Frontmann zeigen.Beim Klassikduo ist es aber ein Scherz von dir,oder?


Das Cover vom Klassikduo ist einfach so misgestalltet, dass ich bei "Annika Stolze" (die Cellistin) erst nicht wußte, ob es ein Mann oder eine Frau ist. Das Licht fällt von rechts oben au ihr Gesicht. Ihre Augenbrauen wirken dadurch doppelt so buschig wie beim Gitarrenspieler. Auch ihr (männlich breites) Kinn wird durch den Schattenwurf betont. Dabei werden die beiden nur auf den Cover falsch dargestellt, in Natura sehen sie ganz normal aus:



Jazzy schrieb:
Das Cover muss ja nicht den (unattraktiven?)Frontmann zeigen.

Das CD-Cover ist die Verpackung für die CD. Da möchte ich gerne sehen, was für Musik drinne ist. Wenn es nur einen Blickfang darstellen soll, hätte Annika Stolze sich so ablichten lassen können:


[Beitrag von Nattydraddy am 13. Dez 2008, 19:40 bearbeitet]
Mike_sh
Stammgast
#3228 erstellt: 13. Dez 2008, 20:31
Rush - Hold your Fire

Musik: 9/10
feinster 80'er Progressive-Rock

Aufnahmequalität:
8/10 guter Standart von 1987, allerdings von ner LP auf den Rechner überspielt, daher ordentlich verlust. Aber trotzdem gescheite Qualität.

Achja, das Cover

sinus1982
Inventar
#3229 erstellt: 13. Dez 2008, 20:33
Hey, die hatte ich auch mal auf LP. Nettes Gedudel. Ist das nun eigentlich Neo-Prog?
McMusic
Inventar
#3230 erstellt: 13. Dez 2008, 21:55
Bei mir heute Abend ein Jazz-Klassiker:

Miles Davis - Bitches Brew (1970, Remastered 1999)
Jazz
gehört über Stax HybridAmp -> Stax Omega 2

Da waren sie alle dabei, die großen Namen des Jazz:
Miles Davis (Trumpet); Wayne Shorter (Soprano Saxophone); Bennie Maupin (Bass Clarinet); Joe Zawinul (Electric Piano); Larry Young (Electric Piano); Chick Corea (Electric Piano); John McLaughlin (Guitar); Dave Holland (Bass); Harvey Brooks (Electric Bass); Lenny White (Drums); Jack DeJohnette (Drums); Don Alias (Drums, Congas); Jumma Santos (Shaker, Congas)

Musik: 10/10
Aufnahme: 7/10 (leichtes Rauschen bei manchen Titeln)



[Beitrag von McMusic am 13. Dez 2008, 22:12 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#3231 erstellt: 13. Dez 2008, 22:03
Momentan auf dem Teller dreht sich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk ...



Keane ~ Perfect Symmetry

Der Gesang erinnert mich zeitweise an die späten Marillion (h) ansonsten muss ich mich erstmal an die Platte (ganz schön poppich) gewöhnen ... oder sind es die neuen Kopfhörer?

Technics SL-1210MKII
Trigon Vanguard II
HeadAmp Gilmore Lite
audio-technica ATH-W11JPN
McMusic
Inventar
#3232 erstellt: 13. Dez 2008, 22:08

sinus1982 schrieb:
Keane ~ Perfect Symmetry


Für mich ihr schwächstes Werk bisher.
sinus1982
Inventar
#3233 erstellt: 13. Dez 2008, 22:13
Ich hab auch noch nie was von denen gehört, in beider Hinsicht. Aber Pop-Musik ist eh die Musik, in die ich mich komischerweise am schwersten reinhöre. Also ... erstmal abwarten. (Seite B dudelt)
hifiologe
Stammgast
#3234 erstellt: 13. Dez 2008, 22:14
derzeit eine sehr geniale aufnahme von clapton baker und winwood damals unterwegs als blind faith .
Mike_sh
Stammgast
#3235 erstellt: 14. Dez 2008, 00:11

sinus1982 schrieb:
Hey, die hatte ich auch mal auf LP. Nettes Gedudel. Ist das nun eigentlich Neo-Prog? :.


Ne glaub nicht. Ich würds so grad noch als richtigen Prog einstufen.
Neo-Prog ist für mich so ab den 90ern, z.B The Mars Volta oder so
LEARNER
Hat sich gelöscht
#3236 erstellt: 14. Dez 2008, 00:24

hifiologe schrieb:
derzeit eine sehr geniale aufnahme von clapton baker und winwood damals unterwegs als blind faith .
Ist das jetzt hier ein Quiz?
SRVBlues
Inventar
#3237 erstellt: 14. Dez 2008, 13:05
Es gibt nur ein Album von Blind Faith, von daher ist das Quiz nicht sonderlich schwer

Chris
Musikaddicted
Inventar
#3238 erstellt: 14. Dez 2008, 18:02

Daft Punk - Alive

Zur Abwechslung mal nicht kultiviert, sondern ordentlich auf die 12 mit Kopfmassage. Ich war zwar noch nie auf einem Daft Punk Konzert, aber mit dieser Scheibe bekommt man einen Eindruck davon.
Klassische Konzertstimmungmit: immer präsentem Publikum (je nachdem ob man das eher mag oder nicht schön bis nervig), vollkommen überdrehten Bässen, und einer einzigen musikalischen Aneinanderreihung aller großen Hits der beiden; jeder Titel geht in den nächsten über.
Großes Samplegefrickel auf tanzbarem Niveau. Wers mag bekommt hier seinen Spaß. Und der AT bekommt mal wieder etwas Headtime.
Nickchen66
Inventar
#3239 erstellt: 14. Dez 2008, 19:56
An sich mag ich Daft Punk, aber dieses Album fand ich extrem grottig. Mieser Livesound und "künstlerisch" zu viel fröhlicher Berufsschultechno Spririt.
hifiologe
Stammgast
#3240 erstellt: 14. Dez 2008, 20:20
@ SRVblues

danke , ich hatte den titel vergessen hin zu schreiben , ich habe das original - erste pressung - über polydor bekommen , die es damals produzierten , einfach genial
Musikaddicted
Inventar
#3241 erstellt: 14. Dez 2008, 20:29
@Nickchen: Ich kann das nicht beurteilen, hab mir bisher keine andere Scheibe von DP angehört. Was empfiehlst du denn so?
SRVBlues
Inventar
#3242 erstellt: 14. Dez 2008, 21:40

Musikaddicted schrieb:
@Nickchen: Ich kann das nicht beurteilen, hab mir bisher keine andere Scheibe von DP angehört. Was empfiehlst du denn so?

Ich habe Homework, Discovery und Human After All als CD und finde diese auch besser als das Live-Album. Bei Kraftwerk hat der Live-Mitschnitt Minimum-Maximum noch etwas besonders. Bei Daft Punk habe ich den Eindruck mich in eine Ami-Sitcom verirrt zu haben. Gerade Homework finde ich, darf nicht auseinander gerissen werden.

@hifiologe
Wobei mir die Bonus-CD bei der Deluxe Edition auch sehr, sehr gut gefällt. Habe Clapton nie so jazzig gehört. Vier Jam-Songs keiner unter 12 Minuten.

Chris
Nickchen66
Inventar
#3243 erstellt: 14. Dez 2008, 22:17

Musikaddicted schrieb:
@Nickchen: Ich kann das nicht beurteilen, hab mir bisher keine andere Scheibe von DP angehört. Was empfiehlst du denn so?
Weiß nicht, ich hab' nur ein paar "unsystematische" Sachen aus der Napster / ISDN Zeit. Revolution 909 ist jedenfalls ganz großes Kino (in seiner Zeit noch mehr als heute).
ax3
Inventar
#3244 erstellt: 15. Dez 2008, 00:43

My Life In The Bush Of Ghosts
Brian Eno & David Byrne


Experimentell, schräg, psychedelisch, gute Effekte, keinem Musikstil zugehörig

Kam 1981 raus
LEARNER
Hat sich gelöscht
#3245 erstellt: 15. Dez 2008, 01:10

SRVBlues schrieb:
Es gibt nur ein Album von Blind Faith, von daher ist das Quiz nicht sonderlich schwer
Das ist eine Frage des Blickwinkels.
Ich hab hier eine CD aus den Neunzigern mit 6 Stücken (was bis auf das Mastering der ursprünglichen LP entspricht), ein schweineteures MFSL-Mastering und eine "Deluxe Edition" mit haufenweise Bonus-Zeugs wie Jam Sessions, aber in erster Linie bemerkenswert wegen der "Electric Version" von "Can't Find My Way Home", die ich für unbedingt hörenswert erachte.
In erster Linie bezog sich mein Kommentar aber auf die hier eigentlich als Minimum erwarteten zusätzlichen Angaben über Genre und Klang.
Egal.

Ich selbst höre auch heute Blech, diesmal von Konserve.


Youngblood Brass Band
Is That A Riot?

Der Reiner (RichterDi) hat mich vor einigen Jahren mit dieser Band bekannt gemacht, und zwar in Form der Scheibe "Center: Level: Roar".Ich hab gerade nachgeschaut.Die kostet jetzt via Amazon im Import 53 Euronen.
Puh.
Nicht, daß sie den liebhaberpreis nicht wert wäre, aber das ist natürlich schon ein wenig inflationär.Alle älteren Scheiben gehen anscheinend zu extremen Kursen weg.

Die aktuellste Studioscheibe "Is That A Riot" ist aber mit 10 Euro inklusive Porto leicht bezahlbar und gegenwärtig einen meiner Lieblingsscheiben, da ich sie mir merkwürdigerweise erst kürzlich gekauft habe, obwohl sie schon lange draußen ist.

Was sagt Wiki zum Genre?
"Die Youngblood Brass Band ist eine Musikgruppe aus Nordamerika, die traditionelle Blasmusik mit Hip-Hop-, Funk- und Jazzeinflüssen verbindet."
Da muß ich nur noch hinzufügen, daß die grooven wie Sau.
Klang: 7/10 bis 8/10
Musik : 9/10

Wer wie ich auf Blechbläser steht muß sich die einfach anhören ........


[Beitrag von LEARNER am 15. Dez 2008, 01:12 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3246 erstellt: 15. Dez 2008, 06:13
Hi,

wen es interessiert - die Scheibe wurde hier ein paar mal erwähnt - die CD ist wieder regulär in D. zu haben. Ich habe sie gestern für 11,99 € bei Müller gekauft:



Ein großartiges Stück Musik!

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 15. Dez 2008, 06:13 bearbeitet]
Nappster
Stammgast
#3247 erstellt: 15. Dez 2008, 08:46
Weil der feine Herr Learner die Blasmusik anspricht, bekomm ich direkt Lust auf folgendes erlesene Ensemble:



Mnozil Brass ist wohl eine der besten Bläserformationen aller Zeiten. Repertoire reicht vom altehrwührdigen Prätorius bis Moulin Rouge, von Strauß bis Star Wars. Mit musikalischem Witz und Charme, könnte auch Norddeutschen (nichtbayern) gefallen. Unbedingt probehören. Notgedrungen am K701.

edit: oh mein Gott, schon mal "killing me softly" als Polka gehört? Macht einfach Spass


[Beitrag von Nappster am 15. Dez 2008, 08:48 bearbeitet]
LEARNER
Hat sich gelöscht
#3248 erstellt: 15. Dez 2008, 13:21

Hüb' schrieb:
Hi,

wen es interessiert - die Scheibe wurde hier ein paar mal erwähnt - die CD ist wieder regulär in D. zu haben. Ich habe sie gestern für 11,99 € bei Müller gekauft:



Ein großartiges Stück Musik!

Grüße

Frank
:prost
Na, das ist doch mal eine gute Nachricht, nachdem die CD lange nur schwer oder sehr teuer zu kriegen war.
Obwohl:
Original Recording Remastered
Da gehen bei mir die Alarmlampen an.
So wie damit allgemein geworben wird scheinen Ahnungslose ja zu glauben, daß das was gutes sei.
Tatsächlich heißt das oft: zerstört weil kaputtkomprimiert oder stümperhaft rauschgemindert etc.

Wie ist denn das Remaster im Vergleich zu Deinen MP3s?
Hüb'
Moderator
#3249 erstellt: 15. Dez 2008, 13:39
Hi,

der "remastered"-Hinweis war mir gar nicht aufgefallen.
Gehört mit dem k271, kam mir die Scheibe gestern etwas blutleer und dünn vor (kann aber auch daran liegen, dass ich in letzter Zeit ausschließlich mit dem HD 25 gehört habe). Ich werde das aber mit meiner gebrannten CD (kein MP3-Rip) noch einmal vergleichen.

Grüße

Frank
ax3
Inventar
#3250 erstellt: 15. Dez 2008, 16:22
Amazing Grace Jones



Hurricane

Wer die Musik von Grace Jones kennt, findet hier Parallelen zu ihren früheren Werken, die jedoch eher fremdbestimmt arrangiert und produziert waren.

Diese Scheibe ist stringenter, stilsicherer, selbstbestimmter und unter Mitwirkung einiger von ihr beeinflusster Leute (Tricky, Barry Reynolds, Brian Eno) entstanden.

Sehr guter, cooler Mix mit einer Stimme, die eher jünger denn älter klingt, insbesondere an den Stellen, wo die kühle Grace ihre sentimentalen Seiten erkennt.

Recht fette aber trotzdem gut durchhörbare Abmischung.

2008
Nattydraddy
Inventar
#3251 erstellt: 15. Dez 2008, 16:42

George Harrison - All Things Must Pass (30th Anni.Edition von 2001)
Musste ich mir nochmal anhören, als ich dies las:

LEARNER schrieb:

Original Recording Remastered
Da gehen bei mir die Alarmlampen an.
So wie damit allgemein geworben wird scheinen Ahnungslose ja zu glauben, daß das was gutes sei.
Tatsächlich heißt das oft: zerstört weil kaputtkomprimiert oder stümperhaft rauschgemindert etc.


Die "30 Jahre Jubiläums" Ausgabe von "All Things Must Pass" ist ist nur "Remastered". Das Lied "My Sweet Lord" gibt es auch noch ein zweites Mal, diesmal neu editiert.

Zuerst mal die die "alte" Version von "My sweet lord:


Und die neu gemischte Version:


Wie man sieht,heißt "neu editiert" vor allem das Produzieren von Clipping.

Aber die neu editierte Version hört sich doch tatsächlich besser an. Die original Version, tot komprimiert, klingt einfach breiig. Was vor allem an den furchtbar breiten 70er Jahre Hall liegt.

Die neue Version klingt viel crisper. Nicht wegen des Clipping, sondern wegen der fehlenden Hallsoße.

Nun zur Klangbewertung:

Die Original-Version (also LP) von 1970 habe ich leider nicht. Was auf der CD ist, hört sich einfach zu matschig an. Dynamik gleich null (verglichen mit Klassik- und Jazz-Platten".

Einzig die neu editierte Version von "My sweet lord" macht Laune.

Den Titel der CD "All things must pass" würde ich aber umdrehen. Alles wird immer lauter...


[Beitrag von Nattydraddy am 15. Dez 2008, 16:49 bearbeitet]
SRVBlues
Inventar
#3252 erstellt: 15. Dez 2008, 19:47

ax3 schrieb:
Amazing Grace Jones

Hurricane

Ich finde das neue Album auch nicht schlecht, allerdings kommt es für mich bei weitem nicht an die Maxi-Versionen von Slave To The Rythm und Pull Up To The Bumper heran.
Ich hatte von Slave To The Rythm sogar mal eine 40 Minuten DJ-Remixversion. Leider hat ein Freund die Kassette verbummelt

Chris
SRVBlues
Inventar
#3253 erstellt: 15. Dez 2008, 19:50

LEARNER schrieb:
Ich hab hier eine CD aus den Neunzigern mit 6 Stücken (was bis auf das Mastering der ursprünglichen LP entspricht), ein schweineteures MFSL-Mastering und eine "Deluxe Edition" mit haufenweise Bonus-Zeugs wie Jam Sessions, aber in erster Linie bemerkenswert wegen der "Electric Version" von "Can't Find My Way Home", die ich für unbedingt hörenswert erachte.

Was willste für beide Versionen habe?

Chris
joTkAer
Ist häufiger hier
#3254 erstellt: 16. Dez 2008, 21:45
Heute über den Tag verteilt über AKG In-Ears in mehr oder weniger guter MP3 Qualität gehört:

Gottfried David Gfrerer - gdg 1
Gottfried David Gfrerer - stainless steel
David Grisman, Tony Rice - Tone Poems
David Grisman, Mike Auldridge, Bob Brozman - Tone Poems III

Man sieht: heute war die Akustik-Saiten-Zupf-Instrumenten Schiene dran

Gottfried Gfrerer ist einer der besten Slide und Finger-Picking Gitarristen, die ich bis jetzt das Vergnügen hatte, kennen zu lernen. Stark im ursprünglichen Blues verwurzelt hat er dennoch eine unglaubliche Bandbreite in seinem Schaffen, was sich v.a. auf stainless steel zeigen kann. Die 3. CD kommt leider erst ...

David Grisman ist vor allem als Mandolinen-Spieler in verschiedensten Gruppierungen bekannt geworden und präsentiert mit der Serie Tone Poems auch gleich die Philosophie seines eigenen Labels. Mit Tony Rice, einem begnadeten Flat-Picker, spielte er in Tone Poems mit minimaler Mikrofonie ohne jede Effekt-Hascherei wunderbare Gitarre/Mandoline Duos auf historischen Instrumenten ein, jedes Stück mit einer anderen Kombination. Die selbe Philosophie verfolgt er auch bei Tone Poems II (mit Martin Taylor auf Jazz-Gitarren, auf die warte ich noch) und Tone Poems III, wo mit vielen Slide- bzw. Resonator-Instrumenten tw. Hawaii-Feeling aufkommt.

Jetzt (zu Hause) hör' ich mir das Ganze noch mal über CD und K601 an. Sehr feines Futter für die Ohren

lg,
Klaus
Marcus.Muench1
Stammgast
#3255 erstellt: 16. Dez 2008, 21:52
Hallo,

höre gerade Anastacia -You`ll never be alone-

Ich finde das Lied und die komplette CD einfach nur

inspirierend... die ganzen Feinheiten die ganzen

Instrumente und dann die Stimme die mich einfach

begeistert!
ax3
Inventar
#3256 erstellt: 18. Dez 2008, 17:21

zen lemonade
lemon soul


Tja, wie nennt man das?
GOA Trance oder Progressive Trance ist die passende Schublade denke ich

Verschachtelte fette Beats, tanzbar, teilweise schnell und trotzdem atmosphärisch ruhig und relaxed

Auf dem HD650 zu fett
Mit K701 genau richtig

PS
Falls man, so wie ich regelmäßig, Schwierigkeiten mit dem Zuordnen zu einer Musikrichtung hat, ist das Tool hier manchmal ganz nützlich
http://www.music-map.de/


[Beitrag von ax3 am 18. Dez 2008, 17:25 bearbeitet]
MTL-CH
Stammgast
#3257 erstellt: 18. Dez 2008, 19:54


Bucky Pizzarelli & New York Swing
plays Rodgers and Hart


Eine klanglich hervorragende Aufnahme von 1992 (Lester Recording Catalog) mit absolut flockigem Gute-Laune-Jazz auf Gitarre, Klavier Bass und Schlagzeug. Die vielfach bewährten Songs von Rodgers & Hart kann man ja eigentlich sowieso immer hören - aber so macht's besonders viel Spaß.

[Gehört von CD an Gilmore Lite SE und Grado HP-2]
Firemike
Ist häufiger hier
#3258 erstellt: 18. Dez 2008, 23:33
Mal was das wahrscheinlich nicht allzuviele kennen werden:


BT - This Binary Universe

Sehr schwer in eine bestimmte Stilrichtung einzuordnen, ich sag mal eine Mischung aus Chill Out und Trance, allerdings sehr experimentell mit echt schrägen Geräuschen, und trotzdem sehr sehr schönen Melodien. Viele Klavier- und Akustikgitarren-Passagen dabei. Lässt sich am ehesten noch vergleichen mit Röyksopp, ansonsten gibts da nicht viel ähnliches. Sehr hörenswert!

Tipps:
"All that makes us human continues"
"Dynamic symmetry"

Und das ganze wunderbar gemütlich aus nem uralten Fischer-Verstärker meines Vaters und meinen D2000
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339