HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klan... | |
|
Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klangqualität+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#1636
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Zumindest alles andere als eine Analyse.
|
||||
Schlappen.
Inventar |
15:49
![]() |
#1637
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Das ist allenfalls eine Wertung, du explodierende Birne. |
||||
|
||||
Exploding_Head
Inventar |
17:33
![]() |
#1638
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Eine undifferenziert vernichtende Analyse. |
||||
Schlappen.
Inventar |
18:12
![]() |
#1639
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Genau, und morgens ist kälter, als draußen. |
||||
toben_
Neuling |
21:13
![]() |
#1640
erstellt: 03. Dez 2016, |||
Seit langem angemeldet aber erst seit heute im Forum aktiv freue ich mich besonders in diesem Thread meinen Einstand zu machen ![]() Die oberen vier Kopfhörer betrachte ich als in der Klangqualität deutlich von den unteren abgehoben mit ihren individuellen Stärken und Schwächen und entsprechend für unterschiedliche Musik mehr oder weniger gefallend. Sennheiser HD800 (Superdupont Mod) Beyerdynamic T90 AKG Pro K702 Sennheiser HD580 . . . Sennheiser RS180 AKG Pro K271 Studio Logitec Artemis Spectrum G944 Bose Quietcomfort 25 Grado SR60 [Beitrag von toben_ am 03. Dez 2016, 21:17 bearbeitet] |
||||
sven2473
Stammgast |
12:06
![]() |
#1641
erstellt: 05. Dez 2016, |||
Dann will ich auch mal (kein High End): 1. AKG K712 Pro - der analytisch, leicht Bassbetonte. Gefällt mir außerordentlich gut, Optik, Haptik, Bühne, Mitten und ein für mich präziser und knackiger Bass. 2. Sony MDR1A - das Bassmonster für unterwegs. Guter Badewannensound und ordentliche Schirmung für unterwegs. Natürlich saufen die Mitten leicht ab und die Bühne fehlt. Aber für mich trotzdem ein Spaßmacher. 3. In Ears vom I-Phone 6s Plus - der Überraschende. Wenn Sie gut sitzen (vor allem unter der Mütze beim Joggen) besitzen sie einen überraschend guten Sound für eine Beigabe. Daher haben sie meinen Platz vier quasi vom Treppchen gestoßen. 4. Sennheiser PMX 680 - der Sportliche. Begleitet mich mit gutem Sound seit vielen Laufkilometern. Großer Vorteil - sitzt perfekt auch bei heftigen Bewegungen und das Soundbild bleibt nahezu gleich, egal wie er sitzt. VG Sven |
||||
rockig
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#1642
erstellt: 10. Dez 2016, |||
Meine kleine Sammlung : 1. JBL Synchros S500 2. JBL Synchros S500 mit aktiviertem LiveStage 3. Koss Porta Pro 4. Auna 2,4GHZ Funk 5. Pronomic KDJ-1000 (beleidigt die Ohren) ![]() [Beitrag von rockig am 10. Dez 2016, 14:34 bearbeitet] |
||||
Schniepel
Stammgast |
17:03
![]() |
#1643
erstellt: 27. Dez 2016, |||
Für Gaming und Filme: Beyer T1 gemoddet von OE Alltagsmusike: E-MU Teak mit Brainwavz Pads und Kabel von Firschi Laufen: Shure SE535 Gruß Schniepel |
||||
neo171170
Stammgast |
20:55
![]() |
#1644
erstellt: 27. Dez 2016, |||
dann will ich auch mal: 1. Audeze lcd x 2. AKG K812 (denkbar knapp hinter dem lcd x) 3. Oriolus mk2 Letzterer gehört vermutlich zu den derzeit 3 oder 4 besten inEar am Markt. Und eben weil er ein inEar ist, ist der Vergleich zu den beiden Erst-platzierten auch nicht ganz fair. Dennoch ein unglaublich guter KH, der praktisch nichts falsch macht, sondern vielmehr alles richtig! Vielleicht gesellt sich demnächst noch ein Stax dazu, was sich Ende der Woche entscheiden wird ![]() |
||||
RichterDi
Inventar |
10:20
![]() |
#1645
erstellt: 28. Dez 2016, |||
Damaliges Ranking April 2006: 1. AKG K-1000 (mit ausgetauschtem Kabel: hardwired Stefan ArtsAudio) 2. AKG K701 3. Audio Technica ATH W-1000 4. Grado RS-1 5. Sennheiser HD 650 (mit Original Kabel) 6. Sennheiser HD 25-1 (mit Oehlbach-Kabel) 7. Beyerdynamic DT 911 8. B&O A8 Heutiges Ranking etwas mehr als 10 Jahr später: 1. Sennheiser HD 800 2. Hifiman HE-500 3. Sennheiser HD 630 VB 4. Audiofly AF78M 5. Ultrasone Edition 9 6. Harman Kardon BT 7. Hifiman RE-400 8. Etymotic ER4S 9. Westone 3 10. Sennheiser HD-25-1 (mit Original Kabel) Man sieht, bis auf den HD 25-1 hat eigentlich keiner von den damaligen Kopfhörern überlebt. Und der HD 25-1 vermutlich auch nur deshalb, weil bis zum Kabelbruch mein Sohn ihn für ca. 5 Jahre zum Youtube sehen verwendete. Alle Polster ausgetauscht und neues Kabel rein, läuft wieder wie eine "1". Vergleicht man die Listen, so ist offensichtlich nichts so beständig wie der Wandel :-) Dazwischen erinnere ich mich noch an den Kauf des BAP 1000 für den K-1000, Stax Omega und den geschlossenen Stax 4070 an einem Stax SRM T1 und dann an dem Stax Hybrid Amp von Rille. Aber irgendwie sind sie nicht lange geblieben. Einige KHV sind gekommen und gegangen. Im Moment erfreue ich mich an dem Corda Daccord und Classic mit ff-Technologie. Mit dem Sennheiser HD 800 - man erinnere sich nur an den Brouhaha 2009 ![]() Habe vor kurzem auch mal den HD 800s gehört und auch das Cardas Kabel am HD 800 und am 800s. Muss zugeben, alles machte einen Unterschied aber für meinen persönlichen Geschmack und meine Ohren - bin mittlerweile auch 50 :-x - ist der HD 800 auch heute noch genial. Und die "Modifikationen" machen ihn zwar runder und natürlicher aber auch ein wenig langweiliger. Das etwas gedämpftere habe ich ja bereits mit dem Hifiman HE-500 und so kann ich einfach zwischen den beiden Welten wechseln. Den HD630 VB habe ich im Oktober 2015 auf der CanJam in Essen gehört und war sehr positiv überrascht. ![]() Es ist dann doch erst Weihnachten ein Jahr später geworden, aber immerhin. Aktuell ist in der Pipline der Mitchell&Johnson -Hybrid Electrostatic Headphones MJ2. Soll im Januar kommen. Bin mal sehr gespannt was diese Mixtur ergibt :-) Den Basslet zur Unterstützung der tiefen Töne habe ich hier ja schon beschrieben: ![]() Und besonders freue ich mich auf den Smyth Realizer A16 - soll im Mai kommen - den ich in Paris schon mal vorhören konnte: ![]() Die Stereo Einmessung plane ich im Moment hier: ![]() Noch nicht gehört habe ich den Audeze Serie, habe ich mir aber festvorgenommen. Soviel zu einem kleinen Rundumschlag nach 10 Jahren. Auf die nächsten 10. :-) [Beitrag von RichterDi am 28. Dez 2016, 10:20 bearbeitet] |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#1646
erstellt: 28. Dez 2016, |||
1. Audeze LCD - 4 Sehr transparentes, aber nie vordergründiges und durchhörbares Klangbild, das mich sehr an einen Elektrostaten (hatte schon den STAX Omega II) erinnert und nie analytisch Hart ist. Tonal trifft er für meinen Geschmack genau die Mitte zwischen einem eher "hellen" HiFi Man HE 1000 und meinem ehemaligen Audeze LCD - 3, der hier deutlich "runder" und etwas bassstärker spielte. Schöne Klangfarben und gute Dynamik gehören ebenfalls zu seinen Attributen. 2. Beyerdynamic t5p (2.Gen.) und Astel & Kern AK t8ie (2.Gen.) Beide teilen sich bei mir den zweiten Rang. Was der t5p in seiner (bauartbedingten) noch etwas räumlicheren und geringfügig präziseren Wiedergabe voraus hat, gleicht der AK t8ie mit seiner besseren tonalen Geschlossenheit aus. |
||||
RichterDi
Inventar |
13:07
![]() |
#1647
erstellt: 28. Dez 2016, |||
Alle noch nciht gehört. Wohnst Du zufälligerweise im Rheinland? |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#1648
erstellt: 28. Dez 2016, |||
Nein, ich wohne in Bayern Vielleicht wäre MADOOMA eine Alternative für Dich, diese haben ein Ladengeschäft und sehr viele Modelle vorführbereit. [Beitrag von voire am 28. Dez 2016, 15:36 bearbeitet] |
||||
i.car
Stammgast |
19:20
![]() |
#1649
erstellt: 28. Dez 2016, |||
Mensch noch einer, der den 1840 vorne sieht bzw. hört, selten genug, ist bei mir nämlich auch der Fall, und symmetrisch wird er noch besser! |
||||
entertain_me
Stammgast |
10:55
![]() |
#1650
erstellt: 30. Dez 2016, |||
Was für eine Quelle nutzt du für den Daccord? |
||||
RichterDi
Inventar |
11:04
![]() |
#1651
erstellt: 30. Dez 2016, |||
Per CD den Audionet ART G2 oder einfach mein iPad über Kameraadapter und USB für bspw. HiRes Material auf Qobuz. |
||||
deccatree
Stammgast |
12:42
![]() |
#1652
erstellt: 30. Dez 2016, |||
Hifiman HE-560 AKG K702 Beyerdynamic DT 880 Studio (uralt!) Panasonic RP-HD10 Koss Porta-Pro Ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf Objektivität, meine Ohren werden auch nicht jünger und mein Schädel mit den motierten Ohrmuscheln ist sicher anders als der des geneigten Lesers! Die deutlich zu hörenden Unterschiede im Klangeindruck zwischen Hörern ergeben die Rangliste. Wobei der eine oder andere in einem gewissen Bereich besser sein kann als der davor positionierte. Zum Beispiel erreicht keiner die breite Bühne des AKG, dafür löst keiner so mühelos fein und unaufgeregt auf wie der Hifiman. Die Unterschiede zwischen den Hörer sind für mich um Größenordnungen höher als die zwiwschen den KHVs und geschweige denn DAC-Chips. Erfreut euch der Musik! [Beitrag von deccatree am 30. Dez 2016, 12:45 bearbeitet] |
||||
fqr
Inventar |
13:52
![]() |
#1653
erstellt: 30. Dez 2016, |||
da es bei mir im letzten jahr einige neu zu- und weggänge gab, hier nochmal meine upgedatete liste: KH: 1) beyerdynamic T1 v2 2) hifiman HE400i 3) focal spirit classic 4) US pro 2500 5) audio technica ath-m50 6) beyerdynamic dt231 pro In-ears: 1) custom art harmony 8.2 2) audiofly af180 3) UE TF10 |
||||
entertain_me
Stammgast |
14:27
![]() |
#1654
erstellt: 30. Dez 2016, |||
Wow, fett. ![]() ![]() Und das ipad kommt da mit? |
||||
RichterDi
Inventar |
16:48
![]() |
#1655
erstellt: 30. Dez 2016, |||
Wirklich nicht schlecht, allerdings habe ich ein iPad Air und da kommt es ab und zu zu Aussetzern. Beim iPad Pro ist das kein Problem. |
||||
maibuN
Stammgast |
20:55
![]() |
#1656
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Nighthawk - schlechtester Hörer weltweit (0/10) Grado - schrottiger Super-Schrott (0/10) HE400S - unauffällig aber schlecht (1/10) HD700 - ein Ausrutscher von Sennheiser (1/10) Porta Pro Mod - Schrott der nix kostet (1.3/10) T1 - das ist nichts ...(1.5/10) K812 - Kernschrott (2/10) HE560 - naja ... (2.2/10) DT880 - Beyer Peak, unhörbar, sonst gut (2.5) HE6 - für Hochtonfans (2.6/10) LCD2/3 Fazor - taugen nichts mehr (2.7) Stax 407/507 - Ohrvergewaltiger (3/10) Elear - nervig (3.5/10) Ether - breiig (3.5/10) LCD2 rev2 - Höhen gewöhnungsbedürftig (3.5/10) HD650 - recht ok, wummerbass (3.6/10) HD800S - Sennheiser Harmonic Distortion 800 (3.7/10) HD800M+EQ+Tube - halbwegs gut aber etwas dünn (3.9/10) LCD-X - gut aber zu schwer (4/10) Utopia - gut aber keine Bühne (5/10) HE1000 - gut aber sibilant (5.5/10) warum bewerte ich so "schlecht"? weil nach oben noch Luft bleiben muss und man bei den aktuellen Mondpreisen auch etwas härter ins Gericht gehen darf; die teilweise vulgäre Wortwahl bitte ich zu entschuldigen; ich hoffe nicht gesteinigt zu werden ![]() Anmerkung: ich besitze die Hörer nicht (mehr) alle aber das ist für die Bewertung denke ich egal. Anmerkung2: wie immer alles subjektiv, jeder hört anders [Beitrag von maibuN am 08. Feb 2017, 21:15 bearbeitet] |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:20
![]() |
#1657
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Sorry, aber dich kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
21:23
![]() |
#1658
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Die Bewertungen und Wortwahl ist für mich auch nicht nachvollziehbar... |
||||
dernikolaus
Inventar |
21:29
![]() |
#1659
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Ich hingegen kann die Bewertung, abgesehen vom Beyerdynamic DT880, absolut nachvollziehen. Keiner der Kopfhörer liefert ein zufriedenstellendes Ergebnis und insbesondere bei den höherpreisigen Modellen >1000€ steht der gebotene Klang in wenig Relation zum Kaufpreis, wenn man von nicht aufgelisteten Stax-Modellen absieht. |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:35
![]() |
#1660
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Ich sehe das als trollen auf dem dümmst-möglichen Niveau. Alleine so blödsinn wie "unhörbar, sonst gut". Da rollen sich mir die Fußnägel hoch. |
||||
maibuN
Stammgast |
21:40
![]() |
#1661
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Am DT880 ist für mich alles gut, außer der Beyer-Peak, was ihn für mich, da ich sensibel im Hochton bin, leider unhörbar macht. Ich wüsste nicht, wie diese Aussage mit trollen asoziertert werden könnte aber wie du meinst ![]() |
||||
dernikolaus
Inventar |
21:46
![]() |
#1662
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Dem ist nichts hinzuzufügen. [Beitrag von dernikolaus am 08. Feb 2017, 21:49 bearbeitet] |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:47
![]() |
#1663
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Demnach hast du also 3 Kopfhörer im Besitz die alle eigentlich richtig Scheiße sind. Bist du Masochist? |
||||
dernikolaus
Inventar |
21:48
![]() |
#1664
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Bitte achte doch etwas auf deine Wortwahl. Dem Niveau ist dies sicherlich nicht dienlich. |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:53
![]() |
#1665
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Ich passe mich nur an. |
||||
maibuN
Stammgast |
21:55
![]() |
#1666
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Ich wüsste nicht, wo ich einen der Kopfhörer in meinem Besitz als "richtig scheiße" bezeichnet habe. |
||||
ketste
Stammgast |
21:57
![]() |
#1667
erstellt: 08. Feb 2017, |||
hmm 3.5 von 10 ist nicht wirklich richtig gut oder? ![]() Nur rein interessehalber wie bewertest du die Vision Ears VE6 X2 ? Und achja: LCD-X - gut aber zu schwer Ist er zu schwer, bist du zu schwach ![]() (nicht nur Discopumpen, man braucht Nacken! ![]() [Beitrag von ketste am 08. Feb 2017, 22:01 bearbeitet] |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
21:58
![]() |
#1668
erstellt: 08. Feb 2017, |||
3.5 bzw 3.6 aus 10 ist schon ein vernichtendes Urteil. Da muss man schon Gefallen an "schlechtem Klang" gefunden haben. Aber das soll es ja auch geben. ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:59
![]() |
#1669
erstellt: 08. Feb 2017, |||
ich nicht
ich hatte am WE mal die Chance mehrere Stax in Ruhe zu hören, angefangen mit einem L700 und aufgehört mit einem SR009. der L700 ist jetzt kein "grotten schlechter" KH, aber mir sicherlich nicht den Preis wert, den würde ich so auf 300...400€ Niveau einordnen (von dynamischen KH die keinen eigenen KHV benötigen!). der SR009 ist klanglich sicherlich eine Wucht! Aber die Bühnendarstellung hat mich nicht wirklich "umgehauen". Nicht falsch verstehen, nicht schlecht, aber mMn schlechter als von meinem HD800. aber selbst nur beim "Testhören" und häufiger wechseln hatte ich nach einer viertel Stunde schon heiße Ohren und habe unter den Teilen geschwitzt wie blöd, dazu ist der SR009 gefühlt eine Tonne schwer. worauf ich hinaus will: jeder setzt andere Prioritäten! - ein KH kann noch so gut klingen, wenn ich mich damit auf dem Kopf nicht wohl fühle, dann ist er unbrauchbar, alles andere egal! - egal wie linear der KH klingt, wenn er keine saubere Bühne darstellen kann, dann ist er Mist! es ist ja auch "lustig" was die Vorführer an Musik vorschlagen. Beim L700 wurde mir ein altes Harry Belafonte Stück vorgespielt. Sicherlich nicht schlecht um die "Klangfarbe" zu beurteilen. Aber das war eben so ein typisches altes Stück mit "Dreiteilung": Stimme aus der Mitte (streng mono), Instrumente A-M links und N-Z rechts. Hallo? wie soll ich mit solch einem Dreck den "echten Klang" eines KH beurteilen?!? Und das beste: als ich nach etwas mit "mehr räumlicher Abbildung" gefragt habe, da hat man mir ein Violinkonzert vorgespielt. Das muss aber eine der modernen Aufnahmen "aus Sicht des Orchesters" gewesen sein. Die Solo Violine kam aus der Mitte aber die "Unterstützung" kam von rechts und die anderen Instrumente von links. Ich habe mehrfach den KH abgenommen und kontrolliert ob ich den vielleicht falsch herum aufgesetzt habe. was ich sagen will: ICH beurteile einen KH offensichtlich völlig anders als "der gewöhnliche Mob auf so einer High-End Messe" ![]() es scheint den Leuten völlig egal zu sein ob sie bei der Musik die sie gerade per KH hören wenn sie die Augen schließen das Orchester dazu passend "sehen" oder ob das sogar um 180° verdreht ist. wenn man dann mit "sowas" seine KH versucht auf einer Messe anzupreisen, dann ist das wirklich traurig und sagt viel über das Niveau der aktuellen High-End Technik aus ![]() |
||||
maibuN
Stammgast |
22:12
![]() |
#1670
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Die niedrigen Punkte hängen damit zusammen, was man als 10/10 definiert. Wenn 10/10 quasi ein nicht-erreichbarer, von Gott persönlich gesandter Hörer ist, der wie die Realität klingt, dann finde ich meine Bewertung passend - und so ist es auch gemeint. Wenn man dem besten aktuell verfügbaren Hörer bereits eine 10 zuordnet, wirkt meine Bewertung zugegeben absurd. Die Vision Ears VE6 sind schwer einzuordnen, da In Ears mit BA-Treibern einfach komplett anders spielen und ich zudem recht hochtonempfindlich bin und daher offensichtlich etwas anders bewerte als viele andere hier. Ich würde die minimal unterhalb HD800 einordnen. [Beitrag von maibuN am 08. Feb 2017, 22:22 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:21
![]() |
#1671
erstellt: 08. Feb 2017, |||
wie kannst du etwas als "Maßstab" nehmen was du gar nicht kennst? vielleicht ist dieser "von Gott persönlich gesandter KH" ja auf "deiner" Skala gar keine 10 sondern nur eine 7? Oder eine 20? Woher willst du das wissen?!?
nur das macht doch Sinn, siehe oben, alles andere ist doch irgendwie Kindergeburtstag... |
||||
maibuN
Stammgast |
22:29
![]() |
#1672
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Aber mal angenommen, ein SR009 wäre aktuell der beste Hörer (nur eine Annahme, kenne ihn nicht) und man würde daher ihm 10/10 geben und in ein paar Jahren käme ein Hörer, der den SR009 um Längen toppt, was würde man dem dann für eine Bewertung geben? Daher wollte ich genug Luft nach oben lassen. Außerdem hab ich hauptsächlich die Schwächen (für mich persönlich) der Hörer angemerkt, so wie ich das von Leistungsbewertungen im Studium kenne. Fehler / Schlechte Sachen werden angemerkt, damit man sie verbessern kann, was nicht kritisiert wird ist logischerweise okay / gut und Bedarf keiner Erläuterung. |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:34
![]() |
#1673
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Dann hat der halt 12 von 10. Ansonsten eine logarithmische Skala anwenden ![]() |
||||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#1674
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Ich habe noch nie einen Kopfhörer >500 € gehört.... habe ja anscheinend auch nicht viel verpasst! |
||||
maibuN
Stammgast |
22:47
![]() |
#1675
erstellt: 08. Feb 2017, |||
@Mickey_Mouse , mich würde interessieren, wie du die Bühne des Utopia und des HE1000 empfindest, falls du diese schon mal gehört hast. Ich habe festgestellt, dass für mich die Bühne bei Kopfhörern auch extrem wichtig ist, weshalb ich vermutlich immer wieder beim HD800 lande, auch wenn ich ganz schön EQ brauche um ihn ansonsten auf meinen Geschmack zu biegen. |
||||
Exploding_Head
Inventar |
02:25
![]() |
#1676
erstellt: 09. Feb 2017, |||
"Im Besitz haben" heisst ja noch lange nicht "verwenden" ![]() Im übrigen mag ich den DT880 - ich weiss nicht, obs an meinem fortgeschrittenen Alter und jahrzehntelangem Besuch von teilweise richtig lauten Konzerten (bis zu 140 dB/A - ja, in den 90ern ging da noch was) und dem damit einhergehenden schleichenden Verlust des Hörvermögens hoher Frequenzen liegt, aber mich stört an dem DT-880 kein "Beyer-Peak". Geschlossen such ich noch einen ähnlich guten bezahlbaren Allrounder. Ich sehe es aber auch so, dass ein KH jenseits der 1000€-Grenze oder dem Vielfachen davon sich keine wirklichen Schwächen leisten und für alle Arten von Musik taugen sollte. Insofern kann ich verstehen, wenn man wie maibuN die Latte bei diesen auch entsprechend des aufgerufenen Preises hoch legt - auch, wenn sie dann sehr oft eben auch gerissen wird. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:15
![]() |
#1677
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Es geht aber in erster Linie um den Klang und nicht Preis-Leistung. Und wenn ich dann sehe das der Sennheiser HD700 weit vor dem HD800 liegt kann ich das nicht nachvollziehen, für mich klingt der HD700 nicht besser als mein HD600 oder der 650er. |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:33
![]() |
#1678
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Darauf zu hoffen. das ein Kopfhörer konstruktionsbedingt ein Lautsprechererlebnis liefert kann man lange warten. Mit einem HD800 geht es dann gut, wenn die Aufnahme dazu passt. Was immer fehlt ist der akustische Einfluss des Raumes. Statt die Hoffnung in immer andere Hörer zu setzen würde ich mich auf den aktuellen Smyth Ralizer konzentrieren. |
||||
badera
Inventar |
08:04
![]() |
#1679
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Und ein weiterer Thread der durch einen wirklich üblen Troll langatmig off-topic wurde.. ![]() Ich passe mal meine Favoriten nach meinen neuesten eigenen Erkenntnissen ![]() 1. Focal Elear (noch nicht in meinem Besitz ^^) 2. Fostex TH-X00 3./4. Beyer T90, Beyer T70 5./6. ATH MSR7, Beyer DT990 Edition (32 Ohm) / DT990 classic 7./8. B&O H7, Koss ProDJ200 (nicht mehr in meinem Besitz) 9. Koss Porta Pro Den AKG K701 kann ich nicht so recht einordnen. Zumal die Liste offene und geschlossene Modelle vermischt. Entweder noch zum MSR7 dazu oder zwischen MSR7 und H7, denke ich. |
||||
The_Duke
Stammgast |
08:40
![]() |
#1680
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Das denke ich aber schon. Schließlich war das jetzt nur eine einzige Meinung und die ist ja nicht repräsentativ ![]()
? Wieso ist der HD700 weit vor dem HD800 ? In maibuns Liste aber nicht. Oder war das ein Tippfehler von dir ? [Beitrag von The_Duke am 09. Feb 2017, 08:41 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
08:41
![]() |
#1681
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Wie geil. Das ist genau so, als wenn ein Sportler einen Weltrekord aufstellt, der aber nicht anerkannt wird, weil es ja höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren noch genügend Sportler geben wird, die diesen Rekord toppen werden. ![]() ![]() |
||||
maky100
Inventar |
08:48
![]() |
#1682
erstellt: 09. Feb 2017, |||
ich mach dann auch mal mit hier: 1. AKG K812 2. Beyerdynamic T90 3. Denon AH D 2000 4. AKG K701 5. AKG K702 6. Beyerdynamic DT880 (250 Ohm) wobei 2. und 3. schon mal wechseln kann, je nach Musik uns Stimmung. Aber eigentlich auch egal, seit 1. bei mir ist haben die anderen kaum noch Daseinsberechtigung ![]() |
||||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#1683
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Es sollte auch leicht ironisch rüberkommen. Mein teuerster KH ist ein HD 600 der mir bis jetzt alles bietet, was ich zum Musikgenuss brauche. Ich bin aber jetzt echt neugierig geworden und habe vor, mir mal in einem guten Hifi-Laden ein paar High-Ender anzuhören. Hoffentlich bleibe ich bei meiner Meinung über den HD 600, denn die Preise im High-End-Sektor übersteigen mein Budget gewaltig ![]() |
||||
The_Duke
Stammgast |
10:01
![]() |
#1684
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Ah okay. Mit dem HD600 hast du auch schon einen wirklich guten Kopfhörer ![]() Mich wundert aber, dass so viele den T90 besitzen und schätzen. Der Hochton ist mit dass übelste was ich je gehört habe. Das hat nichts mehr mit dem Beyer Peak zu tun ![]() |
||||
maky100
Inventar |
10:24
![]() |
#1685
erstellt: 09. Feb 2017, |||
das kommt immer auf die Qualität der Aufnahmen an, stimmt aber, dass das manchmal wirklich schlimm sein kann. Generell kann ich das aber nicht bestätigen, das wäre dann auch beim AKG 812 ein Thema. Vielleicht liegt es aber auch nur am Alter, irgendwann hatte hier ein (gesperrtes) Mitglied behauptet, dass alle die den T90 mögen schon älter als 50 sein müssen oder eine andere ausgeprägte Hörschwäche vorzuweisen haben ![]() manche mögen die hohen Töne aber auch einfach ....so wie ich |
||||
badera
Inventar |
10:36
![]() |
#1686
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Manche mögen das helle Klangbild. Manche nehmen für andere Qualitäten ein paar Spitzen in den Höhen (die vielleicht damit einher gehen) bei schlechten Aufnahmen einfach in Kauf. Und manche betreiben den T90 evtl. an einem KHV, der die Spitzen abmildert. Der A20 von Beyer soll das ja sehr gut können, würde mich gerne selbst mal davon überzeugen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum man mehr als einen Kopfhörer braucht RichterDi am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 73 Beiträge |
Allg. Diskussion um die KH-Sammlung von User chi2 chi2 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 68 Beiträge |
Klangqualität High-End-Kopfhörer im Vergleich zur "Klangqualität" der Realität tonatona am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 17 Beiträge |
Klangqualität Smyth Realizer A8 HDMI mit Stax Kopfhörer pitty10 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 21 Beiträge |
AKG 518 DJ Klangqualität abn am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für alle Fälle ?!? calimero17 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 7 Beiträge |
Wie viele Kopfhörer besitzt ihr? ketste am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 80 Beiträge |
Mono-Kopfhörer Frixi am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
gemoddeter BT928 - miese Klangqualität ? wannabe am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 10 Beiträge |
wesc; klangqualität; headphones miraboliker am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231