HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klan... | |
|
Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klangqualität+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Firschi
Stammgast |
19:19
![]() |
#1478
erstellt: 01. Nov 2015, |||||||
Wenn ich solche Beiträge lese
frage ich mich, wo dieses vollkommen haltlose Hatertum kommt. Eure persönlichen, diffusen und mehr als fraglichen Eindrücke zu angeblich objektiven, messbaren Kriterien zu erklären, obwohl hunderte User- Erfahrungen völlig anders lauten und tatsächliche Messwerte das Gegenteil belegen, zeigt, auf welchem esoterischen Pseudo- Niveau Diskussionen hier mittlerweile geführt werden.
Eine Untersuchung wäre auf jeden Fall ratsam, wenn deine o.g. Aussage ernst gemeint war. |
||||||||
Uwe_
Neuling |
20:59
![]() |
#1479
erstellt: 01. Nov 2015, |||||||
dieses angebliche"Hatertum" ist keinesfalls ein Hate sonder nur meine subjektive Meinung. Jeden der eine andere Meinung hat respektiere ich. Jeder kann glauben oder hören was er will und wenn du denkst du hättest mit dem Akg einen guten Kopfhörer auf dem Kopf dann ist das doch vollkommen in Ordnung. |
||||||||
|
||||||||
ZeeeM
Inventar |
21:04
![]() |
#1480
erstellt: 01. Nov 2015, |||||||
K70x ist ein neutral spielender Hörer, für Bassheads natürlich nix und sicherlich heisst neutral nicht, das er jedem Geschmack entspricht. Kannst du das akzeptieren oder sin die Leute einfach nur dumm? ![]() |
||||||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:45
![]() |
#1481
erstellt: 04. Nov 2015, |||||||
der uwe ist halt einer von denen, die bei gedrückter loudness-taste noch den eq in beiden bändern auf rechtsanschlag drehen! solche menschen brauchen halt keine mitten. die begnügen sich mit bässen und höhen. aber es spricht ja nix dagegen, mit diesem badewannensound auch die kopfhörer zu vergewaltigen, denn das durch eq und loudness verbogene signal liegt ja i.d.r. auch am köpfhörerausgang an ![]() den akg deshalb aber als schlechten kh zu bezeichnen grenzt an rassismus. es sind seine verkorksten hörgewohnheiten, die schlecht sind, nicht der kopfhörer! |
||||||||
BurtonCHell
Inventar |
14:02
![]() |
#1482
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Austrians, beware! ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#1483
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Ach, Österreicher können sich bei dem Thema hervorragend wehren. ![]() On-Topic: Bei dem wenigen, was hier noch ist: 1. Stax Lambda Normal Bias ![]() ![]() ![]() 2. Sennheiser HD650 |
||||||||
BurtonCHell
Inventar |
14:46
![]() |
#1484
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Gutes Stichwort .. ![]() 1. Stax Lambda Nova Classic & Nova Signature 2. AKG K702 65th Anniversary Edition - OE-Mod 3. Panasonic HTF600 mit Hifiman-Velours Langweilig, nicht wahr? ![]() |
||||||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#1485
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Deine Anni hatte ich ja noch ungemoddet gehört, oder? |
||||||||
BurtonCHell
Inventar |
15:51
![]() |
#1486
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Jupp, inkl. Kermit .. ![]() |
||||||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#1487
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Ja, der war mumpfig, aber da war auch genug starke Konkurrenz im Paket. *Q701 Spaßmaschine ...sabber* |
||||||||
BurtonCHell
Inventar |
16:12
![]() |
#1488
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Nun rate mal, wer Pate für die Anni-Abstimmung stehen durfte .. ![]() |
||||||||
revstaR
Neuling |
16:33
![]() |
#1489
erstellt: 12. Nov 2015, |||||||
Hi, Klanglich meine KH's in ein Ranking unterzubringen fällt mir extrem schwer.. Ich mag sie alle irgendwie ![]() Deshalb nur Pro und Kontra (Mein subjektives Empfinden!!!) Beyerdynamic DT990 Edition: (250 Ohm) Ich war drauf und dran den KH sofort wieder zu verkaufen da mir der Klang anfangs überhaupt nicht zusagte... Nach gut 25 Stunden einspielen (ja, ich glaube daran) für mich klanglich je nach Musikrichtung schon eine kleine Offenbarung ![]() Pro: -Sehr gute Feinauflösung -Große Bühne -Guter Bass -Sehr bequem Kontra: -Höhen je nach Musikrichtung extrem spitz und manchmal schon unangenehm für die Ohren -Verzerrt bei hohen Pegeln recht schnell Sennheiser HD598: Pro: -Guter Mittelton -(noch) guter Bass -Große Bühne -Bequem -Löst relativ fein auf Kontra: -Verzerrt bei hohen Pegeln recht schnell Takstar PRO 80: Pro: -Genialer Bass -Löst relativ fein auf -Starke Grobdynamik -Extrem Pegelfest -Klingt relativ ausgewogen -Sehr Bequem Kontra: -weniger große Bühne durch geschlossene Bauweise Takstar HI-2050: Pro: -Für mein Gehör der ausgewogenste KH den ich besitze -Große Bühne -(noch) guter Bass -Extrem Pegelfest -Gute Feinauflösung -Bequem Kontra: ----- Bitte steinigt mich nicht weil die Takstar KH's bei mir so gut wegkommen... ![]() |
||||||||
Theophilius
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#1490
erstellt: 12. Nov 2015, |||||||
Klasse Thread! Gibts eigentlich einen ähnlichen Thread auch für KHVs? zZt höre ich nur über den KH-Ausgang meines Sansui Six oder des Onkyo DV SP 800. Das gefällt mir schon sehr, sehr gut, aber wie ich hier lese (bin erst auf Seite 3), benötigt der K701 schon einen adäquaten Antrieb, um dann so richtig aufzudrehen. Der K701 ist übrigens voll mein Ding, die klingen genau wie meine Stamm-LS, Heco Professional 550. Mal schauen, ein weiterer KH wird in der Bucht schon anvisiert. [Beitrag von Theophilius am 12. Nov 2015, 23:07 bearbeitet] |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
00:11
![]() |
#1491
erstellt: 13. Nov 2015, |||||||
Hier mal eine gute Seite, einfach auf deine Hörer gehen und schauen welcher Amp empfohlen wird. Aber wir sind ziemlich OT, hoffe du kommst klar. ![]() |
||||||||
Theophilius
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#1492
erstellt: 13. Nov 2015, |||||||
Wow, danke, der Link ist ja fast besser als ein ähnlicher Thread! |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
06:52
![]() |
#1493
erstellt: 14. Nov 2015, |||||||
Bitte, gerne. ![]() |
||||||||
moon1883
Stammgast |
09:25
![]() |
#1494
erstellt: 16. Nov 2015, |||||||
Wer mehr als 3 Kopfhörer besitzt, hat doch einen an der Waffel... ööhm... oder? Ein offener "Großer" für zuhause, ein Geschlossener für unterwegs und ein InEar, wo Abschirmung und Bewegungsfreiheit besonders wichtig ist. Was will man mehr? ![]() 1. beyerdynamic T1.2 Seit 4 Wochen bei mir, also noch relativ frisch. Siehe auch Review-Thread. 2. beyerdynamic T90 Schönes Teil. Nach zwei Jahren fing ich an, einen EQ zuzuschalten, um in den Höhen nervende Platten in einen erträglichen Rahmen zurückzuführen. Hat irgendwie nicht ganz geklappt... deshalb der T1.2, der meiner Meinung nach sein Geld mehr wert ist als der T90. Stundenlanges Tragen ist bei beiden kein Problem - ich vergesse manchmal, die abzusetzen, wenn schon kein Signal mehr anliegt... blöde Verstellmechanik, ist ausgeleiert und hält die Position nicht. 3. beyerdynamic DT1350 Der geschlossene für unterwegs und draußen. Sehr geiler Klang, beeindruckender, schön trockener Bass, exzellente Detailwiedergabe, alles prächtig! Als geschlossener klingt er logisch nicht so luftig-frei wie die ersten beiden, sondern viel "enger". Natürlich gibt es auch Kabelgeräusche sowie die eigenen Körpergeräusche (Atmung, Herzschlag), da er ziemlich gut abschirmt. Ein Aufsetz- oder Positionierungsproblem habe ich nicht, bei mir sitzt der immer auf Anhieb richtig. Nachteil: Länger als max. 1-2 Stunden kann ich damit nicht hören, dann drückt die Schraubzwinge zu stark. Das Schlauchschellen-Design ist natürlich 'ne Sache für sich...stört mich aber nicht, ein Kopfhörer ist ja zum hören, nicht zum gucken. 4. Fischer Amps FA-4E XB Als Verbesserung zum UE TF 10. Sitzt sehr viel besser und bleibt auch "drin", wenn er einmal eingesetzt ist. Klingt in den oberen Mitten und Höhen etwas besser als der TF 10, der da manchmal, bei einigen Platten, etwas nerven kann auf die Dauer. Dafür ein minimal weniger trockener Tiefbass, aber nichts dramatisches. 5. Ultimate Ears Triple Fi 10 Das ist noch einer von den "alten" vor der Logitech-Übernahme, er ist (noch?) nicht auseinandergefallen. Das mitgelieferte Kabel dient inzwischen als Ersatz-Autoradio-Antenne. Ne, Quatsch. Seit dem Austausch des unsäglich furchtbaren mitgelieferten Kabels gegen die profi-Version ist der Sitz viel besser geworden. Mit dem mitgelieferten konnte ich den Kopf nicht bewegen, ohne ständig "nachzudrücken". Dieses Ding ist Schuld! Mit dem habe ich die ganz tiefen Tiefbass-Abgründe auf Klaus Schulzes "Ion" erstmals gehört und fragte mich... "das macht doch der DT911 nicht...?" - da nahm viel Unheil seinen Lauf! Jaja... so ist das... ![]() 6. beyerdynamic DT911 Er ist alt.... sehr alt... und im Grunde in Rente seit dem T90. Eben so bequem und "endlos" tragbar. Die Positionierung hier ist ein wenig willkürlich, im Grunde macht der nicht wirklich viel schlechter als der T90. Der T90 geht im Bass weiter herunter und löst klar etwas mehr Details auf. Solides Ding. Die Verstellmechanik funktioniert einwandfrei nach all' den Jahren. 7. beyerdynamic DT231 "Galactic" Das war damals ein "Notkauf", ist schon lange her. Ich benötigte für längere Zugfahrten einen geschlossenen Hörer SOFORT, und das war so ziemlich das beste, was im örtlichen Satan zu haben war. Für den Preis geht der auch in Ordnung, ist aber klanglich nun wirklich nicht... nein... reden wir nicht davon. Immerhin problemlos stundenlang tragbar, dafür nur mäßige Abschirmung. Wird heute nur noch ganz selten mal eingesetzt, falls ich auf dem Tablet einen Film sehen will. Beste Verstellmechanik von der ganzen buckligen beyer-Verwandtschaft! 8. mehrere Sansa Clip+/Clip Zip Beipackstöpsel Für Hörbücher/Podcasts und dergleichen völlig in Ordnung. Für Musik natürlich völlig unbrauchbar. |
||||||||
webmi
Stammgast |
11:08
![]() |
#1495
erstellt: 16. Nov 2015, |||||||
1. Audeze LCD-2.2F bereits wieder verkauft: 2. Beyerdynamic T1 3. Hifiman HE-560 4. Hifiman HE-500 5. Beyerdynamic DT880 |
||||||||
Rockzipfel
Stammgast |
11:11
![]() |
#1496
erstellt: 21. Nov 2015, |||||||
@ revstaR ![]()
oooooha, also solch ein Teil käm mir ganz bestimmt nicht auf meine audiophilen Lauscher ![]() ist näHmlich nicht nur DIE Höchststrafe für KH-Freaks, sondern deren gleich zwei: "Höhen verzerren z.T. extrem spitz sogar" und dann noch nur "mäßig pegelfest" 0.o. Gerade wenn ichs mal so richtig Fetzen lasen will, weil z.B. Besuch, nervende Kidis ![]() und "muss" dann notgedrungen unter KH, sorry, was sollte ich dann mit solch einer Niete von KH ?! sorry, geht, ginge gar nicht sowas! ![]() |
||||||||
CentralBK
Stammgast |
20:26
![]() |
#1497
erstellt: 22. Nov 2015, |||||||
Für mich sieht das z. Z. so aus (sind auch in meinem Besitz) 1. Sennheiser HD800 - 13k Serienummer, hier aus dem Forum - für alles was ich gerne höre - der Hörer schlechthin 1.1 - Oppo PM-3 - hätte ich vor einem Monat nie erwartet (lausche beim schreiben gerade Bruce Springsteen with The Sessions Band - Live in Dublin) 2. InEar StageDiver 4 3. Sennheiser HD600 4. B&W P7 Verkauft bzw. zurück 5. Sennheiser HD700 & Beyerdynamik DT1770 Optisch & Haptisch 1a aber bei beiden stimmten die Mitten(?) Frauenstimmen, speziell Duos für mich überhaupt nicht, Zweitstimme ging unter, fehlte (wurde überdeckt?), wirkten einfach nur "Steril". Dabei hätte ich den DT1770 wirklich gerne behalten, schon ewig nicht mehr so ein "HabenWollen" Impuls gehabt. Habe ihn sogar zwei mal mit ca. 30 Tagen abstand bestellt, aber auch beim zweiten mal dauerte es weniger als 30 Minuten zum hören, einpacken und weg. Sehr Schade :-( |
||||||||
ShiRaZ88
Stammgast |
13:24
![]() |
#1498
erstellt: 24. Nov 2015, |||||||
Hm, da gibts nicht so viele: - Xiaomi Piston V3 - Beyerdynamic DT880 (250 Ohm) Allerdings muss ich sagen vom Probehören, gefielen mir die DT990 von der Bühne am besten, einziger Nachteil die Höhen. Werd mal schauen das ich einen DT770er in die Finger krieg. ![]() |
||||||||
Marcel21
Inventar |
22:05
![]() |
#1499
erstellt: 24. Nov 2015, |||||||
Das heißt du ordnest die Piston V3 vor den DT-880 ein? ![]() Hatte bisher nur die v2 gehört, aber, die Gehören weit unten auf jede Liste...ganz weit ![]() |
||||||||
ShiRaZ88
Stammgast |
22:32
![]() |
#1500
erstellt: 24. Nov 2015, |||||||
Neeeeeein!! ![]() ![]() Aber ich find gar nicht mal soo schlecht. Die V3 sind übrigens etwas neutraler als die V2 und sitzen besser in den Ohren. ![]() |
||||||||
Horvath
Gesperrt |
00:09
![]() |
#1501
erstellt: 25. Nov 2015, |||||||
Das hat sogar mich gewundert der 880 ist beileibe nicht mieser als ein piston ![]() ![]() |
||||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#1502
erstellt: 25. Nov 2015, |||||||
Die sind nicht neutraler, das kommt einem erstmal so vor. Es sind der verkorkste Hochton und mehr Oberbass, der die "Neutralität" vorgaukelt. Man muss die Piston nicht schlecht finden. Aber klanglich haben die jetzt nicht wirklich was zu bieten. Die Haptik erzeugt den hochwertigen Effekt. |
||||||||
Felltrommler
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#1503
erstellt: 02. Dez 2015, |||||||
Ich mache einfach mal mit! Doppelte Nummer bedeutet das Teil war gut aber jetzt futsch! 1. Grado RS2e Entspannter "echter" Ton, sehr musikalisch, nichts für Freunde von Bassbombern (den gibt's auf Platz 5)... 2. Ultrasone IQ Pro mit Otoplastiken Gut für unterwegs, oder im Hochsommer. Extreme Klarheit, aber nicht ganz so "musikalisch" wie meine Nummer 1, aber nah dran, logisch weniger Bühne. Brauchen lange Burn-in Zeit, 400 Stunden! 2. AKG K280 Parabolics 1987 oder so, nach übrr 20 Jahren auseinandergefallen ,Leder im Keller weg gefault. Klang damals sehr gut, schon eher audiophil! Besser war kein AKG mehr. Oder meine Ohren haben nachgelassen! (stimmt wohl eher!) 3. Bang&Olufsen H6 (Wenn es mal "geschlossen" sein muss!) Sehr musikalisch, warm und luschig, gut für langes Hören. 3. Shure E4 InEar (geklaut worden!) Rundum guter Klang etwas "hart", ähnlich wie mein Ultrasone, fehlt aber im Vergleich minimal etwas oben wie ganz unten... 4. Grado SR325 (uralte Version) Klang sehr spitz analytisch, ein musikalischer Seziertisch. Auf dauer nervig, aber irgendwie auch gut. Die neue e-Serie klingt schöner, keine Frage. 5. Bang&Olufsen H8 (Brauchbares Noisecancelling, Kabellos, Bassbomber!) Klingt eigentlich gut, Über Kabel kaum Verbesserung. 6. Bang&Olufsen A8 Ohrhöher (Kabelbruch nach 8 Jahren...) Schön neutral, sehr Bassarm aber musikalisch. 7. Bang&Olufsen H3 Dieser HipHop Bassbomber ging an den Sohnemann. Klingt etwas "belegt" kleine Bühne tonal angestrengt. Er mag das Teil. 8. Diese Sony Teil was beim Z1 dabei lag! (bester mitgelieferter in-ear den ich kenne, kostet ca. 20 Euro) 9. Apple iphone 6 standart teile. Tonaler Schrott, will auch nicht halten in meinem Ohr. 10. Der Gameboy Kopfhörer mit den durchgefaulten Treibern. Hörer die aktuell auf der Wunschliste stehen: Beyerdynamics T1 mit passenden Amp. (Hat ein Bekannter und ist schon ein toller Sound!) Philips Fidelio X2 Für mich ganz oben mit dabei. Wie'n Grado mit Woofer! Für mich auch der Preis Leistungs König!!! Also Leute, fürn Stax habe ich die Familienkasse noch nicht misshandelt, die Ausstattung ist recht gut, verschiedene hörer für verschiedene Zwecke! |
||||||||
Horvath
Gesperrt |
19:06
![]() |
#1504
erstellt: 15. Feb 2016, |||||||
Update und wieder beleben ![]() 1: Sennheiser HD600 ![]() 2: Sennheiser HD650 3:Akg K712 4:Akg 701/702 den 612 reihe ich auch hier ein 5:Beyerdynamic T1 6:Beyerdynamic T90 7:Beyerdynamic Dt 880 8:Beyerdynamic Dt 770 Beyer mit ihren Peak nix für mich wobei ich den Bass des T1 Liebe. [Beitrag von Horvath am 15. Feb 2016, 19:46 bearbeitet] |
||||||||
The_Duke
Stammgast |
19:40
![]() |
#1505
erstellt: 15. Feb 2016, |||||||
1. Sennheiser HD800S 2. AKG K7xx OE 3. Beyerdynamic 880 OE (600 Ohm) Mehr habe ich momentan nicht. Irgendwann versuche ich es aber bestimmt auch noch mal mit Stax. |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:06
![]() |
#1506
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
Hat jemand schon den HD630VB von Sennheiser hören können, kurz mal etwas OT , Sorry. |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#1507
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
1. Stax SR-207 2. Sennheiser HD-600 Der Rest ist nicht der Rede wert oder schon wieder verkauft. |
||||||||
RubenC
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#1508
erstellt: 19. Feb 2016, |||||||
1. Audeze LCD-2 fazer 2. focal spirit classic 3. Philips Fidelio x2 4. Sennheiser HD 598 Eventuell kommt noch nen Stax dazu |
||||||||
YMaxP
Stammgast |
17:48
![]() |
#1509
erstellt: 19. Feb 2016, |||||||
In meinem Besitzt derzeit 1. SD2s 2. E10 3. Earpods Bis jetzt gehört: 1. UERM (Nur der Höhenpeak und der Preis haben mich vor dem Kauf gehindert) .. ... 2. VE 6X2 (Klasse IEM nur der Funke sprang nicht ganz über und dazu der hohe Preis) 3. VE3 / VE5 (Siehe VE6X2) 4. SD2 (P/L echt Top! Bühne, Details, Trennung, etc. in Richtung High End. Die letzten 10% auf die UERM fehlen in Trennung und Details, preislich aber das 2,5 fache.) Wobei die Klarheit vor allem durch die Abstimmung kommt. Wenn ich den SD2 auf UERM Abstimmung bringe, höre ich auch mehr Details (Bsp. Nachhalleffekte, etc.) 5. E10 .... 6. Klipsch S4 7. Earpods Die nächsten: UE Reference Remastered, HD600, vielleicht sogar HD800/HD800S [Beitrag von YMaxP am 19. Feb 2016, 17:51 bearbeitet] |
||||||||
geek87de
Inventar |
23:09
![]() |
#1510
erstellt: 19. Feb 2016, |||||||
1. KEF M200 den bitte einmal als Over Ear. ![]() 2. Sony MDR Z7 überzeugendes Gesamtpaket. mit dem kann ich ewig Musik hören. 3. Sony MDR 1A der kleine Bruder, nicht ganz so rund, aber für unterwegs mein Favorit 4. PSB M4U2 Macht nichts falsch, aber naja... irgendwie zu langweilig und unbequem (nur gehört) 5. Shure SE 215 bequem und Abstimmung nach meinem Geschmack, fieser 5hz Peak (wieder weg) 6. Sony MDR MA 900 Tolle Bühne, aber mir fehlt einfach was (wieder weg) 7. RHA MA 450i Hatte ich schlechter in Erinnerung, letzten ausgekramt... macht Spaß, wäre da nur nich die Kabelmikrophonie 8. AKG K 545 schöne räumliche Darstellung, für meinen Geschmack zu dünn und neutral (nur gehört) 9. JBL Everest Elite 700 Vom Klang ein überzeugender BT Kandidat. Da man mit dem aber nich rumlaufen kann, ohne wie Mickey Mouse auszusehen, ging er zurück (wieder weg) 10. Parrot Zik 2.0 Sound ganz ok, wenn man ordentlich am Equalizer schraubt. Stimmen sehr künstlich (wieder weg) 11. Sennheiser CX 300 / Apple Ear Pods Der Rest eben... |
||||||||
A.Z.
Stammgast |
11:05
![]() |
#1511
erstellt: 21. Feb 2016, |||||||
1. Sony SBH-20 In-Ear (ca. 10€) 2. DT-990 Ed. 3. Superlux HD-681B [Beitrag von A.Z. am 21. Feb 2016, 11:21 bearbeitet] |
||||||||
derSchallhoerer
Inventar |
11:34
![]() |
#1512
erstellt: 21. Feb 2016, |||||||
Hier auch mal meine aktuelle Liste. 1. Sony MDR-CD 2000 tolle Räumliche Darstellung gepaart mit einem Tragekomfort den ich bisher nicht mit einem anderen Kopfhörer reproduzieren konnte. Wie ein paar flauschige Kissen auf den Ohren. 2. Stagediver 2 hervorragende Abstimmung (sehr neutral) und großartiger Tragekomfort. 3. JVC HA-RX900 mit den Brainwavz HM5 Pads wird aus einem bereits tollen Kopfhörer, ein absolut hervorragender Kopfhörer. Sehr tolle räumliche Darstellung und Separation von Instrumenten und ein richtig knackiger Bass. Mit etwa 60€ ein absoluter Budget-King. Lässt sich außerdem hervorragend modifizieren. 4. Beyerdynamic DT 770 (80 Ohm) das gleiche wie beim JVC. Mit den richtigen Pads (Brainwavz HM5 Hybrid Pads) ein herausragender Kopfhörer, der sich knapp dem JVC geschlagen geben muss. 5. AKG K550 angenehmer Tragekomfort und eine musikalische Wiedergabe die sehr nah am Kopf spielt und dadurch ziemlich direkt wirkt. Insofern man einen guten Seal hat, wird man auch mit einer guten Basswiedergabe belohnt. |
||||||||
Serotonin.
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#1513
erstellt: 21. Feb 2016, |||||||
AKG K701 Weiß AKG K551 Weiß JBL E22 Fehlkauf |
||||||||
Tom_Trader
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#1514
erstellt: 21. Feb 2016, |||||||
Kurze Liste ![]() Sennheiser HD 700 Sennheiser HD 598 Soundmagic E10 Am liebsten wäre mir ein HD 800 in schwarz. Gruss Tom |
||||||||
worf666
Stammgast |
15:55
![]() |
#1515
erstellt: 27. Feb 2016, |||||||
Der Sennheiser HD 700 war der erste KH, der mich geflasht hat! Unterschätztes Teil! In bestimmten Punkten besser als der HD 800 (Bass, Der Mix bleibt erhalten, die Lieder zerfallen nicht! ) |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:08
![]() |
#1516
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Also mir gefällt der HD700 nicht besser als der HD600 den ich habe. Du bist der erste von dem ich das über den HD800 höre. |
||||||||
Horvath
Gesperrt |
10:32
![]() |
#1517
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Der HD700 ist doch ne Badewanne oder? ![]() |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
10:42
![]() |
#1518
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Hab mir gerade den Grapf angesehen vom HD700, könnte mir vorstellen das er etwas schwammig klingt im Tiefgang weil er sehr angehoben ist. |
||||||||
ingo74
Inventar |
10:49
![]() |
#1519
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Tut er nicht ![]() Und wer auf etwas Geschwurbel steht:
![]() Damit es wieder Ontopic wird: Meine beiden Haupthörer für zuhause sind Sennheiser HD700 Denon D600 Beide passen genau zu meinem Geschmack und beide haben bei mir ihre Daseinsberechtigung, da sie für unterschiedliche Musikstile perfekt passen. Somit teilen sich beide den 1. Platz und deswegen habe ich auch beide hier. |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
11:01
![]() |
#1520
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
ingo74
Inventar |
11:06
![]() |
#1521
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#1522
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Bei den ungeglätteten Messungen von Innerfidelity sieht man besser den durch stärker ausgeprägten Resonzanen unruhigeren Mittelhochtonbereich des HD700 im Vergleich zum HD800: ![]() ![]() Hier auch eine interessante messtechnische Analyze von beiden wie auch von anderen Modellen: ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:22
![]() |
#1523
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#1524
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Ich habe nicht "diskutiert", sonder nur wie du Vergleichsmessungen gepostet. ![]() Das Problem ist dass KH Messungen nicht trivial und standardisiert sind, so sollte man immer sie mit der gleichen Messmethode vergleichen, ich persönlich präferiere die von Innerfidelity da man sie mittels ![]() Jetzt aber back to topic. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
12:28
![]() |
#1525
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Selbst das ist ein Problem, wenn man versucht die Messungen zu interpretieren. Grobe Tendenzen ja, aber da die eigene biologische Hardware ein akustisch relevanter Bestandteil ist, wird es halt schwierig. Akustisch passiert bei Kopfhörern viel in dem Bereich, wo der Hörsinn Klang und Raum wahrnimmt. Die akustische Funktion der Ohrmuschel ist schon interessant. |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#1526
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
Der Einfluss der individuellen HRTF ist sicherlich nicht zu unterschätzen, wobei es aber trotzdem eindeutige Tendenzen gibt zu was die Hörer als neutral empfinden (siehe z.B. Harman Kurve) die zwar etwas grob sind aber immer noch feiner als die Abweichungen von vielen KH davon. |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:13
![]() |
#1527
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
es gibt hier Leute, die: a) T90 und T1 b) HD700 und HD800 als jeweils "sehr ähnlich" ansehen und den Mehrpreis für das jeweilige Top-Modell als völlig übertrieben bezeichnen. Es muss mit der persönlichen Empfindung, Ohrform usw. zusammen hängen, ansonsten muss man sich fragen: sind diese Leute taub?!? Ich hatte alle KH zum direkten Vergleich hier zuhause. Der HD700 hat nicht wirklich viel mit dem HD800 gemeinsam! Das allererste was mir am HD700 aufgefallen ist war sein extrem unpräziser Bass, man könnte fast sagen, dass der zum Dröhnen oder vielleicht besser gesagt "Wummern" neigt. |
||||||||
Horvath
Gesperrt |
13:44
![]() |
#1528
erstellt: 28. Feb 2016, |||||||
T90 und T1 sind sich schon ähnlich , wummernder Bass 400€ ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum man mehr als einen Kopfhörer braucht RichterDi am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 73 Beiträge |
Allg. Diskussion um die KH-Sammlung von User chi2 chi2 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 68 Beiträge |
Klangqualität High-End-Kopfhörer im Vergleich zur "Klangqualität" der Realität tonatona am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 17 Beiträge |
Klangqualität Smyth Realizer A8 HDMI mit Stax Kopfhörer pitty10 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 21 Beiträge |
AKG 518 DJ Klangqualität abn am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für alle Fälle ?!? calimero17 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 7 Beiträge |
Wie viele Kopfhörer besitzt ihr? ketste am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 80 Beiträge |
Mono-Kopfhörer Frixi am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
gemoddeter BT928 - miese Klangqualität ? wannabe am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 10 Beiträge |
wesc; klangqualität; headphones miraboliker am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.237