Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

AKG K1000 Nachfolger =Mysphere 3.1

+A -A
Autor
Beitrag
milio
Inventar
#251 erstellt: 11. Feb 2018, 13:32
Vielleicht sollte der Eine oder Andere hier nochmal die ersten 10-12 Postings in diesem Thread lesen (und das was aus diesen Posts heraus damals verlinkt wurde):
Das könnte manches erklären, was hier aktuell so an Kritik, Frotzelei, "Bashing" etc. läuft.
Und selbst wenn ich 3,5 Tsd. Euro für einen Kopfhörer ausgeben wollte, wäre meine Hemmschwelle, das für einen MySphere zu tun, nach dem Geschwätz der (ja, fälschlich so bezeichneten) Gurus sehr hoch.
Jetzt dauernd an denen Kritik zu üben, die das Geschwafel von Anfang an etwas kritischer begleitet hatten, erscheint mir doch eher mit Vergesslichkeit als mit Objektivität zu tun zu haben.
Ich verstehe zwar nichts von HighEnd, aber ich habe ein sehr gutes Gedächtnis.
Schönen Tag.
ZeeeM
Inventar
#252 erstellt: 11. Feb 2018, 14:30
Es geht im öffentliche Raum um Kompetenz, oder?
Maexchen79
Stammgast
#253 erstellt: 11. Feb 2018, 16:10

ZeeeM (Beitrag #240) schrieb:
Hallo!!! wenn man einen Kopfhörer im Markt platzieren will, kommt man da an Otwin oder dem Öff vorbei?
Mit einem Blick auf den Schneefall aus dem Fenster, denke ich gerade an die viele Superhörer die in der Vergangenheit im Rauschen verschwanden.


Realistisch betrachtet schon, denn dort ist zu wenig los um einen adäquate Masse zu erreichen. Marketing sehe ich aktuell noch keines, da nur "Insider" und Forenkundige vom Mysphere wissen. Ergo ist da noch nicht viel passiert. Da sollten einmal alle Webseiten einen Newsletter usw. Herstellerseitig bekommen um wirklich viele Leute zu erreichen.

Ich vermute dort sitzen Top Techniker mit wenig Hang zum Marketing/Verkauf

Der Sundara wurde am 25.1 2018 online gestellt und generierte bis Heute 900 Klicks. Das sind täglich im Schnitt rund 50 Klicks ^^ Also garnix Das schafft jeder unterbesuchte Techblog.

http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=13209


[Beitrag von Maexchen79 am 11. Feb 2018, 16:14 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#254 erstellt: 11. Feb 2018, 16:14

robodoc (Beitrag #248) schrieb:
... keine Ahnung was daran merkwürdig ist, die Ansicht zu vertreten, man solle sich den Hörer um den es hier geht, doch einfach mal anhören.

Das ist genau so, als wenn Dir jemand 23 mal am Tag sagt: "Wenn Du wissen willst, welche Farbe aktuell Dein Stuhl hat, dann geh doch einfach auf Toilette".


[Beitrag von Schlappen. am 11. Feb 2018, 16:16 bearbeitet]
robodoc
Hat sich gelöscht
#255 erstellt: 11. Feb 2018, 17:32
Unpassend ist nur an deiner These: hier wird fleißig über Farben diskutiert ohne dass dabei irgendeiner auf der Schüssel sitzt.

Ich finde das anmaßend und unfair. Hinter dem Projekt um das es hier geht, stehen ein paar richtig gute Engineering Köpfe, die für die Entwicklungsarbeit eine Menge Aufwand und auch Risiko nehmen. Und was passiert im "wichtigsten deutschsprachigen Hififorum"? Wir reden über Scheisse. Sind ja weit gekommen mit unserer Forumskultur.

Aber ich kenne das ... wenn ich selbst hier als Entwickler auftrete, ist ja passiert oft genug ... dann werde ich auch regelmäßig angegriffen. Was ich mir in dem Kontext meiner Entwicklung hier anhören musste ging von "Ahnungslosigkeit" bis "Geldgeilheit". Früher war hier mal Forum und es wurde sachbezogen diskutiert, mittlerweile dominiert Missgunst und Selbstprofilierung. Und reflexartige Ablehnung alles Fremden. Macht nicht wirklich Spass.

Ich halte diesen Thread für verloren mittlerweile. Wer den Mysphere objektiv beurteilen will, findet hier kaum noch Nutzwert mehr, auch weil sowas wie der interessante Beitrag von derSchallhoerer in dieser unsäglichen Metadiskussion untergeht.

Man sollte dann wirklich besser zur Audiovista Krefeld oder zur HighEnd München gehen, mit den Entwicklern reden, das Ding mal aufsetzten und sich so selbst ein Bild machen.
Schlappen.
Inventar
#256 erstellt: 11. Feb 2018, 17:45
Immerhin ist dieser Thread mittlerweile beste Satire geworden, Dank auch Deiner Beiträge, lieber Hans. Und ich glaub, der ein oder andere Admin kringelt sich auch schon vor Lachen.


[Beitrag von Schlappen. am 11. Feb 2018, 17:48 bearbeitet]
Maexchen79
Stammgast
#257 erstellt: 11. Feb 2018, 17:52
Eigentlich hat er schon recht mit dem was er hier schreibt Wenn sich die Admins über solche Beiträge tatsächlich kringeln, so mögen sie bitte meinen Account löschen. Dann habe ich hier, wie es scheint auch nichts verloren.
milio
Inventar
#258 erstellt: 11. Feb 2018, 17:56
@robodoc:
Es wurde aber nicht über den/die Entwickler/Ingenieure des MySphere hergezogen, sondern über ein paar sehr spezielle Kommentatoren des Projekts.

Wer über 3,5 Tsd. Euro für einen Kopfhörer auszugeben bereit ist, wird ihn sich natürlich vorher anhören, das ist ja nicht zu diskutieren. Man muss den Hörer aber nicht auf dem Kopf gehabt haben, um die verbale Projektbegleitung zu kommentieren.
_ES_
Administrator
#259 erstellt: 11. Feb 2018, 17:57
Hallo,


der ein oder andere Admin kringelt sich auch schon vor Lachen.



Hier kringelt sich keiner, im Gegenteil.
Ich rufe mal dezent dazu auf, sich von den aufgemachten Fässern zu verabschieden und wieder SACHLICH zum eigentlichen Thema zu posten, bevor wir dann doch eingreifen müssen, dessen Spektrum bekannterweise von Rückgaben bis Pausen geht.

Also, Back zum Topic.

Danke.

_ES_


[Beitrag von _ES_ am 11. Feb 2018, 17:57 bearbeitet]
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#260 erstellt: 11. Feb 2018, 18:21
Kann man den Hörer in Holland kaufen? Oder gibt es Möglichkeiten, einen Testhörer zu bestellen, gegen Kaution?
Schlappen.
Inventar
#261 erstellt: 11. Feb 2018, 18:34

Strangething (Beitrag #260) schrieb:
Kann man den Hörer in Holland kaufen? Oder gibt es Möglichkeiten, einen Testhörer zu bestellen, gegen Kaution?

Am besten, Du setzt Dich diesbzgl. mit Heinz Renner in Verbindung.
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=874528

Oder Du wartest noch ein bisschen.. dann kommt bestimmt gleich Robodoc wieder ums Eck und erzählt Dir was von seiner Audiovista...


[Beitrag von Schlappen. am 11. Feb 2018, 18:34 bearbeitet]
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#262 erstellt: 11. Feb 2018, 18:36
Audiowas?
master030
Inventar
#263 erstellt: 11. Feb 2018, 18:38
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#264 erstellt: 11. Feb 2018, 18:40
Dann werde ich den Herstellerfirma fragen. Danke
CentralBK
Stammgast
#265 erstellt: 11. Feb 2018, 18:46

_ES_ (Beitrag #259) schrieb:
Hallo,

Hier kringelt sich keiner, im Gegenteil.
Ich rufe mal dezent dazu aufH zum eigentlichen Thema zu posten ...
...
Danke.

_ES_


Da sage ich als stiller Mitleser auch mal dezent "Danke"
robodoc
Hat sich gelöscht
#266 erstellt: 11. Feb 2018, 19:27
Dann will ich mal versuchen, was zum Thema beizutragen:

Es wird ja immer gesagt, der Mysphere bräuchte ein dickes Verstärkerteil ... auf der CanJam in Berlin haben wir alle die Woo WA33 auf dem Mysphere Tisch bewundert. Und auch die Ausführungen in dem jetzt schon oft genannten OEF von Otwin (ein Euro für das Phrasenschwein, gerne) lassen den ein oder anderen vermuten, dass der Mysphere einen solchen Antrieb braucht und an "kleineren" Verstärkern oder gar an Solid State Technologie gar kläglich klingt.

Ich hatte bereits in Berlin die Gelegenheit den Mysphere neben der WA33 Heizung auch an einem stinknormalen Lake People Verstärker zu hören und ich habe den dort auch mal einfach in meinen Ibasso DX90 eingestöpselt, um meine eigene Musik zu hören. Wie schon öfter gesagt, fehlte mir die Muße, dort Aufzeichnungen anzufertigen. Jedoch erinnere ich mich deutlich, dass ich zumindest auf Anhieb keine maßgeblichen Unterschiede auf Grund des Antriebs ausmachen konnte. Und genau darauf habe ich eben geachtet ...
Ich kann mir daher gut vorstellen, dass die Unterschiede, die sich durch die Verstärkertechnik ergeben, auch beim Mysphere genau so moderat sind, wie wir das von anderen Kopfhörern alle kennen. Das war zumindest mein spontaner Eindruck.

Mit Heinz habe ich vereinbart, dass der WA33 in Krefeld nicht zum Einsatz kommen wird. Das hat zwar andere, eher logistische Gründe, gibt uns aber die Chance, den Mysphere mit eher "normalen" Verstärkern zu hören.
Ein Verstärker der Krefelder Röhrenschmiede von Andreas Klug kommt dort im Foyer zum Einsatz. Wahrscheinlich mit der hochohmigeren Mysphere Variante, bin aber nicht sicher, da müsste Heinz was zu sagen. Und Heinz selbst zeigt den Hörer im 1. OG in beiden Varianten in einem extra ruhigen Raum am Lake People.
hrklg01
Neuling
#267 erstellt: 11. Feb 2018, 19:31
Leihhörer werden über www.mysphere.at im Bereich Pre-Order gegen Selbstkosten verliehen (gilt auch für normale Vorbestellungen). Und dies sowohl für beide Varianten = 3.1+3.2
Ganz einfach auf Pre-Order klicken, Name u.s.w. eigeben und wichtig: TESTHÖRER dazuschreiben.
Allerdings wird die Belieferung aus heutiger Sicht vermutlich 4 Monate dauern."First Come First Serve" :-(
hrklg01
Neuling
#268 erstellt: 11. Feb 2018, 19:40
Der Grund warum einerseits MYSPHERE als Hörer mit relativ hoher Empfindlichkeit gebaut wurde (auch handlich zerlegbar), obwohl er recht stark die diversen Schwächen der Quellen aufzeigt ist simpel der, dass es viele User gibt, welche auch für den Urlaub, oder zur Dienstreise od. Ähnliches - sich auch Gutes zu Ohren kommen lassen wollen.
Klar, einen super starken AMP nimmt man auf Reisen nicht mit, aber es genügt zumindest auch fallweise eine etwas weniger potente Quelle. Zum Beispiel ein simpler Shiit Fulla...
ZeeeM
Inventar
#269 erstellt: 11. Feb 2018, 20:49
Gibt es mal einen technischen Wert zu dem Thema Wirkungsgrad?
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#270 erstellt: 11. Feb 2018, 23:07

obwohl er recht stark die diversen Schwächen der Quellen aufzeigt


Ich habe ein GTN7100 Handy. Ist das gut? Welche Schwächen hört man?
VerloK
Stammgast
#271 erstellt: 11. Feb 2018, 23:23

hrklg01 (Beitrag #267) schrieb:
Leihhörer werden über www.mysphere.at im Bereich Pre-Order gegen Selbstkosten verliehen (gilt auch für normale Vorbestellungen). Und dies sowohl für beide Varianten = 3.1+3.2
Ganz einfach auf Pre-Order klicken, Name u.s.w. eigeben und wichtig: TESTHÖRER dazuschreiben.
Allerdings wird die Belieferung aus heutiger Sicht vermutlich 4 Monate dauern."First Come First Serve" :-(


Oh, hab schon eine Pre Order beantragt.
Was heißt denn Selbstkosten?

VerloK
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#272 erstellt: 11. Feb 2018, 23:25
Das wird wohl Porto sein.
123sheep
Stammgast
#273 erstellt: 11. Feb 2018, 23:31
Ok habe mir mal einen reserviert für den Fall dass er mich auf der Audiovista überzeugt. Er müsste dann aber deutlich besser klingen als der audeze 4.


[Beitrag von 123sheep am 11. Feb 2018, 23:32 bearbeitet]
schmiddla1990
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 12. Feb 2018, 07:45

Flöff (Beitrag #217) schrieb:
Meint Ihr der Hörer taugt für cs go um die Gegner richtig hören zu können?


den Markt dafür gibt es wohl
Und ein professioneller Spieler würde sich auch den Mysphere leisten können, ohne ein mal drüber nachzudenken
master030
Inventar
#275 erstellt: 12. Feb 2018, 09:23
Hi,

Ich lese da in einem anderen Forums-Bereich folgendes

"Es wird ja immer gesagt, der Mysphere bräuchte ein dickes Verstärkerteil ... auf der CanJam in Berlin haben wir alle die Woo WA33 auf dem Mysphere Tisch bewundert. Und auch die Ausführungen in dem jetzt schon oft genannten OEF von Otwin (ein Euro für das Phrasenschwein, gerne) lassen den ein oder anderen vermuten, dass der Mysphere einen solchen Antrieb braucht und an "kleineren" Verstärkern oder gar an Solid State Technologie gar kläglich klingt."

und möchte da mal Stellung zu nehmen, ohne auf den ganzen Bullshit dort einzugehen, der teilweise unter die Gürtellinie geht:

Der Mysphere profitiert wie jeder andere Kopfhörer von einem sogenannten "dicken" Verstärker - wie sollte das auch anders sein? Leider, und das zeigt sich bereits seit vielen Jahren, gibt es genügend Personen, die das nicht zuordnen können. Das ist ihr Problem. Ob das dann jeweilig aus Neid oder Unwissen, aus Hasstheraden oder aus Troll sein heraus resultiert, ist im Prinzip uninteressant, da nicht von Bedeutung.

Ja, der Mysphere profitiert deutlich von einem sogenannten gestandenen Amp, aber, er ist auf Grund seiner Werte auch in der Lage, am mobilen Equipment, eine richtige Show hinzulegen. Ob genau das jedem am Ende in Sachen optimaler Gesamtausbeute reicht, ist doch jedermanns Sache selbst. Ich weiß ehrlich nicht, warum es immer wieder diese müßigen Diskussionen geben muss. Auch im stationären Bereich: Wenn doch jemand am Ende mit der Ausbeute zum Beispiel mit einem Bryston oder Violectric für sich völlig zufrieden ist, ist doch alles gut.

Wo ist das Problem? Wenn jemand mit dem Mysphere an einem guten Mobilplayer voll auf seine Kosten kommt, ist doch alles okay. Wo ist das Problem?

Personen, die lange genug in diesem Bereich unterwegs sind, werden kein Problem mit der richtigen Zuordnung haben. Nur Leute, denen es darum geht, Späne zu treiben und die selbst noch nie in der Lage waren, ein taugliches Ohr für Musik und gehaltvolle Wiedergabe mitzubringen, werden immer versuchen, alles zu verzerren. Ist aber nicht weiter schlimm, da ein gutes System bis heute immer noch seine Interessenten gefunden hat und vor allem am Ende alle Inszenierer überlebt hat.

Und so verhält sich das auch mit einem Mysphere. Er ist ein einzigartiger Kopfhörer und je besser man ihn ansteuert, um so mehr wird er sich öffnen. Im Prinzip ganz einfach und verständlich.

Und er ist wirklich einzigartig. Steuert man ihn unter Niveau an, hat man teilweise die Ausbeute, steuert man ihn groß an, hat man seine gesamte Ausbeute und halt eben auch komplett großes Kino in allen Belangen - so einfach ist das.

Leute, ich verstehe den ganzen Bohai nicht. Es handelt sich hier um das offenste KH-System der Welt und jeder selbst muss doch für sich entscheiden, ob es ihn dahin zieht. Mein Weg ist es längst und ich hab lediglich diesen Weg durch eine WA33 gefestigt.

Gruß,
Otwin
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#276 erstellt: 12. Feb 2018, 09:36
Irgendwie vergeht mir langsam die Lust am Mysphere, wenn ich die dumme Rede von dieses Otwin gelesen habe.

Da bin ich wohl zu doof für den Hörer, wegen keinen dicken Amp. Sorry für meine Frage nach meinem GTN7100.
derSchallhoerer
Inventar
#277 erstellt: 12. Feb 2018, 10:30
Natürlich kannst du den Mysphere auch an einem popeligen Handy betreiben. Ich kann auch einen Abyss an einem Handy anschließen. Darum geht es ja überhaupt nicht. Klang wird definitiv in beiden Fällen aus den Hörern kommen. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand der über 3000 EUR für einen Kopfhörer ausgibt, sich dann mit einem Handy als Zuspieler zufrieden geben würde. Das passt einfach hinten und vorne nicht. Ich fahre doch auch keinen Porsche und kann mir die erste Durchsicht nicht leisten.
master030
Inventar
#278 erstellt: 12. Feb 2018, 10:33

derSchallhoerer (Beitrag #277) schrieb:
Natürlich kannst du den Mysphere auch an einem popeligen Handy betreiben. Ich kann auch einen Abyss an einem Handy anschließen. Darum geht es ja überhaupt nicht. Klang wird definitiv in beiden Fällen aus den Hörern kommen. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand der über 3000 EUR für einen Kopfhörer ausgibt, sich dann mit einem Handy als Zuspieler zufrieden geben würde. Das passt einfach hinten und vorne nicht. Ich fahre doch auch keinen Porsche und kann mir die erste Durchsicht nicht leisten.


Soll es aber geben.
123sheep
Stammgast
#279 erstellt: 12. Feb 2018, 10:39
Kann der Myspehere bei der Audiovista auch mit anderen Amps getestet werden, oder hängt der fest am WA33? Würde ihn gerne mal mit meinem mitgebrachten mojo und ibasso dx200 hören.
baalmeph
Inventar
#280 erstellt: 12. Feb 2018, 10:41
Die inhaltliche Diskussion kann ja erst beginnen wenn genug Leute das Teil gehört haben.
Da die Masse derer wsh überschaubar sein wird, trifft es auch die Diskussion.
Ich würde das Teil gerne mal hören. Aber nur bei passender Gelegenheit, quasi wenn er mir über den Weg läuft. Ein aktives Bestreben meinerseits das zu tun gibt es nicht. Dafür habe ich einfach ein zu großes Problem mit dem anhaftenden Preis-Etikett.
Aber das Problem hab ich nicht nur mit dem Mysphere und ich möchte da auch keine neue Diskussion vom Zaun brechen.
milio
Inventar
#281 erstellt: 12. Feb 2018, 10:44

derSchallhoerer (Beitrag #277) schrieb:
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand der über 3000 EUR für einen Kopfhörer ausgibt, sich dann mit einem Handy als Zuspieler zufrieden geben würde. Das passt einfach hinten und vorne nicht. Ich fahre doch auch keinen Porsche und kann mir die erste Durchsicht nicht leisten.

Andererseits: wenn dieser Hörer an einem ordentlichen KHV so in der Kategorie 300-500 Euro sein Potential nicht entfalten kann, dann ist er eine Fehlkonstruktion oder kaputt.
score_P.O
Inventar
#282 erstellt: 12. Feb 2018, 10:50

123sheep (Beitrag #279) schrieb:
Kann der Myspehere bei der Audiovista auch mit anderen Amps getestet werden, oder hängt der fest am WA33?

Klar kann man das, der Woo ist ja gar nicht dabei.
Auf der CanJam hatte fast jeder den MySphere an seinem Equip laufen.
derSchallhoerer
Inventar
#283 erstellt: 12. Feb 2018, 10:50
Darum geht es nicht. Ein 300-500€ KHV kann den Mysphere natürlich gut antreiben. Das kann bereits ein leistungsstarker DAP. Wenn der Mysphere aber an einem Handy übersteuert und das Klangbild in sich zusammenbricht, dann hat das andere Gründe.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#284 erstellt: 12. Feb 2018, 10:58
Wie klingt das denn, wenn das Klangbild in sich zusammenbricht?
master030
Inventar
#285 erstellt: 12. Feb 2018, 11:00

mcleod1689 (Beitrag #284) schrieb:
Wie klingt das denn, wenn das Klangbild in sich zusammenbricht?


Schlappen.
Inventar
#286 erstellt: 12. Feb 2018, 11:02

123sheep (Beitrag #279) schrieb:
Kann der Myspehere bei der Audiovista auch mit anderen Amps getestet werden, oder hängt der fest am WA33?

Beide Geräte sind fest miteinander verschweißt, können also nur noch per Trennschleifer oder Dynamit erfolgreich getrennt werden.
Abgesehen davon wurde jetzt auch schon mehrmals erwähnt, dass der WA33 dort gar nicht anwesend sein wird.
Schlappen.
Inventar
#288 erstellt: 12. Feb 2018, 11:14

derSchallhoerer (Beitrag #277) schrieb:
Natürlich kannst du den Mysphere auch an einem popeligen Handy betreiben. Ich kann auch einen Abyss an einem Handy anschließen. [...]Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand der über 3000 EUR für einen Kopfhörer ausgibt, sich dann mit einem Handy als Zuspieler zufrieden geben würde.

Du kennst wohl auch nur Schwarz oder Weiß.
Ich glaub kaum, dass jemand, der sich einen Mysphere kauft, diesen ausschließlich an seinem Handy betreiben wird.
Die Frage sei aber erlaubt, warum nicht schon ein solide aufgebauter, neutral verstärkender 500,- Euro KHV bereits das Ende der Fahnenstange in Sachen "Verstärkung" (denn nur darum geht es) für den Hörer bedeuten soll.?

Wenn es nach der Meinung bestimmter Leute (v.a. drüben im OEF) geht, dann gibt es absolut keine Grenze, was die Klangqualität nach oben anbelangt.
Je teurer, desto besser.
Meiner Meinung nach gibt es sehr wohl eine "Grenze", und wenn man diese überschreitet, dann wird es eben nicht mehr "besser", sondern nur noch "anders".
Mag sein, dass diese Leute dann das "anders" als "besser" bewerten, aber das ist dann lange nicht mehr "objektiv" und man kann auch nicht mehr von einer wirklichen Qualitäts-Steigerung sprechen.


[Beitrag von Schlappen. am 12. Feb 2018, 11:17 bearbeitet]
robodoc
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 12. Feb 2018, 11:40

Schlappen. (Beitrag #288) schrieb:

Mag sein, dass diese Leute dann das "anders" als "besser" bewerten, aber das ist dann lange nicht mehr "objektiv" und man kann auch nicht mehr von einer wirklichen Qualitäts-Steigerung sprechen.


Was bitte ist an High End Audio objektiv? Um warum muss das objektiv sein?

Genau so kann man das Argument anführen, dass man auch mit einem Golf zur Omma kommt und deswegen den Porsche nicht bräuchte.
Es geht doch nicht um Omma. Es geht um den Weg.

Nur dass das klar ist ... ich will damit nicht sagen, dass man den Mysphere nun unbedingt mit der WA33 Heizung betreiben muss. Ganz im Gegenteil, das Zitat das Otwin wortreich kritisiert, ist ja meines
... nur warum zum Teufel ist es so wichtig, bei 500 Euro ( laut Schlappen ) eine Grenze zu ziehen. Dann hätten wir keinen symmetrischen Antrieb wie beim Vio V280, keine Notchfilter wie beim Corda Soul, keinen parametrischen EQ wie beim RME ADI-2. Ach ja ... und keine Röhren wie beim WA33.

Braucht man das? Wahrscheinlich nicht. Aber schadet das jemandem, wenn er Spaß dran hat?

Hey, das ist ein Hobby ... keine Nutzwertanalyse.
John22
Inventar
#290 erstellt: 12. Feb 2018, 15:02

Schlappen. (Beitrag #288) schrieb:
Die Frage sei aber erlaubt, warum nicht schon ein solide aufgebauter, neutral verstärkender 500,- Euro KHV bereits das Ende der Fahnenstange in Sachen "Verstärkung" (denn nur darum geht es) für den Hörer bedeuten soll.?


Gibt es einen anderen KH in der Preisregion ab 900 Euro, wo die KH-Allgemeinheit einen KHV für 500 Euro als Ende der Fahnenstange bezeichnet? Also kein Einzelmeinung.
Huo
Hat sich gelöscht
#291 erstellt: 12. Feb 2018, 15:39
Das Gute am High-End ist ja, dass es nicht ein einzelner teurer Verstärker sein muss. Nur die ausgegebene Summe zählt. Zehnmal ein Verstärker für 500 € in einer Kette ist konsequenterweise auch High-End.

Foto 12.02.18, 10 27 29 Foto 12.02.18, 10 27 33
trashman
Stammgast
#292 erstellt: 12. Feb 2018, 16:03

derSchallhoerer (Beitrag #277) schrieb:
Natürlich kannst du den Mysphere auch an einem popeligen Handy betreiben. (...) Das passt einfach hinten und vorne nicht. Ich fahre doch auch keinen Porsche und kann mir die erste Durchsicht nicht leisten.

Für mich auch kaum merkwürdiger als diese Anlage in diesem Kabuff zu betreiben.



[Beitrag von trashman am 12. Feb 2018, 16:05 bearbeitet]
derSchallhoerer
Inventar
#293 erstellt: 12. Feb 2018, 16:05

Schlappen. (Beitrag #288) schrieb:

derSchallhoerer (Beitrag #277) schrieb:
Natürlich kannst du den Mysphere auch an einem popeligen Handy betreiben. Ich kann auch einen Abyss an einem Handy anschließen. [...]Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass jemand der über 3000 EUR für einen Kopfhörer ausgibt, sich dann mit einem Handy als Zuspieler zufrieden geben würde.

Du kennst wohl auch nur Schwarz oder Weiß.
Ich glaub kaum, dass jemand, der sich einen Mysphere kauft, diesen ausschließlich an seinem Handy betreiben wird.
Die Frage sei aber erlaubt, warum nicht schon ein solide aufgebauter, neutral verstärkender 500,- Euro KHV bereits das Ende der Fahnenstange in Sachen "Verstärkung" (denn nur darum geht es) für den Hörer bedeuten soll.?

Wenn es nach der Meinung bestimmter Leute (v.a. drüben im OEF) geht, dann gibt es absolut keine Grenze, was die Klangqualität nach oben anbelangt.
Je teurer, desto besser.
Meiner Meinung nach gibt es sehr wohl eine "Grenze", und wenn man diese überschreitet, dann wird es eben nicht mehr "besser", sondern nur noch "anders".
Mag sein, dass diese Leute dann das "anders" als "besser" bewerten, aber das ist dann lange nicht mehr "objektiv" und man kann auch nicht mehr von einer wirklichen Qualitäts-Steigerung sprechen.

Besser. Anders. Teurer. Was interessiert mich mit was für Adjektiven du jonglierst. Wo du persönlich eine Grenze in Bezug auf Klang ziehst ist dir überlassen. Die ziehen andere vielleicht schon viel früher und Andere überhaupt nicht. Deswegen ist deine subjektiv empfundene Grenze nicht "richtiger".
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#294 erstellt: 12. Feb 2018, 20:13
Was sagen denn die Techniker dazu? Das Subjektive ist nicht zielführend, das ist nur eine Meinung. Davon gibt es zu viele. Ist wie Trainer beim Fußball. Das kann auch jeder besser und es kann jeder mitreden, egal wieviel er wirklich versteht davon. Aber kennt man den Wirkungsgrad und andere technische Daten, sollte sich der erforderliche Strom für einen sinnvollen Antrieb ergeben. Das wären dann belastbare Fakten. Dieser Otwin scheint kein Techniker zu sein.
Schlappen.
Inventar
#295 erstellt: 12. Feb 2018, 20:26

Strangething (Beitrag #294) schrieb:
Dieser Otwin scheint kein Techniker zu sein.

Diesen Otwin kannst Du sowieso nicht als Maßstab für irgendwelche Reviews nehmen. Otwin macht WERBUNG. Und nichts anderes. Und wenn man das erstmal weiß, dann spielt es auch gar keine Rolle mehr, was er zu einem bestimmten Gerät von sich gibt.

Interessant wäre eine Rundreise-Aktion mit dem Mysphere hier im HF. So, wie es schon ein paar mal erfolgreich durchgeführt wurde.
Etwa 10 Leute tragen sich in eine Liste ein und schicken den Hörer per versicherten Versand jeweils zum nächsten. Jeder, der ihn erhält, verpflichtet sich, anschließend ein ausführliches Review zu schreiben.

Denn bis auf die üblichen Pappenheimer sind hier Leute, denen man schon vertrauen kann, wenn sie ein Review schreiben, da sie keine finanziellen Interessen an der Geschichte haben und auch sonst nicht "befangen" gegenüber dem Hersteller sind. *hust*.
Da geht es dann wirklich nur um persönliche Eindrücke, und das so ehrlich, wie möglich.


[Beitrag von Schlappen. am 12. Feb 2018, 20:33 bearbeitet]
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#296 erstellt: 12. Feb 2018, 22:26

Otwin macht WERBUNG.


Aber nicht gut, wenn er interessierte Kunden als Nichtshörer sieht, nur weil sie nicht viel Geld für Nebenschauplätze übrig haben. Und was den Ferrari betrifft, so ist es schlecht für den Verkauf, wenn der nur auf Straßen fahren kann, die für ihn gebaut wurden. Das dürfte die Kunden in der Zahl klein machen.
housemeister1970
Stammgast
#297 erstellt: 12. Feb 2018, 22:40
Interessante Sichtweise.....
unbefangene Tests von den Pappenheimern die absolut keinen Gewinn aus dem verfassten Review ziehen und deren Meinung als "objektiv" betrachtet wird.
Genau diesen Pappenheimern würde ich nicht ansatzweise Vertrauen schenken, da das Thema HiFi und möglichst originalgetreue Musikwiedergabe nicht gelebt wird, sondern eher als Mittel zum Zweck gesehen wird.
Mit möglichst geringem Aufwand sich Rechtfertigungen schaffen warum alles was jemand euphorisch beschreibt Mumpitz ist.
Ganz ehrlich, wenn dies Massstab sein sollte, dann würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
milio
Inventar
#298 erstellt: 12. Feb 2018, 23:08

housemeister1970 (Beitrag #297) schrieb:
Genau diesen Pappenheimern würde ich nicht ansatzweise Vertrauen schenken, da das Thema HiFi und möglichst originalgetreue Musikwiedergabe nicht gelebt wird, sondern eher als Mittel zum Zweck gesehen wird.

Hä???
housemeister1970
Stammgast
#299 erstellt: 12. Feb 2018, 23:14
Falls Dir das nun zu hoch war.....Schlappen ist ja offensichtlich der Meinung dass viele "Tests" gekauft sind und den Leuten somit Befangenheit unterstellt.
Schon recht dreist, zumal er seine Behauptungen unter Garantie nicht belegen kann.
milio
Inventar
#300 erstellt: 12. Feb 2018, 23:57
Nein, das war mir nicht zu hoch - eher im Gegenteil . . .
liesbeth
Inventar
#301 erstellt: 13. Feb 2018, 07:42
Hier ist doch wirklich mal das schöne am Internet, dass es nichts vergisst. Wer sich ein wenig Mühe macht, findet genug Anhaltspunkte wie die einzelnen Reviewer zu beurteilen sind. Bei der vielzitierten Person aus dem OEF mag man sich nur mal die, in diesem Forum zu findenden, Vergleiche zwischen K 701 und K 1000 und seine jetzigen zwischen 3.1 und K 1000 ansehen.
Strangething
Schaut ab und zu mal vorbei
#302 erstellt: 13. Feb 2018, 09:48
In der Politik nennt man es Leihstimmen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K1000
Son_Goten23 am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2016  –  37 Beiträge
Der AKG K1000 Thread
manfred_kraft am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  8 Beiträge
AKG K1000 Anschlussbelegung
agent86 am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  5 Beiträge
Gebrauchtpreise für AKG K1000
Torfstecher am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  19 Beiträge
AKG K1000 - ein Traum
Torfstecher am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  6 Beiträge
Habe AKG K1000 geerbt.
alphonz am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  14 Beiträge
Infos zum AKG K1000?
Chrissi1 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  3 Beiträge
AKG K1000 auf ebay
HiFiwannabe am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.08.2014  –  29 Beiträge
AKG K1000 Sirren
froes am 25.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit dem AKG K1000
morbo667 am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMarlboroman_123
  • Gesamtzahl an Themen1.558.455
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.640

Hersteller in diesem Thread Widget schließen