HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K1000 Nachfolger =Mysphere 3.1 | |
|
AKG K1000 Nachfolger =Mysphere 3.1+A -A |
|||
Autor |
| ||
ZeeeM
Inventar |
08:55
![]() |
#101
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Nur nix negatives sagen ... Vielleicht kann Jemand mal was zu den Mysphere sagen, der etwas enger mit dem Team verbunden ist. |
|||
derSchallhoerer
Inventar |
09:12
![]() |
#102
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Hier will niemand negative Kommentare unterdrücken. Der Mysphere könnte mir nicht mehr am Allerwertesten vorbei gehen. Allerdings sind die Argumente von einigen, die sich negativ zu diesem Kopfhörer äußern (wahrscheinlich ohne in jemals gehört zu haben) stellenweise auf Kindergartenniveau. |
|||
|
|||
ZeeeM
Inventar |
09:20
![]() |
#103
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Von Jemand der da enger mit verbunden ist, scheint der Mysphere in dem aktuellen Stadium nicht der Überflieger zu sein. Was manchmal irritierend ist, das nahezu jedes erscheinende Modell euphorisch abgefeiert wird. Gut aufgestellte Nahfeldmonitore finde ich auch häufig angenehmer und das hat schon seine Ursache darin, das die Präsentation nicht am Kopf fix ist. |
|||
derSchallhoerer
Inventar |
09:29
![]() |
#104
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Ultrasone produziert auch immer noch neue Kopfhörer. Vielleicht sollten wir da mal anfangen. ![]() |
|||
liesbeth
Inventar |
09:36
![]() |
#105
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Die Idee hinter dem Ding finde ich immer noch hochinteressant. Die kritische Sicht auf die Entwicklung kann ich allerdings sehr gut verstehen, immerhin kann man zum Preis des MySphere sowohl einen sehr guten Kopfhörer als auch sehr gute Nahfeldmonitore erhalten, in den meisten fällen wird man mit einer solchen Kombi besser dran sein... Dann fällt es wirklich schwer die imo das sehr unglückliche Marketing vom Produkt zu trennen. |
|||
master030
Inventar |
10:26
![]() |
#106
erstellt: 03. Aug 2017, ||
![]() 5000$ ![]() |
|||
Huo
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#107
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Zumindest schöner und besser verpackt als der $ 6.000 Hifiman. |
|||
Schlappen.
Inventar |
11:24
![]() |
#108
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Sorry, aber in Deinem Beitrag stehen leider so viele komische Sachen drin, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. ![]()
Musst Du nach drüben ins Open-End gehen. Dort kommen sowohl der Entwickler wie auch der Oberschwurbler zu Wort. Noch "enger" geht nicht. ![]() btw. ich hab aber das Gefühl, als wenn die eher seriösen und etwas neutraler eingestellten Team-Mitglieder derzeit lieber nix sagen wollen... oder dürfen. Abgesehen davon wüsste ich jetzt auch nicht, was aktuell noch wissenswert sein könnte, was nicht schon besprochen wurde. Wenn ich mich nicht irre, ist noch längst nicht die finale Abstimmung erfolgt, sondern man ist immer noch in der Prototypenphase mit Beta Testern, usw. Man tastet sich also langsam vor. [Beitrag von Schlappen. am 03. Aug 2017, 11:37 bearbeitet] |
|||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#109
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Also davon mal abgesehen, habe ich noch nie gehört, dass Kopfhörer Dröhnen. Selbst früher bei absolut billigen KHs hat nichts gedröhnt. Dann frage ich mich, ob diese freischwebende Konstruktion nicht mehr Nachteile als Vorteile bringt. Luftiger und räumlicher leuchtet ja noch ein, aber doch bestimmt im Bass alles andere als neutral, oder? Sprich, kaum Bass vorhanden, auch eine Verfälschung des Klanges dann wieder. Klappt man sie dann leicht ein, aufliegend, hat man das eine zwar mehr, aber das andere wieder weniger, lol. Dann, bei der freischwebenden Variante ist man doch viel mehr gebunden. Es muss absolut still sein. Andere könnten gestört werden, man muss ständig Rücksicht nehmen usw.. Ok, da kommt dann wieder zweite aufliegende Variante ins Spiel, was aber alles schöne des freischwebenden wieder zunichte macht. Und ja, vom reinen Komfort, der Freiheit gar nichts spüren zu wollen beim KH hören usw...ist man auch noch entfernt, da man ja definitiv noch den Bügel aufm Kopf hat und zwei Kabel links und rechts. Und egal wie bequem der Bügel ist, man hat dennoch was auf dem Kopf. Also echte Freiheit würden dann wirklich nur echte Nahfeldmonitore bieten, mit anderen Nachteilen natürlich wieder. Also ist doch der Mysphere am Ende auch nur ein Kompromiss. Ein sehr teurer und wenn ich mir die Fotos so ansehe, sehr neumodischer bling bling Glanz Kompromiss. Oder wo ist mein Denkfehler? [Beitrag von MasterKenobi am 03. Aug 2017, 13:07 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
12:41
![]() |
#110
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Mehr "Räumlichkeit" im Sinne von 3-dimensionaler Darstellung sehe ich auch nicht bei einer freischwebenden Konstrukion. Der Abstand zwischen Polster/Membran und Ohr ist ja auch nicht viel größer, als bei einem normalen Kopfhörer und somit hat man nach wie vor eine Ping-Pong Stereo Links/Rechts Wiedergabe. Wo soll da die "räumliche" Darstellung, ähnlich wie bei Lautsprechern herkommen? |
|||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#111
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Bei Lautsprechern gibt es ja zig verschiedene, was Räumlichkeit angeht. Diese übertriebene künstliche Räumlichkeit, weite Bühne, wie viele High End Dinger abgestimmt sind oder natürliche Räumlichkeit, Ortung, was oft wirklich nur eine saubere rechts/links Ortung ist. Nur, dass sie von vorne kommt und bei Kopfhörern man mitten drin ist. [Beitrag von MasterKenobi am 03. Aug 2017, 12:56 bearbeitet] |
|||
kastenbier
Stammgast |
14:55
![]() |
#112
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Mein K 1000 hat im vergleich zum HD 800 bis ca. 40 Hz herunter eine deutlich genauere und damit bessere Basswiedergabe. Rainer |
|||
ZeeeM
Inventar |
15:39
![]() |
#113
erstellt: 03. Aug 2017, ||
baalmeph
Inventar |
15:51
![]() |
#114
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Und woran bitte? Hier ist nicht jeder ein Techniknerd. Das nervige ist das deine Beiträge hier mit die Nützlichsten wären. Nur gibst du dir keine Mühe deine Aussagen mal mit etwas Kontext zu versehen und verständlich zu machen. |
|||
ZeeeM
Inventar |
17:02
![]() |
#115
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Man kann sehen das die Bassperformance des HD800 besser ist. Wenn man die des K1000 als präziser empfindet, dann eher durch seine Abstimmung, die begeistern mag, aus technischer Sicht ist der Bassbereich eher problematisch. Ich Unterscheide da gerne zwischen technischer Leistung und dem subjektiven Klangeindruck. ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
19:13
![]() |
#116
erstellt: 03. Aug 2017, ||
LOL, Deinem K1000 geht schon knapp unter 100 Hz die Puste aus. ![]() edit: ZeeeM war schneller. |
|||
kastenbier
Stammgast |
21:29
![]() |
#117
erstellt: 03. Aug 2017, ||
Hallo ZeeeM Trifft dieser subjektive Klangeindruck nicht auch auf Dich zu??? Rainer |
|||
ZeeeM
Inventar |
05:47
![]() |
#118
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Was denn sonst? |
|||
baalmeph
Inventar |
06:15
![]() |
#119
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Danke für die Aufklärung ![]() Dann war ich nämlich zurecht irritiert weil ich die Messungen auch so interpretiert habe und den HD800 in Sachen Bassperformance für technisch dem K1000 klar überlegen halte. Im übrigen jedem anderen bisher gehörten Bass bei KH. An die Kontrolle und Schnelligkeit kommt kein anderer ran. Allerdings mögen halt auch viele den schnellen kontrollierten Bass eines HD800 nicht und bevorzugen das "Ausschwingen". Find es dann nur immer lustig wenn die Bassperformance des HD800 deswegen als technisch unterlegen dargestellt wird. Das Gegenteil ist nämlich der Fall. |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:23
![]() |
#120
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Der Eindruck von Kontrolle und Geschwindigkeit hat nicht zwingend mit physikalischen Eigenschaften zu tun. Eher schlanke Hörer bei denen der Grundton des Instruments gegenüber dessen Obertonspektrum zurückgesetzt ist, wirken schneller und knorriger und schärfer umrissen. So in etwa generiert man auch im Studio eine schnelle Bassdrum. Mit der Abstimmung gehen auch noch Verdeckungseffekte einher. Kurz vom subjektiven Eindruck auf technische Eigenschaften zu schließen ist nicht gerade einfach. Nicht umsonst bemüht man sich das zu messen. |
|||
baalmeph
Inventar |
06:39
![]() |
#121
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Interessant. Hab mir da bisher nur die Impulsantwort angesehen da ich die ein Stück weit mit Treiberkontrolle verbinde. Gerade da dachte ich liegt ja auch die Stärke des HD800. |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:43
![]() |
#122
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Die Impulsantwort enthält auch den Frequenzgang. Wenn eine Frequenzanteil X innerhalb der Zeit t um 30dB leiser wird, dann sieht man mehr, wenn der Anteil initial schon lauter war. |
|||
baalmeph
Inventar |
07:59
![]() |
#123
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Ha, danke. Jetzt hab ichs kapiert ![]() |
|||
j!more
Inventar |
09:42
![]() |
#124
erstellt: 05. Aug 2017, ||
Herzlichen Glückwunsch dazu! Meiner hatte eher keinen Bass und musste deshalb gehen. Und auch, weil sich Räumlichkeit nur bei starker Anwinklung eingestellt hat, die noch weniger als keinen Bass zur Folge hatte. Aber soll ja "bassheavy"-Exemplare gegeben und die SAC-Endstufen wahre Wunder vollbracht haben. |
|||
kastenbier
Stammgast |
10:41
![]() |
#125
erstellt: 06. Aug 2017, ||
Hallo Das Problem mit dem passenden Verstärker hatte ich auch, hatte damals auch Verstärker aus dem Bekanntenkreis ausprobiert allerdings ohne Erfolg. Darauf hin habe ich einen gebrauchten SAC Kopfhöreramp angeschafft, mit dem lief dann der K1000 zu hochform auf. Später dann habe ich überlegt dass es ja irgendwann keine Ersatzteile für den K1000 mehr geben wird und habe ihm neue Treiber einbauen lassen, die dann auch basstärker wie die alten wahren. Zu Deinem Problem mit dem K1000, ich glaube nicht dass es am K.h gelegen hat, ich glaube eher dass anatomische Gegebenheiten dafür verantwortlich waren. Rainer |
|||
civicep1
Inventar |
11:37
![]() |
#126
erstellt: 06. Aug 2017, ||
In Welchem Preisbereich soll denn der MySphere landen? |
|||
ZeeeM
Inventar |
11:50
![]() |
#127
erstellt: 06. Aug 2017, ||
3500€ |
|||
Schlappen.
Inventar |
14:39
![]() |
#128
erstellt: 06. Aug 2017, ||
Du bist aber optimistisch. Ich hab was von 4000,- gelesen. ![]() Ist aber letztlich auch egal, der Preis bleibt vollkommen absurd, für zwei winzige Mitteltöner + Bügel. ![]() |
|||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#129
erstellt: 06. Aug 2017, ||
Der Preis wäre nur mit Edelsteinen bestückt zu rechtfertigen. Ne, aber mal im Ernst. Den Preis, den haben letzlich die Käufer in der Hand. Würde jeder Interessent sich weigern, so viel Geld auszugeben, würde er nicht verkauft werden und der Vertrieb müsste umdenken in seiner Preispolitik. Einen Ladenhüter will kein Hersteller, egal in welchem Bereich. Und mal ganz ehrlich, ja ja, die Entwicklung kostet so viel Geld usw.... Bla bla. Am Ende reden wir hier über einen Kopfhörer, der keine Raketenwissenschaft darstellt. Und stimmt, ich reagiere etwas allergisch, auf unverschämte PreisPolitik bzw Uvp. Egal ob jetzt 3500 oder 4000 Euro. Selbst für 3000 Euro hätte ich mich an Kopf gefasst. [Beitrag von MasterKenobi am 06. Aug 2017, 17:31 bearbeitet] |
|||
civicep1
Inventar |
18:23
![]() |
#130
erstellt: 06. Aug 2017, ||
Gibt auch Leute die sich bei 500 oder 1000€ an den Kopf fassen. Gibt aber auch welche, die jede Neuerscheinung im Hochpreissortiment mitnehmen. Für den einen absurd, für den nächsten kanns garnicht teuer genug sein. Vor 10 Jahren waren vierstellige Preise fast unvorstellbar, heute ist das "fast normal" |
|||
liesbeth
Inventar |
19:36
![]() |
#131
erstellt: 06. Aug 2017, ||
Auch wenn der Preis auch bei mir dafür sorgen wird, dass das Ding nicht mein neuster Haarreifen wird, so wird da zumindest mal was anderes probiert und damit auch tatsächlich in einem erheblichen Umfang entwickelt. Da ist der Preis zumindest nachvollziehbarer als beim nächsten Hifiman El Dorado. [Beitrag von liesbeth am 07. Aug 2017, 04:35 bearbeitet] |
|||
ZeeeM
Inventar |
20:01
![]() |
#132
erstellt: 06. Aug 2017, ||
Das ist wohl wahr und wenn man doof aussehen will, dann setzt man sich einen Float auf ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
12:23
![]() |
#133
erstellt: 07. Aug 2017, ||
Wobei das bei manchen Menschen sicher auch nur ein Sahnehäubchen sein dürfte... ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
18:51
![]() |
#134
erstellt: 24. Okt 2017, ||
Der Mysphere 3.1 scheint nun fertig zu sein, wie man den Worten der chinesischen Lotterblüte drüben entnehmen kann. Das Design gefällt mir ganz gut, nette Old-School Raumschiff Enterprise Verbeugung. Und ob nun ein Kopfhörer, der nur mit der Vorderkante der Polster auf den Ohren aufliegt, eine derartige Revolution darstellt, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings finde ich den Preis von 400,- EUR etwas happig. Dafür kriegt man schon einen ausgewachsenen Hifiman HE-400i oder z.B. den neuen Sennheiser HD-660S. ![]() |
|||
master030
Inventar |
18:54
![]() |
#135
erstellt: 24. Okt 2017, ||
Also 400€ finde ich nicht viel. |
|||
Huo
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#136
erstellt: 24. Okt 2017, ||
Ich befürchte da fehlt eine 0. Wir waren mal bei ambitionierten 2.500, dann 3.000 und jetzt sollen es 4.000 sein? Da das Projekt ja schon im frühen Stadium mit uns geteilt wurde, sieht es zumindest von hier aus nicht so aus als ob unerwartete Schwierigkeiten aufgetreten seien. Man liegt im Zeitplan und das interessante Design wurde beibehalten. Da hat man sich wohl gedacht, man könne bequem jedes Mal Urlaub machen wenn einer kauft. Warum nicht? Bei mir hätte es der Kranz auch für 1.500 schwer gehabt. |
|||
milio
Inventar |
22:09
![]() |
#137
erstellt: 24. Okt 2017, ||
Egal wie der klingt - sieht wirklich Scheisse aus (vor Allem auf dem Kopf). Und die wenig neutral wirkenden Zeilen des "Testers" erzeugen auch kein Vertrauen. |
|||
Hüb'
Moderator |
04:14
![]() |
#138
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Die Zeilen besagten Testers flößen dem Szene-kundigem Publikum angesichts seiner akuten Schwurbelites sowie des chronischen New-Toy-Syndroms im Endstadium eigentlich NIE Vertrauen ein... ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 25. Okt 2017, 04:14 bearbeitet] |
|||
baalmeph
Inventar |
06:59
![]() |
#139
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Naja, inzwischen gibts ja genug Berichte über das Ding zu lesen. Das sich die üblichen Schwurbler gleich wieder weit aus dem Fenster lehnen um sich beim Hersteller anzubiedern ist ja nix neues. Aber es gibt ja doch auch schon einige deutlich zurückhaltendere Aussagen von seriöseren Kandidaten. Ich persönlich kann ja Tylls Beschreibungen meist gut nachvollziehen. Für mich sieht es also so aus als hätten sie das K1000 Konzept konsequent weiterentwickelt, welches nun aber wohl auch nicht der Weisheit letzter Schuss ist. Beim nötigen Kleingeld sicher ein interessanter KH aber nicht das Ding für die einsame Insel. Der Preis ist sowieso absurd und auch der Grund wieso das Teil jetzt entwickelt wurde. Der Markt gibt es inzwischen her das man solche Preise aufrufen kann und damit durchkommt. So haben sie weniger Risiko, weniger Arbeit und mehr Profit. Das soll kein Vorwurf sein, aber hätten Hifiman, Audeze und Co den Markt nicht für das Hochpreissegment geöffnet, würden wir heute keine mysphere sehen. Ah ne, das haben wir ja nur dem Klomax äh Nodings äh ... zu verdanken ... |
|||
master030
Inventar |
08:55
![]() |
#140
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Klomax, ist das dieser angebliche Guru ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
09:46
![]() |
#141
erstellt: 25. Okt 2017, ||
4000,- ![]() ![]() Wie gesagt, die kolportierten 400 Eumels sind schon ein Statement, angesichts eines silberfarbenen Haarreifens aus Kampfstern Galactica mit angehängten Segelohren, aus denen Musik rauskommt. Aber alles wird eben teurer. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 25. Okt 2017, 09:51 bearbeitet] |
|||
baalmeph
Inventar |
10:14
![]() |
#142
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Ja, der schreibt sich selbst auf die Fahne, bzw in seine Signatur der Initiator des ganzen zu sein. Wie gesagt Kokolores, Ryback und Renner haben hier die Chance gesehen ihr Konzept nicht nur weiter zu verfolgen sondern damit auch Geld zu verdienen. Und da hier Blödsinn geschrieben wird den einige vielleicht nicht als solchen erkennen: Preislich wird das Teil bei 3500-4000 Teuronen landen. |
|||
entertain_me
Stammgast |
10:16
![]() |
#143
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Laut IF variiert der Klang sehr je nach Position des KH auf dem Kopf. Damit hat er ein grosses Moddingpotential und spart sich den Kauf von alternativen Polstern, da relativiert sich auch der Preis. ![]() ![]() Im OEM wird er zusammen mit dem 8000€ Woo Audio amp als echter Traum angepriesen. ![]() |
|||
cptnkuno
Inventar |
10:19
![]() |
#144
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Dafür kriegst nicht einmal einen halben K812 |
|||
Hüb'
Moderator |
10:19
![]() |
#145
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Das ist alles gaga, fern jeder Vernunft und jedes Realitätsbezugs... ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
10:28
![]() |
#146
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Also doch noch ein Dritter mit an Bord.. dieser Herr Kokolores? Ich dachte, Ryback und Renner machen das alleine. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 25. Okt 2017, 10:34 bearbeitet] |
|||
ketste
Stammgast |
10:35
![]() |
#147
erstellt: 25. Okt 2017, ||
![]() ![]() ![]() ![]() hmm dagegen ist ein alter gebrauchter AKG K1000 ja ein Schnäppchen, vielleicht sollte ich den doch behalten ![]() |
|||
master030
Inventar |
10:41
![]() |
#148
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Leih mir mal deinen K1000 für ein Wochenende aus.^^ Will mir den mal anhören. [Beitrag von master030 am 25. Okt 2017, 10:42 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
10:45
![]() |
#149
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Mal Spass beiseite, ich würde das Teil schon mal gerne hören, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, damit eine "klangliche Revolution", speziell in Punkto "Bühnendarstellung" serviert zu bekommen. Also weg von der kopfhörer-typischen Stereo-Ping-Pong Links-Rechts Wiedergabe. Ein Sony MA-900 ist ja nicht viel anders konstruiert, oder sehe ich das falsch? Der ist hinter dem Ohr auch komplett "offen". Auch wenn insgesamt die Ohrauflage etwas größer ist. [Beitrag von Schlappen. am 25. Okt 2017, 10:56 bearbeitet] |
|||
streifenkauz
Inventar |
11:12
![]() |
#150
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Ja, Schlappen. Der MA900 hat sogar eingebautes Crossfeed.. ![]() ![]() ![]() |
|||
baalmeph
Inventar |
13:07
![]() |
#151
erstellt: 25. Okt 2017, ||
Der k1000 und auch der mysphere genauso. Heinz Renner hat dazu irgenwo erst kürzlich was geschrieben. Das sind Effekte die bei Entwicklung berücksichtigt werden und ein bestimmtes offenes Klangbild erst ermöglichen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K1000 Son_Goten23 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 37 Beiträge |
Der AKG K1000 Thread manfred_kraft am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 8 Beiträge |
AKG K1000 Anschlussbelegung agent86 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 5 Beiträge |
Gebrauchtpreise für AKG K1000 Torfstecher am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 19 Beiträge |
AKG K1000 - ein Traum Torfstecher am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 6 Beiträge |
Habe AKG K1000 geerbt. alphonz am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 14 Beiträge |
Infos zum AKG K1000? Chrissi1 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
AKG K1000 auf ebay HiFiwannabe am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 29 Beiträge |
AKG K1000 Sirren froes am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit dem AKG K1000 morbo667 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.640