HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Philips Fidelio X1 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips Fidelio X1+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bernd.Klein
Inventar |
07:04
![]() |
#903
erstellt: 28. Jan 2013, |||
..hmmm.... schwierig, Deine persönliche Vorstellungen zu "verstehen"... ...der X1 klingt auf jeden Fall NICHT hart und schrill!... |
||||
markm2
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:41
![]() |
#904
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Ich versuch's mal zu beschreiben. Beim HD 600 kam mir der Dynamikumfang gering aber genau vor. Ich konnte mit dem richtig laut hören, ohne dass eine snare drum oder so irgendwann mal in den Ohren weh tat. Beim DT 880 250 Ohm wurden mir dieser Beyerpeak zu arg beim lauten hören (was eher ne Sache der Frequenz ist), und bei billigen Kopfhörern oder welchen mit geringer Impedanz (was wohl schwierig einzuordnen ist) klatschen manchmal Percussions oder sonstwie schlagende Töne zu dynamisch (lauter als andere Parts) aufs Trommelfell. Mit solchen Eigenschaften muss man beim X1 wegen 30 Ohm Impedanz nicht rechnen, oder? Ich überlege nämlich, ob ich den X1 bestellen soll. Nur diese Zahl 30 hält mich noch ab. Zudem hab ich noch im Kopf, dass hohe Impedanz eine Folge einer dünnen, leichten Drahtspule sein kann, die für kürzere und damit bessere Anschwingzeiten sorgt. Aus welchem Grund man das wohl offensichtlich vernachlässigen sollte, muss ich erst in Erfahrung bringen. |
||||
|
||||
Bernd.Klein
Inventar |
08:23
![]() |
#905
erstellt: 28. Jan 2013, |||
...dann könnte der X1 evtl. der "Richtige" für Dich sein... mir würden die von Dir beschriebenen Klangereignisse auch nicht gefallen... und der X1 zeigt sie mir auch nie... bei manchen Musikstücken ist er für mich schon an der Grenze zum "Weichmachen".... aber auch diese für mich negative Eigenschaft ist beim X1 nur schwach ausgeprägt... ...im Vergleich zu den DENONs (kenne gut: 2000, 7000 und 7100) ist der "Spaßfaktor" (für mich ist das die Körperlichkeit des Basses und die stärkere Präsenz von fast allen Stimmen) beim X1 nicht so ausgeprägt und so klingt der X1 für mich etwas "zurückhaltender"... [Beitrag von Bernd.Klein am 28. Jan 2013, 08:34 bearbeitet] |
||||
alexfra
Inventar |
08:23
![]() |
#906
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Was soll denn die Impedanz mit den von dir beschriebenen Klangeigenschaften zu tun haben? ![]() Ein 600-Ohm-Hörer kann genauso spitz oder unpassend klingen wie einer mit 16 Ohm. |
||||
markm2
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:48
![]() |
#907
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Ja, schon. Und wenn ich diesen Wikipedia-Artikel über Transienten gerade ansatzweise verstanden habe, können schnelle Bewegungen der Membran wohl zu "spitzeren" Transienten führen. Auf der Packung vom DT 880 hab ich gelesen, so richtig High-End sei nicht meine 250 Ohm Variante sondern die mit 600 Ohm. Deshalb frage ich mich, ob Phillips beim X1 30 Ohm auswählt, damit man am Ipod laut hören kann oder weil es bei diesem Kopfhörer zu gutem Sound führt. |
||||
alexfra
Inventar |
09:52
![]() |
#908
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Das mag in der Theorie vielleicht so sein, aber es kommt eher auf die jeweilige Abstimmung des KH an. Beim DT880 habe ich mal die 250 und 600 Ohm Version gegeneinander gehört. Da waren die Unterschiede zwar vorhanden, aber so minimal, dass das kaum ins Gewicht fällt. Löse dich mal von der Impedanz (es sei denn, du möchtest portabel hören, dann ist eine niedrige natürlich von Vorteil) und suche nach einem KH, dessen Abstimmung deinen Geschmack trifft. PROBEHÖREN |
||||
tiad
Stammgast |
10:21
![]() |
#909
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Aber auch nicht "laid back". Der Klang spielt sich recht Nahe am Ohr (im Kopf) ab, wie ich finde, was nicht negativ zu bewerten ist, sondern reine Geschmackssache ist. Mir gefällt er je nach Stimmung. Einen Anouar Brahem "Astrakan Cafe" oder "The oustanding eyes of Rita" höre ich aber doch lieber (immer) mit einem beyerdynamic T1 ![]() |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
10:24
![]() |
#910
erstellt: 28. Jan 2013, |||
nTach,... Grad aufgestanden (hab spätschicht ) und was liegt im Treppenflur....mein Päkchen ![]() Beim Auspacken mir schon die Spucke schlichtweg ausgegangen, sabbern unmöglich. Absolut edel.....ooook ein bisle nach kleber aber ok denk verfliegt noch ![]() Abeee neeeee is klar musste ja gestern noch sooo viel mit teufel musik hören das der Fiio E11 der saft leer ist ok dan erstmal mit E3 ( werd aber zum teufel tun a Meinung abzugeben ) Mittags kann ich vorsichtig die erste Meinung abgeben wobei wieder erst am WE (Sonntag) die genaue und mit richtigem reinhören dann meine Meinung hier kundgeben werde ![]() Kann nur soweit sagen was jedoch klar war Mann merkt jetzt regelrecht da was auf Kopf ist aber wenn ich weiss was für Qualität und Material verbaut ist dann is es schlichtweg egal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruss TNT PS: Rücksendezentrum GRABEN ??? Kam aus Graben Deutschland !!!! oder wird alles aus dem Ausland erstmal ins Amazon Zentrum Deutschland und dann weitergeschickt ??? |
||||
tiad
Stammgast |
10:27
![]() |
#911
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Ja, die Unterschiede sind marginal. Auch muss/sollte die 600 Ohm Variante mit einem gescheiten KHV betrieben werden (z.B. V200). Er spielt relaxter und etwas souveräner, was auch am KHV liegen kann, den man weiter aufdrehen muss und somit besser in den empfohlenen Arbeitsbereich eines KHV kommt (meines Wissens zwischen 14-17 Uhr). |
||||
tiad
Stammgast |
10:31
![]() |
#912
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Glückwunsch und viel Spass beim Reinhören! Es scheint aber so, als ob dies Dein erster "gescheiter" KH ist. ![]() |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
10:56
![]() |
#913
erstellt: 28. Jan 2013, |||
JEIN.......wie ich schon viel erwähnt habe war der Teufel seitt dem 16 Janauar bei mir. Aber stimmt dies is mein erster gescheiter wobei ich betonen muss das der Teufel halt anderen Konzept weg geht und daher Klanglich echt sehr gut ist. Aber der Philips beim ersten reinhören (mom. immer noch auf kopf ) halt eben viel mehr spielraum nach unten hat ( ja mann nenn es bass ) mir geht aber darum z.b. bei Musik wie Alicia Keys das ich das GANZE geniessen kann und nicht immer gefühlt habe schiss ab ein bestimmten berreich da unten is sense mit dem Teufel und der Philips spuckt drauf und macht weiter unten sein ding ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ab wann ist es ein ausgewogenene klang vorhanden ??? für mich klar und deutlich wenn er in ALLEN berreichen des HZ wiedergeben kann !!!!!??????? ( oder eben grösstmöglichen BERREICHEN ) Höhe und Mitte ist wie gesagt nur erste Meinung a bisle Weicher als beim Teufel, mehr will ich aber ne sagen wobei ich schon zuviel gesagt hab.....möcht am WE bei in ruhe teste vergleiche aber jetzt steht eigentlich schon fest das der Teufel gehn muss ( wegen dem Berreich da ganz unten ![]() ![]() gruss TNT |
||||
BigBlue007
Inventar |
11:17
![]() |
#914
erstellt: 28. Jan 2013, |||
![]() |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
11:22
![]() |
#915
erstellt: 28. Jan 2013, |||
DANKE,..... ![]() |
||||
Murdocderdon
Stammgast |
11:51
![]() |
#916
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Beide Hörer unterscheiden sich im Klangbild so stark das ich es für Geschmackssache halte. |
||||
Murdocderdon
Stammgast |
11:54
![]() |
#917
erstellt: 28. Jan 2013, |||
In den meisten Fällen wandert die Ware von .it/.co.uk/.fr erstmal nach Deutschland (wahrscheinlich in Sammellieferungen) und wird dann von Deutschland aus weiterverschickt. |
||||
BigBlue007
Inventar |
12:02
![]() |
#918
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Das gilt aber nur für Waren, die amazon.de nicht auch selbst verkauft. Für Waren, die es auch bei amazon.de gibt (wie den X1), gilt das von mir Gesagte. [Beitrag von BigBlue007 am 28. Jan 2013, 12:03 bearbeitet] |
||||
Murdocderdon
Stammgast |
12:26
![]() |
#919
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Das lässt sich nicht verallgemeinern! Mein X1 kam aus Italien über Deutschland. |
||||
BigBlue007
Inventar |
13:03
![]() |
#920
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Dann hast Du wohl Pech gehabt. ![]() Ich bestelle relativ oft insbes. bei amazon.co.uk, aber auch .it und .fr. Ich denke schon, dass ich das ganz gut beurteilen kann, wie das normalerweise läuft. |
||||
Murdocderdon
Stammgast |
13:26
![]() |
#921
erstellt: 28. Jan 2013, |||
*räusper* Ich ebenfalls. ![]() Nach meinen Erfahrungen lässt es sich einfach nicht verallgemeinern und das wollte ich damit eigentlich nur anmerken. |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
13:31
![]() |
#922
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Scheißegal.....Hauptsache zum besagten goilen Preis ![]() ![]() [Beitrag von Mr.TNT am 28. Jan 2013, 13:32 bearbeitet] |
||||
tannoy1975
Neuling |
18:07
![]() |
#923
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Recht hast du. Bin mit dem x1 weiterhin seeeehr zufrieden. auch dem bass. gut ist, was gefällt.so, und jetzt weiter in der entdeckung neuer musik ! oder alter / neuer , BESSER gehörter als bisher. wünsche euch allen grossen spass dabei & schönen feierabend. ![]() |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
00:40
![]() |
#924
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Eins wüsste ich doch noch gerne....weiß jemand wo hergestellt wird ?? Denn finde nirgendwo Info auch ne Verpackung. Gruß TNT |
||||
zephyr90
Stammgast |
02:44
![]() |
#925
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Steht auf Seite 17 und auf Seite 3.... China. Ist aber schon seltsam, dass es nirgendwo drauf steht. Mir ist auch beim Auspacken nichts dergleichen aufgefallen. |
||||
stouewa
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:50
![]() |
#926
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Ich habe meinen nun auch schon gestern bekommen und habe ihn dann auch sofort mal ausgiebig getestet, sowohl Musik, als auch Film. Ich muss gestehen, es ist mein erster "richtiger" Kopfhörer. Bisher entweder Billige oder Funkkopfhörer gehabt. Was soll ich sagen? Ich bin schlichtweg begeistert, das Teil sollte gar nicht mehr runter vom Kopf. Das schlimme ist, ich kann nicht mehr alles hören. Ich hatte mir von meiner Tochter einige Lieder "geborgt". Ich weiß nicht, wo diese runter geladen wurden, sie sind mit diesem Kopfhörer nicht mehr anhörbar. Eine unfaßbar schlechte Qualität, das ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Jedenfalls schon mal ein dickes Danke an dieses Forum, da ich ansonsten wohl gar nicht in den Genuss gekommen wäre. |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
08:21
![]() |
#927
erstellt: 29. Jan 2013, |||
@zephyr90 DANKE Endlich Endlich kann ich z.B. ALICIA KEYS genussvoll anhören ![]() ![]() anstellt.......er scheiss drauf und wiedergibt sauber alles ab ![]() ![]() gruss TNT PS: an ALLE Beats/fraktionen........muss hier den FIIO verstärker per EQ schalter den Bass wenig zurücksetzen da sons zuviel des gute ist an Bass aber somit immer luft nach oben hab und vorallem ES IST EIN SAUBERRE BASS ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS 2: Ich glaub ich leg mir mal wieder ein Album von Busta Raymes wie in den guten alten Zeite ![]() ![]() [Beitrag von Mr.TNT am 29. Jan 2013, 08:31 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
11:32
![]() |
#928
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Ich kann nicht mehr..... ![]() Noch NIE habe ich Musik so SCHÖN wahrgenommen, wie mit dem X1. Ich wage mal zu behaupten, dass dieses scheiß Teil der BESTE ROCK-HÖRER auf diesem Planeten bis 500 Euro ist. ![]() Im Vergleich mit dem Denon D2000 stellt sich heraus, dass der Denon in den Mittten zu sehr "aufdickt". Was bei Folk, Blues, Jazz, Singer-Songwriter noch wunderbar funktionieren mag, wird bei härterem Rock und insbesondere bei E-Gitarre auch schon mal zur Krux. Hier findet er seinen Meister im Philips, der Stromgitarren einfach derart natürlich und dennoch mit dem nötigen Glanz reproduziert, dass es einen Wonne ist. Beispiel: Joe Bonamassa - Live at Beacon Theatre.... Bonamassa malträtiert seine Les Paul unentwegt und treibt sie in ungeahnte Höhen. Und nur beim Philips bekomme ich Pipi in den Augen. Beim Denon klingt die Gitarre zwar auch sehr fett und "livehaftig", wird aber zuweilen dann auch schon mal zum Störfaktor, insbesondere bei höheren Pegeln. Dann wird es matschig bis schrill. Der X1 packt Dich mit seiner unbändigen Kraft und lässt Dich nicht mehr los. Es entsteht ein Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Staunen, freudiger Erregung und Glückseligkeit. Dabei bleibt er immer "Gentlemen" und "seriös", da verzeiht man ihm auch den etwas angehobenen Bass, den er aber unaufgeregt zur Schau stellt. Der Denon ist dagegen ein kleiner Angeber, der Dich zwar mitreißt, aber auch schon mal aufn Sack gehen kann. Neben den Rock-Gitarren ist v.a. die Darstellung von Klavier/Piano die große Stärke des X1. Nie klang ein Klavier ehrlicher, entzückender. Keine Spur von Aufgeregtheit oder Anstrengung oder gar "Dosigkeit". Einfach nur der pure, ehrliche Ton. SO muss ein Klavier klingen, meine Freunde. ![]() ![]() Schlagzeuge stellt der Denon dagegen etwas fetter und mehr im Vordergrund dar. Aber es ist wiederum einen Tick zuviel des Guten. Das macht der Philips klar besser. Trocken und dennoch mit der nötigen Textur werden die Klänge von Marco Minnemann oder Gavin Harrison wiedergegeben. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 29. Jan 2013, 11:35 bearbeitet] |
||||
Murdocderdon
Stammgast |
11:34
![]() |
#929
erstellt: 29. Jan 2013, |||
lol, übertreib mal nicht ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
11:37
![]() |
#930
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Das ist mit dem Herzen geschrieben, und der X1 hat mir mein Herz gestohlen, dass ich mir sogar vorstellen, könnte, mit ihm mal Sex zu haben.... ![]() Außerdem ist Schlappen - ebenso wie Outlaw Pete - dafür bekannt, NIEMALS zu übertreiben, dass solltet ihr eigentlcih wissen. ![]() |
||||
tiad
Stammgast |
11:38
![]() |
#931
erstellt: 29. Jan 2013, |||
|
||||
Mr.TNT
Stammgast |
11:38
![]() |
#932
erstellt: 29. Jan 2013, |||
@Schlappen65 ![]() gruss TNT |
||||
Schlappen.
Inventar |
11:42
![]() |
#933
erstellt: 29. Jan 2013, |||
![]() ![]() Das ist um Grunde völlig Latte. Viel wichtiger ist die Aufnahmequalität der CD. Ich hab den X1 am KH Ausgangs eines 20 Jahre alten Onkyo INTEGRA CD-Player. ![]() |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
11:49
![]() |
#934
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Bin auch grad am überlegen wieder irgentwas auszugraben und ähmmmmm ma wieder CD anschaffen. Aber ich muss echt zugeben bin der grösster schlamper auf dem universum was mit cd ordung betrifft....ganze kiste mit cd is bei mir eigentlich nur noch schrott wegen kratzer.(jugendsünde)....deswegen liebe ich das iTunes Generation ![]() Oder bin ich Alt genug um dies nun Ordnunggemäss in Ordnung zu halten !!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruss TNT |
||||
BurtonCHell
Inventar |
13:22
![]() |
#935
erstellt: 29. Jan 2013, |||
![]()
Ick freue mir für Dir, Ralf! ![]() ![]() Wenn ich mich daran erinner, wie ich Dich damals mit der D2000-Empfehlung "versaut" hab .. ![]() ... auch jetzt hätt ich was Versautes auf Lager, das aber erst mit EQ auf den Höhepunkt gebracht werden kann ... ![]() Aber ich werde mich hüten, mit anderen Lockmitteln in Eure Affäre zu platzen ... ![]() Abgesehen davon, dass die wahre Schönheit wie immer im Auge des Betrachters liegt ... ![]() So, genug "Merci Cherie für die Stunden mit Dir" ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#936
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Offen ist der Hörer ja schonmal ![]() |
||||
Leipziger
Stammgast |
15:12
![]() |
#937
erstellt: 29. Jan 2013, |||
OK, gestern war er da. Ich hatte ja schon einen Ersteindruck aus verlärmter (mithin suboptimaler) Umgebung und konnte nun noch einmal ausgiebig testen. Grundsätzlich bleibt bei mir der Eindruck einer eher dunklen, "kuscheligen" Gesamtpräsentation bestehen. Der Bass ist betont, ich empfinde ihn aber in ruhiger Hörumgebung nicht mehr als zu viel. Möglicherweise sind im Lärm des Saturn-Marktes diverse Feinheiten "untergegangen", so dass nur noch Bass zu hören war. Die Auflösung ist gut, die Details sind alle da. Sie werden allerdings nicht auf dem Präsentierteller serviert sondern wollen herausgehört werden. Je nach Wunsch kann man also auf Entdeckungsreise gehen oder sich einfach entspannt berieseln lassen. Es gibt für meine Begriffe derzeit keinen Kopfhörer auf dem hier gebotenen technischen Niveau, mit dem man miese, stark komprimierte und schrille neuzeitliche Aufnahmen und Remasters "schmerzfreier" abhören kann. Der X1 ist in dieser Hinsicht sehr gnädig, ohne aber die Aufnahmen zum Einheitsbrei zu nivellieren. Gute Aufnahmen klingen immer noch besser als schlechte, das stellt der X1 schon recht gut dar. Die Bühne ist mittelgroß, leicht nach vorn gerückt, die Schallquellen sind stabil angeordnet aber nicht sonderlich scharf voneinander abgegrenzt. Verstärkeranforderungen - gleich null. Läuft auch direkt aus dem iPod problemlos. Vergleiche: Sennheiser HD 650 Der 650er hat präsentere Mitten, stellt gut aufgenommene Stimmen besser dar, ist aber bei kritischen Aufnahmen weniger gnädig. Dies trifft auf den Shure SRH 1840 gleich in doppeltem Umfang zu. Die Bassquantität ist deutlich schwächer, qualitativ sehe ich allerdings den Shure vorn - der spielt trockener und präziser. Hinsichtlich Transparenz und Präzision spielt der Shure in einer anderen Liga. Die Abgrenzung der Schallquellen auf der virtuellen Bühne ist rasiermesserscharf. Allerdings ist das ganze auch vor dem Hintergrund des annähernd doppelten Preises des 1840 zu sehen. Fazit: Der X1 ist für den UVP ein guter (für den Amazon.it - Preis ein exzellenter) Universalist, leicht anzutreiben, superb verarbeitet und (wenn der Kopf nicht zu groß ist) komfortabel zu tragen. Wer ausschließlich gut aufgenommene Tonträger sein Eigen nennt und/oder Klassik, Jazz, Singer-/Songwriter bevorzugt und dabei das letzte Quäntchen Präzision sucht, wird eher an anderer Stelle glücklich werden. Wer indes Rock/Pop bevorzugt und auch miese Aufnahmen unangestrengt hören möchte, ist beim X1 richtig. Nachdem mir der L1 aufgrund der etwas "schrägen" Mitten nicht zusagte, ich den M1 als zu dumpf empfinde, kann ich Philips zum X1 nur gratulieren. |
||||
schachi08
Stammgast |
16:48
![]() |
#938
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Wird der Philips X1 denn bald FUNAI X1 heissen? ![]() [Beitrag von schachi08 am 29. Jan 2013, 16:52 bearbeitet] |
||||
Leipziger
Stammgast |
16:58
![]() |
#939
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Laut FAZ wird es beim Markennamen Philips bleiben. |
||||
schachi08
Stammgast |
17:11
![]() |
#940
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Simmt. Wo Philips draufsteht, ist dann Funai drin. Schöne Aussichten. |
||||
BooSound
Stammgast |
17:35
![]() |
#941
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Habe mir mal die Stereoplay Zeitschrift geholt und im Test wird der X1 auch in höchsten Tönen gelobt. Zusätzlich bietet die Zeitschrift einen Download-Code zu sieben hochwertigen Klassik-Aufnahmen. Bin mir nur nicht sicher, im welchem Format ich downloaden soll. Angeboten wird: Flac 16 bit/ 44,1 khz Stereo, Flac 24 bit/ 96 khz Stereo und Flac 24 bit/ 96 khz 5.1 Surround. Muss mich nun entscheiden. Macht außer Flac 24 bit/ 96 khz Stereo überaupt etwas anderes in Verbindung mit meinen Geräten(siehe Profil) Sinn? Ansonsten stimme ich den heutigen Beiträgen zum x1 im Großen und Ganzen zu(auch teils lustig zu lesen :-) ) |
||||
RobN
Inventar |
18:47
![]() |
#942
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Naja - wo z.B. Denon draufsteht, kann auch Funai drin sein (nicht bei Kopfhörern)... |
||||
BigBlue007
Inventar |
18:50
![]() |
#943
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Naja, dann haben wir notfalls halt den letzten guten "richtigen" Philips-KH. Hat dann das Zeug zum Klassiker... ![]() Das Verkaufen bekannter Marken an fernöstliche Hersteller muss nicht zwingend immer ein Nachteil sein. Ich arbeite selbst in einer Firma, wo genau das passiert ist, und wo man auch ohne die subjektive Firmenbrille konstatieren kann, dass das Geschäft heute erfolgreicher (deutlich erfolgreicher sogar) läuft und sich die Produkte nicht verschlechtert haben. Aber zugegeben - Funai klingt jetzt auf den ersten Blick in der Tat nicht soo spannend. Weil die halt leider schon mit Billigprodukten "verbrannt" sind; das Problem hatten wir seinerzeit nicht... |
||||
schachi08
Stammgast |
19:25
![]() |
#944
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Stimmt - auch auf den zweiten Blick nicht. Wenn man sieht was z. B. aus Grundig geworden ist. |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
09:01
![]() |
#945
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Da ich un der Wohnung manchmal sachen nebenbei erledige.....bräuchte ich doch kürzeren Kabel !!!!! Ich weiss das hat so Management halter da.....aber will kürzeren weil doch bequemer ist. Könnt mir da jemand was empfehlen.....denn damit bin ich immer verdammt gut gefahren damit hier ![]() gruss TNT |
||||
alexfra
Inventar |
09:38
![]() |
#946
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Blätter mal ´ne Seite zurück, dann findest du eine vernünftige Kabelempfehlung. |
||||
Leipziger
Stammgast |
09:40
![]() |
#947
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Sowas zum Beispiel: ![]() Das Gute ist ja, dass der X1 am Hörer einen gewöhnlichen 3,5 mm Klinkeneingang hat, was die Auswahl an passenden Kabeln sehr stark erleichtert. |
||||
housemeister1970
Stammgast |
10:44
![]() |
#948
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Hab mir den X1 gestern auch mal geordert. Nach dem ganzen Hype hier, muss man ja fast ![]() Bekomme ihn wohl erst Mitte/Ende Februar, da derzeit nicht so recht lieferbar. Gespannt bin ich schon mal und verfolge weiterhin das hier Geschriebene ![]() Wenn der KH wirklich too much Bass haben sollte, könnte man den Hörer diesbezüglich nicht auch mit einem etwas analytischerem KHV zügeln? Nur mal so ne Idee von mir. [Beitrag von housemeister1970 am 30. Jan 2013, 10:47 bearbeitet] |
||||
Mr.TNT
Stammgast |
10:45
![]() |
#949
erstellt: 30. Jan 2013, |||
ok bestellt DANKE ![]() [Beitrag von Mr.TNT am 30. Jan 2013, 10:54 bearbeitet] |
||||
tiad
Stammgast |
11:02
![]() |
#950
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Kann man auch als Nachteil sehen. Das Kabel kann (auch ungewollt) relativ leicht abgesteckt werden, wenn man irgendwo hängenbleibt. Auch kann die Buchse ggf. mit der Zeit das Kabel nicht mehr stabil genug halten und Kontaktprobleme bereiten. Da finde ich die Lösung von AKG (z.B. K271) doch besser. |
||||
elchupacabre
Inventar |
11:03
![]() |
#951
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Oder per EQ. |
||||
Murdocderdon
Stammgast |
11:21
![]() |
#952
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Das, oben erwähnte, Schönschmeicheln von schlechten Aufnahmen kann ich bestätigen. Songs wie "Atom Heart Mother" sind im Gegensatz zum Hören mit dem K701 oder DT880 endlich wieder hörbar für mich. Ich sehe den HD650 aber immer noch als den besten Schönschmeichler da er auch fiese Rockaufnahmen schön geschmeidig klingen lässt obwohl er dabei weiterhin sehr gut auflöst. Ich vermisse meinen HD650 schon ein Bisschen. ![]() Ich halte den X1 zwar weiterhin für etwas overhyped aber dennoch wurde er, aus oben genanntem Grund, mittlerweile zu meinem Haupthörer respektive zu meinem einzigen Hörer. |
||||
housemeister1970
Stammgast |
11:27
![]() |
#953
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Hab keinen EQ an meinem HiFi System. Bin auch sonst kein Freund von den "Klangverbiegern". Es sei denn, es handelt sich um parametrische EQ. Im klassischen HiFi kann man ja mit entsprechenden Verstärkern durchaus den Klangcharakter der angeschlossenen Lautsprecher beeinflussen. Sollte doch ansatzweise bei Verstärkern für Kopfhörer auch möglich sein ![]() Nun ja, bisher besitze ich noch die kleine HeadBox II von Project. Zwar kein Hammerteil, aber verrichtet seinen Job ganz gut wie ich finde. Richtig viel Power wird der X1 eh nicht benötigen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzpolster für Philips Fidelio X1? shawly am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 11 Beiträge |
Philips Fidelio X1, aufgedunserer Bass? thewas am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 192 Beiträge |
Ersatz Kabel für Philips fidelio x1 K!llm@n am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 17 Beiträge |
Fidelio X1, rPac, O2 - sinnvollstes Upgrade? snakee101 am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 3 Beiträge |
Philips Fidelio x3 Pitman1 am 10.10.2020 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 6 Beiträge |
Frage/Problem zum Philips Fidelio X1/00 Premium mesmerize99 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 4 Beiträge |
Philips Fidelio L1 KoRnasteniker am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 1108 Beiträge |
Philips Fidelio M1 HuoYuanjia am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 48 Beiträge |
Philips Fidelio X2: Verarbeitungsmängel am (Leder-)Bügel? testie1234 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 24 Beiträge |
Reparaturprojekt: Philips Fidelio X2 user1489 am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.285