Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Aldi-Tevion DVD-Recorder Pro/Contra Diskussions-Thread hinsichtlich technischer Dinge

+A -A
Autor
Beitrag
Kaizy
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 05. Jun 2006, 21:35
Stelle mal ne doofe frage, aber die hdmi schnittstelle an dem Recorder ist ja schön und gut, aber man kann sie ja letztlich nur zum abspielen nutzen, oder? denn um vom satreceiver aufnehmen zu können, müsste der doch eine 2. hdmi schnittstelle haben. die 1. und einzige braucht der reciever ja fürs tv -gerät.
und den recorder an der 2. hdmi des tvs anzuschliessen bringt ja nix, da sie ja nur ein eingang ist, oder sehe ich da was falsch?

Gruß Kai


[Beitrag von Kaizy am 05. Jun 2006, 21:36 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#102 erstellt: 06. Jun 2006, 06:12
Nein, das sieht Du völlig richtig.
EiGuscheMa
Inventar
#103 erstellt: 06. Jun 2006, 06:25
Daniel,

meine bescheidenen Dänisch/Schwedisch-Kenntnisse reichen völlig aus um festzustellen, dass es sich bei der Anleitung für den MD81355 um ein dänische Version der "08/15" Anleitung für LG-Recorder handelt, die zuletzt für die 7xxx Modellreihe aktualisiert wurde.

Alle "Neuentwicklungen" sind da noch nicht eingearbeitet. So fehlt bspw. in der Anleitung meines RH-177 jeglicher Hinweis darauf, dass das Gerät auch während einer Timer-Aufnahme benutzt werden kann.

"Just fit" kenne ich übrigens von meinem "alten" LG DR-4810. Da kann man bei der Timer-Aufnahme ausser XP,SP,LP und EP auch noch "AT" wählen.
onkellou
Inventar
#104 erstellt: 06. Jun 2006, 06:51

KnarfM schrieb:

onkellou schrieb:
Da die Fa Lidl so freundlich war meinen 5100X ( Probleme Antenntuner) gegen den 5300X zu tauschen schon mal die ersten Eindrücke. Targa hatte 2 Versuche das Problem zu beheben.
Antennentuner OK, Betriebsgeräusch, besonders die FP, besser als beim 5100X, Lüfter bisher auch im Rahmen, Menüführunng gleich, XXdefree wie beim 5100 X,Modus LP ist besser vom Bild geworden.
Kopien von FP auf DVD macht er glaub ich 4 fach vor allem, oder zum Glück, nicht in Echtzeit.
Liest alle Formate ohne Probleme, auch Fremdrecordings vom Pana oder vom Philips.
DVD Laufwerk sehr leise. Einlesen mehr als zügig, Kapittelsprünge auch sehr schnell.
Das klacken bei Audio CDs, beim 5100X, ist auch verschwunden.

Werde am Wochenende nochmal genauer antesten, besonders wie die Betriebsgeräusche nachts sind.

Macht bisher nen sehr guten Eindruck.


Hallo onkellou, was machen denn die weiteren Tests. Ist der Targa zu empfehlen oder lieber morgen zum Aldi gehen?

Bisher macht er immer noch ne gute Figur.
Nachteil ist, dass bei VPS Programmierung die FP und der Lüfter ständig laufen das ist leicht nervig da man die Geräusche, je nach empfindlichkeit, hört.
Weiterer Nachteil, wenn der Recorder aufnimmt ist er für alles andere Tod, sprich man kann z. Bsp. noch nicht mal ne weitere Timerprogrammierung durchführen, geschweige ne DVD oder ne andere gespeicherte Sendung anschauen.
Ansonsten kan man MP3 bzw. Audiocds auf der FP kopieren und sehr gut verwalten, da er für Bilder, Musik und bewegte Bilder jeweils eine eigene Verwaltung auf der FP hat.
Schneiden bzw. umbenennen anderes Startbild geht sehr leicht von der Hand.
Nicht kopiergeschützte DVDs kann man ratz fatz kopieren ebenso Audio CDs selbst die mit dem XXXXXXschutz kann man nacher auf einen CD R Rohling verewigen.
Gruß Heiner


[Beitrag von onkellou am 06. Jun 2006, 07:00 bearbeitet]
Vibus
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 06. Jun 2006, 07:23
Hallo Ihr Aldi-Südler,

wo bleiben die Erfahrungsberichte?!?
EiGuscheMa
Inventar
#106 erstellt: 06. Jun 2006, 08:10

onkellou schrieb:
...Audio CDs ...kann man nacher auf einen CD R Rohling verewigen.
Heisst das, der Targa-5300 kann nach wie vor CD-R und CD-RW Medien beschreiben ?

Ich habe nämlich gelesen, das ginge nicht mehr ab dem 5200.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Jun 2006, 08:10 bearbeitet]
mp_audio
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 06. Jun 2006, 10:30
Wenn hier die ersten Rückmeldungen über den Aldi-Recorder eingehen würde mich insbesondere eure Beurteilung der Lautstärke interessieren, da das Gerät bei mir im Schlafzimmer stehen würde.
onkellou
Inventar
#108 erstellt: 06. Jun 2006, 11:13

EiGuscheMa schrieb:

onkellou schrieb:
...Audio CDs ...kann man nacher auf einen CD R Rohling verewigen.
Heisst das, der Targa-5300 kann nach wie vor CD-R und CD-RW Medien beschreiben ?

Ich habe nämlich gelesen, das ginge nicht mehr ab dem 5200.

Simmt, sorry für die Fehlinfo weiter oben.
Bin davon ausgegangen, dass man weiter CD R Medien beschreiben kann, hatte dies auch nicht angetestet
Kopieren auf FP geht weiterhin, sprich ein kleiner Musikserver.

Alle andern Infos stimmen.
Gruß Heiner
mpfaff82
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 06. Jun 2006, 11:31

mp_audio schrieb:
Wenn hier die ersten Rückmeldungen über den Aldi-Recorder eingehen würde mich insbesondere eure Beurteilung der Lautstärke interessieren, da das Gerät bei mir im Schlafzimmer stehen würde.


So nachdem ich Ihn nun aufgestellt habe;

Lautstärke empfinde ich als kaum höhrbar, da ist das hochfahren der Festplatte zuanfang etwas "lauter", wenn man überhaupt von laut reden kann.

Kurz und kanpp: Meiner Einschätzung nach ist er sehr leise.
onkellou
Inventar
#110 erstellt: 06. Jun 2006, 11:37

mpfaff82 schrieb:

mp_audio schrieb:
Wenn hier die ersten Rückmeldungen über den Aldi-Recorder eingehen würde mich insbesondere eure Beurteilung der Lautstärke interessieren, da das Gerät bei mir im Schlafzimmer stehen würde.


So nachdem ich Ihn nun aufgestellt habe;

Lautstärke empfinde ich als kaum höhrbar, da ist das hochfahren der Festplatte zuanfang etwas "lauter", wenn man überhaupt von laut reden kann.

Kurz und kanpp: Meiner Einschätzung nach ist er sehr leise.

Wie ist die Bedienung aufgebaut, spiele mit dem Gedanken den meinen Eltern...beide über 60...zu schenken.
Gruß Heiner
Olleg
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 06. Jun 2006, 12:11
Habe mir auch einen geholt.
Ein paar Sachen habe ich schon getestet.
Aber ich bin erstmal erschlagen von den ganzen Funktionen.
Bin aber soweit sehr zufrieden.
Allzu laut ist der Recorder nicht. Ein bischen hört man die Festplatte, das ist aber kaum wahrnehmbar.
Nikolaus27
Neuling
#112 erstellt: 06. Jun 2006, 12:12

EiGuscheMa schrieb:
Dass auch die "neuen" LG nur Schnellkopieren können, wenn die Aufnahme auf der HDD unbearbeitet ist, wisst ihr?

Falls nicht, dann wisst ihr es jetzt.....

Als "Bearbeitung" gilt: teilen, verbinden, Teile löschen


Hallo,

heißt dass, dass nach dem Schneiden nur in Echtzeit auf DVD kopiert wird, also ein 3h-Film wird in 3h auf DVD geschrieben? Oder wird nur nicht in der maximalen Geschwindigkeit kopiert? Hört sich im ersten Fall nicht so an, als würde dies in der Praxis häufig benutzt werden.

Und noch eine weitere Frage an die Fähigkeiten des LG / Aldi Rekorders: Kann auf Festplatte aufgenommen werden und gleichzeitig (!) ein anderer Film von Festplatte abgespielt werden?


Danke + Grüsse vom Nikolaus


[Beitrag von Nikolaus27 am 06. Jun 2006, 12:30 bearbeitet]
mpfaff82
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 06. Jun 2006, 12:18
Schnelles kopiern geht nur, soweit ich da jetzt durchgestiegen bin, bei nicht geschnittenen Filmen.
Olleg
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 06. Jun 2006, 12:38
Codefree schalten geht übrigens so:

1. die Disk-Lade öffnen
2. die Taste "Setup" betätigen
3. das Bild mit dem Schloß markieren
4. die Tasten "0", "0", "0", "0", "0", "0", "0" drücken (also 7 mal hintereinander).
Kino_Joe
Inventar
#115 erstellt: 06. Jun 2006, 13:07
Hallo!!
Leute
Und gibt es noch genug davon !!
Denn ich würde Ihn mir erst morgen kaufen.

Gruß:Kino Joe
onkellou
Inventar
#116 erstellt: 06. Jun 2006, 13:10

mpfaff82 schrieb:
Schnelles kopiern geht nur, soweit ich da jetzt durchgestiegen bin, bei nicht geschnittenen Filmen.

wäre natürlich vollkommen Banane diese Option.
Man kann Filme bearbeiten und wird dann mit 3 Std. Kopieren bestraft.
MarkusFeld
Neuling
#117 erstellt: 06. Jun 2006, 13:17
Hallo! Ich, als absoluter Neuling auf dem Gebiet habe mir heute den ALdi DVD Rekorder gekauft, leider klappt es mit der Installation nicht,bitte helft mir! Also folgendes :
Nutze Tevion MD 81335, Technisat Digitaler Sat-Reciever,Philips, Fernseher.
Habe das Gerät nun per Scart mit dem Fernseher verbunden, wie es in der Anleitung steht.
Wenn ich nun das Gerät einschalte, kommt ein Startbildschirm des DVD Rekorders, dann, nach ca 4 sekunden, springt das Bild weg und es kommt nur ein graues leeres Signal auf den Fernseher.
Jetzt steht in der Anleitung:
"Haben sie ein Sat gerät angeschlossen, wählen sie am Rekorder den AV platz,an dem der Reciever angeschlossen ist. Bei mir wäre das AV1, nur weiß ich nicht wo ich das eingeben soll. Bei dem Menu finde ich keinen Punkt, wo dies eingegeben wir, beim Sendersuchlauf findet der Rekorder meine Satanlage auch nicht.
Was soll ich nun tun?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank!!!

Markus
onkellou
Inventar
#118 erstellt: 06. Jun 2006, 14:03
@markus,

wird den das normale Satsignal durchgeschleust, sprich wenn der Recorder aus ist? das müßte eigentlich gehen
Sind Deine Scartkabel vollbelegt bzw. in welchem Übertragungsmodus z. Bsp. RGB, S-Video. Versuche mal FBAS an der Box dies wird immer dargestellt.
Kann sein dass die AV Buchse ein Signal bekommt welches sie nicht darstellen kann.
MarkusFeld
Neuling
#119 erstellt: 06. Jun 2006, 14:13
hallo!

also wenn das gerät ausgeschaltet ist, schaltet der fernseher auf EXT 2 RGB und zeigt nur ein schwaches signal an, weil ich ja keine antenne angeschlossen hab. also nur ganz schwach ARD. Wenn ich das gerät einschalte, springt es um auf EXT 2 FBAS , und es kommt kurz der startbildschirm, dann springt es wieder um. Was kann das sein?
Die anderen Fragen kann ich di nicth beantworten, bin laie auf dem gebiet.. bitte probiert mir weiter zu helfen!!!
haba50
Neuling
#120 erstellt: 06. Jun 2006, 14:13
Hallo,vielleicht kann mir jemand bei einer anderen Frage weiterhelfen???
Ich möchte den Aldi Recorder nur zum einmaligen Aufnehmen und Ansehen von Fernsehfilmen (Festplatte) benutzen.
Gleichzeitig wäre mir aber die die direkte Archivierung von Fotos von meiner Digitalkamera (auf Festplatte und DVD)sehr wichtig. Mich würde interessieren ob das per SD-Karte oder USB-Anschluß möglich ist.
Oder kennt jemand ein Recorder in der Aldi Preisklasse, der dafür besser geeignet ist.
Bitte schnell antworten!
Vielen Dank, Harald
mpfaff82
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 06. Jun 2006, 14:31

MarkusFeld schrieb:
Hallo! Ich, als absoluter Neuling auf dem Gebiet habe mir heute den ALdi DVD Rekorder gekauft, leider klappt es mit der Installation nicht,bitte helft mir! Also folgendes :
Nutze Tevion MD 81335, Technisat Digitaler Sat-Reciever,Philips, Fernseher.
Habe das Gerät nun per Scart mit dem Fernseher verbunden, wie es in der Anleitung steht.
Wenn ich nun das Gerät einschalte, kommt ein Startbildschirm des DVD Rekorders, dann, nach ca 4 sekunden, springt das Bild weg und es kommt nur ein graues leeres Signal auf den Fernseher.
Jetzt steht in der Anleitung:
"Haben sie ein Sat gerät angeschlossen, wählen sie am Rekorder den AV platz,an dem der Reciever angeschlossen ist. Bei mir wäre das AV1, nur weiß ich nicht wo ich das eingeben soll. Bei dem Menu finde ich keinen Punkt, wo dies eingegeben wir, beim Sendersuchlauf findet der Rekorder meine Satanlage auch nicht.
Was soll ich nun tun?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank!!!

Markus


Du müsstest auf deiner Fernbedieung AV-Input wählen. (ganz oben gibt es zwei Tasten für AV-Input, die linke is es, einmal drücken) dann sollte dein Bild des SatReceivers auftauchen (wenn du das über den HDD durchschleifst)


[Beitrag von mpfaff82 am 06. Jun 2006, 14:34 bearbeitet]
mpfaff82
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 06. Jun 2006, 14:33

haba50 schrieb:
Hallo,vielleicht kann mir jemand bei einer anderen Frage weiterhelfen???
Ich möchte den Aldi Recorder nur zum einmaligen Aufnehmen und Ansehen von Fernsehfilmen (Festplatte) benutzen.
Gleichzeitig wäre mir aber die die direkte Archivierung von Fotos von meiner Digitalkamera (auf Festplatte und DVD)sehr wichtig. Mich würde interessieren ob das per SD-Karte oder USB-Anschluß möglich ist.
Oder kennt jemand ein Recorder in der Aldi Preisklasse, der dafür besser geeignet ist.
Bitte schnell antworten!
Vielen Dank, Harald



Also SD Reader hat er ja nicht, un USB auch nicht. Wenn dann geht das DV-Kabel (wenn das überhaupt mit DigiCams geht)

Der LG 188H hat im gegensatz zum Tevion ein SD Reader (was bisher der einzige Unterschied, bis auf die Frontblende und DVD-RAM, zum Tevion is)

Ob es für deine Belange nicht untern Umständen einen günstigeren Rekorder gibt, kann ich dir nicht sagen.


[Beitrag von mpfaff82 am 06. Jun 2006, 14:35 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#123 erstellt: 06. Jun 2006, 15:15
Hallo!!
mpfaff82
Einen SD Reader hat der LG HR188H auch keinen.

Lese Dir die Pdf durch.

Gruß:Kino Joe
mpfaff82
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 06. Jun 2006, 15:31

Kino_Joe schrieb:
Hallo!!
mpfaff82
Einen SD Reader hat der LG HR188H auch keinen.

Lese Dir die Pdf durch.

Gruß:Kino Joe :prost



Hast recht nur der 200MH, wenn man net genau hinguckt
Andi2006
Stammgast
#125 erstellt: 06. Jun 2006, 18:02
Wie ist denn jetzt die Qualität der Aufnahmen?
Ich brauche Infos, Leute!!!!
Bimbo-TV
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 06. Jun 2006, 18:42
Ich habe mir das Teil von Aldi nun auch zugelegt, da der Pana DMR EH-56 leider nirgends zu bekommen ist (warte seit einem Monat bei www.hardwareversand.de auf die Lieferung..... heute wurde storniert)

Nun, hatte bisher keinen Vergleich, aber meine sensiblen Lauscher nehmen das Geräusch des Aldi-Brenners doch deutlich wahr. Ist aber jetzt nicht dass et gewaltig stört, schliesslich läuft bei mir auch immer die Surround-Anlage, und dann geht das Geräusch unter.

Da ich (auch seit heute) digitales Kabelfernsehen habe mit Receiver (muss sagen brillantes Bild au meinem Philips 32-9520 Pixel Plus)hängt der Recorder jetzt am Receiver. Aufnehmen mach ich jetzt vom Receiver über AV1. Kann zwar auch noch analog über Kabel empfangen, aber da ist die Bildqualitt mies.

Habe mich lange für den Pana interessiert, und wollte eigentlich nichts anderes. So muss ich doch jetzt neidlos anerkennen, dass der Aldi-Brenner ganz gut geht.

- Bedienung ist recht simpel (bisher alles rausgefunden ohne Bedienungsanleitung)
- PIP-Funktion geht auch wenn man eine DVD oder von HD abspielt. Sowas gibt es (glaube ich) beim Panasonic nicht.
- Timerstellung ist okay, Showview entfällt da Aufnahme über Receiver.
- Gute und intuitive Fernbedienung.
- Preis ist für die Austattung okay.

Ich werde das Teil behalten.


EPG hat der Brenner zwar keins, aber das hat mein Kabel-Receiver ja nun.


Hoffe ich konnte einige Fragen beantworten.
mpfaff82
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 06. Jun 2006, 19:00
Ich kann dem nur zusitmmen. Ich, der evtl taub ist höhre den Rekorder auch nicht (da Surround immer an). AUuch so ist er wirklich kein Sörenfried.

Behalten werde ich ihn ebenfalls.

@Bimbo-TV

Ein Dikitaler Receiver soll doch via AV2 am Rekorder angeschlossen werden, warum hast Du ihn an AV1?

Grüße

mpfaff82
Lupoo
Schaut ab und zu mal vorbei
#128 erstellt: 06. Jun 2006, 19:23
Hab mir den heute auch geholt und grad angeschlossen, was kein großes Thema war. Zeit zum Testen war nich viel, aber spielt AVI-Film von CD und zeigt Bilder von DVD, Timeshift paßt auch. Lärm is für mich nie ein Thema, zumal auch mein Rechner im gleichen Raum läuft.

Die Bedienung is verständlich und das Anschließen auch.

Kurze Frage noch an die Experten - ist SCART die beste Anschlußmöglichkeit an den Fernseher oder besser S-Composite?

Danke,
Lupo
Ustam
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 06. Jun 2006, 19:42
Hallo,wollte noch gern wissen ob ein HDMI Kabel dabei war oder nicht??
Werde ihm mir morgen auf jedenfall auch holen
riefrau
Neuling
#130 erstellt: 06. Jun 2006, 19:46
hallöchen, hab mir heute auch mal den aldi-rekorder zugelegt..
muss sagen, bin von den funktionen her ziemlich zufrieden,
nur hab ich ganz schön probleme mit der bildqualität..

habe kabelanschluß und wenn ich über den av-kanal durch die sender zappe, nimmt die quali ganz schön ab..
ist das normal?? die wiedergabequali von hdd in sp-qualität
ist dann auch nochmal nen schritt schlechter..

hab noch ne frage: habe nämlich nen 100hz-tv mit den passenden antennenkabeln mit dem dvd-rec verbunden, kann der dvd-rekorder da überhaupt mit umgehen oder hat das nix damit zu tun??

und wie ist das, wenn ich mir jetzt nen digital-receiver zulegen würde, der epg hat, kann ich dann dadrüber aufnehmen oder muss das epg im dvd-rekorder sein.. ich meine jetzt, dass ich einfach auf die sendung klicke und der dvd-rekorder das checkt und es aufnimmt..

hoffe, ihr versteht mich
würde mich freuen wenn ihr mir was helfen könntet

--- sonst hol ich mir nämlich doch die "sichere nummer",
den Panasonic DMR-EH65 ---


[Beitrag von riefrau am 06. Jun 2006, 19:48 bearbeitet]
Lupoo
Schaut ab und zu mal vorbei
#131 erstellt: 06. Jun 2006, 19:48
@Ustam

Nein is kein HDMI-Kabel bei, sondern Antenne, SCART und Cinch für Audio/Video.
Andi2006
Stammgast
#132 erstellt: 06. Jun 2006, 20:05
Ohoh, also über AV-Kanal doch schlechte Quali?
Bimbo-TV
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 06. Jun 2006, 20:08

riefrau schrieb:

und wie ist das, wenn ich mir jetzt nen digital-receiver zulegen würde, der epg hat, kann ich dann dadrüber aufnehmen oder muss das epg im dvd-rekorder sein.. ich meine jetzt, dass ich einfach auf die sendung klicke und der dvd-rekorder das checkt und es aufnimmt..

hoffe, ihr versteht mich
würde mich freuen wenn ihr mir was helfen könntet

--- sonst hol ich mir nämlich doch die "sichere nummer",
den Panasonic DMR-EH65 ---


@ riefrau: Denke, die Bildqualität wird auch net besser durch den Dmr-EH65. Der Pana hat allerdings EPG, stimmt schon. Allerdings, wenn du dir einen digitalen Receiver zulegts, kannst du das EPG vom Pana knicken. Denn das geht anscheinend nur analog. Das war auch noch ein Grund, warum ich den Pana storniert habe. Was nützt mir EPG am Recorder, wenn es durch den digitalen Empfang sowieso nicht geht.

Also, bei meinem digitalen Receiver habe ich zwar EPG, aber leider keine Möglichkeit darüber den Timer vom Recorder zu programmieren. Geht net...

@ mpfaff82

Werde morgen nochmal nachschauen, an welchen Scart ich den Receiver angeschlossen habe. Habe eben erst die Geräte schön sauber aufgeräumt im Regal angeordnet. :-(



Noch etwas ist mir aufgefallen:

-MP3's und AVI's kann man von DVD abspielen oder auf HD kopieren und dann abspielen. Nur das Einlesen der DVD dauert ziemlich lange. Nach langem Lesen erkennt er aber dann doch die Scheibe.
KnarfM
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 06. Jun 2006, 20:09
Ich habe mir den Aldi-Rekorder heute auch geholt und bin eigentlich zufrieden über den Funktionsumfang und die Bedienung. Ich hatte mir mal die Bedienungsanleitung des LG RH 188 heruntergeladen, diese ist exakt identisch mit der des Aldi-Rekorders (einschl. der Rechtschreibfehler). Scheint dann wohl doch ein LG-Rekorder zu sein.

Zwei Dinge kriege ich aber nicht geregelt, vielleicht kann mir da jemand helfen :

1. Das automatische Erzeugen von Kapiteln funktioniert bei Aufnahme auf die HDD nicht, obwohl im Setup die Abstände auf 5 Minuten eingestellt sind. Auch alle anderen Einstellungen klappen nicht, die ganze Aufnahme, egal wie lange, besteht immer nur aus einem Kapitel.

2. In dem Test der PCPraxis steht, daß der Rekorder auch Flexibel-Rec kann. Das habe ich auch nicht finden können.
riefrau
Neuling
#135 erstellt: 06. Jun 2006, 20:34
@bimbo-tv: stimmt, da lohnt der pana dann wirklich nicht extra.. und analog-tv is sowieso nur noch bis 2010 oder?
wie viel kostet kabel-digital extra wenn ich mal kurz fragen darf? scheinst ja doch sehr mit der bildqualität zufrieden zu sein..

@knarfM: das mit den fehlenden kapiteln bei hdd-aufnahme ist mir auch gleich aufgefallen.. vielleicht geht das nur wenn man direkt auf dvd aufnimmt? habs noch nicht ausprobiert..

im großen und ganzen bin ich mit dem tevion echt zufrieden, nur die bildqualität macht mir echt große sorgen, aber da bleib ich mal auf der fehlersuche..

super find ich übrigens, dass man die hdd-aufnahmen umbenennen kann.. hatte ich bei nem anderen rekorder vergeblich gesucht..

das mit dem langen laden der avi-dvds wundert mich allerings (@bimbo-tv): bei mir klappts auf anhieb übers homemenü
EiGuscheMa
Inventar
#136 erstellt: 06. Jun 2006, 21:30
Automatische Kapitel gehen bei LG tatsächlich nur auf DVD. Allerdings werden die auch erstellt, wenn Du von der HDD auf eine bspw. DVD-R schnellkopierst.

Du kannst allerdings auf der HDD an jeder beliebigen Stelle Kapitel einfügen mit der "Chp add" Taste, die unter der Klappe auf der FB verborgen ist.

Zum Thema AV: Der Fernseher gehört an AV1, der SAT- oder Kabel-Empfänger an AV2.
Wenn das SetTopBox einen RGB-Ausgang hat ( haben die meisten), dann im Setup des LG den AV2 auf "RGB" umstellen.

Sollte der TV einen Komponenteneingang haben, dann den auf jeden Fall statt des SCART AV1 verwenden.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Jun 2006, 21:35 bearbeitet]
mpfaff82
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 06. Jun 2006, 21:44
Die Aufnahme hat jedoch alle 5 oder 10 usw Minuten solch "Sprungpunkte" meint ihr das mit Kapitel? Diese lassen sich mit dem in Kreis Angeordneten links rechts Tasten wählen?
Bestimmt hab ich hier nur was net verstanden ;-)
Beltane
Stammgast
#138 erstellt: 06. Jun 2006, 22:02
Kann man mit dem Teil eigentlich mit veränderter Auflösung auf DVD kopieren? Also mit HQ auf der Platte aufnehmen und dann z.B. mit SQ auf die DVD? Und: Ist so etwas wie ein Q-Link vorhanden? Damit kann der Recorder mit dem TV kommunizieren und die Sender etc. abgleichen. Mit meinem Loewe Individual kann ich zu Zeit meinen Panasonic VHS ansteuern. D.h. mit dem EPG des TVs kann ich auch den VHS programmieren. Ist so etwas möglich?
Vielen Dank

Beltane
riefrau
Neuling
#139 erstellt: 06. Jun 2006, 22:03
genial, danke für den tipp mpfaff82
das hab ich gesucht..
KnarfM
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 07. Jun 2006, 06:06

mpfaff82 schrieb:
Die Aufnahme hat jedoch alle 5 oder 10 usw Minuten solch "Sprungpunkte" meint ihr das mit Kapitel? Diese lassen sich mit dem in Kreis Angeordneten links rechts Tasten wählen?
Bestimmt hab ich hier nur was net verstanden ;-)


Irgendwie steh ich wohl auf dem Schlauch. Welche im Kreis angeordneten links rechts Tasten meinst du? Mit den Skip-Tasten klappt es nicht.
Schili
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 07. Jun 2006, 06:14
Hi.
Ich habe mir gestern den Aldi-DVD-Recorder gekauft.

Ich hatte mit einer nervenaufreibenden Installation gerechnet, aber das Teil war nach 10 Minuten komplett eingerichtet und installiert. Eine derart logische und einfache - wirklich mal intuitive - Menuführung über OSD hab ich noch bei KEINEM Gerät der Unterhaltungselektronik vorgefunden. Note 1 +

Optisch stört eigentlich nur der Tevion-Schriftzug, ansonsten ein recht schmuckes, flaches Gerät. Die Fernbedienung ist Standart und etwas unübersichtlich. Die kleine Klappe, hinter der sich weitere Bedienelemente befinden, wirkt etwas wacklig..

Hab gestern Abend direkt mal zwei Sendungen (auf der Festplatte) aufgenommen. Dank Showview ebenfalls super-einfach.Markieren und archivieren der Sendungen ist ebenfalls sehr einfach.
Die 160GB-Festplatte reicht mir voll und ganz, es stehen -je nach Aufnahme-Modus - zwischen guten 40 und guten 200 Stunden Aufnahmekapazität zur Verfügung.

Das Gerät selbst arbeitet leise. Das Bild der Aufnahmen im XP-Modus ist identisch mit dem Originalbild.

Auf Festplatte aufgenommene Sachen können bei Bedarf mit einem Knopfdruck auf einen DVD-Rohling gebrannt werden. Auch hier ist die Menu-Führung wieder vorbildlich.

Schneiden und son Kram werd ich nicht machen. Da sollen dann andere drüber berichten.

Eine von mir eigentlich gewünschte Time-Slip-Funktion scheint das gerät nicht zu besitzen (also während einer Aufnahme den Anfang angucken, während das Gerät zu Ende aufzeichnet..)

Timeshift nennet sich die Funktion, die dieses Gerät besitzt. Das heisst wohl, dass man, während man eine Sendung betrachtet, die Aufnahme startet und sie dann später zeitversetzt weitergucken kann.
Bei einer VPS-Aufnahme, kann man zumindest NICHT zeitversetzt schauen..oder ich hab noch nicht herausgefunden, wie es funktioniert...

Das soll es erst mal GANZ KURZ von mir mit 1. Eindrücken sein. Werde mich in den nächsten Tagen ausführlicher mit dem Gerät beschäftigen. Mein 1. Eindruck verlief recht positiv.

EiGuscheMa
Inventar
#142 erstellt: 07. Jun 2006, 06:39

Schili schrieb:
Bei einer VPS-Aufnahme, kann man zumindest NICHT zeitversetzt schauen..oder ich hab noch nicht herausgefunden, wie es funktioniert...


Während die Timer-Aufnahme ( ob mit oder ohne VPS) läuft: drücke mal die "Display" Taste auf der FB. Nicht die "Power" Taste.

Mein RH-177 ist dann "oben" und man kann fast alles mit dem Gerät machen.

Ob das beim Medion/Tevion genau so ist, ist ja gerade die grosse Frage. Im Handbuch brauchst Du übrigens erst gar nicht danach zu suchen...


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Jun 2006, 06:40 bearbeitet]
mpfaff82
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 07. Jun 2006, 06:46

KnarfM schrieb:

mpfaff82 schrieb:
Die Aufnahme hat jedoch alle 5 oder 10 usw Minuten solch "Sprungpunkte" meint ihr das mit Kapitel? Diese lassen sich mit dem in Kreis Angeordneten links rechts Tasten wählen?
Bestimmt hab ich hier nur was net verstanden ;-)


Irgendwie steh ich wohl auf dem Schlauch. Welche im Kreis angeordneten links rechts Tasten meinst du? Mit den Skip-Tasten klappt es nicht.



Die dunkel grauen Tasten links und rechts neben Enter
Olleg
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 07. Jun 2006, 07:08
Also hatte mich auch gewundert, wo da alle 5 Minuten ein Index sein soll. Aber wenns über die Rechts-, Linkstasten klappt, ist ja gut. Aber vielleicht springt er über diese Tasten sowieso ca. 5 Minuten und es hat nix mit Kapiteln zu tun......

Wo ist denn der Unterschied zwischen Kapiteln, die man mit "Chp Add" einfügt und den Markern? Ich raff das noch nicht.

Ja, DVDs werden recht lange eingelesen und bei einigen meiner DVD-R's hatte er Probleme, sie überhaupt zu lesen oder sie sind gesprungen.

Das DVD-Laufwerk ist auch nicht unbedingt flüsterleise - es knattert leicht hörbar. Kann das jemand bestätigen?
Schili
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 07. Jun 2006, 07:15

Während die Timer-Aufnahme ( ob mit oder ohne VPS) läuft: drücke mal die "Display" Taste auf der FB. Nicht die "Power" Taste.


Das funktioniert leider nicht...

Mein Gerät "kntteert" nur etwas beim Einschalten...

Hab heute im Laufe des Tages was bei Premiere zur Aufzeichnung programmiert..mal sehn´, obs klappt...


DJChris
Neuling
#146 erstellt: 07. Jun 2006, 07:36
Ich hab mir den Aldi-Recorder gestern auch gekauft, es war noch eine ganze Palette (ca. 15 Stück) da, also keine Panik. Viel konnte ich noch nicht testen, aber hier meine ersten Eindrücke:

Plus:
- schönes Teil, sieht nicht billig aus
- gute Verarbeitung
- Geräusch nicht lauter als normaler VCR
- wirklich einfache Installation
- sehr schnelle Einrichtung, sehr gute Menüführung
- einfache Umprogrammierung der Sender(reihenfolge)
- gute Qualität der Aufnahme im SP-Modus vom TV (zu mehr bin ich noch nicht gekommen :))
- spielt DivX und Xvid ohne Probleme und ohne lange Ladezeiten (endlich :))
- spielt DVD+R (Verbatim) ohne Probleme
- spielt SVCD und VCD ohne Probleme

Minus:
- spielt keine MVCD (Mist, Mist, Mist)
- erkennt einige DVD+R nicht, meistens jedoch NoName-Rohlinge (in der Anleitung steht ne Liste mit empfohlenen Rohlingen)
- lange Lade/Einlesezeiten bei DVD+R

Kopieren, Aufnehmen mit Showview und VPS, Schneiden etc. kommt alles heute dran

Insgesamt bin ich zufrieden, Preis-/Leistungsverhältnis scheint gut zu sein.

Fortsetzung folgt...


[Beitrag von DJChris am 07. Jun 2006, 07:37 bearbeitet]
Torsten71
Stammgast
#147 erstellt: 07. Jun 2006, 07:47
Bei mir wäre das wichtigste die Qualität des Tuners bei Ausgabe über HDMI - sprich Fernsehen auf Beamer. Hat das schon einer von Euch gestestet?

Danke im Voraus,
Torsten
EiGuscheMa
Inventar
#148 erstellt: 07. Jun 2006, 07:49

Schili schrieb:

Während die Timer-Aufnahme ( ob mit oder ohne VPS) läuft: drücke mal die "Display" Taste auf der FB. Nicht die "Power" Taste.


Das funktioniert leider nicht...

Mein Gerät "kntteert" nur etwas beim Einschalten...


Also : er schaltet sich ein, wenn Du auf "Display" drückst?

Oder was meinst Du damit...
Pustebaum
Neuling
#149 erstellt: 07. Jun 2006, 09:17
@Schili


Eine von mir eigentlich gewünschte Time-Slip-Funktion scheint das gerät nicht zu besitzen (also während einer Aufnahme den Anfang angucken, während das Gerät zu Ende aufzeichnet..)


Also ich bin ganz neu und besitze erst seit gestern den Player vom Aldi, aber die Funktion hat er.

Unten links auf der Fernbedienung ist die Tase "TIMESHIFT"
Dann nimmt er direkt auf und man kann an jeder Stelle stoppen und später weitersehen.
Selbst wenn eine normale Aufnahme über REC läuft, braucht nur die Play Taste betätigt werden und er startet vom Anfang und nimmt weiter auf.
*XC*
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 07. Jun 2006, 09:53
Habe den Aldi-Rekorder auch seit gestern. Macht bisher einen guten Eindruck, konnte allerdings noch nicht so viel testen.
Eine Frage habe ich jedoch an die anderen Besitzer: Ich kann den im Handbuch beschriebenen Menüpunkt 'Progressive Scan' nicht finden, ist der bei euch vorhanden? (Ich verwende den Komponentenausgang und habe den Schalter an der Rückseite auch auf 'Component' stehen)
paidbychic
Neuling
#151 erstellt: 07. Jun 2006, 11:03
@All

Hallo ich bin der Neue und habe mir hier die Infos zum ALDI Rekorder durchgelesen aber leider vermisse ich eine Info, wie sich die HDMI-Schnittstelle macht. Hat jemand bereits mittels entsprechender DVD getestet?

Tipps oder Info wären prima.

paidbychic
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aldi-Tevion DVD-Recorder - Wichtige frage
Krau am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  25 Beiträge
Aldi Tevion DVD-Recorder
alko am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  2 Beiträge
Aldi DVD Recorder Tevion mit 80 GB
Sven123 am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  17 Beiträge
Tevion DVD Recorder
quartararu am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  11 Beiträge
Aldi-Tevion MD 81335 - codefree?
Stefan_1000 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  4 Beiträge
Tevion DVD Recorder show view
squadplay am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  2 Beiträge
Tevion DVD Recorder + Time Shift
Poison am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  3 Beiträge
Problem mit Aldi-DVD-Recorder
jonas74 am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  4 Beiträge
Aldi Tevion MD 81335 dringende Frage
travar am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  8 Beiträge
Neuer Dvd-Recorder Tevion
Relis am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  61 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMarlboroman_123
  • Gesamtzahl an Themen1.558.454
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.628