HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic DMR-EH65EC Recorder mit HDMI | |
|
Panasonic DMR-EH65EC Recorder mit HDMI+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gunterma
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#501
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Ah ja, Danke, aber es scheint so zu sein, dass dies mit einem zusätzlich angeschlossenen HDMI-Kabel nicht geht, oder? Gruss gunterma |
||||||
Melzman
Inventar |
08:25
![]() |
#502
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Nö, geht nicht. Da macht er bloß S-Video und Composite. Man muß sich halt entscheiden, entweder RGB oder HDMI. |
||||||
|
||||||
tdf2001
Inventar |
11:14
![]() |
#503
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Hallo, hat vielleicht jemand den Panasonic in Verbindung mit einem Sony KDL-W40A11E ? Da ich den o.a. LCD besitze würde mich interessieren ob irgendwelche Probleme bei dieser Kombination auftreten. In welchen Auflösungen kann ich den Recorder betreiben bei HDMI 720 und/oder 1080 ? Ich habe hier im Forum gelesen, das dass Bild bei manchen angeschlossenen TV/Beamer Kombinationen einfach schwarz bleibt, deshalb meine Frage. Vielen Dank im Vorraus. Gruß Carsten |
||||||
HD-Triton
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#504
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Hallo, das stimmt nicht ganz. Mit dem Samsung PS-42S5H bleibt der Bildschirm blau ![]() ![]() ![]() |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#505
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
hiho! sorry aber das ist falsch. wenn du deinen av1 auf rgb gestellt hast, dann kommt da auch rgb raus, sofern du diesen ausgang auch nutzt. auch richtig ist, dass wenn du umstellst und hdmi benutzt, der av1 von rgb auf s-video oder composite gesetzt wird. jedoch stellt der panasonic von allein wieder rgb ein, sobald du zurück auf av1 wechselst! und entscheiden musst du gar nix, ausser ob du nun hdmi nutzt (rgb aus, aber egal, da du ja hdmi nutzt ![]() ![]() noch fragen? so long, finster. |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#506
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
hiho! den 65er kannst du mit folgenden "auflösungen" betreiben: - 480/576i - 480/576p - 720p - 1080i so long, finster. |
||||||
gunterma
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#507
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
@finstermoor: Ich frage, ob bei AV1 RGB in möglich ist. Das ist mein Problem. Gruss gunterma |
||||||
Melzman
Inventar |
17:48
![]() |
#508
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Habe ich ein HDMI Kabel angeschlossen, erkennt das der Recorder automatisch und die Felder für die Einstellungen AV1 sind von da an ausgegraut. Das trotzdem zeitgleich am AV1 Ausgang angeschlossene Scartkabel überträgt vom Zeitpunkt des Anschließens des HDMI an nur noch S-Video und Composite. Das kann ich eindeutig erkennen, weil mein Plasma mir dieses per OnScreen- Hinweis mitteilt. |
||||||
Melzman
Inventar |
17:53
![]() |
#509
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Ach so, hat ich vergessen zu sagen. Das Bild meines Plasma bleibt am entsprechenden AV-Eingang dunkel. Ist ja auch klar, als Eingangssignal hatte ich dort ja auch RGB eingestellt. Der Ton hingegen ist zu hören. Wenn ich nun am AV-Eingang des Plasma anstatt RGB S-Video oder Video anwähle, kommt das Bild sofort. Für mich ein eindeutiger Beweis, dass der Panasonic nach dem Anschluß eines HDMI-Kabels am AV1 Ausgang sofort nur noch Video oder S-Video ausgibt. Ich bin doch nicht Media Markt . . . Gruß |
||||||
mkoehler
Inventar |
20:58
![]() |
#510
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Aber wieso ists bei Finstermoor dann anders? Es wird ja wohl stimmen was er schreibt. Vielleicht liegts am TV? |
||||||
Beltane
Stammgast |
21:03
![]() |
#511
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
So steht es auch in der Bedienungsanleitung des Panasonic und so ist es auch(bei mir jedenfalls ![]() Regards Beltane |
||||||
Melzman
Inventar |
21:15
![]() |
#512
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Ich denke mal, dass sein TV dann automatisch auf SVHS bzw. Composite umschaltet und weil das Bild sofort da ist kommt es zu dem Trugschluß, dass die RGB Ausgabe weiterhin funktioniert. Glaubt mir, RGB geht gleichzeitig mit HDMI nicht. ![]() |
||||||
Melzman
Inventar |
21:17
![]() |
#513
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
Danke für den Beistand, Beltane ! |
||||||
mkoehler
Inventar |
21:29
![]() |
#514
erstellt: 10. Jul 2006, |||||
OK. Ist das gebotene Bild über Sart, wenn gleichzeitig auch HDMI angeschlossen ist, trotzdem noch gut genug? Würde man RGB also stark vermissen? |
||||||
gunterma
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#515
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
...darf ich noch einmal an meine Frage bzgl. AV1 in hinweisen? Gruss gunterma |
||||||
Beltane
Stammgast |
11:43
![]() |
#516
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Ich weiss zwar nicht genau was Du meinst aber ich kann über meinen AV1(RGB) aufnehmen. D.h. mein TV hat einen digitalen Kabeltuner und diese Programme kann ich mit dem Pana "rückwärts"( ![]() @mkoehler: Keine Ahnung. Ich habe nur über RGB angeschlossen und nur mal zu Testzwecken via HDMI und S-Video verbunden. Ich fand den Unterschied nicht soooo groß. Die RGB Verbindung hat für mich nur Vorteile: AV-Link funktioniert, ich kann "rückwärts" aufnehmen(den Terminus lasse ich mir noch patentieren ![]() ![]() Außerdem hat mein TV nur einen HDMI-Eingang und da hängt mein "richtiger" DVD/SACD-DVD-Audio Player dran. Wenn der PANA das noch könnte(SACD-DVD-Audio), dann würde der andere Player bei Ebay landen. Regards Beltane |
||||||
gunterma
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#517
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Ja genau, das meine ich. (Toll endlich versteht mich jemand). Mein Problem ist, dass ich rückwärts über AV1 irgendwie nur schwarzweiss aufnehmen kann. Deshalb dachte ich, daß die AV1 Scartdose evtl. nicht "RGB-in" kann. Oder liegts daran, dass ich ein HDMI Kabel eingsteckt habe und dadurch "RGB in" an AV1 abgeschaltet wird. Gruss gunterma [Beitrag von gunterma am 11. Jul 2006, 12:27 bearbeitet] |
||||||
Melzman
Inventar |
14:09
![]() |
#518
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Ich muss Beltane recht geben. Via RGB Scart hat man nur Vorteile, sofern der Scaler im TV/Plasma/LCD dem des Pana überlegen ist. Und genau dies ist bei mir der Fall. Die HDMI-Verbindung hatte ich voller Neugier eingerichtet, allerdings fand ich dann die Übergänge im Bild (Kanten von Körpern, Objekten usw.) zu hart. Dies aber nur bei Eigenaufnahmen des Pana. Die Wiedergabe von normalen DVD's gibt keinen Anlass zur Klage. Da der Pana also ein Aufnahmegerät ist, hab ich's wie Beltane gemacht. Externer DVD Player via HDMI an den Pioneer Plasma, der Recorder macht's per Scart RGB. Und dieser Modus ist wirklich auch sehr zufriedenstellend . . . |
||||||
Melzman
Inventar |
14:12
![]() |
#519
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Der AV1 am Pana kann meines Erachtens doch nur Bild ausgeben. Von einem Eingang hab ich in der Anleitung nix gefunden. |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#520
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
hiho! also mein av1 ist ein reiner eingang, da kommt nix rein, sondern geht nur raus. alles was rein will, muss über av2 gehen. sorry wenn ich jetzt wieder irgendwen verwirre ![]() so long, finster. [edit] der zuspieler war beim testen ein stino philips dvd player, jeweils rgb und s-video getestet! [Beitrag von Finstermoor am 11. Jul 2006, 14:33 bearbeitet] |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#521
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
hiho! ich glaube nicht, dass ich falsch liege. ein rgb signal kann man mit der nase 1 meter vorm 37" screen ziemlich gut von einem s-video bzw. composite signal unterscheiden, besonders wenn ich mir das menü vom panasonic anzeigen lasse, überall da wo schrift ist. leider zeigt der tv nicht an, welches signal anliegt, dann könnte ich es noch "besser" beweisen. aber folgende aussage stimmt mit meinen beobachtungen absolut NICHT überein:
diese aussage ist schlicht und ergreifend falsch! die felder sind nur dann ausgegraut, wenn ich mir das bild über hdmi auch wirklich anzeigen lasse. stelle ich auf den scart eingang am tv zurück, dann sind die felder für die av1 settings NICHT ausgegraut!!! man sieht am panasonic auch das hdmi shakehand ablaufen. sobald man hdmi am tv auswählt, steht im display des recorders hdmi und das bild wird nach 2-3 sekunden angezeigt. kontrolliere ich jetzt im menü des panas die av1 settings, dann sind diese ausgegraut. stelle ich jetzt am tv von hdmi zurück auf scart, dann wird hdmi deaktiviert (die settings im menü des panas sind ausgegraut für hdmi) und die scart settings sind wieder aktiv und NICHT mehr ausgegraut UND es ist RGB aktiviert. genau so, wie ich es vorm aktivieren der hdmi verbindung vom tv aus vorher eingestellt hatte. die oben getroffenen aussagen wurden von mir auch wirklich getestet ![]() so long, finster. [Beitrag von Finstermoor am 11. Jul 2006, 14:55 bearbeitet] |
||||||
Beltane
Stammgast |
15:33
![]() |
#522
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Also, mein Pana ist ein einen Loewe Individual Selection über Scart RGB an AV1 angeschlossen. Die beiden Geräte haben sich sofort über AV-Link "erkannt" und die Sendertabelle abgeglichen. In dieser Konfiguration ist mir eine Aufnahme des Loewe DVB/C Tuners "rückwärts" möglich. Ferner funktioniert auch das "Direct TV Recording". Also geht es bei MIR über AV1 in BEIDE Richtungen. @gunterma Vielleicht muß der Fernseher AV-Link unterstützen? Ansonsten wüßte ich nicht, woran es liegen könnte. Edit: Mir ist doch noch was eingefallen! ![]() Ist Dein Scartkabel voll beschaltet? Regards Beltane [Beitrag von Beltane am 11. Jul 2006, 15:37 bearbeitet] |
||||||
mkoehler
Inventar |
17:58
![]() |
#523
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
@Melzman Genau so wie ihr hab ichs auch. Meine Frage bezieht sich nur darauf, das mein Vater sich nur den recorder aber keinen Player kaufen will. Finstermoors Aussage erscheint mir logisch. Dass man nicht gleichzeitig HDMI und Scart sehen kann ist ja klar. |
||||||
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#524
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Hi, kurzer Hinweis. Bei meinen 75er Pana-Recorder sind grundsätzlich RGB1 und RGB2 des AV1-Ausgangs deaktiviert, wenn er über ein HDMI-Kabel mit meinem Sammy verbunden ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich nun über Scart oder HDMI schaue. Bis dann, Thorsten |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#525
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
hiho! mhhh noch jemand, wo es anders zu sein scheint. um eines mal klar festzustellen, ich glaube euch sogar ![]() vielleicht ist die "verwirrung" ja dadurch etwas weniger verwirrend ![]() ![]() so long, finster. [Beitrag von Finstermoor am 12. Jul 2006, 06:54 bearbeitet] |
||||||
piwi©
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#526
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Hi @ all! wollte nur kurz melden, daß ich heute meine neue FW ausgespielt habe und siehe da: meine DVD +RW`s werden nun anstandslos erkannt und abgespielt!!! ![]() Weitere Änderungen, sowie die FW Version kenne ich leider nicht. Dies mal zu Eurer Info. p.s. Die Versionen werden vom Panasonic Center Eures Vertrauens aufgespielt |
||||||
Melzman
Inventar |
19:17
![]() |
#527
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Wie jetzt aufgespielt ? Heißt das, ich muß zum Händler gehen und dort updaten lassen ? Ein Download von einer vertrauenswürdigen Seite ist nicht möglich und das anschließende Einspielen über eine CD ? |
||||||
Beltane
Stammgast |
19:31
![]() |
#528
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Wie kann ich meine Firmware Version erkennen? Regards Beltane |
||||||
Adon0604
Stammgast |
20:33
![]() |
#529
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Ich weiß, das meine nun folgende Frage hier schon einmal gestellt (und meines Wissens auch halbwegs beantwortet) wurde. Trotzdem läßt es mir keine Ruhe... Ich möchte mir Ende der Woche gerne den Pana DMR-EH65 bestellen. Alternativ käme der Pana DMR-EH56 und der DVD-Player Pana S52 in Frage. Ziel hierbei ist es, (neben dem Aufnehmen) das (bezahlbare) maximale an Bildqualität aus meinen DVD´s herauszukitzeln. Das der EH65 und der S52 den gleichen Chipsatz verbaut haben, ist ja bekannt. Somit dürften Scaler und De-Interlacer ja (hoffentlich) identisch sein. Mich würde jetzt natürlich interessieren, ob die Bildqualität in der Praxis tatsächlich identisch ist. Kann hier jemand vergleichen? Das beim EH65 weniger Einstellmöglichkeiten als beim S52 vorhanden sind, ist mir auch bekannt. Aber auf was für Einstellungen und Funktionen muß ich beim EH65 verzichten? Sind alle Bildverbesserer (wie z.B. der HD-Enhancer) "OnBoard". Ich hoffe, hier kann jemand helfen... ![]() Danke und viele Grüße, Tobias ![]() |
||||||
Django1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:35
![]() |
#530
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Hallo, vielleicht ist das jetzt eine Anfänger-Frage, aber nach dem Motto "trau dich..." folgende Frage: Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines EH-65 und schon etwas länger im Besitz eines Toshibas 32 wl 66. Voller Vorfreude die beiden Geräte mit einem teuren Oehlbach HDMI-Kabel verbunden und die Star-Wars CD eingelegt. Statt nem Schirm ausfüllenden 16:9 Bild habe ich nun oben und unten schwarze Balken beim Abspielen der DVD. Natürlich kann ich über den Toshi das Bild zoomen; aber dann hat man halt die üblichen Verzehrungen. Habe am Panasonic alle möglichen Einstellungen ausprobiert, aber bekomme die Balken nicht weg. Mache ich was falsch; oder gehört das so?? Wobei mir dann nicht klar ist, wofür man sich den ganzen Kram anschafft. Neuen LCD mit HDMI; DVD-Recorder mit HDMI und dann trotzdem kein 16:9-Bild ohne Balken - ...? Hat jemand einen Tipp bzw. kann mich jemand aufklären? Gruß und Danke im voraus S.G. |
||||||
mkoehler
Inventar |
22:00
![]() |
#531
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Du bist in der Tat nicht der erste "Anfänger" der das fragt. Dein "Problem" ist vollkommen normal, da der TV sein Format ja nicht ändern kann. Kinofilme aber sehr wohl. Das heisst: Die meisten Kinofilme werden breiter gedreht als die 16:9 Plasmas und LCDs. Meist im Format 2.35:1. Die TVs haben aber in etwa das Verhältnis 1.85:1. Da bleiben dann eben meist Balken oben und unten. |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#532
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
hiho! mehr details ![]() so long, finster. |
||||||
HD-Triton
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#533
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
Hallo, wie kommt man jetzt an eine neue Firmware Version ?? Ich habe nachwievor das Problem, das der HDMI Anschluß mit meinem Samsung Plasma nicht funktioniert. Vielleicht wird das Problem ja mit einer neuen FW behoben. Man hofft ja immer noch ![]() |
||||||
piwi©
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#534
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
Mehr kann ich auch nicht schreiben... keine Ahnung welche anderen Änderungen in der FW sind. Service Center findet man auf den Pana Homepage. FW ist auf CD (ca. 7MB) wird eingelegt und alles weitere passiert automatisch bis die CD wieder ausgeworfen wird. Sender, Einstellungen, Guide+ und Timer bleiben erhalten |
||||||
Finstermoor
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#535
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
hiho! okay dann frag ich nochmal direkt ![]() so long, finster. [Beitrag von Finstermoor am 13. Jul 2006, 15:24 bearbeitet] |
||||||
piwi©
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#536
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
achsoooo... weiter oben im fred hatte ich mich darüber beklagt, daß der 65er meine in einem anderen brenner erstellten DVD +RW als unformatiert erkennt und nicht abspielt. nun kann ich meine + RWs Video DVDs problemlos einlegen, sie werden erkannt und abgespielt. |
||||||
Mipe_1977
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#537
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
Jetzt muß ich nochmal ganz doof fragen: Wo genau finde ich denn die FW? Der Service-Bereich auf der Pana-Homepage liefert irgendwie gar nichts und ansonsten finde ich allerhöchstens das Handbuch. Ich bitte also um eine kleine Hilfe für einen kleinen Blinden :o) Mipe |
||||||
Fifarocky
Neuling |
20:20
![]() |
#538
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
Hey Leute hab mal wieder ein Problem. Kann beim Guide Plus den nachtmodus nicht ändern. Ausserdem lässt sich das Setup von Guide Plus kein einziger Wert ändern. Erhalte immer nur die Meldung. Im Moment nicht möglich. Hat jmd. das gleiche problem oder ne Idee? Thx Marcus |
||||||
piwi©
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#539
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
es darf keine Timer Programmierung aktiv sein... den Sinn habe ich jedoch bisher nicht kapiert! |
||||||
HD-Triton
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#540
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Hallo piwi@, habe das +RW Problem auch. Du hast nicht zufällig die CD mit der neuen FW bzw. die 7 MB Software ?? Ich habe gestern im Pana Service Center in Mannheim angerufen. Die haben mir gesagt es gibt keine neue FW. Wenn ich Probleme mit meinem Gerät habe, soll ich es einschicken. Aber dazu habe ich absolut keine Lust. 7 MB könnte man durchaus mailen ![]() ![]() |
||||||
SonyFriend
Stammgast |
09:46
![]() |
#541
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Moin, habe nun endlich auch meinen 65'er in schwarz - sehr schön Ein FW-Update habe ich auf der deutschen Panasonic-Seite leider auch nicht gefunden. Wie kann ich die FW vom Recorder auslesen? |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#542
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Moin, bislang hat Panasonic für ihre Geräte keine FW angeboten. Dies war zumindestens beim E95 (1 Jahr alt) so! Es hieß immer, FW zum downloaden werden bei Panasonic nicht gebraucht. mfg Harry |
||||||
piwi©
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#543
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
sorry Leute, aber ich kann hier nichts weiter erzählen oder sonstiges machen. Ihr solltet nur wissen, daß es eine Fehlerbehebung für das +RW Problem gibt und Ihr Euch daher an den Service wenden könnt, der Abhilfe verschaffen kann. Downloads, Mailversand o.ä. gibts von mir nicht, da ich die Software weder besitze, noch dazu berechtigt wäre diese weiterzugeben. |
||||||
thomasio
Stammgast |
15:35
![]() |
#544
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
hat man denn eine Chance, von einem der Service-Center an die CD zu kommen? Muss doch möglich sein, dass man dem Kunden nicht zumutet, erst das Gerät abzubauen und dorthin zu fahren! |
||||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#545
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Sehe ich ganz genauso - das muss doch möglich sein, irgendwie an die FW ranzukommen... |
||||||
Adon0604
Stammgast |
19:30
![]() |
#546
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Ich weiß, das ich dezent nerve, aber es würde mich doch sehr interessieren (und andere bestimmt auch). Gruß, Tobias ![]() |
||||||
Caligari
Stammgast |
08:21
![]() |
#547
erstellt: 15. Jul 2006, |||||
Ich habe derzeit den Panasonic S-52 (Codefree) und wollte mir nun einen Panasonic HDD/DVD Recorder zulegen. Bringt es was diesen auch Codefree zu bestellen. Konkret stellt sich mir folgende Frage: Wenn man eine nicht kopiergeschützte DVD mit Regionalcode 1 in einem Codefree DVD Player abspielt, mit welchem Regionalcode würde die dann auf dem DVD Recorder aufgenommen? Wenn der Regionalcode auf diese Weise veränderbar wäre, hätte dann auch das Aufnahmegerät darauf einen Einfluss? Also der Player spielt unverändert RC1 ab und der Recorder wäre Codefree geschaltet. Oder wirkt sich eine Codefreeschaltung nur auf die Wiedergabe aus und bei der Aufnahme ist nix veränderbar. Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. [Beitrag von Caligari am 15. Jul 2006, 08:24 bearbeitet] |
||||||
herbie_zh
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#548
erstellt: 17. Jul 2006, |||||
Hoi Leute, nun habe ich ihn auch endlich, den EH65! :-) ..und gleich ein Problem bzw. eine Frage: Angeschlossen ist der Recorder via HDMI/DVI an einen Sharp-Beamer Z200E, TV kommt per Kabel, sonst habe ich nichts, Audio geht über die Anlage. Nun haben die beiden Geräte Probleme sich auf eine "vernünftige" Auflösung zu einigen. Die native Auflösung vom Beamer ist 576p - wenn ich das mal so sagen darf - also die Auflösung des DLP Chips. Jetzt "handeln" die beiden Geräte untereinander aber 580p aus, leider kann ich das weder beim Beamer noch beim EH65 über die Menüs ändern (beim letzteren sind die Wahlmöglichkeiten ausgegraut). Das hat nun die unangenehme Folge (zumindest nehme ich an dass das die Ursache ist), dass beim TV schauen bei sehr vielen Sendern schwarz-weiss gestrichelte Ränder um das Bild herum zu sehen sind - vielleicht die Austastlücke oder sowas. Sieht so ähnlich aus wie ein schlecht gerahmtes Dia, falls das jemand kennt. Kann mir jemand sagen, ob ich eine Chance habe, das wegzubekommen? Merci, Olaf |
||||||
Beltane
Stammgast |
20:59
![]() |
#549
erstellt: 17. Jul 2006, |||||
Sieht das SO aus: ![]() Dann kann Dir vielleicht dieser Thread ![]() helfen. Damit habe ich auch schon gekämpft ![]() Regards Beltane |
||||||
herbie_zh
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#550
erstellt: 17. Jul 2006, |||||
Jo, genau so sieht das aus. Manchmal sind es allerdings auch senkrechte Muster links und rechts vom Bild. Wie hast du denn das Problem gelöst? In dem link ist dazu nicht allzuviel Hilfreiches zu lesen. Ich weiss auf jeden Fall nicht, wie ich den Overscan verstellen sollen könnte. Im Gegenteil, in dem thread zu meinem Beamer wurde er sogar dafür gepriesen, dass er im Vergleich zu vielen anderen Geräten gar keinen Overscan hat. Mich verwirrt aber immer noch die auflösung 580p. Das kann ja nicht gut sein, da muss ja der Beamer nochmal runterskalieren um das mit den 576 Zeilen richtig darstellen zu können! Wäre denn ein YUV-Kabel statt des DVI-Kabels eine Lösung? Den HDMI-DVI-Adapter habe ich erst seit Samstag, den kann ich sicher noch gegen Aufpreis in ein 15m-YUV-Kabel umtauschen, das ist sicher für DVDs auch gut genug (bei 576p), oder? Beides zu verkabeln sit mir ehrlich gesagt zu viel des Guten. Gruss, Olaf |
||||||
Pacatack
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:57
![]() |
#551
erstellt: 18. Jul 2006, |||||
Herbie schrieb:
Hallo Olaf Habe dieses Problem auf dem Panasonic DMR-EH65 auch. Siehe meine Beschreibung auf ![]() Ich habe bis jetzt noch keine Lösung für das Problem gefunden. Als Alternative sehe ich höchstens, über YUV zuzuspielen oder einen Videoprocessor mit einstellbarem Overscan dazwischen zu schalten. Gruss |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMR-EH65EC Recorder mit HDMI Big_M. am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 2 Beiträge |
HDMI Spezifikationen Panasonic DMR-EH65EC psalvi am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 3 Beiträge |
PANASONIC DMR-EH65EC-S thorab am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 15 Beiträge |
Panasonic DMR-EH65EC oder DMR-56 ? Hoschibär am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-EH65EC HDMI auf DVI hagncola am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 12 Beiträge |
Panasonic DMR-EH65EC - MPG von SD ziehen sehan am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-EH65EC - codefree moeglich? Wilfried2 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
frage zum hdmi beim DMR-EH65EC-K jeken am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 2 Beiträge |
DMR-EH65EC-S Signal auf HDMI durchschleifen Bertel20 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 6 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMR-EH65EC-S anker210 am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.839