Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 Letzte |nächste|

Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 Blu-ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
Sterni25
Schaut ab und zu mal vorbei
#751 erstellt: 23. Jan 2013, 10:39
Hallo
mein BST 720 verbindet sich mit meinem Acer A700 Tablet mit der DIGA Player App von Panasonic.
Ich sehe die aktuellen TV-listen und die Daten der Festplatte.
Ich kann das Programm per Tablet auf dem Recorder wechseln.
aber
ich kann nichts auf mein Tablet streamen !
Kein TV Bild und auch nichts von der HDD !
Es kommt nur die Kreisrunde Eieruhr und was er laden möchte.
Dann passiert Nix mehr.

Aktuellstes Update ist auf dem Player und beim Tablet (4.1.1)
Verbindung zum Router hat volle Anzeige und klappt auch sonst bei Internetinhalten (Youtube Videos) problemlos ohne Ruckler!

Kann jemand helfen???
Titanpleuel
Schaut ab und zu mal vorbei
#752 erstellt: 23. Jan 2013, 13:19
Hallo Sterni25,

hab auch das A700 und kann das gleiche bestätigen....
paule.paulaender
Stammgast
#753 erstellt: 24. Jan 2013, 08:49
Moin! ...also, dann stelle ich hier nochmal die Fragen. Konnte beim duchflöhen dieses Threads spontan keine Antworten finden:

Nachdem mein Panasonic DMR 100 den Geist aufgegeben hat, spekuliere ich jetzt mit einem BST 820. Da ich HD und Sky HD mit entsprechenden Receivern empfange, dache ich jetzt, dass diese "eierlegende Wollmilchsau" alle meine Bedürfnisse abdeckt. Was mich jetzt in's Grübeln brachte (komme gerade von Saturn), Ich brauche also zwei CI Module. Eins für HD und eins für Sky. Würde ja auch in die Kiste passen. Leider gibt es HD Module nur in Verbindung mit ner HD Karte, die ich aber schon habe . Das wäre Punkt eins. Punkt zwei: Sky Ci Module gibt es wohl nur über Sky und dann, na klar, zum üblichen Wegelagererpreis...


Hier meine Fragen:

1: was brauche ich für Module (esp. für Sky HD)?

2: wo kriege ich die kostengünstig her?

3: Kann ich HD im normalen Fernsehen ARD Sat1 etc... aufnehmen und archivieren? (in welcher Qualität?)

3: Kann ich Sky (HD) aufnehmen und archivieren? (in welcher Qualität?)

Danke und einen schönen Tag allerseits. -Paule-
SilverSurver_64
Inventar
#754 erstellt: 24. Jan 2013, 09:02
mehr info's!!

welche sky-karte? s02 oder v13?
welche hd+ karte 01 oder 02?
paule.paulaender
Stammgast
#755 erstellt: 24. Jan 2013, 10:17
sky v13 und hd01.
Wilfried1
Schaut ab und zu mal vorbei
#756 erstellt: 24. Jan 2013, 11:28
@paule.paulaner

Hallo Paule

ich benutze (für Kabelanschluss Kabeldeutschland) ein CI+ Modul von @smit "für Kabeldeutschland geeignet". (etwa 50€ bei amazon).

Die freien HD Sender (ARD, ZDF, ARTE) kann man auch ohne Karte in HD aufnehmen.
Alle anderen Sender im Normalmodus.
(Bei Kabeldeutschland kann in meiner Freischaltung RTL in HD nur mit Zeitlimit zum Anschauen gespeichert werden, RTL aber normal.)

Eine zweites Modul für SKY + Kabeldeutschland ist nicht erforderlich, Falls benötigt, schaltet
Kabeldeutschland seine Leistungen über die vorhandene SKY-Kartennummer frei.

SKY kann man aufnehmen mit einer Zeitbegrenzung zum Anschauen ( 90 min).

Hier noch einige Tipps aus meinen Erfahrungen:
1. Das Festplattenvolumen (beim 820 1 TB, beim 720 500 GB) lässt sich mit einer externen Festplatte über USB erweitern. Allerdings muss hierzu die externe Festplatte über eine Registrierung an den Rekorder gebunden werden und ist nicht vom PC auslesbar.

2. DVDs oder BD lassen sich leicht auf die Festplatte kopieren.

3. Wenn man aufgenommene Videos für den PC weiter verwenden will geht man am besten so vor:
- Aufgenommenes Video auf eine (wiederbeschreibbare) BD brennen.

- Das Video wird als Datei mit der Endung .m2ts (Transportstream) auf die Disk kopiert und kann auf den PC kopiert werden und dann in WINDOWS7 direkt oder mit dem VLC-Mediaplayer angeschaut werden.

- Der TS kann auch mit TSDoctor analysiert werden und mit Emicsoft Converter in einen MPEG-File konvertiert werden.

Noch ein Hinweis:
Bei Abspielen von Videos mit mehr als 4 GB Größe über die SD Card eine Karte im Format exFAT (SDXC-Speicherkarte) verwenden. Die lässt auch Videogrößen über 4 GB zu.

Gruß
Wilfried


[Beitrag von Wilfried1 am 24. Jan 2013, 11:55 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#757 erstellt: 24. Jan 2013, 12:00

paule.paulaender (Beitrag #753) schrieb:
Moin! ...also, dann stelle ich hier nochmal die Fragen. Konnte beim duchflöhen dieses Threads spontan keine Antworten finden:
Hier meine Fragen:

1: was brauche ich für Module (esp. für Sky HD)? das MAXCAM TWIN

2: wo kriege ich die kostengünstig her? EBAY, AMAZON

3: Kann ich HD im normalen Fernsehen ARD Sat1 etc... aufnehmen und archivieren? (in welcher Qualität?) Die "Freien Sender sind ja grundsätzlich kein Problem, sie HD+ Sender mit dem Maxcam dann auch nicht mehr

3: Kann ich Sky (HD) aufnehmen und archivieren? (in welcher Qualität?) auch mit dem Maxcam möglich, Top Qualität

Danke und einen schönen Tag allerseits. -Paule-


Du brauchst halt zwei Module, leider!
#angaga#
Inventar
#758 erstellt: 24. Jan 2013, 12:11

Wilfried1 (Beitrag #756) schrieb:
@paule.paulaner

Hallo Paule

ich benutze (für Kabelanschluss Kabeldeutschland) ein CI+ Modul von @smit "für Kabeldeutschland geeignet". (etwa 50€ bei amazon).



Irgendwie biste im falschen Thread gelandet. Bei dem Gerät in diesem Thread handelt es sich um die SAT-Variante!

Aber trotzdem mal ne Frage: Selbst für die Kabelvariante (Kabelkarte) müßte es doch entsprechende CI-Modul-Alternativen statt dem CI+Modulschrott geben, um zum Beispiel gängelfrei aufnehmen und vorspulen zu können.

Gruß A.
Wilfried1
Schaut ab und zu mal vorbei
#759 erstellt: 24. Jan 2013, 12:18
Sorry, hab ich jetzt auch gesehen, dass hier das Satelliten-Forum ist.

Ja A,

da gibt es Möglichkeiten; das macht aber nicht das Modul sondern der verwendete Rekorder.
Z. B. kann ich komischerweise mit meinem Minimalrekorder LOGISAT HD1500C (für Kabel ca 120 €) SKY mit einer Aufnahmelänge von 89 min auf USB-Stick speichern, mit TSDOCTOR analysieren und dann eine Länge von 60min speichern und über den Rekorder oder PC anschauen (Das reicht für die 2. Halbzeit in der Bundesliga.).

Gruß
Wilfried


[Beitrag von Wilfried1 am 27. Jan 2013, 08:04 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#760 erstellt: 24. Jan 2013, 12:31
@ Wilfried

Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher. Du hast also nicht die Kabelvariante (BCT-DMR) sondern den LOGISAT HD1500C?

Auch beim Logisat müßtest du dein CI+ Modul (smit) gegen ein CI Modul austauschen können und schon ist Schluß mit den Restriktionen.

Gruß A.
Wilfried1
Schaut ab und zu mal vorbei
#761 erstellt: 24. Jan 2013, 14:32
Mein Logisat HD 1500c arbeitet an meinem 2. Fernseher und ist für Kabelbetrieb für Kabeldeutschland mit CI+ Steckplatz ausgelegt. Damit kann ich SKY für 89 Min. aufnehmen und auf USB-Stick zum Ansehen zeitlich unbegrenzt speichern.


[Beitrag von Wilfried1 am 27. Jan 2013, 08:03 bearbeitet]
paule.paulaender
Stammgast
#762 erstellt: 24. Jan 2013, 15:17

SilverSurver_64 (Beitrag #757) schrieb:

paule.paulaender (Beitrag #753) schrieb:
Moin! ...also, dann stelle ich hier nochmal die Fragen. Konnte beim duchflöhen dieses Threads spontan keine Antworten finden:
Hier meine Fragen:

1: was brauche ich für Module (esp. für Sky HD)? das MAXCAM TWIN

2: wo kriege ich die kostengünstig her? EBAY, AMAZON

3: Kann ich HD im normalen Fernsehen ARD Sat1 etc... aufnehmen und archivieren? (in welcher Qualität?) Die "Freien Sender sind ja grundsätzlich kein Problem, sie HD+ Sender mit dem Maxcam dann auch nicht mehr

3: Kann ich Sky (HD) aufnehmen und archivieren? (in welcher Qualität?) auch mit dem Maxcam möglich, Top Qualität

Danke und einen schönen Tag allerseits. -Paule-


Du brauchst halt zwei Module, leider!



Danek SilverSurver_64...also nochmal Klartext:

ich brauche also den folgenden Kram von Amazon:

- BST 820
- und eine MAXCAM TWIN (und genau welche? hört sich nach einem Modul an, dass zwei Karten gleichzeitig kann, oder brauche ich zwei davon?)

Danke... und wenn's schnell geht, würde ich heute noch bestellen. SKY HD aufnehmen ist für mich aber unumgänglich. MUSS also funktionieren.

Danke erstmal für alle Tips! Paule
SilverSurver_64
Inventar
#763 erstellt: 24. Jan 2013, 15:34
GUGGST DU HIER:
http://www.amazon.de...id=1359037563&sr=8-1

gleich mit programmer, den brauchst du zum programmieren!

die Software gibt's hier, momentan die version 5,20. registrierung notwendig, aber seriös wie hier!!
http://www.sat-ulc.eu/


du hast recht, es ist ein twin cam, müsstest leider eine karte verschnippeln, das wäre dann ja die hd+ karte weil sky ihre karten eventl zurück haben wollen bei vertragskündigung.
oder ein zweites modul!
paule.paulaender
Stammgast
#764 erstellt: 24. Jan 2013, 15:48

SilverSurver_64 (Beitrag #763) schrieb:
GUGGST DU HIER:
http://www.amazon.de...id=1359037563&sr=8-1

gleich mit programmer, den brauchst du zum programmieren!

die Software gibt's hier, momentan die version 5,20. registrierung notwendig, aber seriös wie hier!!
http://www.sat-ulc.eu/


du hast recht, es ist ein twin cam, müsstest leider eine karte verschnippeln, das wäre dann ja die hd+ karte weil sky ihre karten eventl zurück haben wollen bei vertragskündigung.
oder ein zweites modul! 8)



...SilverSurver_64...hast ne PM... Danke!!
paule.paulaender
Stammgast
#765 erstellt: 24. Jan 2013, 16:28
...so, habe jetzt einfach mal den maxcamtwin und den Recorder bestellt. Werde mich wieder melden, wenn's Probleme bei der Installation gibt.

Danke soweit.

@SilverSurver_64: anruf ist somit erst mal nicht nötig. Danke! Paule
Al_Bundy_66
Ist häufiger hier
#766 erstellt: 24. Jan 2013, 19:02
@Paule - da man bei I-Net bestellungen 14 Tage Rückgaberecht hat, wollte ich nur kurz erw. das in naher Zukunft das CI Modul als V2 auf den Markt kommt (siehe Seite 15 hier im Thread) und nach den Berichten das warten "lohnt"

und falls es doch "V1" sein soll (und bei Amazon) - gibt es das Modul hier nen 10er günstiger:
http://www.amazon.de/dp/B007TF3LAK/alclear-21



[edit]
http://maxcam.to/products.php

http://www.sat-ulc.eu/showthread.php?t=3376971


[Beitrag von Al_Bundy_66 am 24. Jan 2013, 19:11 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#767 erstellt: 24. Jan 2013, 20:39
dein schnäppchen ist aber mit dem "seriellen" programmer, deswegen der preis!

und "er" schrieb ja das er alles sofort bestellen will!
Al_Bundy_66
Ist häufiger hier
#768 erstellt: 24. Jan 2013, 21:53

SilverSurver_64 (Beitrag #767) schrieb:
dein schnäppchen ist aber mit dem "seriellen" programmer, deswegen der preis!

...gut zu wissen


und "er" schrieb ja das er alles sofort bestellen will!

...ich möchte auch "sofort" bestellen, aber die zwei Wochen warte ich jetzt noch

[EDIT]
...kann man den Programmer (der V1) eigentlich auch für die V2 verwenden oder gibt es da dann einen "eigenen"


[Beitrag von Al_Bundy_66 am 24. Jan 2013, 21:55 bearbeitet]
paule.paulaender
Stammgast
#769 erstellt: 25. Jan 2013, 08:03

Al_Bundy_66 (Beitrag #768) schrieb:

SilverSurver_64 (Beitrag #767) schrieb:
dein schnäppchen ist aber mit dem "seriellen" programmer, deswegen der preis!

...gut zu wissen


und "er" schrieb ja das er alles sofort bestellen will!

...ich möchte auch "sofort" bestellen, aber die zwei Wochen warte ich jetzt noch

[EDIT]
...kann man den Programmer (der V1) eigentlich auch für die V2 verwenden oder gibt es da dann einen "eigenen" :?


...verwirrt mich nur weiter .

Was genau soll ich jetzt tun? Die Maxtwin (V1???) wieder zurückschicken und dafür eine aktuelle, die in zwei Wochen rauskommt (V2????) bestellen?

Was hat das für Vor-, bzw. Nachteile? Ich glaube ich bau meinen VHS Recorder wieder auf. Schönen Tag noch, Paule
SilverSurver_64
Inventar
#770 erstellt: 25. Jan 2013, 11:04
@paule.paulaender

also eigentlich heisst das erste maxcam gar nicht "V1", da war der "AL" nur sehr kreativ

es gibt mittlerweile zwei versionen, bei der die "neuere" seit oktober auf dem markt ist und auch eine andere hardware verbaut hat. hier hat aber nur eine kleine "modellpflege" statt gefunden. die scheinen aber mit dem 820er und 720/721er ohne probs zu laufen, bei meinem 701er hingegen bleibt es bei den problemen analog zum "ersten" maxcam.
das jetzt kommende "V2" soll kompatibel zum unicam-programmer sein und eine komplett neue cpu nebst sw haben.

d.h. du könntest aller voraussicht nach mit dem aktuellen modul zufrieden sein! auch wird es das V2 erstmal nicht im überfluss geben..........
darren
Ist häufiger hier
#771 erstellt: 25. Jan 2013, 11:12
Hallo!

Ich habe den 720er Pana und folgendes Problem:

1. Timerprogrammierungen aus dem Guide heraus werden nicht aufgenommen - oder wenn dann nur
eine Sendung. Mehrere Programmierungen gehen gar nicht. Sehe dann in der Timerverwaltung die
programmierten Sachen grau hinterlegt. Ich betreibe den Receiver mit nur einem Kabel (falls von
Interesse)!
2. Ich habe eine Sky Karte und benutze das Unicam Modul. Zum Ansehen der Kanäle funktioniert es
tadellos. Wenn ich aber zb.: ORF 1 HD aufnehme habe ich beim Ansehen von der Festplatte immer
Hänger drinnen. Liegt dies am Receiver oder ist eventuell das Modul schuld? Hat hier jemand schon
solche Erfahungen gemacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg
SilverSurver_64
Inventar
#772 erstellt: 25. Jan 2013, 11:19
welche sky karte??
und hast du auch hd+ am laufen oder falls v13 karte dort mit aktiviert???
7.donvito
Stammgast
#773 erstellt: 25. Jan 2013, 11:58
Hallo zusammen.

Hatte schon mal meine Frage hier gestellt, aber leider noch keine Antwort!

Bin natürlich auch am Pana interessiert!!!

Wie man unten sieht benutze ich momentan den iCord 500 GB plus eine externe HD 1TB (WD MY BOOK).

Hab auf der FP meine HD-Filme (Sky / S02 mit AC Light) archiviert!!

Nun meine Frage:

Kann ich die Festplatte über USB-Anschluß am Panasonic anschließen und dann am PANA die Filme ansehen oder kann ich von der FP die Filme per USB am Pana auf BR aufnehmen ohne vorher noch alles über PC runterladen zu müssen, etc.!
Wäre natürlich für mich von Vorteil, wenn jemand den gleichen Umstieg (iCord > PANA) bereits vollzogen hat und dies schon probiert hat!!!

würd mich über TIps/Ratschläge freuen!!


Gruß
7.donvito
darren
Ist häufiger hier
#774 erstellt: 25. Jan 2013, 15:03
ich habe die v14 karte ohne hd+ am laufen!
SilverSurver_64
Inventar
#775 erstellt: 25. Jan 2013, 16:46
ursache ist dann wohl das unicam bzw. die v14 karte. das ist die version die ich als letztes akzeptieren würde.
mit dem maxcam twin - modul wird sie aber ohne probs funktionieren! zumindest könnte ich das an anderer stelle verbindlich nachlesen
EiGuscheMa
Inventar
#776 erstellt: 25. Jan 2013, 17:33

7.donvito (Beitrag #773) schrieb:
Kann ich die Festplatte über USB-Anschluß am Panasonic anschließen und dann am PANA die Filme ansehen oder kann ich von der FP die Filme per USB am Pana auf BR aufnehmen


Nein, geht leider Beides nicht. Auch nicht mit Maxcam V2
AndyAustria
Ist häufiger hier
#777 erstellt: 25. Jan 2013, 21:50
Das Thema brummende Festplatte (die von Panasonic empfohlene Buffalo) ist gelöst. Mit Neopren-Füsschen ausgestattet ist sie dann sehr geräuscharm.

Nun hätte ich eine ganz andere Frage. Habe also den Panasonic BST820. Die beiden Sony-Fernseher können problemlos über das Netz (powerlan devolo) auf die interne und externe Festplatte des Panasonic zugreifen und Filme abspielen.

Mein Sony Notebook (Win7) hängt auch am Netz und kann über Windows Media Player (12) ebenfalls auf die Festplatten zugreifen. Bei einigen (nicht allen) Filmen gibt es aber keinen Ton. Bei allen Filmen steht bei Audio "AC3Filter".

Was muss ich tun bzw. welchen Codec brauche ich, um alle Filme mit Ton genießen zu können? Liegt es vielleicht am Dolby?

Bitte um Eure Hilfe! Vielen Dank!


[Beitrag von AndyAustria am 26. Jan 2013, 19:40 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#778 erstellt: 25. Jan 2013, 23:24

SilverSurver_64 (Beitrag #770) schrieb:


es gibt mittlerweile zwei versionen, bei der die "neuere" seit oktober auf dem markt ist und auch eine andere hardware verbaut hat. hier hat aber nur eine kleine "modellpflege" statt gefunden. die scheinen aber mit dem 820er und 720/721er ohne probs zu laufen, bei meinem 701er hingegen bleibt es bei den problemen analog zum "ersten" maxcam.



Hi Silver,

Der technikhai hat im Post #723 geschrieben, dass das V1 - ich übernehme mal die Bezeichnung - im 720/820er auch Probleme machen soll. Von daher wäre das V2 wohl eher die bessere Wahl.

Gruß A.
magicfriend33
Neuling
#779 erstellt: 26. Jan 2013, 00:54
Seit heute habe ich den 720er. Doch irgendwas mache ich falsch. Ich bin vor allem an der Netzwerkfähigkeit interessiert und will von meinem OPLAY oder dem PC die Festplatteninhalte ansehen. Nun findet weder die DIGA APP meinen Recorder, noch kann ich im Media Player (Version 12) die Panasonic finden. An was könnte es liegen?

Habe WLAN und LAN eingerichtet als Versuch beim Pana. Das Heimnetzwerk ist freigegeben. Das reicht doch, damit der DLNA Server freigegeben ist? Internetverbindung ist da. Mein D-Link Router vergibt über DHAP die IP's, habe den Pana auf dem Router auch gesehen. Die Mac ist richtig, die IP vergeben. Doch im Media Player sehe ich ihn nicht. Bei den Mediengeräten auf Windows 7 erscheint der Pana als Client. Aber den Client will ich ja eigentlich nicht. Hat jemand einen Tipp?
SilverSurver_64
Inventar
#780 erstellt: 26. Jan 2013, 01:12
du musst die "heimnetzwerk (DLNA) serverfunktion auf ein stellen, bei aus ist er nur Client!


[Beitrag von SilverSurver_64 am 26. Jan 2013, 01:12 bearbeitet]
paule.paulaender
Stammgast
#781 erstellt: 26. Jan 2013, 13:24

SilverSurver_64 (Beitrag #763) schrieb:
GUGGST DU HIER:
http://www.amazon.de...id=1359037563&sr=8-1

gleich mit programmer, den brauchst du zum programmieren!

die Software gibt's hier, momentan die version 5,20. registrierung notwendig, aber seriös wie hier!!
http://www.sat-ulc.eu/


du hast recht, es ist ein twin cam, müsstest leider eine karte verschnippeln, das wäre dann ja die hd+ karte weil sky ihre karten eventl zurück haben wollen bei vertragskündigung.
oder ein zweites modul! 8)



...vielleicht bin ich ja auch zu blöd?

Habe jetzt die Maxtwin 1.0 incl. Zubehör hier. Firmware 5.20 habe ich auch runtergeladen und gezippt. Jetzt habe ich hier ein USB Kabel mit zwei Anschlüssen und zwei Platinen, von denen eine für die Karte ist. Und die Andere?? Vielleicht aknn hier mal jemand von euch eine Anleitung veröffentlichen, wie ich dieses Update jetzt auf die Maxtwin bekomme. Und dann, wie ich die Maxtwin hinterher betreiben kann? HD+ Karte zerschnibbeln kann ich auch nicht wirklich auflösen.

@ SilverSurver_64: vielleicht rufst Du mich doch mal an. Nummer haste ja per PM.

Danke und schönes Wochenende. Sitze auf Kohlen Paule
SilverSurver_64
Inventar
#782 erstellt: 26. Jan 2013, 13:39
ich habe keine pm mit tel-nr von dir bekommen!!
schick mir über pm deine mail-Adresse!
paule.paulaender
Stammgast
#783 erstellt: 26. Jan 2013, 15:23
...xp pro installiert keinen treiber für den programmer, bzw. findet ihn nicht. woher kriege ich jetzt den entsprechenden ft232r usb uart treiber für xp pro? eine seriöse adresse wäre nett... danke, Paule
7.donvito
Stammgast
#784 erstellt: 26. Jan 2013, 15:34
Hallo EiGuscheMa.

Was muß ich denn dann mit meinen Filmen auf der Festplatte machen, damit sie mir erhalten bleiben und ich sie auf dem Pana speichern/brennen/ansehen kann???

Wäre für mich echt ...., wenn die Aufnahmen dann nicht mehr zu verwenden wären!!!

Für einen Rat wäre ich echt dankbar!!!


Weil, der BST 820 wäre für mich schon die nächste anschaffung, die ich gerne vornehmen möchte (außer der Nachfolger sollte erhebliche verbesserungen vorweisen können!)!

Gruß
7.donvito
paule.paulaender
Stammgast
#785 erstellt: 26. Jan 2013, 16:12
...so, den Treiber habe ich installiert. Firmware 5.20 ist drauf. Wie geht das jetzt weiter? Habe hier eine Max Cam Twin Menü Einstellung Hardcopy. Aber wo ist das Menü? Öffnet das auf dem TV, wenn ich das Teil in den Pana 820 Schiebe, oder geht das auch noch am PC? Danke nochmal Paule
SilverSurver_64
Inventar
#786 erstellt: 26. Jan 2013, 17:11
@paule
wenn alles passt dann karte rein und modul in Slot#1

jetzt sollte es ????? sky oder hd+ ???? hell werden.

ist das so?
bjoerniko
Ist häufiger hier
#787 erstellt: 26. Jan 2013, 21:12

7.donvito (Beitrag #784) schrieb:
Hallo EiGuscheMa.

Was muß ich denn dann mit meinen Filmen auf der Festplatte machen, damit sie mir erhalten bleiben und ich sie auf dem Pana speichern/brennen/ansehen kann???

Wäre für mich echt ...., wenn die Aufnahmen dann nicht mehr zu verwenden wären!!!

Für einen Rat wäre ich echt dankbar!!!


Weil, der BST 820 wäre für mich schon die nächste anschaffung, die ich gerne vornehmen möchte (außer der Nachfolger sollte erhebliche verbesserungen vorweisen können!)!

Gruß
7.donvito


Tja, die wirst Du wohl auf der Festplatte lassen müssen, auf den Panasonic kriegst Du die leider nicht drauf kopiert... Aufnahmen vom Panasonic kann man nur brennen oder per DLNA-Server auf den Rechner streamen. Hatte auch einen Mediaplayer mit Festplatte, den ich zu Gunsten des Panasonic abschaffen wollte und eine 2,5"-Festplatte mit Aufnahmen von meinem Comag-Receiver. Die 2,5"-Festplatte kann man nur als "Speichererweiterung" für den Panasonic verwenden, aber nicht um über USB davon Filme abzuspielen. Achtung beim Anschluß von USB-Festplatten, die will der Panasonic registrieren und formatieren, dann kannst Du die am PC nicht lesen!
Ich hab mir für meine Filme und Aufnahmen jetzt einen schnellen 32GB USB-Stick geholt und pack die Filme zum ansehen da drauf. Hab den mit exFat formatiert, denn dann kann ich auch Filme die größer als 4 GB sind da drauf kopieren, z.B. MKV-Dateien in HD oder die TS-Dateien von meinem Comag... Funktioniert ganz gut, bis jetzt hat der Panasonic alles angenommen, hab die Filme aber nur zum Testen mal kurz angespielt. Ist etwas umständlich, aber funktioniert...


[Beitrag von bjoerniko am 26. Jan 2013, 21:14 bearbeitet]
miramaxer
Neuling
#788 erstellt: 26. Jan 2013, 21:54
Guten Abend zusammen,

seit dieser Woche bin ich nun endlich auch Kabel-Kunde und stolzer Besitzer des DMR-BCT720.
Die Grundfunktionen konnte ich auch schon erfolgreich testen, aber zwei Fragen konnte ich bisher nicht lösen....

Zuerst einmal mein Equipment:
- Pana TH 42 PZ85 E (kein ARC)
- Pana DMR-BCT720
- Yamaha YHT-S401 (Soundbar mit Receiver)

Nun zu meinen -hoffentlich kleinen und schnell lösbaren- Problemen:

1.) Wie schließe ich die Komponenten zusammen, dass beim Einschalten des BCT720 auch der Fernseher mit angeht, bzw. wo muss ich welche Einstellungen vornehmen. Gern auch andersherum ->beim TV einschalten geht der BCT720 mit an.
(TV -HDMI 1 in HDMI OUT am Yamaha und zusätzlich optisch von TV an Yama für den Ton; BCT720 mit HDMI an Yama)
2.) Wenn im BCT720 eine Blu-ray/ DVD eingelegt ist, startet er beim Einschalten im Abspielmodus der Disc. Ich hätte aber gern den Start im TV-Modus. Was muss ich tun (außer jedesmal die DIsc zu entfernen )?

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten

miramxer
SilverSurver_64
Inventar
#789 erstellt: 26. Jan 2013, 23:07
du bist zwar hier im falschen, weil sat-pana thread, du hast die kabel Version. aber trotzdem weis ich das du hier nur weiter kommst, wenn du vor dem ausschalten unter "drive select", die Festplatte auswählst! zu 2)
viera link einschalten, bei beiden geräten, hilft bei 1)

dies ist in deinem fall, die einzigste lösung!


[Beitrag von SilverSurver_64 am 27. Jan 2013, 00:00 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#790 erstellt: 27. Jan 2013, 09:02
ist der PZ85 (Baujahr 2009) nicht schon zu "alt" dafür weil sein Viera-Link nicht kompatibel zu dem des BST/BCT 820 ist ?
miramaxer
Neuling
#791 erstellt: 27. Jan 2013, 09:33
Sorry, wegen des falschen Unterforums, aber wenn nötig verschiebt mich bitte in das Richtige. Danke!

Vielen Dank schon einmal für den Lösungsansatz zu 2.). Werd ich nachher gleich mal testen...Muss ich dann bei jedem Ausschalten auf die HDD umschalten?

Viera Link habe ich bei beiden Geräten aktiviert. Kann das Viera-Link für den TV "erneuert" werden?
SilverSurver_64
Inventar
#792 erstellt: 27. Jan 2013, 11:43
Zu 2. Solange du nicht zum bd-laufwerk wechselst, nicht!
miramaxer
Neuling
#793 erstellt: 27. Jan 2013, 12:18
O.K. - vielen Dank - ich hoffe ich denk immer dran

Ich habe heute in einer ruhigen Minute gemerkt, dass der BCT auch im Standby ab und zu Laufwerksgeräusche (oder HDD?) macht. Ist das normal, oder stimmt da eine Einstellung nicht? Normalerweise sollte doch Ruhe sein, oder?

Übrigens funktioniert das Ausschalten des Players automatisch, wenn der TV ausgeschaltet wird. Verstehe gerade nicht warum nicht beim Einschalten...Na egal. U.U. ist es gar nicht so schlecht, sonst würde der TV doch auch anspringen, wenn eine programmierte Aufnahme startet, oder?

Danke und Grüße
7.donvito
Stammgast
#794 erstellt: 27. Jan 2013, 13:31
Hallo bjoerniko.

Dank Dir für Deine Tips.

Also kann ich von meiner jetzigen Festplatte die Filme nur dann noch ansehen, natürlich dann am BSt820,
wenn ich sie von der FP wieder zurück auf den iCord ziehe und dann vom iCord auf einen USB-Stick mit genug GB.

Den USB-Stick erkennt dann der Pana???

Womit hast Du den formatiert???

Dann könnte ich doch den Film vom USB-Stick auf dem Pana brennen?? Oder liege ich jetzt schon wieder falsch???

Gruß
7.donvito
bjoerniko
Ist häufiger hier
#795 erstellt: 27. Jan 2013, 13:47
Gern geschehen, muß auch noch viel nachlesen, hab meinen BST720 auch erst 3 Wochen.

Ja, den USB-Stick erkennt der Panasonic korrekt als USB-Stick. Formatiert hab ich ganz normal mit Windows 7, halt nur exFat als Dateisystem.
Ob man Filme direkt auf dem Panasonic brennen kann, glaub ich nicht. Hab dazu jedenfalls keine Option zu gesehen...

Gruß, bjoerniko
paule.paulaender
Stammgast
#796 erstellt: 28. Jan 2013, 08:44
hallo! es läuft alles. offensichtlich so wie es soll. Danke für eure hilfe. esp. an SilverSurver_64.

eine frage habe ich trotzdem noch: welche rohlinge muss ich für den bst 820 benutzen (dvd und blue ray)? marke egal? mein alter dmr 100 wollte nur markenrohlinge. als tdk, sony oder ähnliches... nimmt der bst 820 auch nonames?? vielleicht sogar bedruckbare?

danke und einen schönen tag,,, -Paule-


[Beitrag von paule.paulaender am 29. Jan 2013, 10:57 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#797 erstellt: 28. Jan 2013, 10:03
na das freut einem doch. also läuft das maxcam twin mit der v13 ohne probs bei dir!

nur für's protokoll, es gab ja zweifler...................................
knoop
Ist häufiger hier
#798 erstellt: 30. Jan 2013, 08:41
@ Paule

welche rohlinge muss ich für den bst 820 benutzen (dvd und blue ray)?
Mit dem Panasonic kann man sowohl DVDs als auch Blu-rays erstellen. Man kann also beide Arten benutzen. Kommt halt darauf an, was man vorhat (HD-Qualität lässt sich nur auf Blu-ray erhalten).

Ob Nonames funktionieren, weiß ich nicht. Einfach ausprobieren!

Ich hatte bisher folgende Rohlinge ohne Probleme im Einsatz:

- bedruckbare DVD-R und BD-R von Verbatim

- nicht bedruckbare DVD-R von Sony

Grundsätzlich würde ich Markenprodukte bevorzugen.
Werna
Stammgast
#799 erstellt: 30. Jan 2013, 19:06
Ich habe schon einige Möglichkeiten erprobt um das live TV auf einem PC zu streamen.
Leider ohne Erfolg.
Ich habe den Android Simulator BlueStacks installiert und dier DIGA Player App installiert.
Leider bekomme ich damit kein live TV hin. Vielleicht findet sich mal eine Lösung ???
tjestr
Ist häufiger hier
#800 erstellt: 30. Jan 2013, 23:13
Welches CI/CI+ Modul wird für den DMR-BST721 benötigt um HD+ (Original HD+ SmartCard vorhanden) zu entschlüsseln. Primär wäre ein kruze Programmumschaltzeit wichtig. Sekundär wäre es natürlich klasse die HD+ "Einschränkungen" umgehen zu können.
Sterni25
Schaut ab und zu mal vorbei
#801 erstellt: 31. Jan 2013, 15:55

Sterni25 (Beitrag #751) schrieb:
Hallo
mein BST 720 verbindet sich mit meinem Acer A700 Tablet mit der DIGA Player App von Panasonic.
Ich sehe die aktuellen TV-listen und die Daten der Festplatte.
Ich kann das Programm per Tablet auf dem Recorder wechseln.
aber
ich kann nichts auf mein Tablet streamen !
Kein TV Bild und auch nichts von der HDD !
Es kommt nur die Kreisrunde Eieruhr und was er laden möchte.
Dann passiert Nix mehr.

Aktuellstes Update ist auf dem Player und beim Tablet (4.1.1)
Verbindung zum Router hat volle Anzeige und klappt auch sonst bei Internetinhalten (Youtube Videos) problemlos ohne Ruckler!

Kann jemand helfen???


Nach über eine Woche kamen dann folgende Mails von Panasonic:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic. Bitte
entschuldigen Sie, dass die Beantwortung Ihrer Anfrage längere Zeit in
Anspruch nahm.
Zunächst möchten wir Sie bitten den Tablet-PC in die vertikale Position zu
bringen und dann den Schiebeschalter unter Anzeige nach links zu ziehen.
Testen Sie dann bitte erneut die Anzeige.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Nachdem ich mich beruhigt habe kam auf meine nächste Rückfrage diese:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir haben Ihren Hinweis bereits
weitergeleitet. Ob und wann diesbezüglich ein Update angeboten werden
wird, können wir derzeit nicht beurteilen. Sollte es sich hier um ein
verkaufsentscheidendes Kriterium gehandelt haben, möchten wir Sie bitten
sich hinsichtlich bestehender Gewährleistungsansprüche an Ihren
Vertragspartner, den Händler zu wenden.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


Ich bin Sprachlos !!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-BST720 - Aufnahmefunktionen
kirschi_22 am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST820
123-juergen007 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  21 Beiträge
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus
alexwsw am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
Panasonic DMR BST820
Paul_Sporkel am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  6 Beiträge
DMR---BST820
heini_62s am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  5 Beiträge
Panasonic dmr-bst720 app steuerung
Mine1003 am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  7 Beiträge
Panasonic DMR-BST820 stockende Bilder
nightfalk am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST820 fehlende Funktionen?
pielenhof am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  8 Beiträge
Panasonic DMR BST820 für Kabelanschluß ?
Michael2 am 25.04.2018  –  Letzte Antwort am 01.05.2018  –  35 Beiträge
VHS auf Panasonic DMR-BST820 kopieren
mrosca am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.719