HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 B... | |
|
Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 Blu-ray Recorder+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
seifenchef
Inventar |
14:18
![]() |
#1501
erstellt: 15. Mai 2015, |||||
Hi, Ja ich denke auch das die Lasereinheit im Eimer ist. Frage: Wieviel Filme schaust Du/ Spielzeit pro Jahr? Ich verwende als 0815-Player einen preiswerten LG, der spielt auch alles was der Panasonic brennt problemlos ab. Laser waren schon immer ein Problem, zu meinen Laserdisc-Zeiten hab ich auch mehrere verbraten. Sie altern erstmal generell mit der Betreibszeit (Laserleistung sinkt) und vmtl. kommen noch einige Probleme mit der Fokussierfähigkeit dazu? (umfokussieren auf 2.Layer) aber so genau weiß ich das auch nicht..... gruß seifenchef |
||||||
duffy33333
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#1502
erstellt: 15. Mai 2015, |||||
also dvd laufen bei uns vll. 5 h im Monat. es ist aber jetzt der 3 te , der nach genau 2 Jahren damit anfängt... |
||||||
|
||||||
seifenchef
Inventar |
17:49
![]() |
#1503
erstellt: 15. Mai 2015, |||||
Hi, Nee, da kann ich nicht helfen. 5h x 24 Monate = 120 h, das macht keinen Sinn bei 500 bis 1000 h hätt ich da eher etwas vermutet, gekaufte oder selbstgebrannte? - Hinweis: für DVDs abspielen/brennen, würde ich keinen Panasonic BD Recorder verheizen, schlechtes Preis/Leistungsverhältnis, besser noch nen Billigplayer daneben.... lebt u.U. auch länger mit DVD weil dafür gemacht, wenn Du noch viel DVDs schaust, also auch nen DVD player..... (weiß aber nicht ob das richtig ist was ich hier schreibe, vlt. hat jemand Erfahrung mit solchen Problemstellungen? ) gruß seifenchef |
||||||
seifenchef
Inventar |
22:30
![]() |
#1504
erstellt: 21. Mai 2015, |||||
Hi Ihr lieben "Antis",
Nun gebt mir bitte mal nen Tipp wo was idiotensicher für mich steht, hab heute die Meldung von den Idioten von Sky bekommen, soll in 2 Wochen ihren Müllreciever bekommen und installieren..... was tun, kann man diese Pest noch etwas hinauszögern? Ich hab eh nur noch 8 o.9 Monate das ABO (wegen MTV eingestiegen - der glatte Reinfall) , also her mit den Tipps/Links. gruß seifenchef |
||||||
steffenbdd
Inventar |
08:36
![]() |
#1505
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Zum Anti-Pairing-Blockers findest du sicher etwas im Nachtfalken reloaded. Im Digital Fernsehen Forum unter Sky - Technik/Allgemein findest du die aktuelle Ist Situation zum Pairing. Muss mich auch bald damit beschäftigen, da mein Vertrag Ende Juni ausläuft und meine Zweitkarte eine S02 ist. Gegen einen Tausch in eine V14 habe ich ja nichts. Nur ob man das ohne Receiver hinbekommt ist die große Frage. Bei der Vertragsverlängerung versprechen die einem ja erst mal ALLES. |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
08:53
![]() |
#1506
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Bei meiner Hauptkarte habe ich das mit dem pairing verhindern können, beim tausch der zweitkarte, von S02 auf V14, lies sich das nicht mehr verhindern! @Seifenchef
warte bis du den Receiver hast, dann ruf Sky an und verlange einen Umtausch mit dem Cam-Modul, das legst du dann in die Ecke und initialisierst die neue/alte Sky-Karte mit dem Maxcam Ultra. Falls sich das "HD+ Gif-away" nicht von alleine freischaltet, ruf nicht an, verzichte lieber darauf, denn jetzt, so habe ich den Eindruck, stossen die das pairing manuell an. [Beitrag von SilverSurver_64 am 22. Mai 2015, 08:54 bearbeitet] |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
15:41
![]() |
#1507
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Wie jetzt: Sky steigt ins Abfallgeschäft ein ? Entsorgung oder Recycling? Und überhaupt: was ´n das für eine Bezeichnung? "Mülleimer" ist ihnen wohl nicht fein genug? Das Ding muss also unbedingt "Müllreciever " heißen, aha..... Ist wohl Web 3.0 oder so ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 22. Mai 2015, 15:44 bearbeitet] |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#1508
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
OT: Du, Aha ist der Name der Firma, die sich hier in Hannover um den Abfall kümmert ![]() lg Harry |
||||||
seifenchef
Inventar |
18:21
![]() |
#1509
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Müllempfang Hi EiGuscheMa,
Was heißt hier: "steigt ins Abfallgeschäft ein" ? ? (waren die mal in ner anderen Branche? ![]() Nee nich Web 3.0, die sind längst weiter. Zum Teil schon bei Web 576.0 (vertikale Auflösung ![]() zum Teil aber auch noch Web 432.0 (vertikale Auflösung-Netto: -> Hinweis: Letterbox in der Pillarbox) -> also bspw. CLASSICA -> macht gesamt: 540x432 Pixel = 233.280, immerhin mehr als 2 mal MPEG 1 ! Und das schon nach gerade mal einem drittel-Jahrhundert nach Einführung des MPEG1 - Standards. Der helle Wahnsinn! Ja, die Himmelsstürmer von Sky sind sehr fortschrittlich, und dazu gehört natürlich auch ein wertiger Müllempfänger, das ist nur verständlich, der Pana-BST grämt sich da gar allzusehr...... gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 22. Mai 2015, 18:35 bearbeitet] |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:55
![]() |
#1510
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
seifenchef
Inventar |
19:00
![]() |
#1511
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Ich schnalls nich, was soll ich ausprobieren? |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
20:19
![]() |
#1512
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Na die Software, die dort genannt ist. 4T Festplatte im Recorder in den Wechselrahmen rein, den mitsamt Platte zum Auslesen an den PC ran und mit 150 MB/s auslesen...wär das nix ? ![]() |
||||||
sl.tom
Inventar |
14:45
![]() |
#1513
erstellt: 31. Mai 2015, |||||
FYI: mein BCT-820 hatte sich gestern eine neue Firmware gezogen - laut Panasonic: - 7/May/2015 Ver 1.23 (92 MB) - Stability of playback of encrypted recorded contents Gruß Tom |
||||||
bjoerniko
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#1514
erstellt: 15. Jun 2015, |||||
Hi, kann man eigentlich irgendwo einstellen, welche Tonspur beim TV-Programm standardmäßig ausgewählt ist? Das ist immer unterschiedlich. Es haben ja nicht alle Sender DD & MPG, viele haben nur MPG. Wenn ich aber einen Sender erwische, der beides hat, ist immer DD eingestellt. Stelle ich auf MPG um, merkt der Pana sich das aber nicht. Wenn ich weiter zappe und komme später wieder zurück ist wieder DD gewählt. ![]() Ich frage deshalb, weil ich den Recorder an den HDMI-Eingang meiner Panasonic-Soundbar angeschlossen und den TV an den HDMI_ARC-Anschluß habe, so ist die DD-Tonspur deutlich leiser als MPG, und diese Lautstärkesprünge beim Zappen stören doch sehr... Ich würde daher beim reinen Fernsehen lieber nur MPG wählen, und nur bei Bedarf auf DD umstellen. Die Soundbar ist ja eh kein vollwertiges Heimkinosystem, wo ich DD voll ausnutzen kann... Die Einstellungen im Manual S.94 bezügl. Audio beziehen sich doch nur auf Wiedergabe von BluRay, oder verstehe ich das falsch? Da habe ich alles auf Bitstream und BD-Zweitton EIN stehen, aber sonst finde ich nichts weiter zum Einstellen. Danke für Eure Hilfe! Gruß, bjoerniko [Beitrag von bjoerniko am 15. Jun 2015, 13:12 bearbeitet] |
||||||
Andrey62
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#1515
erstellt: 02. Aug 2015, |||||
Hallo, da diese Monat neuer 950 von Panasonic rauskommt, sieht DMR-BST820 ziemlich alt aus. Aber trotzdem möchte ich mein 820 behalten. Leider gibt es ein kleines problemchen. Seit einiger zeit Sendungen oder Filme die ich speichere auf Festplatte,unabhängich davon ob HD+ oder freier Sender, kann ich nicht mehr anschauen. Widergabe fängt an, Film läuft kurz, dann pause, Bild bleibt stehen, dann läuft weiter aber ein Stück von Aufnahme fehlt. Und letzte Zeit nach der pause ist schluss, geht nicht mehr weiter. Obwohl Film ist komplett aufgenommen. Hier im Forum wurde geraten Festplatte formatieren, Netzstecker ziehen – dass habe ich schon gemacht. Keine verbesserung. Hat jemand eine Idee was kann das sein? Danke. |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#1516
erstellt: 02. Aug 2015, |||||
Hallo Andrey62, ist die Platte evtl. schon voll? Was sagt die Restzeitanzeige? Ansonsten würde ich es auch mal mit neu formatieren versuchen... Gruß versuchstier |
||||||
Andrey62
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#1517
erstellt: 02. Aug 2015, |||||
Festplatte ist schon formatiert, die ist komplett leer. Ja, noch was. Es kam paar mal Meldung dass USB-Fesplatte nich ordnungsgemäß entfernt wurde und Gerät wird geprüft und runtergefahren. Aber USB-Festplatte wurde im "aus"-zustand abgeklemmt... Ich meine Gerät war aus. |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
20:13
![]() |
#1518
erstellt: 02. Aug 2015, |||||
Tja liest sich so als wäre etwas defekt an Deinem 820er. Leider kann das alles Mögliche sein (Mainboard, IO-Board, Netzteil...) ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 02. Aug 2015, 20:13 bearbeitet] |
||||||
Andrey62
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#1519
erstellt: 06. Aug 2015, |||||
Hallo nochmal und danke für antworten. Ich möchte Festlatte austauschen. Geht das überhaupt bei 820-er? Hat jemand schon versucht? Danke. |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#1520
erstellt: 06. Aug 2015, |||||
@Andrey62, OT: die "Festlatte" austauschen, tut doch weh, oder? ![]() Nee, im Erbst! Festplatten bei Panasonic austauschen ist so eine Sache! Hier gibt es den ein oder anderen Tread - andere Panasonic-Modelle -, der sich damit befasst. lg Harry |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
22:04
![]() |
#1521
erstellt: 06. Aug 2015, |||||
Hier mal gucken: ![]() da steht zwar mehr als man zum reinen Festplattenwechsel wissen muss, aber die Prozedur ist die gleiche: Ohne Überspielen der "alten" Platte auf die Neue geht nix ![]() |
||||||
Andrey62
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1522
erstellt: 08. Aug 2015, |||||
Vielen dank für Infos! Sehr interessant. Und ziemlich kompliziert. Aber auf die neue Festplatte mit gleichem Kapazität original Dataen 1 zum 1 zu kopieren – sollte doch gehen? Zb mit SW "HDD RAW Copy"? P.S. Ich bin nicht so gut im schreiben (Ein-Finger Methode). Es tut mir leid. |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
11:10
![]() |
#1523
erstellt: 08. Aug 2015, |||||
Ich kenne diese Software zwar nicht aber: die ersten 64MB auf die neue Platte zu kopieren sollte reichen. Wichtig ist nur dass das Betriebssystem nicht versucht irgendetwas drauf zu schreiben, etwa eine Partition anzulegen oder eine GUID zu vergeben. Das ist bei Linux-Systemen weniger wahrscheinlich als bei Windows |
||||||
Andrey62
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#1524
erstellt: 08. Aug 2015, |||||
Ich habe Festplatte bestellt, nächste Woche probiere es aus. |
||||||
seifenchef
Inventar |
13:10
![]() |
#1525
erstellt: 08. Aug 2015, |||||
Hi, Einen Thread zu Festplatten einbau gibt es hier: ![]() Knackpunkt ist immer das Originalprogramm (Firmware) von Panasonic vorher herunterzuspielen, und auf die neue wieder aufzuspielen, unter Linux/Apple (Unix) relativ einfach, im Bedarfsfall kann man dann noch die Größe der HDs ändern, Meine zwei 720er mit je 4TB laufen nun schon knapp 1,5 Jahre einwandfrei..... gruß seifenchef |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#1526
erstellt: 11. Mai 2016, |||||
Moin, tut mir leid, das ich den Fred nach soo langer Zeit, raufhole! Wenn man beim 820'er (S) einen auto. Sendersuchlauf macht, bleiben dann die Favoritenlisten erhalten ![]() Bin noch nie "in den Genuss" gekommen, einen auto, Sendersuchlauf durch zuführen! lg Harry |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
21:03
![]() |
#1527
erstellt: 11. Mai 2016, |||||
Sendersuchlauf = Favoriten kaputt Sender aktualisieren = Favoriten nicht kaputt ![]() |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#1528
erstellt: 12. Mai 2016, |||||
danke für die Info! lg Harry |
||||||
steffenbdd
Inventar |
12:07
![]() |
#1529
erstellt: 12. Mai 2016, |||||
Würde ich nur zum Teil zustimmen. Natürlich bleiben die Favoriten erhalten, wo sich nichts geändert hat. Haben sich aber z.B. die Frequenzen geändert Bsp. sky fallen die Sender dann raus und man muss sie neu zuordnen. |
||||||
SilverSurver_64
Inventar |
12:56
![]() |
#1530
erstellt: 12. Mai 2016, |||||
Das war nicht seine Frage......... ![]() Ausserdem ändern sich ja (Gott sei dank) nicht permanent die Frequenzen. Und um ein bischen "Listen pflege" kommt man sowieso nicht herum |
||||||
sl.tom
Inventar |
13:41
![]() |
#1531
erstellt: 11. Jun 2016, |||||
Die Tage gab es eine neue Firmware für den BCT 820: v1.25 ![]() Benannte Änderung: Stability of EPG function FYI Gruß Tom |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#1532
erstellt: 11. Jun 2016, |||||
und die Sat-Gerät gehen wieder mal leer aus?! Naja, die 1.22 läuft bei mir sehr gut lg Harry |
||||||
heimkinobauer
Stammgast |
13:18
![]() |
#1533
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Hallo zusammen, ich krame mal diesen alten Thread raus...hoffe das Thema passt hier rein: Ich habe einen DMR-BST 720 in meinem Wohnzimmer im Einsatz und schiebe als einige Filme etc. von der internen Festplatte auf eine externe Platte. In meinem Heimkino würde ich gerne diese Filme etc. von der externen Platte schauen. Wenn ich mir nun den identischen BD Recorder DMR-BST 720 (oder 721 = silber statt schwarz) nochmal kaufe, kann ich dann die externe Platte von meinem 720er im Wohnzimmer abtrennen und an den zweiten 720er im Heimkino anschließen? Oder ist die externe Platte gerätespezifisch fest mit dem Recorder im Wohnzimmer "verheiratet", sodass ein anderer 720er Recorder diese Platte nicht erkennt? Danke für eure Hilfe Gruß heimkinobauer |
||||||
duffy33333
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#1534
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Servus, Da gibt es nur eine Möglichkeit, das heraus zu finden: Du kaufst meinen 720er ( oder 820, muss mal schauen) und Probierst es aus ![]() |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
17:14
![]() |
#1535
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Genau so ist es. Die Platte läuft nur haargenau an dem einen Recorder der sie "registriert" hat. Und "umregistrieren" geht leider auch nicht. Aber das muss ja auch nicht sein. Dein Heimkino kann doch über das Netzwerk auf die Aufnahmen des Recorders zugreifen so als stünde er daneben. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mai 2021, 17:17 bearbeitet] |
||||||
heimkinobauer
Stammgast |
17:42
![]() |
#1536
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Danke für die Info...ich war kurz davor nochmal einen zu kaufen... Mein Heimkino ist offline - noch keine I-Net Anbindung ![]() Was würde ich denn alles benötigen, damit ich auf die Festplatte bzw. den 720er Recorder im Wohnzimmer vom Heimkino aus zugreifen kann? |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
17:50
![]() |
#1537
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Du wirst doch irgendeinen Player im Heimkino haben. Lasse mich raten: Panasonic DMP 9004 ![]() Aber das wird dann ein Heimnetz-Thema. Lasse uns in der Abteilung weiter machen. [Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mai 2021, 17:54 bearbeitet] |
||||||
heimkinobauer
Stammgast |
18:24
![]() |
#1538
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Jap, richtig geraten....9004. ![]() Also wenn das funktionieren würde, wäre das super. Muss mich in das Thema einlesen... Falls du Tipps hast, gerne PM Aber jetzt noch ne Frage zum 720er Angenommen der gibt irgendwann den Geist auf, wie kann man dann die Filme etc. der externen und internen Platte noch retten/anschauen? |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:40
![]() |
#1539
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Am Besten auf Blu-Ray Disc sichern, so lange er noch lebt. ![]() Die kannst Du natürlich auch im Heimkino abspielen. |
||||||
seifenchef
Inventar |
12:31
![]() |
#1540
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Hi,
Meine zwei 720er laufen nun seit 2014/15 mit je einer 4TB WD. Bisher keinerlei Probleme. Trotzdem, ich hab mittlerweile ne NAS, hab ich Angst, dass ein paar wertvolle Aufnahmen irgendwann durch Totalausfall weg sind. Rausbrennen, ok, hab ich aber keinen Bock. (stinkendfaul ![]() Wo ist der Thread, wo ihr beschreibt, wie ich die HD des 720er vom PC auslesen kann? (schnall ich das auch?) (also nicht über das Ethernet, wo er ja nur 38 Mbit/s hergibt ...) gruß seifenchef |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
12:53
![]() |
#1541
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Externe oder ausgebaute Platte im USB Gehäuse digital auslesen: ![]() und folgende. Schneller als per Ethernet wird es dadurch allerdings auch nicht da sektorweise gelesen werden muss. [Beitrag von EiGuscheMa am 18. Mai 2021, 13:09 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
13:04
![]() |
#1542
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Nee, ernsthaft? Versteh ich nicht, eine HD ist doch 50 mal schneller ... Für nen 90 minüter von den ÖRs brauch ich dann 30 min? (hatt ich mal mit nem Tatort getestet von 720er übers Netz zum PC, über Windoofs...) ... dann scheidet das aus ... PS: der Link geht nicht? gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 18. Mai 2021, 13:06 bearbeitet] |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
13:08
![]() |
#1543
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Nur wenn sie mit den hardwarenahen Blocktransfer- Methoden des Betriebssystems gelesen werden kann. Das geht hier hier ja leider nicht. Da ein "Dateisystem" fehlt muss man es mühsam über API Funktionen machen. Das ist zwar besser als die Platte gar nicht mehr lesen zu können aber viel mehr auch nicht. Aber vielleicht kriegst Du es ja schneller hin. Der Source-Code ist bei github offengelegt. ![]() Viel Erfolg PS: Link korrigiert [Beitrag von EiGuscheMa am 18. Mai 2021, 13:14 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
13:18
![]() |
#1544
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Ok, Danke erstmal. Ist das auch der Grund warum das Tempo des 100 Mbit/s Ethernet an den 'Kisten' nicht ausgereizt wird? ...ich werde das demnächst mal problemlos umprogrammieren, in einer Zigarettenpause, dann fliegen die Bilder so schnell an euch vorbei, dass ihr noch Schnee erkennt .... ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 18. Mai 2021, 13:44 bearbeitet] |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
13:36
![]() |
#1545
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Nein das ist der "lahme" Prozessor. Es gab mal eine "spezielle" Firmware die das ftp-Protokoll aktivierte. Da soll es dann mit 100M gegangen sein. Die Firmware ist wieder verschwunden und mit dem Anbieter gibt es Zoff. ![]()
würde ich ja auch mal so eben tun, aber ich habe mit dem Rauchen aufgehört. ![]() |
||||||
seifenchef
Inventar |
13:47
![]() |
#1546
erstellt: 18. Mai 2021, |||||
Mist. Ich eigentlich auch, aber wenn ich hier ![]() ![]() gruß seifenchef |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMR-BST720 - Aufnahmefunktionen kirschi_22 am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-BST820 123-juergen007 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 21 Beiträge |
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus alexwsw am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR BST820 Paul_Sporkel am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 6 Beiträge |
DMR---BST820 heini_62s am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 5 Beiträge |
Panasonic dmr-bst720 app steuerung Mine1003 am 22.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR-BST820 stockende Bilder nightfalk am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-BST820 fehlende Funktionen? pielenhof am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 8 Beiträge |
Panasonic DMR BST820 für Kabelanschluß ? Michael2 am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 35 Beiträge |
VHS auf Panasonic DMR-BST820 kopieren mrosca am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.681
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.413