Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|

Panasonic DMR-BS 785/885 Blu-ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1602 erstellt: 08. Aug 2011, 13:13
@mersch92 & Roady,

darauf ein

versuchstier
Bilbo01
Stammgast
#1603 erstellt: 08. Aug 2011, 13:19
Tach zusammen,

nachdem mein 785er nach nur 4 Tagen wieder repariert von KD zurückgekommen war, läuft er wieder einwandfrei

Trotzdem habe ich bzgl. meines Problems noch eine Frage:

Mir ist der Player beim Brennen einer HDTV-Sendung auf normale DVD zerschossen. Wie kann ich denn HD-Material von der Festplatte auf eine normale DVD bekommen? Traue mich da momentan nicht mehr etwas auszuprobieren...

Danke und Gruß,

Bilbo
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1604 erstellt: 08. Aug 2011, 13:31
Hallo Bilbo01,

schön das Dein DMR so schnell zurück ist und wieder läuft. Nimm einfach BluRay Disc's, dann klappt es auch mit HD-Sendungen brennen.

Von der Datemmenge her bekommst Du eh keinen Film in HD-Qualität auf eine DVD gebrannt! Eventuell einen Kurzfilm

Gruß versuchstier


[Beitrag von versuchstier am 08. Aug 2011, 13:33 bearbeitet]
Bilbo01
Stammgast
#1605 erstellt: 08. Aug 2011, 13:42
Aber möglich ist es? Die Quali muss kein Hd sein auf der DVD, ich brauche manche Filme/Dokus für die Schule und da haben wir nur normale DVD Player.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1606 erstellt: 08. Aug 2011, 14:59
Hallo Bilbo01,

ach so... dann hatte ich es falsch verstanden

Du musst das Material erst in z.B. SD-Format konvertieren.
Siehe Anleitung Seite 45, dann kannst Du es auf DVD brennen und finalisieren, damit es jeder Player abspielen kann,

Gruß versuchstier
Bilbo01
Stammgast
#1607 erstellt: 08. Aug 2011, 15:58
Danke,werde ich mal versuchen.
Dianaownz
Stammgast
#1608 erstellt: 08. Aug 2011, 16:25

panasoo schrieb:
Jetzt bin ich froh, daß ich mir keinen BluRay-Recorder gekauft habe.
Wie ich oben gelesen habe, hat keiner,der ein solches Gerät besitzt, mehr als 2 BD-Rohlinge und bespielt diese wegen des hohen Preises immer wieder neu.

Ist ein ziemlicher Schwachsinn, sich dafür ein 800 EUR teures Gerät zu kaufen, da wäre jeder billige Receiver mit HDD genauso geeignet.

Mit meinem DVD-Recorder habe ich schon viele Sendungen ( eine pro DVD-R )im Regal wie eine Videothek, in guter Bildqualität. Bei MediaMarkt gibt es 25 Sony-DVD-R-Rohlinge für 8,99 ,100 Stück kosten dann 36 EUR.



Der wichtigste Unterschied ist aber das die HD können.
Ein normaler Festplattenrecorder konnte sogar nur das analoge Signal aufnehmen,erst die neueren Geräte direkt digital.
Dann ist auch noch fraglich ob die neuencoden oder den Originalstream speichern, keine Ahnung wie der Panasonic Blu-ray Recorder das macht, ich glaube 1:1, mir ist er aber viel zu teuer solange da ein CI+ Schacht und kein Standard CI Schacht drinnen steckt.
Mir ist das Risiko einfach viel zu hoch, ich muß also noch warten oder mir ein anderes Gerät holen.
Dianaownz
Stammgast
#1609 erstellt: 08. Aug 2011, 17:03

mersch92 schrieb:

Eine 10er Spindel Platinum BD 25GB bekommt man für ca. 12€.
Macht umgerechnet ca. 0,54€ für eine Scheibe.
Wer da noch von zu teuer redet, ist in meinen Augen nu wirklich ein Centfuchser :D.

Und was ist jetzt günstiger?
Deine 100 DVD's oder 20 BD's?....

Wer jetzt aber unbedingt eine Sendung auf eine DVD archivieren möchte - ok, da ist leider kein Kraut gegen gewachsen...

Grüße



Von Platinum hatte ich mal CD Rohlinge, die waren nach 1-2 Jahren zu 90 % fehlerhaft !

Für HD finde ch Dual Layer DVDs oder die 25 BDs am optimalsten.
Heutzutage kommen meine Filme aber immer von Festplatten und laufen über einen Mediaplayer zum TV , da habe ich die besten Erfahrungen mit gemacht und der Komfort ist auch viel höher da man nicht mehr mit Datenträgern jonglieren muß.


versuchstier schrieb:
Hallo Bilbo01,

schön das Dein DMR so schnell zurück ist und wieder läuft. Nimm einfach BluRay Disc's, dann klappt es auch mit HD-Sendungen brennen.

Von der Datemmenge her bekommst Du eh keinen Film in HD-Qualität auf eine DVD gebrannt! Eventuell einen Kurzfilm

Gruß versuchstier



Klar geht das , Dual Layer DVD Rohling und n-pass Encoding von Vollbildmaterial.

Das sieht im Vergleich deutlich besser aus als eine 1080i Sendung aus dem TV und wird auch auf einem 60 Zoll Plasma hervorragend dargestellt.
mersch92
Stammgast
#1610 erstellt: 08. Aug 2011, 17:39

Dianaownz schrieb:

Von Platinum hatte ich mal CD Rohlinge, die waren nach 1-2 Jahren zu 90 % fehlerhaft !


Hihihi, wieso wundert mich das Argument jetzt nicht?

Ok, keine Ahnung, wie gut oder gut die Dinger sind.
Die sollten aber schon etwas länger halten, als CD's, oder?
Irgendwo hab' ich hier gelesen, dass die Teile aber erst einmal gut funktionieren sollen.
Es ging ja auch in erster Linie einmal darum, ein Rechenexempel zu statuieren.


Dianaownz schrieb:

Klar geht das , Dual Layer DVD Rohling und n-pass Encoding von Vollbildmaterial.

Das sieht im Vergleich deutlich besser aus als eine 1080i Sendung aus dem TV und wird auch auf einem 60 Zoll Plasma hervorragend dargestellt.


Aber dazu müsste ich das Material doch erst einmal vom BS auf nen PC überspielen, oder etwa nicht?
Wenn ja - alles viel zu viel Arbeit....
Da bin ich bin nämlich, was das angeht, faul, und Faulheit ist ja bekanntlich teuer....

Und wenn ich dann DVD-DL Rohlinge nehme, werd' ich ja wieder teurer als 0,36€, im Vergleich zu normalen DVD's.

Nee, ich geb's auf.
Denke mal, dass wir einige hier , was Aufnahmemedium betrifft, leider nicht übereinanderkommen werden....

...hahahaha, ich habe eben bei uns im Lokalradio einen sehr interessanten Bericht gehöhrt.
Da ging es vom Speicherorte von z.B. Digitalfotos.

Vorgeschlagen wurde als sicherstes Medium natürlich die externe Festplatte.
Die meinten doch glatt, dass bei guter Handhabung und seltenes Benutzen von diesen, die nur max. 8 Jahre
halten sollen und man sich vorher seine Daten sicherheitshalber auf Neue umkopieren soll.

Ups.....

Grüße


[Beitrag von mersch92 am 08. Aug 2011, 17:41 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1611 erstellt: 08. Aug 2011, 17:40
Hallo Dianaownz,

die Panasonic BluRay Recorder machen aber kein "n-pass Encoding". Außerdem kann es zu ungewollten Arteffakten kommen, wenn ich das bereits mehrfach codierte Material einer Sendeanstalt nochmals durch einen Encoder schicke, oder?

Die Panasonic BR-Recoder zeichnen übrigens direkt den Transport-Stream auf. Also entsprechendes Datenvolumen, je nach Datenrate der Sender, bzw. Sendung, egal welche Art von Mulitplexing verwendet wird,

Gruß versuchstier
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1612 erstellt: 08. Aug 2011, 17:49
@mersch92,

das gibt es doch nicht da warst Du wieder einmal eine Minute schneller als ich

Wir sollten es hiermit auch belassen, welches Speichermedium wer verwendet. Es bleibt doch eh jeder bei seiner Meinung...



@Dianaownz,

ich gebe Dir ja Recht, das es nicht schlecht ist, sein Material auf Festplatten zu archivieren. Dann aber richtig! Mit Dopplung und nach entsprechender Zeit Erneurung der Platten, denn nach 10 Jahren möchte ich mein kostbares Archivmaterial bestimmt nicht mehr auf so einer günstigen Consumer-Festplatte lagern Da läuft die bestimmt nicht mehr los...

Gruß versuchstier
odin661
Ist häufiger hier
#1613 erstellt: 08. Aug 2011, 17:51

versuchstier schrieb:
Hallo odin661,

hast Du denn auch den optischen Eingang am AV-Receiver angewählt? Das rot-weiße Chinch Kabel benötigst Du nur für die entsprechende analoge Quelle am AV-Receiver. Entweder das Eine, oder das Andere. Beide gleichzeitig benötigt man normal nicht...

Der Recorder nimmt stehts im DR-Modus auf. Die angezeigte Restkapazität bezieht sich ebenfalls immer auf den DR-Modus, bzw. HD-Sendungen. Nimmst Du SD-Sendungen auf, wird nur ca. 1/3 der DR-Kapazität benötigt. Beispiel: ein 90 Minuten Spielfilm in SD-Ausstrahlung benötigt nur ca. 30 Minuten HDD-Kapaziät. Da sind 75 Std. recht ordentlich

Gruß versuchstier



super danke für die info wegen dem "DR" modus, wegen dem optischen kabel schau ich heute abend gleich mal nach...danke
panasoo
Hat sich gelöscht
#1614 erstellt: 08. Aug 2011, 18:04
Ich wollte diese Geräte und deren Käufer nicht kritisieren,
jeder wird seine Gründe für den Kauf haben, sondern zum Nachdenken vor so einem Kauf anregen.
Ich bin eben ein Fan von einem Film pro Rohling mit einem Cover wie in einer Videothek, auch wenn Dokumentar-Sendungen nur 30 oder 45 min. kurz sind.

Heimlich hätte ich natürlich gerne auch sowas, kommt aber erst infrage,
wenn die Preise fallen und gute BD-Rohlinge max. 1 EUR kosten.

Jetzt denke ich daran, mir den LG HR550S kaufen, Sat-Receiver mit 250GB HDD, BluRay-Player
und Scart-Ausgang zum Aufnehmen mit DVD-Recorder für 280 EUR bei Conrad.
Welches wäre im Vergleich der günstigste BluRay-Recorder und Preis?


[Beitrag von panasoo am 08. Aug 2011, 18:15 bearbeitet]
mersch92
Stammgast
#1615 erstellt: 08. Aug 2011, 18:05

versuchstier schrieb:
@mersch92,

das gibt es doch nicht da warst Du wieder einmal eine Minute schneller als ich

Wir sollten es hiermit auch belassen, welches Speichermedium wer verwendet. Es bleibt doch eh jeder bei seiner Meinung...





versuchstier schrieb:

@Dianaownz,

ich gebe Dir ja Recht, das es nicht schlecht ist, sein Material auf Festplatten zu archivieren. Dann aber richtig! Mit Dopplung und nach entsprechender Zeit Erneurung der Platten, denn nach 10 Jahren möchte ich mein kostbares Archivmaterial bestimmt nicht mehr auf so einer günstigen Consumer-Festplatte lagern Da läuft die bestimmt nicht mehr los...

Gruß versuchstier


Richtig!!!!

Mach' ich ja mit meinen ganzen Daten auch so. Hab' ich aber weiter oben schon mal erwähnt.

Denn ohne zusätzliches Backup ist eine normale Archvierung auf Platte im Prinzip für'n Popo.....

Bleibt nur zu hoffen, dass in 10 Jahren SSD-Speichermedien erschwinglicher sind.
Die haben nämlich den Vorteil von null Mechanik....



Grüße
mersch92
Stammgast
#1616 erstellt: 08. Aug 2011, 18:20

panasoo schrieb:
Ich wollte diese Geräte und deren Käufer nicht kritisieren,
jeder wird seine Gründe für den Kauf haben,
sondern zum Nachdenken vor so einem Kauf anregen.
Ich bin eben ein Fan von einem Film pro Rohling mit einem Cover wie in einer Videothek.

Heimlich hätte ich natürlich gerne auch sowas, kommt aber erst infrage,
wenn die Preise fallen und gute BD-Rohlinge max. 1 EUR kosten.

Jetzt werde ich mir wohl den LG HR550S kaufen, Sat-Receiver mit 250GB HDD, BluRay-Player
und Scart-Ausgang zum Aufnehmen mit DVD-Recorder für 280 EUR bei Conrad.


Gegen deine Prinzipien ist nichts einzuwenden.

Wäre ja auch ziemlich daneben, für ein Film aus dem Äther einen BD Rohling zu verheizen.

Ganz ehrlich:
ich würde nicht unbedingt eine Träne verweinen, wenn der BS keine Brennengine verbaut hätte und habe mich zu Anfang gefragt, warum es die Dinger nicht auch mit einfachem BD-Player zu kaufen gibt, wäre ja auf alle Fälle günstiger.

Sei's 'drum, ist für mich halt ein nettes Gimmick nebenbei...
Wollte dabei Vieles unter einem Gehäuse haben, und da mich meine alten Pana-Digi-Receiver bis heute noch nicht im Stich gelassen haben, hab' ich mir halt den BS zugelegt, in der Hoffnung, der implementierte Twin-SAT-HD-Tuner ist genauso zuverlässig; wenn man bedenkt, dass ich für den alten S3 umgerechnet knapp 400€ bezahlt habe, und das ist nur ein einfacher SAT-Receiver.

Bis jetzt bin ich aber vom BS noch nicht entäuscht worden...

Supi, kann halt noch nebenbei aufnehmen, BD schauen und streamen.

Tja, und ab und an auf BD brennen...


panasoo schrieb:

Jetzt werde ich mir wohl den LG HR550S kaufen, Sat-Receiver mit 250GB HDD, BluRay-Player
und Scart-Ausgang zum Aufnehmen mit DVD-Recorder für 280 EUR bei Conrad.


Klar, solche Geräte sind um Längen günstiger.
Ist halt leider das Problem, dass Pana in Sachen BD-brennen diesbezüglich noch das Monopl hat....

... aber eine Frage: warum erwähnst du denn den Scart-Ausgang?
Verstehe ich das richtig, dass du dann über den Scart auf einen DVD-Recorder aufnehmen oder überspielen möchtest?

Grüße


[Beitrag von mersch92 am 08. Aug 2011, 18:51 bearbeitet]
panasoo
Hat sich gelöscht
#1617 erstellt: 08. Aug 2011, 18:51
Ja, der Scart-Ausgang ist doch die einzige Möglichkeit,
etwas von Sat-Receiver-HDD auf einen angeschlossenen DVD-Recorder zu überspielen.
Der Trend geht dahin, das Aufnehmen auf Rohlingen immer mehr einzuschränken.
Alle anderen BluRay-Player haben schon gar keinen Scart-Ausgang mehr.


[Beitrag von panasoo am 08. Aug 2011, 18:55 bearbeitet]
mersch92
Stammgast
#1618 erstellt: 08. Aug 2011, 18:56

panasoo schrieb:
Der Scart-Ausgang ist doch die einzige Möglichkeit,
etwas von Sat-Receiver-HDD auf einen angeschlossenen DVD-Recorder zu überspielen.


Ah, ok!

... und der DVD-Recorder ist nur ein normaler Recorder?
Keine Ahnung, mir ist jetzt so kein Stand-Alone DVD-Recorder bekannt.

In deiner Signatur ist doch der 84C erwähnt. Der hat doch alles an Bord, was man für's DVD-brennen braucht.

Grüße


[Beitrag von mersch92 am 08. Aug 2011, 18:59 bearbeitet]
odin661
Ist häufiger hier
#1619 erstellt: 09. Aug 2011, 08:19

odin661 schrieb:

versuchstier schrieb:
Hallo odin661,

hast Du denn auch den optischen Eingang am AV-Receiver angewählt? Das rot-weiße Chinch Kabel benötigst Du nur für die entsprechende analoge Quelle am AV-Receiver. Entweder das Eine, oder das Andere. Beide gleichzeitig benötigt man normal nicht...

Der Recorder nimmt stehts im DR-Modus auf. Die angezeigte Restkapazität bezieht sich ebenfalls immer auf den DR-Modus, bzw. HD-Sendungen. Nimmst Du SD-Sendungen auf, wird nur ca. 1/3 der DR-Kapazität benötigt. Beispiel: ein 90 Minuten Spielfilm in SD-Ausstrahlung benötigt nur ca. 30 Minuten HDD-Kapaziät. Da sind 75 Std. recht ordentlich

Gruß versuchstier



super danke für die info wegen dem "DR" modus, wegen dem optischen kabel schau ich heute abend gleich mal nach...danke



...funktioniert alles wieder gut, ...ich bin nur mit den AV receiver- eingängen leider etwas "durcheinander" gekommen.

danke für den tipp das nochmal zu kontrollieren.
Dianaownz
Stammgast
#1620 erstellt: 09. Aug 2011, 12:59

mersch92 schrieb:

Dianaownz schrieb:

Von Platinum hatte ich mal CD Rohlinge, die waren nach 1-2 Jahren zu 90 % fehlerhaft !


Hihihi, wieso wundert mich das Argument jetzt nicht?

Ok, keine Ahnung, wie gut oder gut die Dinger sind.
Die sollten aber schon etwas länger halten, als CD's, oder?
Irgendwo hab' ich hier gelesen, dass die Teile aber erst einmal gut funktionieren sollen.
Es ging ja auch in erster Linie einmal darum, ein Rechenexempel zu statuieren.


Dianaownz schrieb:

Klar geht das , Dual Layer DVD Rohling und n-pass Encoding von Vollbildmaterial.

Das sieht im Vergleich deutlich besser aus als eine 1080i Sendung aus dem TV und wird auch auf einem 60 Zoll Plasma hervorragend dargestellt.


Aber dazu müsste ich das Material doch erst einmal vom BS auf nen PC überspielen, oder etwa nicht?
Wenn ja - alles viel zu viel Arbeit....
Da bin ich bin nämlich, was das angeht, faul, und Faulheit ist ja bekanntlich teuer....

Und wenn ich dann DVD-DL Rohlinge nehme, werd' ich ja wieder teurer als 0,36€, im Vergleich zu normalen DVD's.

Nee, ich geb's auf.
Denke mal, dass wir einige hier , was Aufnahmemedium betrifft, leider nicht übereinanderkommen werden....

...hahahaha, ich habe eben bei uns im Lokalradio einen sehr interessanten Bericht gehöhrt.
Da ging es vom Speicherorte von z.B. Digitalfotos.

Vorgeschlagen wurde als sicherstes Medium natürlich die externe Festplatte.
Die meinten doch glatt, dass bei guter Handhabung und seltenes Benutzen von diesen, die nur max. 8 Jahre
halten sollen und man sich vorher seine Daten sicherheitshalber auf Neue umkopieren soll.

Ups.....

Grüße



Jo, so ist es,was du im Radio gehört hast ist mir auch so bekannt. Zur Haltbarkeit von Blu-rays kann ja aus praktischer Erfahrung noch niemand etwas sagen, aber tu dir selbst einen Gefallen und nimm keine Platinum, kann mir nicht vorstellen das die bei Blu-rays auf einmal gute Qualität liefern sollen.
Wer nicht viele verbraucht bei dem fällt auch der Aufpreis auf gute Rohlinge nicht auf.
Ich hole mir bei DVDs normalerweise nur noch Taiyo Yuden und Verbatim, da ich aber fast komplett auf Festplatten umgestiegen bin ist der Verbrauch stark geschrumpft.
Umkopiert werden die Daten auch realtiv oft, die Platten werden voll und dann gegen größere ersetzt, bin allerdings schon bei den 2 TB angekommen und weiter geht es ja bei XP nicht.
Ich hole mir aber vielleicht noch eine NAS von Synology oder baue mir selbst einen NAS zusammen, die kann dann auch 3 TB Platten verwalten, momentan sind da mir aber eh zu teuer (100 % Aufpreis und 50 % mehr Kapazität).

Da ich keinen Pana habe weiß ich natürlich nicht wie man die Daten aus dem Gerät auf die Platten bekommt, am idealsten wäre natürlich wenn der Pana die direkt per USB oder Lan kopieren könnte.

Das die Daten auf Blu-rays länger halten als auf CDs glaube ich nicht,dass wird wohl eher umgekehrt sein da die Datenstruktur ja viel viel feiner und damit fehleranfälliger ist.
Wenn man dann die Aufnahmen die man gemacht hat nicht auf Blu-ray kaufen kann wäre ich da vorsichtig , die könnten sonst unwiederbringlich verloren sein.


Wie läuft denn bei den Panas der Datentransport ab, also was muss man da machen ?
Dianaownz
Stammgast
#1621 erstellt: 09. Aug 2011, 13:09

versuchstier schrieb:
Hallo Dianaownz,

die Panasonic BluRay Recorder machen aber kein "n-pass Encoding". Außerdem kann es zu ungewollten Arteffakten kommen, wenn ich das bereits mehrfach codierte Material einer Sendeanstalt nochmals durch einen Encoder schicke, oder?

Die Panasonic BR-Recoder zeichnen übrigens direkt den Transport-Stream auf. Also entsprechendes Datenvolumen, je nach Datenrate der Sender, bzw. Sendung, egal welche Art von Mulitplexing verwendet wird,

Gruß versuchstier



Mein Beitrag sollte auch nur darstellen das es halt auch andere Wege und Geräte gibt das man trotz weniger Datengröße sehr gutes Material hat.

Du hast natürlich recht damit das es Blödsinn ist einen Originalstream nochmal neu zu encoden, das kann qualitativ nur schlechter werden und sollte wohl nur gemacht werden wenn man die Datei verkleinern will.

Ich will hier auch niemandem die Rohlinge verleiden, um Gottes Willen, sondern nur Tipps geben wie ihr die Probleme die ich damals mit den CD Rohlingen hatte vermeiden könnt

Der Idealzustand scheint mir eh die Doppelsicherung auf Blu-rays und Festpaltten zu sein


panasoo schrieb:
Ich wollte diese Geräte und deren Käufer nicht kritisieren,
jeder wird seine Gründe für den Kauf haben, sondern zum Nachdenken vor so einem Kauf anregen.
Ich bin eben ein Fan von einem Film pro Rohling mit einem Cover wie in einer Videothek, auch wenn Dokumentar-Sendungen nur 30 oder 45 min. kurz sind.

Heimlich hätte ich natürlich gerne auch sowas, kommt aber erst infrage,
wenn die Preise fallen und gute BD-Rohlinge max. 1 EUR kosten.

Jetzt denke ich daran, mir den LG HR550S kaufen, Sat-Receiver mit 250GB HDD, BluRay-Player
und Scart-Ausgang zum Aufnehmen mit DVD-Recorder für 280 EUR bei Conrad.
Welches wäre im Vergleich der günstigste BluRay-Recorder und Preis?



Die Blu-ray Rohling Preise können so viel nciht mehr sinken da da viel zu hohe GEMA Gebühren drauf liegen


Leider hat der LG Player auch einen CI+ schacht und ist für mich damit unbrauchbar, ich werde mal eine Mail an LG schreiben und nach CI Geräten fragen da alle Modelle dor leider CI+ eingebaut haben


panasoo schrieb:
Ja, der Scart-Ausgang ist doch die einzige Möglichkeit,
etwas von Sat-Receiver-HDD auf einen angeschlossenen DVD-Recorder zu überspielen.
Der Trend geht dahin, das Aufnehmen auf Rohlingen immer mehr einzuschränken.
Alle anderen BluRay-Player haben schon gar keinen Scart-Ausgang mehr.



Der Trend geht eher dazu Aufnahmen ganz zu verhindern, aus diesem Grund wurde ja die CI+ Schnittstelle entwickelt


[Beitrag von Dianaownz am 09. Aug 2011, 13:20 bearbeitet]
mersch92
Stammgast
#1622 erstellt: 09. Aug 2011, 14:10

Dianaownz schrieb:

Da ich keinen Pana habe weiß ich natürlich nicht wie man die Daten aus dem Gerät auf die Platten bekommt, am idealsten wäre natürlich wenn der Pana die direkt per USB oder Lan kopieren könnte.


Per Lan kopieren geht!

Das hat der gute dunaj hier erklärt, wie's geht.

Ich glaube, da brauchst'e aber Win7 für.

Mit USB auf Extern ist leider Essig und ein Kopie auf BD ist mit dem Kopierschlüssel AACS versehen.

Wie's mit DVD's aussieht, weiß ich nicht. Hab' ja noch keine gebrannt.


Dianaownz schrieb:

Das die Daten auf Blu-rays länger halten als auf CDs glaube ich nicht,dass wird wohl eher umgekehrt sein da die Datenstruktur ja viel viel feiner und damit fehleranfälliger ist.
Wenn man dann die Aufnahmen die man gemacht hat nicht auf Blu-ray kaufen kann wäre ich da vorsichtig , die könnten sonst unwiederbringlich verloren sein.


Also ich habe mal gehöhrt, das BD's eine Lebenserwartung von durchschnittlich 50 Jahren haben sollen....
Kann sein, dass das dann nur für Gepresste zutrifft.

Eines ist aber ganz klar, nämlich dass die empfindlichen Oberfläsche einer BD im Gegensatz zu einer DVD noch einmal durch eine entsprechende Lackschicht geschützt, sprich etwas unempfindlicher gegen äußere Einflüsse ist!

Aber juckt mich nicht sonderlich, denn ich archiviere eh nix mehr auf Scheibe.


Dianaownz schrieb:

Wer nicht viele verbraucht bei dem fällt auch der Aufpreis auf gute Rohlinge nicht auf.


Genau das versuche ich doch die ganze Zeit immer wieder zu erklären.


Dianaownz schrieb:

...aber tu dir selbst einen Gefallen und nimm keine Platinum...


Nee, mach ich auch net.
Das diente ja nur zum Preisvergleich!
Ich habe eine 50GB -RE von Sony und zwei von Panasonic und nochmal vier 25GB -RE von Panasonic.
Das war's.


Dianaownz schrieb:

Ich hole mir aber vielleicht noch eine NAS von Synology oder baue mir selbst einen NAS zusammen, die kann dann auch 3 TB Platten verwalten, momentan sind da mir aber eh zu teuer (100 % Aufpreis und 50 % mehr Kapazität).


Eigentlich keine schlechte Idee.
Wollte ich vor geraumer Zeit auch einmal in die Tat umsetzten.
Sattdessen habe ich mir aber einen "XP-Server" zusammengeschraubt und ein externes eSATA-Festplattengehäuse mit dergleichen Platte als Backup-Lösung gewählt; wollte NTFS als Dateisystem.
Der Rechner ist direkt mit HDMI an den TV angeschlossen und die Videos schau' ich mir dann mit dem MediaPlayerClassic an.
Ich werde mich aber in der nächsten Zeit einmal an einem mobilen Mediaplayer versuchen, wie dem Dune oder Fantec, mal schauen.

Aber das mit den Festplatten ist ja ein Ding!

Heisst, dass ich mir alle Jahre prophylaktisch neue Platten kaufen sollte, damit meine Daten nicht verloren gehen?

Heisst, die Platten "verrotten" selbst bei seltenem Nichtgebrauch?

Ich weiss nur, das in unserer Firma die Platten der Server alle paar Jahre ausgetauscht werden.
Aber diese laufen ja auch im 24/7 Betrieb...

Na toll, willkommen im digitalen Zeitalter.

Grüße


[Beitrag von mersch92 am 09. Aug 2011, 14:22 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1623 erstellt: 09. Aug 2011, 14:37

Dianaownz schrieb:
Der Idealzustand scheint mir eh die Doppelsicherung auf Blu-rays und Festpaltten zu sein


@Dianaownz,

da kommen wir ja doch noch auf einen Nenner

Darauf ein

Gruß versuchstier
Dianaownz
Stammgast
#1624 erstellt: 09. Aug 2011, 15:29

mersch92 schrieb:

Per Lan kopieren geht!
Das hat der gute dunaj hier erklärt, wie's geht.

Ich glaube, da brauchst'e aber Win7 für.


Das ist schon einmal Super, wenns bei Windows 7 geht wird bestimmt noch jemand einen Weg für XP finden.
So wie ich das lese sollte es eigentich mit den richtigen Programmen kein Problem sein


mersch92 schrieb:

Mit USB auf Extern ist leider Essig und ein Kopie auf BD ist mit dem Kopierschlüssel AACS versehen.

LAN wäre mir eh am liebsten, da brauche ich nix rumzufummeln, dass läuft einfach.
AACS muss auf jeder Blu-ray vorhanden sein, dass sieht der Standard so vor, die dürfte sich aber eigentlich trotzdem kopieren lassen denn das bestimmt ja der Rechteinhaber, im Fall von aufgenommen TV Sendungen also der, der die Blu-ray authored, indem Falle also der Gerätebesitzer.
So sollte es sein, aber testen kann ich es ja mangels Gerät nicht


mersch92 schrieb:

Also ich habe mal gehöhrt, das BD's eine Lebenserwartung von durchschnittlich 50 Jahren haben sollen....
Kann sein, dass das dann nur für Gepresste zutrifft.

Eines ist aber ganz klar, nämlich dass die empfindlichen Oberfläsche einer BD im Gegensatz zu einer DVD noch einmal durch eine entsprechende Lackschicht geschützt, sprich etwas unempfindlicher gegen äußere Einflüsse ist!

Aber juckt mich nicht sonderlich, denn ich archiviere eh nix mehr auf Scheibe.


Ich vermute das betrifft gepresste Blu-rays, dass auf den Rohlingen auch die Lackschicht ist wußte ich z.B. noch gar nicht
Das Hauptproblem bei den gebrannten Blu-rays dürfte ja eh der Luftsauerstoff sein.


mersch92 schrieb:

Eigentlich keine schlechte Idee.
Wollte ich vor geraumer Zeit auch einmal in die Tat umsetzten.
Sattdessen habe ich mir aber einen "XP-Server" zusammengeschraubt und ein externes eSATA-Festplattengehäuse mit dergleichen Platte als Backup-Lösung gewählt; wollte NTFS als Dateisystem.
Der Rechner ist direkt mit HDMI an den TV angeschlossen und die Videos schau' ich mir dann mit dem MediaPlayerClassic an.
Ich werde mich aber in der nächsten Zeit einmal an einem mobilen Mediaplayer versuchen, wie dem Dune oder Fantec, mal schauen.


Schau dir diesen Mediaplayer an, der scheint eine gute Haptic zu besitzen und ich habe bisher viel Gutes darüber gehört.
http://www.amazon.de...TF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

den MPC HC benutze ich übrigens auch


mersch92 schrieb:


Aber das mit den Festplatten ist ja ein Ding!

Heisst, dass ich mir alle Jahre prophylaktisch neue Platten kaufen sollte, damit meine Daten nicht verloren gehen?

Heisst, die Platten "verrotten" selbst bei seltenem Nichtgebrauch?

Ich weiss nur, das in unserer Firma die Platten der Server alle paar Jahre ausgetauscht werden.
Aber diese laufen ja auch im 24/7 Betrieb...

Na toll, willkommen im digitalen Zeitalter.

Grüße



So schlimm wie du denkst ist das nicht, die Magnetisierung läßt nur im Laufe der Zeit nach.
Da reicht es aber wenn die Daten neu gelesen und neu geschrieben werden.
Das muss aber keine neue Platte sein.
Bei mir kommen halt neue Filme dazu, ich mag auch irgendwie nichts löschen, wegen dem Jäger und Sammlertrieb also muß einfach eine größere Platte her udn automatisch werden dann ja so die Daten (Magnetisierung) aufgefrischt

Der Plattentausch in eurer Firma dürfte tatsächlich aufgrund des Dauerlaufs gemacht werden, ihr setzt da aber bestimmt auch gute Platten ein, keine Konsumerfestplatten.
Wenn du da welche abstauben könntest können die aber auch noch viele weitere Jahre laufen.

Der Dauerlauf ist soooo schlimm nun wieder auch nicht, eher das ständige starten wenn man den PC einschaltet.
Mein PC läuft eigentlich immer im Dauerlauf und ich hatte da wirklich noch nie Probleme mit den Platten.
Die werden auch teilweise wie bei euch in der Firma durch größere ersetzt und die alten ntze ich dann als Datenlager und für Backups.
mersch92
Stammgast
#1625 erstellt: 09. Aug 2011, 17:33

Dianaownz schrieb:

Das ist schon einmal Super, wenns bei Windows 7 geht wird bestimmt noch jemand einen Weg für XP finden.
So wie ich das lese sollte es eigentich mit den richtigen Programmen kein Problem sein


Hmmm,
keine Ahnung, wie's mit XP gehen soll?
In Win7 wird der BS ja schon im Win-MediaPlayer als Netzwerkgerät aufgelistet und das ist bei XP nicht der Fall!
Ich weiß jetzt nicht, was bei Win7 netzwerkmäßig anders ist, da ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.
Vielleicht hat das ja auch mit diesem DLNA-Kram zu tun...

Und LAN ist mit auch lieber, da ich meine ganze Bude vernetzt habe.
Das Streamen der aufgenommen Sendungen in einen anderen Raum über meinen BDT100 funktioniert auf jeden Fall perfekt.

Na ja, und was AACS angeht: da gibt's auf jeden Fall 'ne Möglichkeit... Lies mal ab Hier!
Der EiGuscheMa hat mich da schon auf die richtige Fährte gebracht.


Dianaownz schrieb:

Ich vermute das betrifft gepresste Blu-rays, dass auf den Rohlingen auch die Lackschicht ist wußte ich z.B. noch gar nicht
Das Hauptproblem bei den gebrannten Blu-rays dürfte ja eh der Luftsauerstoff sein.


Jepp, stand auf jeden Fall so in der letzten Video; also das mit der Lackschicht.


Dianaownz schrieb:

So schlimm wie du denkst ist das nicht, die Magnetisierung läßt nur im Laufe der Zeit nach.
Da reicht es aber wenn die Daten neu gelesen und neu geschrieben werden.
Das muss aber keine neue Platte sein.
Bei mir kommen halt neue Filme dazu, ich mag auch irgendwie nichts löschen, wegen dem Jäger und Sammlertrieb also muß einfach eine größere Platte her udn automatisch werden dann ja so die Daten (Magnetisierung) aufgefrischt


Ah ha, so ist das also, da bin ich aber beruhigt.
Sowas erzählen einem die Vögel aus dem Radio natürlich nicht.
Na, ein bischen hin und her kopieren dürfte wohl kein Problem sein.
Tja, man(n) lernt eben nie aus....

Aber eine Frage: mit welcher "Halbwertzeit" muss man denn bei der Magnetisierung rechnen?


Dianaownz schrieb:

Der Plattentausch in eurer Firma dürfte tatsächlich aufgrund des Dauerlaufs gemacht werden, ihr setzt da aber bestimmt auch gute Platten ein, keine Konsumerfestplatten.
Wenn du da welche abstauben könntest können die aber auch noch viele weitere Jahre laufen.

Der Dauerlauf ist soooo schlimm nun wieder auch nicht, eher das ständige starten wenn man den PC einschaltet.
Mein PC läuft eigentlich immer im Dauerlauf und ich hatte da wirklich noch nie Probleme mit den Platten.
Die werden auch teilweise wie bei euch in der Firma durch größere ersetzt und die alten ntze ich dann als Datenlager und für Backups.


Na ja, das mit dem Abstauben läuft leider nicht mehr.
Früher konnte man noch ausgemusterte Hardware für ein paar Mark erhaschen.
Aber leider sind die Zeiten, aufgrund unserer ach-so-tollen Geschäftpolitik, vorbei.

Ich verwende im Moment in meinem "Server" und für's Backup Samsung 1,5TB.
Die laufen bis jetzt ganz gut und werden auch überhaubt nicht heiß - im Sommer so um die 30°C; und die sind gerade mal zur Hälfte voll.
Bin da beim "Sammeln" eher etwas kritisch...

Eigentlich wollte ich WD Raid-Edition's benutzen.
Die waren mir aber in der Größe zu der Zeit zu teuer.

Aber ok, und vielen Dank für das tolle Feedback...

Roady, Debi, Tier, ich glaube, wir haben einen neues Mitglied für unsere Doppelkopfmanschaft gefunden...ähm,



Grüße
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1626 erstellt: 09. Aug 2011, 19:32
jup, scheint so Willkommen im Club

Aber mal etwas anderes: Hat jemand einen Tipp für gute, günstige BluRay-Rohlinge, die bedruckbar sind? Ich meine Bildchen mit einem Drucker drauf bringen, nicht wiederbeschreibbar,

Gruß versuchstier
Dianaownz
Stammgast
#1627 erstellt: 10. Aug 2011, 04:36

mersch92 schrieb:
Ah ha, so ist das also, da bin ich aber beruhigt.
Sowas erzählen einem die Vögel aus dem Radio natürlich nicht.
Na, ein bischen hin und her kopieren dürfte wohl kein Problem sein.
Tja, man(n) lernt eben nie aus....

Aber eine Frage: mit welcher "Halbwertzeit" muss man denn bei der Magnetisierung rechnen?

So 10-20 Jahre wenn du die Daten nicht antastest, du wirst sie in dieser Zeit aber mit Sicherheit umkopieren oder auf zukünftige Speicherträger verbannen.
Heute ist ja nahezu alles digital da werden auch noch Gerätschaften auf den Markt kommen die 100 Jahre und mehr schaffen, denk mal alleine an die TV Gesellschaften oder Film/Musikindustrie und Datenlagerungen, dass wird ja auch nciht weniger sondern immer mehr.


mersch92 schrieb:

Na ja, das mit dem Abstauben läuft leider nicht mehr.
Früher konnte man noch ausgemusterte Hardware für ein paar Mark erhaschen.
Aber leider sind die Zeiten, aufgrund unserer ach-so-tollen Geschäftpolitik, vorbei.

Merkwürdig, genau wie bei uns auch , da wurde vor etlichen Jahren teure Hardware weggeschmissen, damals sauteure Eizo Röhren, die haben angeblich 150 Euro für die Verschrottung pro Monitor bezahlen müssen , aber als Mitarbeiter konnte man nichts kriegen , RAM usw war da noch recht teuer und der Lag da draußen in Schuttmulden rum

mersch92 schrieb:


Ich verwende im Moment in meinem "Server" und für's Backup Samsung 1,5TB.
Die laufen bis jetzt ganz gut und werden auch überhaubt nicht heiß - im Sommer so um die 30°C; und die sind gerade mal zur Hälfte voll.
Bin da beim "Sammeln" eher etwas kritisch...

Eigentlich wollte ich WD Raid-Edition's benutzen.
Die waren mir aber in der Größe zu der Zeit zu teuer.

Aber ok, und vielen Dank für das tolle Feedback...

Roady, Debi, Tier, ich glaube, wir haben einen neues Mitglied für unsere Doppelkopfmanschaft gefunden...ähm,



Grüße



Ich habe mittlerweile unzählige WD 2 TB Typ EARS, sauleise sauschnell, Samsung 1,5er habe ich aber auch ein paar Stück

Bitte Bitte, immer wieder gerne

Gruß Achim

versuchstier schrieb:
jup, scheint so Willkommen im Club

Aber mal etwas anderes: Hat jemand einen Tipp für gute, günstige BluRay-Rohlinge, die bedruckbar sind? Ich meine Bildchen mit einem Drucker drauf bringen, nicht wiederbeschreibbar,

Gruß versuchstier



Was jetzt die Doppelkopfmannschaft ist müßt ihr mir aber noch erklären, aber Danke

Ich ntze für dein geplantes Vorhaben diese hier , teuer finde ich die jetzt nicht.

Ich nehme die hier

http://www.amazon.de...ef=pd_cp_computers_3

Denke der Preis ist ganz OK

Schau dir mal die Preise bei amazon.co.uk an, dabei kriege ich eine Krise O_o.
Die kaufen uns bestimmt alles weg, so wie ich das bei denen mit den Film Blu-rays mache
mersch92
Stammgast
#1628 erstellt: 10. Aug 2011, 07:33

Dianaownz schrieb:

Was jetzt die Doppelkopfmannschaft ist müßt ihr mir aber noch erklären, aber Danke


Guten Morgen,

Hier! und du wirst verstehen!


Dianaownz schrieb:

Merkwürdig, genau wie bei uns auch , da wurde vor etlichen Jahren teure Hardware weggeschmissen, damals sauteure Eizo Röhren, die haben angeblich 150 Euro für die Verschrottung pro Monitor bezahlen müssen , aber als Mitarbeiter konnte man nichts kriegen , RAM usw war da noch recht teuer und der Lag da draußen in Schuttmulden rum


Ja klar,
die schmeißen lieber alles weg und zahlen auch noch was 'drauf, weil sie eventuell Angst haben, dass, wenn sie es dem Mitarbeiter schenken, der es verbuchten könnte und damit sein mickeriges Gehalt aufbessert.

...diese Gei.r...


Dianaownz schrieb:

Ich habe mittlerweile unzählige WD 2 TB Typ EARS, sauleise sauschnell, Samsung 1,5er habe ich aber auch ein paar Stück


Also ich bin von denen hier angetan.
Aber die Preise, puhhh

Sowas müsste man in den BS einbauen können...

Grüße


[Beitrag von mersch92 am 10. Aug 2011, 08:29 bearbeitet]
Roadmaster
Inventar
#1629 erstellt: 10. Aug 2011, 09:10
Servus beinander,

schön zu sehen/lesen, daß man sich nach anfänglichen Irritationen nun doch etwas näher gekommen ist, vorallem, weil man etwas ausführlicher auf das WAS WIE WARUm zu sprechen gekommen ist und den jeweils anderen Standpunkt respektiert (gleichwohl man ihn nicht immer gut heißen muss).

ALLERDINGS geht der Beitritt etwas arg schnell von statten , ich sag mal: ja, durchaus machbar, aber wir sollten uns dem durch kleine, feine Schritte annähern.
Das könnte so gehen, daß die DoKo-Truppe in aller Regel durstig ist; daher erscheint mir das permanente Überwachen des Kühlschrankes und der Zapfanlage als erste Aufgabe ideal geeignet . . . more to come . .


Nun aber wieder mal zruck zum Thema mit einer Ehrenrunde über die Speichermedien: da auch morgen wieder Festplatten, Rohlinge etc verkauft werden MÜSSEN (Thema: Weltwirtschaft am Laufen halten) können die Aussagen nur sein: uiiiii, Achtung, Speicherfähigkeit nach Jahren gefährdet .

Erinnert mich an die gute alte Musikkassette: als die Metalbänder en vogue waren und die Chromdioxid ablösten war der Aufschrei auch groß.
Ordentliche Lagerung und regelmässiges Umspulen halfen aber ernorm, die Aufnahmen über Jahre (!) einwandfrei zu konservieren. Bei Plattenspeichern ist dies nicht anders: die größten Feinde sind große, regelmässige Temperaturschweankungen, Feuchtigkeit und mechanische Stöße. Wenn man dies alles im Griff hat, halten Platten "ewig" (mein ältestes Notebook ist 9 Jahre als und läuft mit der ersten Platte OHNE permantenes Überschreiben mit den Originaldaten (wie Bilder oder Dokumente) von vor 8 Jahren .


Nun wieder ganz zum eigentlichen, grins, Thread des BS785/885 zurück:
es erscheint sinnvoll, wenn alle Vernetzungsarten und -möglichkeiten mal in einer Tabelle dargestellt und festgehalten werden, denn dann kannn man sich schnell informieren und die Tabelle kann ebenso schnell erweitert werden.
Ferner gehen dann die Erfahrunge dun Erfolge der vielen User hier nicht auf den 150 Seiten unter (die trotz allem und wegen das mnachmaligem Abschweifens interessant gestaltet worden sind!!).
Dianaownz
Stammgast
#1630 erstellt: 10. Aug 2011, 13:33
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, wir sind irgendwie vollkommen vom eigentlichen Thema abgekommen

Also Back to the Roots.

Schade das man wirklich keine größeren Festplatten in die Panas einbauen kann, hier sollte Panasonic sich etwas einfallen lassen um das zu ermöglichen und doch verschiedene Modelle auf den Markt bringen zu können.
Gerade bei den heutigen Festplattenpreisen kann ja jeder eine 60 Euro oder weniger 2 TB Platte selbst einbauen.
Problem dabei scheint eh nur zu sein das die Firmware einfach immer mit der "Verkaufskapazität" formatiert.

Ich hatte mal bei meinem DMR E85 Probleme mit der Festplatte ( da war der Stromwandler oder wie der heißt )zu heiß geworden ( Konstruktionsfehler )und ich habe gedacht die Platte war defekt und die gegen eine 120 GB Platte mal getauscht, formatiert hatte er die dann leider nur mit 80 GB wie die Originalplatte.

Vieleicht kommt da ja mal so eine Firmware auf den Markt die das ermöglicht.

Hat eigentlich schon einmal jemand versucht die Firmware des 500 GB Recorders auf den 250er zu flashen ?
Eigentlich sind die Geräte doch weitestgehend gleich, oder?

Mit einem Hexeditor sollte da was gehen wenn man sich auskennt.
Endrestad
Ist häufiger hier
#1631 erstellt: 10. Aug 2011, 15:33
Das würde mich auch interessieren !
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1632 erstellt: 11. Aug 2011, 08:48

Dianaownz schrieb:

versuchstier schrieb:
jup, scheint so Willkommen im Club

Aber mal etwas anderes: Hat jemand einen Tipp für gute, günstige BluRay-Rohlinge, die bedruckbar sind? Ich meine Bildchen mit einem Drucker drauf bringen, nicht wiederbeschreibbar,

Gruß versuchstier


Ich nehme die hier

http://www.amazon.de...ef=pd_cp_computers_3

Denke der Preis ist ganz OK


Danke für den Tipp,

Gruß versuchstier
odin661
Ist häufiger hier
#1633 erstellt: 11. Aug 2011, 12:16
ich hab gestern meinen DMR erstmal gepflegt zum (software) "absturz" gebracht!
wie?
ganz einfach....von DVD-ROM auf HDD überspielt, dabei gleichzeitig durch (relativ schnell) die kanäle "gezappt"
(soweit das "zappen" mit dem DMR überhaupt machbar ist), dann....auf einmal...anzeige in TV --KEIN SIGNAL---,
ich dachte erst meine SAT anlage hat es entschärft...dann ging ertsmal gar nichts mehr.
ich also den stecker gezogen, dann hat er sich wieder hochgefahren und alles ging wieder.

achso, das kurze "ruckeln" hatte ich auch in einer aufnahme auf HDD. bislang nur 1x so 1-2 sekunden.
muss ich mal künftig bei anderen aufnahmen beobachten, mich hat es zz noch nicht wirklich gestört, da ich das nach dem
schauen eh gleich lösche. ich werd aber ertsmal den energiespramoduls auf "AUS" setzten wie es in post #1505 steht, mal
schauen ob es dann weg ist.

aber sonst...top gerät !!!! besonders gut ist das jetzt keine 4 FB mehr rumliegen, nur noch zwei (DMR + AV receiver)
ich brauch jetzt nur noch nen anderen TV :-)
Roadmaster
Inventar
#1634 erstellt: 11. Aug 2011, 13:18
Ja, man kann den BS785 durch (zu) schnelles Weiterschalten (also Nicht-Abwarten, bis Bild&Ton verfügbar sind) in der Tat platt machen.
Ich habe noch eine Variante zu bieten: nachdem er "durcheinander" geraten ist, kommt das Bild, aber der Ton ist laufzeitmäßig völlig neben der Spur . . . . . .

Das Netzsteckerziehen hat es dann (Gott sei Dank) wieder geheilt.

Daher: immer fein warten, bis Bild&Ton da sind, eine Millisekunde extra dazu geben und weiter geht's
A6_hase
Ist häufiger hier
#1635 erstellt: 11. Aug 2011, 13:57
Also ich habe bei meinem 785 auch die Ruckler beim Ansehen von Aufnahmen. Ich habe auch schon mal formatiert, aber die Ruckler sind nach kurzer Zeit wieder gekommen. Bei mir treten sie in jeder Aufnahme auf und das auch in relativ gleichmäßigen Abständen. Ich habe mal direkt nach einem Ruckler zurück gespult und mir die gleiche Stelle noch einmal angesehen. Und dann war kein Ruckler mehr an dieser Stelle. Also wird es nicht an der Aufnahme liegen, sondern wirklich an so einer Art Energiesparproblem, wo die Platte eventuell abschaltet. Hoffentlich ist das nicht so eine Kalibrierung der Platte, welche manche Festplatten durchführen, weil das kann ja dann nicht durch ein Firmware-Update gefixt werden.

Welche Version nutzt ihr auf eueren Unicams? Ich möchte nur, dass das HD+ "benutzerfreundlich" wird. Aktuell habe ich noch das normale CAM-Modul zur HD+-Karte im DMR 785. Ich habe jetzt mal die aktuelle Version 5.23 geflasht. Funktioniert die mit dem Pana und HD+?
Dianaownz
Stammgast
#1636 erstellt: 11. Aug 2011, 14:13

A6_hase schrieb:
Hoffentlich ist das nicht so eine Kalibrierung der Platte, welche manche Festplatten durchführen, weil das kann ja dann nicht durch ein Firmware-Update gefixt werden.



Unwahrscheinlich, dann hätte Panasonic nämlich einen großen Fehler bei der Festplattenauswahl gemacht.
Matthias292
Ist häufiger hier
#1637 erstellt: 12. Aug 2011, 08:48
@A6_hase:

Das gleiche bei meinem 785.

Dank "Unicam-Programmer" verwende ich am Unicam Modul die aktuelle 5.26 Software vom 2.8.11.

Letztens lief die "Jagd nach dem Schatz der Nibelungen" auf RTL. Da war noch 5.23 auf dem Unicam.
Ein paar Tage später angeschaut. So alle 15 Minuten erst kurz der Ton weg, gefolgt von eingefrorenen Bildern. Nach dem 2 sec. Spuk geht´s dann normal weiter.
Zurückgespult, gleiche Szene angeschaut und kein Ruckler drin.

Die Vergangenheit hat bei mir gezeigt, daß Formatieren keinen Erfolg bringt.

Ob das wirklich nur an dem gesteckten Unicam Modul liegt?

So langsam sollte Panasonic mal ein Softwareupdate für den 785/885 anbieten.
odin661
Ist häufiger hier
#1638 erstellt: 12. Aug 2011, 10:12

Matthias292 schrieb:
@A6_hase:

Das gleiche bei meinem 785.

Dank "Unicam-Programmer" verwende ich am Unicam Modul die aktuelle 5.26 Software vom 2.8.11.

Letztens lief die "Jagd nach dem Schatz der Nibelungen" auf RTL. Da war noch 5.23 auf dem Unicam.
Ein paar Tage später angeschaut. So alle 15 Minuten erst kurz der Ton weg, gefolgt von eingefrorenen Bildern. Nach dem 2 sec. Spuk geht´s dann normal weiter.
Zurückgespult, gleiche Szene angeschaut und kein Ruckler drin.

Die Vergangenheit hat bei mir gezeigt, daß Formatieren keinen Erfolg bringt.

Ob das wirklich nur an dem gesteckten Unicam Modul liegt?

So langsam sollte Panasonic mal ein Softwareupdate für den 785/885 anbieten.


glaub ich nicht, ich hab kein modul drin und bei mir passiert das auch ab- und an mal. komisch.
A6_hase
Ist häufiger hier
#1639 erstellt: 12. Aug 2011, 11:27
Ich hatte am Anfang auch keine Probleme mit Rucklern. Später dann schon, allerdings kann ich jetzt nicht mehr genau eingrenzen, ob das mit dem Verwenden der HD+-Karte + dem orginalem CAM-Modul angefangen hat. Allerdings habe ich die Ruckler bis jetzt ja nur in SD-Aufnahmen, da ich ja das Unicam erst seit gestern verwende. Also wird es auch nicht mit dem Unicam zusammenhängen. Bei mir war ja bis jetzt das orginale CAM von HD+ installiert.

Ich werde mich wohl auch mal an Panasonic wenden, um denn klar zu machen, dass es sich bei den Rucklern nicht um Einzelfälle handelt.

Das Unicam scheint erst einmal mit Version 5.23 zu funktionieren. Endlich kann man das blöde HD+-Gedöns anständig nutzen.

@Matthias292
Bist du zufrieden mit der 5.26er Version? Ich habe einfach die 5.23er geflasht, da ich die schon seit 3 Wochen auf dem PC hatte, aber das damalige Unicam lies sich nicht flashen. Deshalb habe ich mir ein neues gekauft, was jetzt läuft.
Indy@DS9
Neuling
#1640 erstellt: 13. Aug 2011, 13:17
Hallo,

ich habe das Gerät auch und bin ziemlich glücklich mit ihm. Leider habe ich mit den Bundesliga-Unterkanälen ein Problem.

Am Anfang hatte ich ein Kabel von der Sat-Schüssel in die Wohnung gelegt, das dann über ´ne Weiche aufgesplittet und die beiden Kabel dann angeschlossen. Ich konnte die einzelnen Unterkanäle anwählen, habe aber kein Sport1 empfangen wegen dem horizontal-vertikal-Problem.

Die Lösung dafür war ein Twin-LNB. Das angeschlossen und zwei Kabel in die Wohnung gelegt und angeschlossen, siehe da, jetzt empfange ich auch Sport 1.

Nur kann ich jetzt keine Unterkanäle mehr auswählen. Ich kann zwar über Option-Unterkanal auf das jeweilige Spiel wechseln, aber dort bekomme ich nur die Meldung "Kein Signal". Wenn ich beim 1. Kanal bleibe, empfange ich aber die Übertragung.

Könnt ihr mir helfen?
odin661
Ist häufiger hier
#1641 erstellt: 13. Aug 2011, 21:35
......ist das egal ob ich die weisse oder die schwarze HD+
karte nehme?

........und ist das set so ok für den DMR ?


http://www.amazon.de...id=1313263631&sr=8-4
Matthias292
Ist häufiger hier
#1642 erstellt: 14. Aug 2011, 11:34
@A6_hase:

Hab bisher keinen Unterschied zur 5.23 gemerkt.
Funtkioniert alles so wie vorher.

Trotzdem habe ich hin und wieder die Fehlermeldung:
"Die für diese Sendung erforderlich CAM und Smartcard sind nicht eingelegt"

@odin661:
Ist das richtige Set.
Nur musst Du beim anschliessen des Programmers am PC drauf achten, daß Du einen seriellen Anschluss hast. Und den richtigen COM Anschluß auszuwählen, ggf. im Gerätemanager dem Programmer einen neuen COM-Port zuweisen.
Mein PC hatte keinen seriellen Anschluss mehr. Also habe ich noch einen USB-Seriell Adapter dazu gekauft. Ich schliesse den Programmer mit 2x USB am PC an.

Hab mir gerade ne BD-RE besorgt und kopiere das was auf Festplatte ist um.
Dann bringe ich den BS-785 mal in Wiesbaden beim Service wegen der Problematik der Bild/ Tonruckler vorbei.
howy153
Schaut ab und zu mal vorbei
#1643 erstellt: 14. Aug 2011, 13:35

Matthias292 schrieb:
@A6_hase:


Trotzdem habe ich hin und wieder die Fehlermeldung:
"Die für diese Sendung erforderlich CAM und Smartcard sind nicht eingelegt"

Dann bringe ich den BS-785 mal in Wiesbaden beim Service wegen der Problematik der Bild/ Tonruckler vorbei.




Zur Fehlermeldung:
Das ist halt so. Schalte mal einen Kanal nach vorne und dann wieder zurück, schon funktioniert´s. Passiert auch häufig wenn man Kanäle schnell durchzappt. Das war bei mir beim 750er und ist beim 885 so.

Zum Bildruckeln:
Das zurücksenden kannst du Dir sparen, habe mit einem Mitarbeiter vom PSC Wiesbaden gesprochen. Er behauptet das Problem ist bekannt und wird mit dem nächsten Firmwareupdate behoben.

Gruß
howy
gsi-man
Neuling
#1644 erstellt: 14. Aug 2011, 14:23
Hallo,

bin neu hier, habe den DMR-BS785 aber schon eine ganze Weile und habe auch schon einige Blu-Rays damit gebrannt - tolles Gerät

Jetzt würde ich aber gerne die Filme auch nochmal auf Festplatte sichern.

Hier habe ich jetzt schon gelesen, dass man weder auf USB-Speichermedien noch auf SD-Karten speichern kann.

Wie sieht es mit den gebrannten Blu-Rays (DR-Format) aus - kann man die am PC kopieren (auf andere Blu-Ray und auf Festplatte)? [zur Info: habe noch kein Blu-Ray-Laufwerk für den PC]

Hab hier gelesen, dass das DR-Format am PC Probleme machen kann - wie sieht es denn dann aus, wenn man für den PC ein Panasonic-Blu-Ray-Laufwerk verwendet ????

Schöne Grüße
mersch92
Stammgast
#1645 erstellt: 14. Aug 2011, 17:20

gsi-man schrieb:

Wie sieht es mit den gebrannten Blu-Rays (DR-Format) aus - kann man die am PC kopieren (auf andere Blu-Ray und auf Festplatte)? [zur Info: habe noch kein Blu-Ray-Laufwerk für den PC]

Hab hier gelesen, dass das DR-Format am PC Probleme machen kann - wie sieht es denn dann aus, wenn man für den PC ein Panasonic-Blu-Ray-Laufwerk verwendet ????

Schöne Grüße


Hallo,

das hat nicht mit dem gebrannten DR-Format zu tun!

Die gebrannten BD's sind mit dem Kopierschutz AACS versehen!

Dies macht es erstmal nicht möglich, die Scheiben einfach so mit z.B. dem Win-Explorer zu kopieren.

Lies mal ab hier bis Post 1329.

Besonders der Post 1324 von EiGuscheMa und Post 1325 von mir ist dabei ausschlaggebend!

Das gebrannte DR-Format kann nur beim Abspielen in BD-Playern anderer Marken Probleme machen; muss aber nicht.

Grüße


[Beitrag von mersch92 am 14. Aug 2011, 17:31 bearbeitet]
odin661
Ist häufiger hier
#1646 erstellt: 14. Aug 2011, 17:33

@odin661:
Ist das richtige Set.
Nur musst Du beim anschliessen des Programmers am PC drauf achten, daß Du einen seriellen Anschluss hast. Und den richtigen COM Anschluß auszuwählen, ggf. im Gerätemanager dem Programmer einen neuen COM-Port zuweisen.
Mein PC hatte keinen seriellen Anschluss mehr. Also habe ich noch einen USB-Seriell Adapter dazu gekauft. Ich schliesse den Programmer mit 2x USB am PC an.


ok....super...danke
odin661
Ist häufiger hier
#1647 erstellt: 14. Aug 2011, 17:35

Zum Bildruckeln:
Das zurücksenden kannst du Dir sparen, habe mit einem Mitarbeiter vom PSC Wiesbaden gesprochen. Er behauptet das Problem ist bekannt und wird mit dem nächsten Firmwareupdate behoben.


....wär ja echt nicht schlecht, was ist die aktuelle DMR software-verison?
Matthias292
Ist häufiger hier
#1648 erstellt: 14. Aug 2011, 21:20
@howy153:
Zur Fehlermeldung:
Das ist halt so. Schalte mal einen Kanal nach vorne und dann wieder zurück, schon funktioniert´s. Passiert auch häufig wenn man Kanäle schnell durchzappt. Das war bei mir beim 750er und ist beim 885 so.


Geht bei mir nicht.
Ab Senderplatz 3 sind bei mir z.b.: SAT 1 HD, RTL HD, RTL2 HD, VOX HD, PRO7 HD usw.
Weder Vorwärts noch Rückwärts schalten juckt den Recorder.
Bei jedem HD+ Sender erscheint dann die Fehlermeldung mit nicht eingelegtem CAM und Smartcard.
Nur die "freien" HD-Sender gehen dann noch.
Das hat auch nix mit dem Unicam zu tun.
Mit meinem "zertifizierten" HD+ CAM macht mein 785 die gleichen Fehler.
Selbst ein einfaches Ausschalten und Einschalten genügt da nicht.
Erst wenn ich den "Stromstecker" ziehe und der 785 neu "hochfährt" geht es wieder.

Kommende Woche fahre ich beim PSC Wiesbaden vorbei und gebe meinen 785 direkt dort ab.
Bin mal auf die Antworten gespannt.
So einfach lasse ich mich nicht abwimmeln.

Seit einer Stunde ist der 785 abgestöpselt.
Nun kann mein TX-P42GT20E die nächsten Tage beweisen, was er an SAT Empfang draufhat.


[Beitrag von Matthias292 am 14. Aug 2011, 21:23 bearbeitet]
A6_hase
Ist häufiger hier
#1649 erstellt: 15. Aug 2011, 10:32

Matthias292 schrieb:
@A6_hase:

Hab bisher keinen Unterschied zur 5.23 gemerkt.
Funtkioniert alles so wie vorher.

Trotzdem habe ich hin und wieder die Fehlermeldung:
"Die für diese Sendung erforderlich CAM und Smartcard sind nicht eingelegt"


Bei mir schein die 5.23 ganz normal zu funktionieren. Allerdings nehme ich den DMR nur zum Aufnehmen, weshalb ich deine Probleme mit dem zappen nicht so feststellen kann. Aber auch mit dem orginalem CAM gab es solche Probleme nicht. Nur manchmal hat es halt eine Ewigkeit gedauert, bis das CAM (orginal HD+) innitialisiert war.

Ich werde wohl die 5.23er erst mal drauf lassen, da ja die neueren Versionen keine relevanten Verbesserungen für mich bringen.
odin661
Ist häufiger hier
#1650 erstellt: 15. Aug 2011, 23:12
1. zwei verschiedene (private) verschlüsselte HD sender gleichzeitig aufnehmen geht sicher auch mit dem unicam nicht, oder?

2. ich bin ja noch ein DMR newbie, darum mal ne sicher komische frage.
ich hab vor ein paar tagen den DMR über die guide funktion programmiert.
also zwei aufnahmen zu gleichen zeit, 1xARD + 1x kabeleins.
ok soweit. nun hab ich nen dritten sender geschaut, die programmierten aufnahmen sind dann beide gestartet
(2 x aufnahme "rot" im display). das komsiche war nur, ich konnte wärden dieser aufnahmen nur noch im TV ARD
und kabeleins schauen, ein anderer sender liess sich nicht mehr anschauen. ist doch komisch oder?
ich dachte ich kann
zwei aufnahmen machen und einen dritten sender (welchen auch immer) gleichzeitig dabei anschauen. oder lag es evtl. daran
das ARD und kabeleins auf dem gleichen transponder senden oder so (ich hab zwei sat kabel am DMR und KEIN extra modul)

danke + gruß


[Beitrag von odin661 am 17. Aug 2011, 08:50 bearbeitet]
herrdadajew
Inventar
#1651 erstellt: 17. Aug 2011, 11:33
hallo!

Wie soll das gehen? Der DMR hat ja nur ( und das reicht ja wohl) zwei HDTV- Tuner! Es sei denn, du verbindest deinen Fernseher mit einem dritten Sat-Kabel-das entsprechende LNB vorausgesetzt. Der Fernseher müßte dann einen integrierten Sat-Tuner haben. Eine weiter Möglichkeit wäre DMR über Sat, Fernseher über DVB-T oder Kabel!

VG
odin661
Ist häufiger hier
#1652 erstellt: 17. Aug 2011, 11:48
stimmt, hier stehts

schade




Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-BS 785/885 - Festplattenruckeln
Lois7 am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  18 Beiträge
Panasonic DMR-BS 785 spinnt
Thomas139 am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BS 785 S oder K ?
Arai am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  5 Beiträge
Panasonic DMR BS 750 oder BS 785?
Thomas139 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  2 Beiträge
Panasonic BS 885, Wiedergabeproblem
Malaika am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BS 785 AVHCD übertragen
roger55 am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  4 Beiträge
Pansonic DMR BS 785 oder Samsung D8909
kaisinho am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  13 Beiträge
Panasonic DMR-BS785/885 > HDD-Upgrade
debiax73 am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  9 Beiträge
Panasonic DMR-BST750EG Blu ray Recorder
MoePerry am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  7 Beiträge
Panasonic DMR-BS 785: Stopp-Taste stoppt Aufnahme ohne Vorwarnung
Zappata am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.301