Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|

Panasonic DMR-BS 850/750 Blu-Ray-Recorder/HDD/Twin-HD-Sat-Tuner---Erfahrungsberichte/Diverses.

+A -A
Autor
Beitrag
HD_Tech
Stammgast
#351 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:12

Rasti1964 schrieb:
Aber einige grundsätzliche Fragen sind noch offen:

1. Ich habe einige HD-Filme vom iCord auf eine externe FP ausgelagert. Kann ich diese externe FP an den Panasonic Blu-ray Recorder anschließen und a) über diesen die Filme wiedergeben und/oder b) die Filme auf die FP des Pana überspielen und von dort auf BD brennen? Das wäre schlicht und ergreifend klasse!

2. Kann der Pana einen bspw. 12 GB großen HD-Film so komprimieren/umwandeln, dass er (bei schlechterer Qualität natürlich) auf einen 8,5 GB großen DVD+- DL Rohling passt?


zu 1: Ich nehme an, deine Filme liegen als .ts Datei bzw. .mkv auf deiner externen FP? Dann ist die Antwort ein klares Nein. Der DMR-DS750/850 kann nur DiVx Filme wiedergeben. Soweit ich weiß, können diese Filme aber nicht weiterverarbeitet werden.

zu 2: Das Gerät kann grundsätzlich keine HD Inhalte auf DVD brennen, nur auf BD, auch wenn sie die richtige Größe hätten.
Bambolo
Stammgast
#352 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:17

Rasti1964 schrieb:
Habe diesen Thread und damit diese neue "Gerätegattung" erst heute morgen entdeckt - das könnte genau das Teil sein, das ich schon seit langem suche. Aber einige grundsätzliche Fragen sind noch offen:

1. Ich habe einige HD-Filme vom iCord auf eine externe FP ausgelagert. Kann ich diese externe FP an den Panasonic Blu-ray Recorder anschließen und a) über diesen die Filme wiedergeben und/oder b) die Filme auf die FP des Pana überspielen und von dort auf BD brennen? Das wäre schlicht und ergreifend klasse!

2. Kann der Pana einen bspw. 12 GB großen HD-Film so komprimieren/umwandeln, dass er (bei schlechterer Qualität natürlich) auf einen 8,5 GB großen DVD+- DL Rohling passt?

3. @Bambolo: Du sprachest weiter oben von Deinem Notebook und dass es ein BD-Laufwerk hat. Vermute ich richtig, dass es sich um ein Vaio handelt? Bei meinem erst vor wenigen Tagen erworbenen Vaio kann ich die Frage trotz Anfrage bei Sony und im Notebookforum (in beiden Fällen keine Antwort erhalten) nicht klären, ob es sich bei dem erfolglosen Versuch, eine DVD+R DL zu brennen, um ein Kompatibilitätsproblem (die Rohlinge: Verbatim, DVD+R DL) oder um das verbaute LW handelt. Ausgoogeln hat auch nichts geholfen. Ich spreche Dich hier direkt an, weil Du das oben erwähntest und es offenbar nur wenige Notebooks mit BD-Laufwerk gibt, so dass nur wenige Leute etwas dazu sagen können. Sorry insoweit für Offtopic.

Danke + Gruß,

Rasti



Hi,


also zu 1) glaube nicht dass das geht, da der iCord andere Dateiendungen hat als normal (MPEG). Somit könnte es Probleme geben - muss aber nicht. Vielleicht kannst Du ja bei einem MM oder Sat. dies Testen.

zu 2) muss ich ausprobieren, meld mich später

zu 3) Richtig ein Vaio, was sonst... Nein, Spass beiseite aber in Verbindung mit Blu-ray ist Sony einfach top. Die Software die sie beifügen ist deppensicher und funktionert. Noch dazu ist alles kompatibel mit normalen BD-Playern. Zu deinem Problem kann ich nicht viel sagen da ich ausschließlich BD-Rs mit dem Sony Notebook brenne. Da drin ist noch nie eine DVD gewesen
Bei den BD-Rs sind die Verbatim und die Sonys die Besten. Billig BD-Rs kannste vergessen. Probiere es mal mit DVD -R DL. Die sind kompatibler zu anderen Playern und die müssten gehen. Die Firmware ist die Neueste? Guck mal ob auf der Vaio Site was zur Verfügung steht. Verbatim ist auf jeden Fall Top. Gute Qualität und preislich noch ok.

Grüsse
Rasti1964
Stammgast
#353 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:33
Ich danke Euch,

und ja, fahre gleich nach der Arbeit zum Saturn, um zum einen DVD-R DL Rohlinge zu kaufen und zum anderen einen "Fachverkäufer" mit dem iCord-Problem zu nerven.

Ich weiß nicht, auf welche Endungen die iCord-Dateien hören. Die externe FP musste ich erst mit bzw. in ext3 (?) umformatieren. Wie Ihr seht, verstehe ich davon nicht allzuviel....

Nochmals Danke und Gruß,

Rasti
Tion_07
Stammgast
#354 erstellt: 24. Mrz 2010, 21:47
Panasonic läßt sich ganz schön lange Zeit mit den Lieferungen!
Es dürfte keine "Osterüberraschung" mehr geben. Liefertermin Mitte April?
Oder sind die Recorder schon irgendwo erhältlich?


[Beitrag von Tion_07 am 24. Mrz 2010, 21:48 bearbeitet]
HD_Tech
Stammgast
#355 erstellt: 24. Mrz 2010, 22:31

Tion_07 schrieb:
Panasonic läßt sich ganz schön lange Zeit mit den Lieferungen!
Es dürfte keine "Osterüberraschung" mehr geben. Liefertermin Mitte April?
Oder sind die Recorder schon irgendwo erhältlich?


Sagen wir mal so: Es tröpfelt, d.h. die Geräte kommen seit letzter Woche in Kleinstmengen auf den Markt, einige große MediaMärkte, Saturn etc haben ein paar bekommen.
Ich denke mal die nächsten größeren Liefermengen kommen nächste Woche.
lion2008
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 25. Mrz 2010, 00:19

HD_Tech schrieb:

gladdy37 schrieb:
Hallo
Funzt das Diablo2 oder das neue unicam in zusammenspiel mit einer HD+ Karte ohne die bekannten einschränkungen wie z.b. nicht spulen können???


Ja, sowohl Diablo2 als auch Unicam können die HD+ Karten lesen - das Vorspulen usw ist damit kein Problem (gängelfrei!).


Das klingt doch super und wird mittlerweile ja auch von einigen Fachzeitschriften (aktuelle Satvision) bestätigt, doch trotzdem bleibt für mich noch eine Frage:
Wenn demnächst durch das angekündigte Firmware-Update die CI-Schnittstellen auch CI-Plus-fähig werden, droht dann eine Einschränkung des gängelfreien HD+ -Empfangs mit einem Diablo2 oder einem Unicam ?
Rasti1964
Stammgast
#357 erstellt: 25. Mrz 2010, 11:56
@Bambolo

Letztmalig off topic: Das besagte Notebook-LW kann - wie ich gestern abend erfuhr - weder DVD+ noch- - als DL.

Es wäre aber schön, wenn Du das beim Pana ´mal ausprobieren könntest, ob HD-Filme komprimiert auf einen DL DVD-Rohling passen.

Gruß,

Rasti
HD_Tech
Stammgast
#358 erstellt: 25. Mrz 2010, 12:33

Rasti1964 schrieb:

Es wäre aber schön, wenn Du das beim Pana ´mal ausprobieren könntest, ob HD-Filme komprimiert auf einen DL DVD-Rohling passen.


Die Panasonic BD Recorder können doch gar keine HD Inhalte auf DVD-R brennen, egal welche Größe die haben, sondern nur auf BD-R/RE.
Rasti1964
Stammgast
#359 erstellt: 25. Mrz 2010, 18:39
Hallo HD Tech,

bist Du Dir ganz sicher? Ich meine, probieren schadet ja nicht. Ich beschäftige mich erst seit gestern mit dem Pana, habe am Abend noch ein bißchen im Netz gestöbert und in einem Eintrag Hinweise gefunden, die auf besagte Möglichkeit hindeuteten...

Aber probieren geht ja bekanntlich immer über vermuten/spekulieren. Wenn Bambolo das ´mal testen könnte, hätten wir Gewissheit.

Gruß,

Rasti
Bambolo
Stammgast
#360 erstellt: 25. Mrz 2010, 20:28

Tion_07 schrieb:
Panasonic läßt sich ganz schön lange Zeit mit den Lieferungen!
Es dürfte keine "Osterüberraschung" mehr geben. Liefertermin Mitte April?
Oder sind die Recorder schon irgendwo erhältlich?



Ich habe meinen letzte Woche beim MM gekauft, also die gibts schon.
HD_Tech
Stammgast
#361 erstellt: 25. Mrz 2010, 20:55

Rasti1964 schrieb:
Hallo HD Tech,

bist Du Dir ganz sicher?


Ja, da bin ich mir sicher, denn es steht so in der Bedienungsanleitung und diverse Tests bestätgen dies auch.
jjens
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 26. Mrz 2010, 07:48
Kann man nicht HD Inhalte in SD auf DVD brennen? Das sollte doch zumindest gehen.
rastl
Stammgast
#363 erstellt: 26. Mrz 2010, 09:53
Hallo Experten und Besitzer,
könnt Ihr mir mal bestätigen, ob ich die Bedienungsanleitung soweit richtig verstanden habe ?

1) Aufnahmen können NICHT in Ordnern organisiert werden ?

2) Das HDMI output format kann nur fest eingestellt werden, es gibt also kein SOURCE DIRECT/NATIVE mode, der das Originalsignal immer ohne FRC (frame rate conversion) ausgibt ?

3) Interlaced PAL (576i) kann nur über component ausgegeben werden ?

4) Der film mode deinterlacer lässt sich nur für 576i DVD-V Quellen über component auswählen, also weder für 1080i Quellen noch bei Nutzung des HDMI Ausgangs verwenden?

5) Ist etwas verwegen, aber für 1000,- EUR muß man ja auch mal träumen dürfen: Lauscht der Recorder im standby auf DLNA requests, hat also so was wie nen wake-on-DLNA-request ? Eigentlich reichen mir schon die dokumentierten DLNA Beschränkungen:

Sie können die Titel nicht auf einer anderen DLNA kompatiblen
Ausstattung von diesem Gerät wiedergeben.
Programme, die gerade aufgenommen werden, können nicht
wiedergegeben werden.
Die Wiedergabe über eine DLNA kompatible Ausstattung kann nicht
erfolgen, wenn sich dieses Gerät im folgenden Zustand befindet:
– Bei gleichzeitiger Aufnahme von 2 Programmen
– Bei Wiedergabe einer Disc
– Bei gleichzeitiger Durchführung von
Hochgeschwindigkeitskopieren und Aufnahme
– Bei Anzeige des Einstellmenüs
– Bei Durchführung von Funktionen mithilfe eines Netzes, wie zum
Beispiel "VIERA CAST"
Sie können nicht gleichzeitig von 2 oder mehr Positionen von einer
DLNA kompatiblen Ausstattung wiedergeben.
BillKill
Inventar
#364 erstellt: 26. Mrz 2010, 10:11

HD_Tech schrieb:

Rasti1964 schrieb:

Es wäre aber schön, wenn Du das beim Pana ´mal ausprobieren könntest, ob HD-Filme komprimiert auf einen DL DVD-Rohling passen.


Die Panasonic BD Recorder können doch gar keine HD Inhalte auf DVD-R brennen, egal welche Größe die haben, sondern nur auf BD-R/RE.

Ist etwa AVCHD kein HD-Format?
Und AVCHD-Dateien (z.Bsp. HD-Camcorder-Aufnahmen) auf DVD/DVD-DL brennen kann jeder normale DVD-Brenner und mit Sicherheit auch das Gerät,um das es hier geht.
Die Frage ist nur,ob der Pana seine auf FP gespeicherten HD-Files vor dem Brennen in ein wählbares Ausgabeformat (eben AVCHD) konvertieren kann, so wie z.Bsp. NERO aus HD-TS-Files in AVCHD....
Dazu muß man aber wissen,daß mit AVCHD-Filmen gebrannte Scheiben,auch DVD"s, sich nur auf BD-Playern und zusätzlich eben im PC mit entsprechendem HD-wiedergabefähigen Programm abspielen lassen.
EiGuscheMa
Inventar
#365 erstellt: 26. Mrz 2010, 10:56

BillKill schrieb:
AVCHD-Dateien (z.Bsp. HD-Camcorder-Aufnahmen) auf DVD/DVD-DL brennen kann jeder normale DVD-Brenner


Das ist richtig.


BillKill schrieb:
und mit Sicherheit auch das Gerät,um das es hier geht.


Zumindest der engliche BS750EB kann es mit Sicherheit nicht. ( Siehe BDA Seite 68)

Leider ist die deutsche Anleitung bei Panasonic gerade mal wieder offline, aber:

Ich denke nicht, dass es beim BS750EG anders ist.
EiGuscheMa
Inventar
#366 erstellt: 26. Mrz 2010, 11:47
Nachtrag:

in der deutschen Anleitung ist es Seite 62

Und: der kann´s auch nicht. AVCHD kann man nur auf die Festplatte oder BD-R/RE kopieren
HTC-Media
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 26. Mrz 2010, 18:53
Hab den 850er heute zum ersten Mal erhalten.
Schickes Teil.

Werde das morgen mal auf Herz & Nieren überprüfen.
Bin gespannt

Fragen können dann ab morgen gerne an mich gerichtet werden...

Fordert mich
jurassic
Inventar
#368 erstellt: 26. Mrz 2010, 20:34
Hallo HTC-Media,
Eine Frage hätte ich schon mal .

Scaliert der Pana das Sat Signal vom Twin Tuner auf 1080p hoch

Ich frage, weil auf der Chip Webseite ein Testbericht sagt:
Er scaliert nur Filme von USB, SD und DVD auf 1080p hoch

Link

Ich hoffe mal Chip hat sich vertan.

gruss
jurassic


[Beitrag von jurassic am 26. Mrz 2010, 20:35 bearbeitet]
dunaj
Stammgast
#369 erstellt: 27. Mrz 2010, 09:09
Während der Aufnahme einer verschlüsselten Ausstrahlung können Sie keine weitere verschlüsselte
Ausstrahlung ansehen oder aufnehmen.

Schade.
pspierre
Inventar
#370 erstellt: 27. Mrz 2010, 10:27
Hallo und Frage:

Kann das Gerät denn via DLNA als Client Media-Daten von einem PC über LAN/WLAN beziehen und ggf aufzeichnen, bzw direkt an einen Fernseher weitergeben?

Bei den Pana Fernsehern mit DLNA geht das, aber bei den BR-Recorden ist diese Funktionalität nirgends explizit beschrieben.

Wäre eine schöne Gemeinheit, wenn man sich für den DLNA-Access zum PCzum Downstream auch noch zusätzlich ein Pana-TV kaufen muss,
--- und man den Recorder somit für diese Funktionalität zum PC nicht mit einem beliebigen TV über Kabel verwenden könnte.

Ein Schelm wer böses dabei denkt
Pana erwähnt zwar, dass man den Recorder wie einen Mediaserver bnenutzen kann, dass man von so einem Gerät aber auch erwarteten kann dass es auch als Client im Netzwerk dienen kann wäre eigentlich selbverständlich.

mfg pspierre
HD_Tech
Stammgast
#371 erstellt: 27. Mrz 2010, 13:22

pspierre schrieb:
Kann das Gerät denn via DLNA als Client Media-Daten von einem PC über LAN/WLAN beziehen und ggf aufzeichnen, bzw direkt an einen Fernseher weitergeben?


Nein, das funktioniert leider nicht.
Tion_07
Stammgast
#372 erstellt: 28. Mrz 2010, 12:00
Gestern habe ich den 750 erhalten!
Bild mit 1080p HD und SD sind hervorragend! Nur die Bitrate vom Sender muß stimmen!
Zum Testen braucht es einige Zeit.

Frage: Kann man mit einem LNB Anschluß, ein zweites Programm auf gleicher Frequenz aufnehmen? Es gibt keine Durchschleifmöglichkeit! Laut Bedienungsanleitung ist es nicht möglich?
jurassic
Inventar
#373 erstellt: 28. Mrz 2010, 12:29
Hallo Tion 07,

Danke für Deinen kurzen Bericht

Sorry, dass ich nochmal nerve und wegen der 1080p nachfrage.
Was zeigt der Fernseher an wenn Du Fernsehsendungen in 1080p zum Fernseher bringst? 1080p50?

Denn das würde bedeuten dass die Chip Leute keine Ahnung haben,
und lieber Radiowecker testen sollten

Zu Deiner LNB Frage,
Auf Seite 22 der Bedienungsanleitung wird die Funktion verneint.
Du kannst die Funktion aber schnell selber testen.

Setze einen Timer auf "Eins Plus" und schaue zur Startzeit "Eins Extra"
Entweder es funktioniert oder Du bekommst eine Meldung auf den Bildschirm.


gruss
jurassic
gladdy37
Neuling
#374 erstellt: 28. Mrz 2010, 16:20
Hallo
Ich halte das für eine sehr wichtige Frage die noch keiner beantworted hat:
Wenn demnächst durch das angekündigte Firmware-Update die CI-Schnittstellen auch CI-Plus-fähig werden, droht dann eine Einschränkung des gängelfreien HD+ -Empfangs mit einem Diablo2 oder einem Unicam ?????
Tion_07
Stammgast
#375 erstellt: 28. Mrz 2010, 18:15

jurassic schrieb:
Hallo Tion 07,

Danke für Deinen kurzen Bericht

Sorry, dass ich nochmal nerve und wegen der 1080p nachfrage.
Was zeigt der Fernseher an wenn Du Fernsehsendungen in 1080p zum Fernseher bringst? 1080p50?

Denn das würde bedeuten dass die Chip Leute keine Ahnung haben,
und lieber Radiowecker testen sollten



Mein Philips LCD 37PFL9603 gibt 1080p aus. Beim Drücken der Info Taste LCD/Philips- Fernbed. wird die Ausgabe z.B. 1080p angezeigt.
Einstellung beim Pana 750: "HDMI-Videoformat" entweder 1080p oder Automatisch. Bei beiden Einstellungen wird 1080p ausgegeben. War auch schon beim DMR-EX-71 so.

Zum Ton einen Kurzbericht: Dolby Digital Ton ist beim 750 noch eine Spur besser, wie beim Kathrein UFS 903.


[Beitrag von Tion_07 am 28. Mrz 2010, 18:21 bearbeitet]
HTC-Media
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 29. Mrz 2010, 08:34

jurassic schrieb:
Hallo HTC-Media,
Eine Frage hätte ich schon mal .

Scaliert der Pana das Sat Signal vom Twin Tuner auf 1080p hoch

Ich frage, weil auf der Chip Webseite ein Testbericht sagt:
Er scaliert nur Filme von USB, SD und DVD auf 1080p hoch

Link

Ich hoffe mal Chip hat sich vertan.

gruss
jurassic



Er machts
jurassic
Inventar
#377 erstellt: 29. Mrz 2010, 08:50
Danke

Kannst Du schon was zum Video Text sagen?
Lassen sich die Seiten schnell aufrufen?

Und noch ne Frage an alle Besitzer des 750/850
Hat Jemand den Pana an einem Samsung Fernseher hängen.
Lässt sich dort der HDMI Schwarzwert des Samsung auf "Gering" stellen?


gruss
jurassic
svabo70
Stammgast
#378 erstellt: 29. Mrz 2010, 09:27
Hallo,

habe 2 Fragen zum 350/750/850er (deutsche Version). Wäre lieb, wenn mir die glücklichen Neubesitzer die Fragen beantworten können:

1)
Wird während der TV Ausgabe der Ton in DD (2.0 oder 5.1) ausgegeben, wenn verfügbar?

2)
Wenn ja, kann ich die Ausgabe des DD „erzwingen“, d.h. bei mehreren Möglichkeiten wird immer DD verwendet?

Der Grund meiner Fragen ist, dass der 350er oder der 750er meinen Kathrein 910er und den Pana DMR80S ersetzen soll. Leider gibt der DMR80S kein DD beim TV schauen aus. Das hat wohl lizenzrechtliche Gründe, wenn ich richtig informiert bin.
Ach ja… und ich höre den Ton ausschließlich über meinen Onkyo 507. Der TV Ton selbst ist immer auf Null.

Vielen Dank im Voraus.
jurassic
Inventar
#379 erstellt: 29. Mrz 2010, 09:37
Das kann ich sogar beantworten, obwohl ich das Gerät gar nicht
habe.
Das ist alles kein Problem. Steht auch in der Bedienungsanleitung.

Das der DMR80S das nicht kann hat mich damals vom Kauf abgehalten.


gruss
jurassic
svabo70
Stammgast
#380 erstellt: 29. Mrz 2010, 09:53

jurassic schrieb:

Steht auch in der Bedienungsanleitung.

Wo? Habe nix gefunden beim Querlesen...
EDIT: Habs gefunden --> S.27

Danke Dir für die Antwort!!


[Beitrag von svabo70 am 29. Mrz 2010, 10:05 bearbeitet]
Tion_07
Stammgast
#381 erstellt: 29. Mrz 2010, 10:00
Kann jemand über den Lüfter berichten.
Mein 750 steht offen unter LCD. Der Lüfter ist bei geringer Tonlautstärke hörbar.
Auch die hellgraue Schrift beim EPG ist nicht sehr gut lesbar.
Hängt mit der Schärfe Einstellung vom LCD zusammen. Je höher die Schärfe Einstellung um so feiner wird die Schrift vom EPG/Panasonic/750.
Hier müßte Panasonic mit einem Softwareupdate nachbessern!
HTC-Media
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 29. Mrz 2010, 13:57

Tion_07 schrieb:
Kann jemand über den Lüfter berichten.
Mein 750 steht offen unter LCD. Der Lüfter ist bei geringer Tonlautstärke hörbar.
Auch die hellgraue Schrift beim EPG ist nicht sehr gut lesbar.
Hängt mit der Schärfe Einstellung vom LCD zusammen. Je höher die Schärfe Einstellung um so feiner wird die Schrift vom EPG/Panasonic/750.
Hier müßte Panasonic mit einem Softwareupdate nachbessern!



Beim 850er das gleiche. Lüfter ist zu hören. Das die das nicht hinbekommen-ein modulierter PC kann doch auch leise wie ein schlafendes Mäuschen sein...Und von wegen bei der Produzierung sparen, um den Preis niedrig zu halten, kann auch nit sein.

Kostet schließlich 1200,-...

Aber trotzdem-schönes Gerät
Spirale
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 29. Mrz 2010, 15:59
Hallo
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit.Wenn ich das hier alles richtig interpretiere, besteht der einzige Unterschied zwischen dem 350 / 750er darin, daß der 350er keinen Blu-Ray Player hat

Gruß Spirale
gladdy37
Neuling
#384 erstellt: 29. Mrz 2010, 16:50
Hallo
Ich halte das für eine sehr wichtige Frage die IMMMER noch keiner beantworted hat:
Wenn demnächst durch das angekündigte Firmware-Update die CI-Schnittstellen auch CI-Plus-fähig werden, droht dann eine Einschränkung des gängelfreien HD+ -Empfangs mit einem Diablo2 oder einem Unicam ?????
jurassic
Inventar
#385 erstellt: 29. Mrz 2010, 17:01
Das kann Dir wohl keiner beantworten. Anscheinend haben die Kisten schon jetzt Probleme mit Sky und Alphacrypt Modulen.
Soll angeblich nicht störungsfrei funktionieren. Ein Bericht lautet, Optionskanäle bei Bundesligaübertragung werden nicht entschlüsselt. Kann das einer bestätigen?

gruss
jurassic
Tion_07
Stammgast
#386 erstellt: 29. Mrz 2010, 17:20

HTC-Media schrieb:



Beim 850er das gleiche. Lüfter ist zu hören. Das die das nicht hinbekommen-ein modulierter PC kann doch auch leise wie ein schlafendes Mäuschen sein...Und von wegen bei der Produzierung sparen, um den Preis niedrig zu halten, kann auch nit sein.

Kostet schließlich 1200,-...

Aber trotzdem-schönes Gerät :hail



Beim Pana DMR-EX81 war der Lüfter überhaupt nicht zu hören!
Kann mich aber anschließen, ein tolles Gerät.
Leider fehlt aber die Durchschleifmöglichkeit für den 2. HD-Tuner. Hier spart Panasonic am falschen Platz!!
jjens
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 29. Mrz 2010, 18:45

gladdy37 schrieb:
Wenn demnächst durch das angekündigte Firmware-Update die CI-Schnittstellen auch CI-Plus-fähig werden, droht dann eine Einschränkung des gängelfreien HD+ -Empfangs mit einem Diablo2 oder einem Unicam ?????


Wenn die Frage so gestellt ist kann man sie definitiv mit "ja" beantworten.
Ob es aber auch wirklich zu irgendwelchen Einschränkungen kommen wird kann man vorher noch nicht genau sagen.
Endrestad
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 29. Mrz 2010, 19:38
***********************************************************
Leider fehlt aber die Durchschleifmöglichkeit für den 2. HD-Tuner. Hier spart Panasonic am falschen Platz!! **********************************************************************************************************************************
D A S ... sehe ich ganz genau so. - Bei meinem Sat-Humax iCord ist das mit dem Durchschleifen 'ne prima Sache, kann mit 1 x Sat-Kabel im günstigsten Fall 4 HDTV-Sender ( oder 6 SD ) gleichzeitig rec. und 1 Sender live sehen.
Mit das größte Manko bei der neuen Pana- Maschine !!!... ebenso die (-)Überspielung von ext. HD auf Pana-HD, um BR-disc zu basteln...... Schade, schade


[Beitrag von Endrestad am 30. Mrz 2010, 13:05 bearbeitet]
andi.dark
Stammgast
#389 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:15
was kann man denn mit dem 750iger max. mit 2 angeschlossenen sat kabeln so im günstigen fall aufnehmen bzw. gucken ?
also wenn das mit den transpondern und frequenzen passt.

bei meinem vater mit seinem topfield sat receiver siehts in etwa so aus wie bei endrestad.
geht das dann beim 750iger wenigstens auch wenn man 2 vollwertige sat kabel angeschlossen hat ? oder kann man generell bestensfalls 2 aufnehmen und noch eins nebenbei gucken ?
pspierre
Inventar
#390 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:44

geht das dann beim 750iger wenigstens auch wenn man 2 vollwertige sat kabel angeschlossen hat ? oder kann man generell bestensfalls 2 aufnehmen und noch eins nebenbei gucken ?


Glaube Du kannst 2 Aufnehmen, 1 Gucken, 1 noch dabei von HD auf BR brennen, und wenns noch sein muss gleichzeitig dir einen Besen in den Hintern stecken und damit die Kellertreppe fegen.

So ein Blödsinn,... wer mehr als 2 Funktionen gleichzeitig allen Ernstes privat braucht, braucht zusätzlich eines noch erst recht viel mehr: Einen guten Analytiker der ihm klarmacht, dass sich das Leben nicht nur auf einer 2-dimensionalen Fläche im Format 16:9 abspielt.

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#391 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:49

Leider fehlt aber die Durchschleifmöglichkeit für den 2. HD-Tuner. Hier spart Panasonic am falschen Platz!!


Wer sich im einfachsten Fall nicht wenigstens einen 2-Fach LNB leistet, und dann noch ggf mit ein paar Metern Kabel geizt,was zusammen vielleicht Mehrkosten von 10-20€ verursacht, DER spart am falschen Platz.

mfg pspierre
Johnny_B.
Stammgast
#392 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:05

pspierre schrieb:

geht das dann beim 750iger wenigstens auch wenn man 2 vollwertige sat kabel angeschlossen hat ? oder kann man generell bestensfalls 2 aufnehmen und noch eins nebenbei gucken ?


Glaube Du kannst 2 Aufnehmen, 1 Gucken, 1 noch dabei von HD auf BR brennen, und wenns noch sein muss gleichzeitig dir einen Besen in den Hintern stecken und damit die Kellertreppe fegen.

So ein Blödsinn,... wer mehr als 2 Funktionen gleichzeitig allen Ernstes privat braucht, braucht zusätzlich eines noch erst recht viel mehr: Einen guten Analytiker der ihm klarmacht, dass sich das Leben nicht nur auf einer 2-dimensionalen Fläche im Format 16:9 abspielt.

mfg pspierre


@pspierre

gebe dir absolut recht.manchmal kann man hier echt nur mit dem kopf schütteln.


MfG


[Beitrag von Johnny_B. am 30. Mrz 2010, 19:06 bearbeitet]
bartman4ever
Inventar
#393 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:12

pspierre schrieb:
Glaube Du kannst 2 Aufnehmen, 1 Gucken, 1 noch dabei von HD auf BR brennen, und wenns noch sein muss gleichzeitig dir einen Besen in den Hintern stecken und damit die Kellertreppe fegen. 8)




Das mit dem Besen geht aber auch ohne Receiver. Eines aufnehmen und eines schauen sollte reichen. Aber dann bitteschön ohne 2 Antennenleitungen bei dem Preis vom Pana. Wir sind ja bei dem Gerät immerhin in der 1K-Klasse.

Wenn sky mit ACL nicht richtig funzt, brauch man eh' nur einen Tuner.
mersch92
Stammgast
#394 erstellt: 31. Mrz 2010, 09:53
Hallo zusammen,

ich interessiere mich auch für einen DMR-BSXX0 und habe eine Frage zur Timer-Aufnahme.

Und zwar ist es möglich, zwei Aufnahmen, die zur gleich Zeit starten sollen, zu programmieren?

Also z.B. auf RTL von 20:15 - 21:15 Uhr und dann auf Kabel1 von 20:15 - 21:15 Uhr?

Zwei Sat-Kabel wären angeschlossen.

Habe mir zwar die Bedienungsanleitung runtergeladen, bin aber diesbezüglich auf die Schnelle nicht so recht fündig geworden.

Vielen Dank und Grüße
jjens
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:05
Kann er:
Panasonic Twin Tuner

Man kann dann sogar noch ne BluRay oder eine alte Aufnahme nebenbei angucken
Endrestad
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:17
Kann ich damit jemanden in Euphorie versetzen ?
Habe im Anhang meiner E-Mail- Seite soeben die deutsche Bedienungsanleitung bekommen.
Wie stelle ich sie hier in's Forum ein, bin dafür zu schusselig und benötige Eure Hilfe in Form eines "Klick-Fahrplans für Doofe ... vielleicht kriegen wir das ja hin. na denn ...
jjens
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:49
Die deutsche BD ist doch schon seit Tagen auf der Pana Seite online
Endrestad
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:53
z.Zt. lt. Pana aber nicht verfügbar . . . trotzdem vielleicht jemand bereit zur Hilfestellung ... würde gerne was dazu lernen
jjens
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:55
Bei mir geht's komischerweise, nur verlinken klappt nicht...


[Beitrag von jjens am 31. Mrz 2010, 10:56 bearbeitet]
Endrestad
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:58

Endrestad schrieb:
:{ z.Zt. lt. Pana aber nicht verfügbar . . . trotzdem vielleicht jemand bereit zur Hilfestellung ... würde gerne was dazu lernen :?


*********************************************************************************************************************************** Wiederholung ************************
jjens
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 31. Mrz 2010, 11:33
Ich habe es schon gelesen gehabt, konnte vorhin aber vorhin die BD ganz normal abrufen, jetzt geht es natürlich auch bei mir nicht mehr
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DMR XS 350 - DMR-BS 850/750 Twin Tuner gleich?
atlan_11 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  5 Beiträge
HDD-Recorder mit Twin-Sat gesucht
Rumfort am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BS 850/750 Titel-Murks
Otar am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  2 Beiträge
Panasonic DMR BS 750
muenzen04 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  2 Beiträge
DMR-BS-750
ec120 am 28.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  8 Beiträge
Panasonic DMR BS 750 oder BS 785?
Thomas139 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BST735 Twin-Tuner nutzen
awi1972 am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EX 71/81 Erfahrungsberichte, SW, Diverses
Techno_77 am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  584 Beiträge
Panasonic DMR-BS 785/885 Blu-ray Recorder
fluppe am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2020  –  1933 Beiträge
Suche hdd sat-reciver mit twin tuner
adria am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.532
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.549