HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Poti-Problem beim Hitachi 8500 MK2 | |
|
Poti-Problem beim Hitachi 8500 MK2+A -A |
||
Autor |
| |
Raydiver
Neuling |
#1 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:03 | |
Hallo, bin neu hier registriert(hätte ich längst schon mal tun sollen, ist schließlich auch immer mein Hobby gewesen) und hätte gleich mal eine Frage: Altbekanntes Problem, mein Vorverstärker kratzt. Die ganzen Reinigungsgeschichten hab ich schon mehr oder weniger gelesen, aber ich glaube, ersetzen wäre auf die Dauer besser, oder ? Nun habe ich widersprüchliches über den Austausch gehört. Einige sind der Meinung, das dies gar nicht geht und auf der anderen Seite soll es vielleicht Potis zum Nachbestellen geben bei Yamaha ?? Ich würde den Vorverstärker gern retten, weil er wirklich gut ist und die Endstufe dazu klaglos seinen Dienst versieht ! (seit etwa 1986) |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mrz 2008, 09:49 | |
Wenn die Potis gekapselt sind, würde ich mir mal die Koppelelkos in der Umgebung vorknöpfen, nicht daß die lecken. Wenn nicht, ist der Fall eh klar - einmal reinigen (WL + 61, Oszillin oder Tuner 600 reichen oft), und man sollte wieder ziemlich lange Ruhe haben. Solange das reicht, ist ein Austausch Quatsch, zumal man auch nur in den seltensten Fällen noch passende Originalteile bekommt. Bei 'nem alten Röhrenradio hat man gar keine andere Möglichkeit... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Hitachi Verstärker holz-felix am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
poti probleme akimbo am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 7 Beiträge |
Kratzendes Poti = Boxenkiller? Totenlicht am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 6 Beiträge |
Raucherverstärker Pioneer A-656 MK2 mit Knartschen Gantz_Graf am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 5 Beiträge |
Audiolab 8000s Poti gesucht element5 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 95 Beiträge |
Neues Poti ? sm.ts am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 6 Beiträge |
rotel vorstufe + poti = unbalanced testfahrer am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 7 Beiträge |
Denon DRA-935R Poti flüwatüt am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 2 Beiträge |
Problem bekomme kein 20k ohm stereo poti OptonicaMike am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 3 Beiträge |
GRUNDIG SV 2000 - Ruhestrom + Poti Problem ECBLN am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.270