HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Schaltplan 12 Volt 25-50 Ampere | |
|
Schaltplan 12 Volt 25-50 Ampere+A -A |
||
Autor |
| |
Gangsta563LE
Neuling |
#1 erstellt: 09. Apr 2005, 12:02 | |
Hi Leute! Brauche dringend einen Schaltplan 12Volt 25-50 Ampere Mit freundlichen Grüßen |
||
Docker
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Apr 2005, 12:47 | |
Hallo Geht´s auch ein bischen genauer. Must uns schon noch sagen was das dann werden soll. Verstärker? Netzteil? Irgendwas Anderes? |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
#3 erstellt: 14. Nov 2005, 21:05 | |
Vermutlich wieder so ein Held, der eine Auto-Endstufe im Wohnzimmer verwenden will. |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Nov 2005, 15:23 | |
ganz einfacher Schaltplan: Autobatterie+Ladegerät. 12V, 25-50A. |
||
krensheimer
Neuling |
#5 erstellt: 22. Mrz 2008, 23:18 | |
mal ne frage : geht des ne endstufe im wohnzimmer? und wenn ja wie? was braucht man alles wäre mal interessiert das auszuprobieren |
||
armindercherusker
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mrz 2008, 08:13 | |
Moin auch ! .. ich denke, Du meinst eine Car-HiFi-Endstufe ? Du brauchst mindestens : Netzteil Vorverstärker / Quelle Lautsprecher Gruß |
||
_ES_
Administrator |
#7 erstellt: 23. Mrz 2008, 11:36 | |
Aber bitte kein PC-Netzteil. Die sind dafür nicht gemacht/gedacht/geeignet.. |
||
krensheimer
Neuling |
#8 erstellt: 24. Mrz 2008, 13:48 | |
was für ein netzteil wäre denn gut? |
||
_ES_
Administrator |
#9 erstellt: 24. Mrz 2008, 13:56 | |
Ein handelsübliches 13,8 V Netzteil, ab 10 A, je nachdem, was für eine Auto- Endstufe versorgt werden soll. Du solltest Dir aber mal die Kosten/Nutzen solch einer Aktion gegenüber einen "richtigen" Heim-Amps vor Augen führen.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker 6 Ampere an 5 Ampere Trenntrafo ? unknown1 am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 5 Beiträge |
Schaltplan raedel am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 3 Beiträge |
Schaltplan revilix am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 3 Beiträge |
MUSE T-AMP MU-15 MK2, kleine Netzteil frage Stereosound am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 5 Beiträge |
amerik. Krell 300 il - 110 Volt nach 220 Volt sunny.999 am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 14 Beiträge |
Schaltplan benötigt! TAYL am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 2 Beiträge |
Autoendstufe am 220 Volt-Netz Der_Ron am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 5 Beiträge |
9 Volt DC an Verstärkerausgang Kruemelix am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 7 Beiträge |
Bouyer 101 , 100 Volt Technik highfreek am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 2 Beiträge |
Elkotypen in Vorstufe (Citation 25) ckramis am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721