Überlastete Endstufe?

+A -A
Autor
Beitrag
Serpent
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mai 2004, 20:32
Hallo

Ich habe mir vor kurzem zwei Canton RC-L gekauft und bin mit ihnen sehr zufrieden. Ich betreibe sie an einer Onkyo Integra Endstufe (M-5570, Baujahr 1990, 2x185 minimum RMS an 8 Ohm). Die Endstufe hat zwei beleuchtete VU-Meter. Ich habe jetzt folgendes Problem. Wenn ich ein sehr bassstarkes Stück abspiele und ein bisschen lauter mache fängt die Beleuchtung der VU-Meter zu flackern an. Die Leistung ist aber erst bei 50 Watt pro Kanal. Laut Bedienungsanleitung hat die Endstufe Schutzschaltungen und schaltet ab, wenn zu viel Strom fließt. Jetzt meine Frage. Beschädigt das die Lautsprecher. Normal müsste doch dann die Schutzschaltung anspringen, oder?. Ich will mir nur nicht deswegen meine Höchtöner schrotten.

MfG

Serpent
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Mai 2004, 20:37
Das Problem hatte ich damals auch, da ziehen die LS schon richtig Saft raus, wie ist bei denen das Impedanzminimum, bei der M-5570 ist so ziemlich bei 4 Ohm Schluss, darunter geht das Netzteil in die Knie, und die Beleuchtung wird dunkler, allerdings wird der Bass auch unpräziser.

Gruß
BERND


[Beitrag von Schärfer_mit_Senf am 20. Mai 2004, 20:38 bearbeitet]
Serpent
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mai 2004, 20:50
Hi

Laut der Angabe von Canton ist das Impedanzminimum bei 4 Ohm. Aber wieso geht dann keine Schutzschaltung an?

MfG

Serpent
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Mai 2004, 21:04
Die Angabe ist ein Mittelwert. Da die Impedanz frequenzabhängig ist, kann sie in Teilbereichen auch darunter liegen, bei einer 4 Ohm-Box darf sie teilweise bis 3,2 Ohm runter gehen. Die Schutzschaltungen bei der M-5570 sind aber sehr träge, eher qualmt die als deine HT hops gehen, allerdings muß ich sagen, daß die Endstufe so leicht nicht zu überlasten ist, jedenfalls nicht mit unkritischen Lasten.

Ich hatte testweise mal einen Pütz-Elektrostaten dran hängen (-0,5 Ohm), da gingen die Lichter fast ganz aus und vom Bass blieb nicht mehr viel übrig, die Schutzschaltung hat am Ende doch noch angesprochen, danach konnte man Spiegeleier drauf braten.

Mit 50 Watt meinst du sicher den ungefähren Mittelwert, und nicht Spitzenpegel (kurzzeitig), ansonsten würde ich mir mal das Datenblatt zur Canton zur Brust nehmen, da müsste der Impedanzverlauf als Kennlinie parallel zum Frequenzgang gelistet sein, sonst schau mal nach Testberichten der Canton, die Lachpresse drucken die Messergebnisse in der Regel mit ab.

Gruß
BERND
Serpent
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mai 2004, 21:31
Hi

Meinst du, dass das kein größeres Problem darstellt oder sollte ich mir eine neue Endstufe zulegen, und wenn ja welche?
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Mai 2004, 22:33
Ich hab mal im Archiv gewühlt, die RCL hat im bassträchtigsten Bereich um 100Hz und von ca. 1-2kHz ein Impedanzminimum von 3 Ohm. Ich nehme mal an, daß die Skalenbeleuchtung nicht wirklich dunkler wird, leichtes Flackern nur bei höherer Lautstärke, bei Normalpegel alles ok?

Dann würde ich mir nicht unbedingt einen Kopf machen, die ONKYOs sind feine Teile für den Preis mit vollem, angenehmen Klang, würde ich nicht gleich ausmustern. Ist nun mal so bei normalen Lämpchen, sind schliesslich keine LEDs. Ich hatte mal eine T-160 von T&A, die gingen im Baß bis 2 Ohm runter, da hat es bei mir an der 5570 auch geflackert, aber solange es dem Klang nicht schadet?

Gruß
BERND
Serpent
Stammgast
#7 erstellt: 20. Mai 2004, 23:01
Vielen Dank für deine schnelle Antworten. Mir war das wichtigste, dass den Lautsprechern nichts passieren kann.
Noch eine kurze Frage: Diese Phänomen ist ja nicht Clipping, oder? Weil dann würde es ja die Lautsprecher belasten.


MfG

Serpent
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Mai 2004, 23:10
Die RCL ist eine der wenigen LS, die extrem pegelfest sind, besonders mit der eingeschalteten Entzerrung, da machen die Bässe kontrolliertere Hübe, die gehen nicht so schnell kaputt.

Und bevor du die 5570 ausreizen kannst, ich denke, die macht so ca. 300 Watt an 4 Ohm, fallen dir bei den wirkungsgradstarken RCL vorher die Fenster raus.

Gruß
BERND

Jedenfalls sind die bei den dir beschriebenen 50 Watt noch weit vom Clipping entfernt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VU - Meter. ich bin verwirrt.
Klangfreak am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  12 Beiträge
Lüfternachrüstung bei Onkyo M-5570 Endstufe
Serpent am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  4 Beiträge
Zwei Vorverstärker an einer Endstufe ?!
im_ich am 18.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2004  –  9 Beiträge
Beliebige Endstufe für RC-L?
Fauki am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  16 Beiträge
4+8 ohm an 4ohm endstufe?
g0j3s am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  6 Beiträge
Lautstärkeregler an Endstufe
hoolger01 am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  13 Beiträge
Onkyo M-5590 # VU-Meter bleiben rot, nicht ready ??
peter1947 am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2007  –  8 Beiträge
Allgemeine Frage zu VU-Meter
Pilotcutter am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  8 Beiträge
Endstufe.
Altgerätesamler am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  13 Beiträge
Vor- oder Vollverstärker für Endstufe
grave am 06.09.2003  –  Letzte Antwort am 06.09.2003  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.149