HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Der Verstärkerthread | |
|
Der Verstärkerthread+A -A |
||
Autor |
| |
BBS13126
Inventar |
16:25
![]() |
#915
erstellt: 17. Jul 2007, |
Sicher ich bin auch Fan von 3520, 3560 und co aber die Wandler sind leider mittlerweile mehr als veraltet. Von der Verarbeitung aber wirklich SUPER |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#916
erstellt: 17. Jul 2007, |
Das macht überhaupt nichts. Sie sind "gut genug", um sich im CD Betrieb mit dem Sony SCD-1, dem Shanling CDT-100 oder CDT-200 zu messen...Und die sind "neuer". [Beitrag von -scope- am 17. Jul 2007, 17:23 bearbeitet] |
||
|
||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#918
erstellt: 17. Jul 2007, |
Hallo, Titel des Themas: "Der Verstärkerthread" Also bitte Back to Topic! Grüsse aus OWL kp |
||
Stones
Gesperrt |
17:38
![]() |
#919
erstellt: 17. Jul 2007, |
Hi: Kennt jemand diesen Verstärker und was ist dazu zu sagen? ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 17. Jul 2007, 17:38 bearbeitet] |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#920
erstellt: 17. Jul 2007, |
[Beitrag von storchi07 am 17. Jul 2007, 17:54 bearbeitet] |
||
Stones
Gesperrt |
17:56
![]() |
#921
erstellt: 17. Jul 2007, |
Hallo Storchi: Vielen Dank für den interessanten Artikel. Scheint ja ein sehr gutes Gerät zu sein. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||
Zentrierspinne
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#922
erstellt: 04. Mrz 2011, |
![]() Billig und gut und dazu noch ein schönes Netzteil selber bauen. Als Vorverstärker dazu, damit der Vollverstärker komplett ist, pro Kanal jeweils zwei OPA627, die noch zwei Regler vorgeschaltet bekommen. Das ist jetzt kein Bauplan oder so, sondern soll Dir nur die Richtung anzeigen, wie es genauso gut auch günstig geht |
||
Zentrierspinne
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:53
![]() |
#923
erstellt: 03. Apr 2011, |
Wenn ein 2x12Volt Trafo mit 36VA oder 48VA vorhanden ist und sich der Rest der Kosten unter 20€ bewegen soll, dann ist ein Stereo Verstärker mit 2x Audio IC TDA2030 genau das Richtige! Die folgende Beschaltung (Link) holt das Maximum aus dem TDA 2030 raus, wobei zusätzlich zwischen IC-Pin 5 und 3, ein Elko von 100-220µF, 35VAC, direkt auf die Beine des IC`s gelötet werden sollte. Die gestrichelten 4,7 k Ohm Widerstände, sind für einen kleinen Ruhestrom der Spannungsversorgung eingefügt und können zwecks Erhöhung des Ruhestroms bis auf 1kOhm verkleinert werden. Dadurch wird das Klangbild minimal anspringender, sowie durch den Elko auch. Die Ausgangsleistung an 8Ohm liegt so bei ca.9Watt pro TDA 2030 und reicht in den meisten Fällen für einen PC-Verstärker. Die Lautstärke kann am PC geregelt werden, deswegen wird in der Schaltung auf ein Poti verzichtet. Link: ![]() |
||
mackimessa
Stammgast |
19:32
![]() |
#924
erstellt: 06. Apr 2011, |
Ich will mal ne Lanze für Schaltverst#rker brechen. Mit meinem Primare bin ich super zufrieden, der Klang ist angenehm, löst fein auf, ist schnell und hat die Böxen gut im Griff- So kann ich die ganze Bandbreite an Musik erleben ohne Abstriche. Bevor ich den amp hatte kam mir weder Klassik noch Oper oder Jazz in s Haus, da mein Yamaha einfach nicht diese Farbigkeit uns Sanftheit und Schmelz herausarbeiten könnte- |
||
-Puma77-
Inventar |
12:08
![]() |
#925
erstellt: 09. Sep 2012, |
Audionet Pre G2 mit Max und Art G 2 an Magnat (Stand-LS, Typ unbekannt) direkt im Hörraum bei Audionet in Bochum. Dauer: 3 Std. Folge: Für immer den Gehörgang "versaut". Einfach zum Staunen und glücklich sein... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Super-Amps pswadv am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 41 Beiträge |
202 zu spitz in den höhen blues59 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 8 Beiträge |
Super Schaltung oder Schrott? Derk am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen? Squid am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 18 Beiträge |
Sony TA-F220 - Welche Boxen??? kleinesteffi am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 5 Beiträge |
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ? Solid_Snake am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein? nowatt am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 15 Beiträge |
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld? Andreas_K. am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383.... hml am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen? Wow4ik1980 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.969