HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Der Verstärkerthread | |
|
Der Verstärkerthread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Stones
Gesperrt |
17:40
![]() |
#802
erstellt: 08. Apr 2007, |||||||||
Na dann haben wir doch wieder einen Pluspunkt für Denon gefunden. ![]() Stones ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#803
erstellt: 08. Apr 2007, |||||||||
Die Fernbedienung der DA-S1 /DP-S1 ist die selbe, die einem 500 € Player beiliegt. Nur die Farbe ist anders. Also ebenso unwürdig. Auf der FB meines SCD-1, der immerhin auch mal rund 10 TDM gekostet hat, ist wenigstens noch eine 1,5 mm Aluplatte oben drauf.....Trotzdem allenfalls "befriedigend minus" Da ist sogar die Shanling-Chinesen-FB (Maranz Kopie?) noch etwas netter gemacht. Für 3000.- bis 5000.- € muss man in der Verarbeitung anscheinend immer noch -mehr oder weniger- derbe Mängel hinnehmen. Das liegt m.M. nach schlicht und einfach an der rasant fortschreitenden Geldentwertung (Inflation), und den steigenden Margen der Hersteller und der vielen? Zwischenstationen bis zum Endkunden. Bald wird man mit einer Schubkarre voller Euros zum Bäcker fahren müssen....kann nicht mehr lange dauern. PS: Gestern habe ich einen interessanten Bericht über die Autoindustirie im TV gesehen. Dort ging es um preiswerte Sondermodelle, die trotz immerhin 17.000 € absolut miese Plastikkisten ohne Extras waren. Die Autos werden immer teurer, aber die Verarbeitung und vor allem die Materialien der "Normalwagen" werden immer billiger. Türgriffe aus billig-Plastik statt verchromter Griffe. Das war z.B. früher auch bei Kleinwagen "Standard" ....Es wurden in der Reportage einige Beispiele genannt. Man zahlt (umgerechnet) 35.000.....40.000 DM (die gute alte Mark) für 4 Airbags in einer plastikbeplankten Dünnblechkiste. ![]() [Beitrag von -scope- am 08. Apr 2007, 18:31 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Reset
Gesperrt |
20:49
![]() |
#805
erstellt: 10. Apr 2007, |||||||||
Naiv finde ich die Fragestellung nach dem "Non Plus Ultra Vollverstärker"... |
||||||||||
Florian320
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#806
erstellt: 10. Apr 2007, |||||||||
Ich schließe mich der Empfehlung des Gamut D150 an. Ich habe ihn 'nur' gegen einen Accuphase E308 gehört, aber es war schon sehr beeindruckend wie der Gamut im Vergleich spielte. Er war musikalischer und äußerst beeindruckend präziser und knackiger im Bassbereich. Wer der Accuphase leicht schwammig wird, fast als wäre er röhrenmäßig gesounded bleibt der Gamut kristallklar bis ganz nach unten. Das Phänomen war an zwei Lautsprechern identisch (Audiodata Avance und Sonics Allegria). |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
07:13
![]() |
#807
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Das fällt Dir aber reichlich früh auf ![]() Kommt mir vor, wie ne billige Returkutsche. Fühlst Du Dich angesprochen und gehörst auch zu den Prestigekäufern? ![]() Stones [Beitrag von Stones am 11. Apr 2007, 07:15 bearbeitet] |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#808
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Hallo, Die Fragestellung ist doch naiv! Und diese Wahrheit darf auch gepostet werden ![]() |
||||||||||
Dualese
Inventar |
12:39
![]() |
#821
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Hallo @Stones, bis heute war mir nicht ganz klar, wo hier im FORUM und in welchem Thread ... KNUT KUCKEN ... angesagt ist, aber jetzt wird´s mir klar ![]() Du bist Dir aber auch wirklich für keine "Kapriole" zu schade, um dieses mittlerweile total "hohle" Thema im Wach-Koma zu halten, was ![]() Wenn Man(n) mal so rückwärts liest und mitzählt welche & wieviele Fragen Du in Newbie-Manier nach allem Möglichen gestellt hast und sich dann das momentane Ergebnis betrachtet, gibt´s nur eine Schlußfolgerung : ![]() Ich steige hier sofort engagiert, konstruktiv und begeistert mit ein, WENN DU... mir (und wahrscheinlich so manch´ Anderem der´s gerne wüsste) endlich mal erklärst, was "Dein" Thread für einen Sinn verfolgt ![]() Hast mir ja schließlich schon keine ordentliche Antwort auf die (natürlich) humorig gemeinte Nachfrage wegen der DEN ... ON Tätowierung Deiner Sitzfläche(n) gegeben ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese P.S. : Vielleicht mal als kleine "Erinnerung" ...
Mit anderen Worten... DU fragst hier seit über 800 Beiträgen immer wieder Dinge ab, von denen Du anderen "Suchenden" erklärst, es sei Schwachfug so vorzugehen ![]() [Beitrag von Dualese am 11. Apr 2007, 12:50 bearbeitet] |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
13:11
![]() |
#822
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
1)wüsste) endlich mal erklärst, was "Dein" Thread für einen Sinn verfolgt 2)Hast mir ja schließlich schon keine ordentliche Antwort auf die (natürlich) humorig gemeinte Nachfrage wegen der DEN ... ON Tätowierung Deiner Sitzfläche(n) gegeben 1)Wenn Du den Sinn immer noch nicht verstanden hast, ist wirklich jede Mühe vergebens. ![]() 2)Schon tausendmal erklärt, das Lesen und das Verstehen mußt Du wohl noch ein wenig üben. ![]() -Natürlich humorig gemeint. ![]() Im Übrigen gibt es ja einige von Euch, die alles immer nur in den Dreck ziehen und sich für seeeehr gebildet halten, merkwürdigerweise aber nie selber mal einen Thread starten, statt dessen mit abgehakten 1 Satz Negativkommentaren punkten wollen - wirklich sehr kreativ. Für solche übersättigten Leute habe ich keine Lust mehr, den unbezahlten Entertainer zu spielen. Werdet selber mal kreativ und macht Eure Threads auf, die ich dann mit großer Spannung lesen werde. Viele Grüße Stones ![]() Edit kptools: Absatz ohne Bezug entfernt. [Beitrag von kptools am 11. Apr 2007, 20:36 bearbeitet] |
||||||||||
Reset
Gesperrt |
19:09
![]() |
#823
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Nein. Ich habe es nur spät geschrieben. Es wurde dir ja einige Mal angedeutet, dass die ganze Sucherei abgesehen vom Proll-, Protz- und Prestigegedanken nicht wirklich Sinn ergibt. Da das alles nicht gefruchtet habe, habe ich es etwas direkter versucht ![]() Du hattest in einem anderen Thread ja behauptet, du würdest das Gelabber der Hifi-Presse nicht glauben...
Da fehlt mir jetzt der Zusammenhang...
Danke nein, zum Glück nicht. Einige der genannten Geräte habe ich - leider - einmal besessen. Nun habe ich aber alles verkloppt und durch professionelles Gerät ersetzt. Vollverstärker kann ich keine gebrauchen und von den 'Hifi-Prestige-Herstellern' bietet keiner Qualität und Möglichkeiten wonach ich suche ![]() |
||||||||||
Reset
Gesperrt |
19:17
![]() |
#824
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Hallo -scope-
Leider ist das so. Wenn ich den Markt betrachte, fällt mir auf, dass die "Hersteller mit Popelfernbedienungen für Gerät im vier- bis fünfstelligen €-Bereich" direkt mit "Bastelgeräten, Garagenbastler, Hifi-Gedöns und Abzocke" korreliert. Für mich sind solche Fernbedienungen ein Killerkriterium, denn dies zeigt imho die - in diesem Falle - fehlende Professionalität des Herstellers. In die Endstufe wird - eigentlich sinnlos - endlos viel Geld verballert, die Vorstufe, die FB und die BA hingegen sind unterstes Niveau.
Daran sind A) die Konsumenten mit "einzig der Klang ist wichtig" und B) die Hersteller schuld. Also letztlich jeder, der solche Gerätschaften kauft.
Alles schon dagewesen. Im Gegesatz zu früher, kann man die Brötchen aber einfrieren.... ![]()
Wenn man weiss, wieviel so ein Auto in der Herstellung kostet, könnte man einen dicken Hals bekommen... |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#825
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Um welchen Hersteller geht´s denn momentan überhaupt? |
||||||||||
Spartakus1982
Inventar |
19:44
![]() |
#826
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
jup Die Autos werden immer schlechter und dabei immer teurer. Ein Unding. Geht halt mittlerweile auch viel für Sicherheitstests und Entwicklung drauf.
Um Bose. Das passt (fast) immer ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
20:00
![]() |
#827
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Naja - die FB, welche Accuphase meistens mitliefert, fällt schon in die Kategorie 'bodenlose Frechheit' ![]() aber - wer will nicht lieber selbst an den feinen Knöpfchen spielen? ![]() Gruß, Volker @Spartakus1982 wenn ich Dein 'Avatar' so sehe... kuck 'mal auf meine Signatur - wär das 'was für Dich? |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#828
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Ich frag´ ja nur, weil das unterste Niveau einer Vorstufe erwähnt wurde. Und da konnte unmöglich Accuphase gemeint sein. |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#829
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Weil die so billig in der Herstellung sind, stecken ja auch einige Hersteller dermaßen tief in den Miesen, dass ihre Existenz bedroht ist. ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#830
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Ob das nicht eher an den Personalkosten, und insbesonders dem riesigen "Wasserkopf" solcher Firmen liegt? |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#831
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Auch diese Kosten zählen zu den Herstellkosten und lassen sich nicht mal so eben nach unten bringen. Milchmädchenrechnungen anstellen ist natürlich unterhaltsamer. ![]() |
||||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#832
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Hallo, bitte jetzt nicht das nächste OT aufmachen und zurück zum Thema! Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 11. Apr 2007, 21:14 bearbeitet] |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#833
erstellt: 11. Apr 2007, |||||||||
Kosten hin....Kosten her....Dann wird das wohl wie ich weiter oben schrieb mit der Geldentwertung zu tun haben, denn für umgerechnet 30.000 DM bekommt man heute WENIG Auto. Das Problem liegt im Grunde wohl (beispielsweise) bei mir, denn mein Gehalt ist leider nicht mal annähernd so gestiegen, wie die "Kaufkraft" des Euro gefallen ist. Am Ende steht dann -wie man es dreht und wendet- die (relative) Armut. ![]() PS: Das Thema kann man übrigens 1:1 auf Hifiprodukte übertragen. Plastikmüll (und somit eine gewisse Grundversorgung) ist billiger denn je zu bekommen, aber Qualität können sich nur sehr Wenige leisten. Es sei denn sie kommt aus 14ter Hand. ![]() Einen "Non plus Ultra" Verstärker gibts somit nur für Vereinzelte. ![]() [Beitrag von -scope- am 11. Apr 2007, 21:20 bearbeitet] |
||||||||||
Jeremy
Inventar |
00:57
![]() |
#834
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Hallo zusammen, schaue von Zeit zu Zeit mal in diesen Thread rein und sehe natürlich auch die Problematik dieser Themenstellung ('Non-Plus-Ultra-Vollverstärker') und die Gefahr des thematischen Abgeleitens, wie es sich ja auch in den fortlaufenden Beiträgen zeigt. Mein Vorschlag wäre, diesen Thread dennoch ein wenig konstruktiv zu nutzen, indem der Eine oder Andere persönliche Hörerfahrungen+Einschätzungen aktueller Vollverstärker, die der Betreffende schon probegehört hat oder sogar selbst besitzt, hier kurz skizziert. Ok - es gibt schon die Rubrik >Test/Erfahrungsberichte< und natürlich sind solche Beschreibungen immer subjektiv und von der Hifi-Kette+Hörraum/Hifi-Studio abhängig. Gleichwohl könnte es für jemanden, der sich zufällig gerade für einen bestimmten Amp interessiert, ein grober und vielleicht doch informativer Anhaltspunkt sein. Es gibt zwar schwerlich 'DEN' Non-Plus-Ultra-Amp, aber ganz bestimmt das eine oder andere ernsthaft erwägenswerte Gerät in der jew. Preisklasse. Dazu könnte man hier was schreiben u. dann nähme dieser Thread doch noch einen sinnvollen Verlauf. Beispiel? Vollverwst. der 3000,-€ Klasse: Hat schon mal jmd. einen 'Dreiervergleich' zwischen Accuphase E-213, Luxman L-505f und NAD Masters M-3 durchgeführt und läßt uns an seinen Hörimpressionen teilhaben - welcher wäre für ihn der 'Non-Plus-Ultra-Amp' dieser Preisklasse. Oder - vielleicht hat ja jmd. tatsächlich in den nächsten Wochen mal die Möglichkeit, diesen neuen 'China-Kracher' Hybriden 'Shanling A-3000 Pro' probezuhören und könnte was dazu schreiben. Mich würde das schon interessieren. Mir der Hoffnung auf eine wohlwollende Würdung meiner Vorschläge verbleibe ich mit besten Grüßen Bernhard |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
09:10
![]() |
#835
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Das mit der Kaufkraft und dem € ist eine Legende, die durch Wiederholung nicht wahrer wird. Im Bereich Elektronik hat der € keinen Einfluss gehabt. Gute Qualität im mittleren Preisbereich ist immer noch zu bekommen. Den MARANTZ PM 7000 habe ich vor ca. 6 Jahren für 450,-€ gekauft und das war ein wertiges Gerät. Die beiden anderen Maräntze habe ich noch und die sind Klasse. Mit dem MYRYAD (1700€) bin ich in dem Preisbereich um die 1500€ ebenfalls sehr zufrieden. Der MARANTZ dort hat doch auch ein sehr gutes Renomee. Diese Preisbereiche sind doch auch für Normalverdiener erreichbar. Ausserdem fällt so eine Ausgabe alle 10 Jahre an. D.H. 150€ pro Jahr für den AMP. CD und Tuner ebenso. Und wenn ich noch 200€ für die Boxen rechne, dann sind das 500€ pro Jahr. Das geben Normalverdiener für andere Hobby auch aus. Gruss M.M. |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#836
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Das mag für Billiggeräte durchaus gelten. Ich erinnere mich aber noch gut an die Zeit nach der Umstellung. Da war man sehr oft der Ansicht, dass man einfach das Währungszeichen verändert hätte (Um mal etwas zu übertreiben).
Das ist die "Kaufhausklasse". Dort hielten sich die Preiserhöhungen noch in Grenzen. Die Bezeichnung "wertig" ist übrigens sehr subjektiv. Mir sind keine "wertigen" Geräte in der 500 € klasse bekannt. Sicher spielen sie alle, und haben hier und da sogar schon eine Front aus dünnem Aluminium, aber damit enden die erwähnenswerten Merkmale auch schon. Das ist ganz einfach eine Frage des Anspruchs an Verarbeitungs- & Materialqualität. Ich ärgere mich fast immer über die Verarbeitung von weitaus teureren Geräten. "Mangehhafte" finanzielle Möglichkeiten zwingen mich (und viele andere Menschen) halt dazu, darüber hinwegzusehen....Es sei denn, man stellt eben geringere Ansprüche. Dann merkt man sowas erst garnicht. ![]() Gute Verarbeitung, die wirklich! zu begeistern weiss, ist für die Meisten nicht bezahlbar. [Beitrag von -scope- am 12. Apr 2007, 10:52 bearbeitet] |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
10:22
![]() |
#837
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Siehe Accuphase, Burmester, McIntosh usw. Da geht es oftmals erst bei 3500 Euro los. Das können sich sehr viele Leute wirklich nicht mehr leisten. Deshalb ja immer mein Tipp für Denon. Beispiel der PMA 2000 AE. Ist nun wirklich rustikal verarbeitet und keine Plastikbombe. Bekommt man neu teilweise schon für ca. 1300 Euro. Aber es gibt ja genügend Leute, die diese Empfehlungen nur belächeln - sollen sie! Bei Denon Geräten stimmt jedenfalls noch das Preis/Leistungsverhältnis, die Haptik, wie ich finde, ebenfalls die Optik, aber das ist subjektiv und der Kundendienst. Außerdem gibt es Denon nunmehr seit über 95 Jahren und das soll auch etwas heißen. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 12. Apr 2007, 10:28 bearbeitet] |
||||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#838
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
scope schrieb: "Gute Verarbeitung, die wirklich! zu begeistern weiss, ist für die Meisten nicht bezahlbar." mein arcam a90 ist schon recht gut verarbeitet und kostet weniger als accus mc's oder ähnliche. mich begeistert er auf jeden fall. ein zig kilo gehäuse brauch ich nicht. das macht den klang nicht besser. [Beitrag von storchi07 am 12. Apr 2007, 10:56 bearbeitet] |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#839
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Hallo,
![]() ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#840
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Ihr müsst mal -insbesonders bei der Elektronik- von eurem "daduch wird der Klang nicht besser" runterkommen. Eine derartige Ansicht ist in vielen Fällen zwar richtig, aber es geht in diesem Hobby für sehr viele Menschen nunmal um mehr als den empfundenen Klang. Man könnte -wie so oft- etliche Parallelen zu anderem Luxus aufzählen. Ich kann einen Sony SCD-1 auch nicht von den meisten anderen, preiswerteren cd-Playern "klanglich" unterscheiden, aber der "Klang" des SCD-1 war zu keiner Zeit kaufentscheidend. Es gibt viele Menschen die so "drauf sind"....auch wenn es einige einfach nicht verstehen können. Es ist der Spass und die Freude an (subjektiv) gut gemachter Technik...An (subjektiv) schönen und wertigen Dingen. Vergleicht es einfach mit dem platten Beispiel "Luxusuhren".....Die gehen auch nicht genauer. Uhren interessieren mich nicht...daher trage ich no-name bis maximal Junghans.... CD-Player interessieren mich hingegen, daher habe ich mir eben in diesem Bereich etwas "objektiv" hochwertigeres angeschafft. So schwer zu begreifen??? [Beitrag von -scope- am 12. Apr 2007, 11:17 bearbeitet] |
||||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#841
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
nö, deswegen ja mein beispiel. genau das meinte ich !!!!! ![]() [Beitrag von storchi07 am 12. Apr 2007, 11:18 bearbeitet] |
||||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#842
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Ich bin entsetzt! Nein - nicht wirklich ![]() "Auf die Reklamation eines Kunden das die sauteure Uhr nicht genau die Zeit anzeigt meint der Schweizer Uhrenmacher: Ich habe ihnen ein gutes Gefühl verkauft und nicht die genaue Uhrzeit, wenn sie die wissen wollen schauen sie auf ihr Handy!
Also auch in Dir steckt ein Proll ![]() Ich trage nur noch Werbeuhren - die funzen 2 Jahre dann kommt der nächste Vertreter mit Werbegeschenk... ![]() |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
11:47
![]() |
#843
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Gute Verarbeitung ist bezahlbar! Eben, also wenn hier jemand 5000€ (1500€ AMP, 1000€ CD, 2500€ Boxen) in eine Anlage investiert, dann bekommt man schon ordentliche Qualität. Selbst wenn scope das als "Kaufhausklasse" bezeichnet. Ich brauche keine dicken Alu-Gehäuse, die machen keinen besseren Klang. Genausowenig wie die Klangschalen von Onkel Böde. Und der Schriftzug "Accuphase" der so 1000€ kostet, verbessert den Klang auch nicht. Gruss M.M. |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#844
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Natürlich ist sie das. Entweder man ist gut betucht, oder man ackert für EINE Sache, und vernachlässigt andere Dinge im Leben. So einfach ist das.
Tsts...hihi...Was man nicht alles "nicht braucht" Man braucht grundsätzlich nur Nahrung, ein bischen Kleidung, und ein Lagerfeuer im Winter....Schon ist man -mehr oder weniger- lebensfähig. Mehr braucht man grundsätzlich nicht....Die Frühmenschen wurden so im Schnitt sogar 30 Jahre alt. Nun....Obwohl ich wie so viele ein "armer Wicht" bin, habe ich immer wieder das seltsame Gefühl, dass ich doch mehr brauche ![]() Für hochwertige Geräte gibt es durchaus eine Zielgruppe....Das ist wirklich die Wahrheit...Echt! Wenn ich mir Motor-TV anschaue, und die wiedermal einen neuen V8 mit 478 PS vorstellen, dann frage ich mich immer seltener : "wer braucht sowas"....Denn die Dinger fahren überall rum...Tendenz steigend. ...Gut dass ich sowas nicht brauche ![]() Schliesslich komme ich damit auch nicht schneller zur Arbeit, oder zum Bäcker. ![]() [Beitrag von -scope- am 12. Apr 2007, 12:01 bearbeitet] |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#845
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Wer braucht schon dicke Alufronten, wo Glasfronten doch so viel schöner sind? ![]() Aber für uns Arme und Unterbezahlte gibt es ja noch den Gebrauchtmarkt, auf dem man hin und wieder mal ein hochwertiges Gerät zum erschwinglichen Preis finden kann. Man braucht dazu nur Geduld und Beharrlichkeit. ![]() |
||||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#846
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Hallo, auch ich bin, ähnlich wie -scope-, absolut fasziniert von hochwertiger Technik, aber ebenfalls nicht aus "klanglichen" Gründen. Da bin ich zu dem (frustrierenden) Ergebnis gekommen, daß sich da praktisch nichts mehr tut. Für das Geld, was ich im Laufe meines HiFi-Lebens für neue Geräte ausgegeben habe, hätte ich sicherlich eben so gut solche Komponenten als Gebrauchtgeräte erwerben können. Aber ich bin diesen letzten Schritt (bisher) noch nicht gegangen, weil mich immer zwei Dinge gestört haben. Die bis auf wenige Ausnahmen mit steigendem Preis immer sparsamere Ausstattung und die oft unbequeme Bedienbarkeit. Für mich hat eine Anlage in erster Linie zu funktionieren, wie ich es mir vorstelle und es mir dabei nicht unnötig schwer zu machen. Vielleicht baue ich mir irgendwann noch einen Raum als reines "Musikzimmer" aus, um dann dort Musik mit solchen Geräten zu zelebrieren. Bisher fehlte mir jedoch die Zeit und Lust dazu. Es ist eben immer eine Frage, wie "intensiv" man ein Hobby (von vielleicht mehreren) betreiben will. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 12. Apr 2007, 12:18 bearbeitet] |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#847
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Gott sei Dank.... ![]() |
||||||||||
Spartakus1982
Inventar |
12:35
![]() |
#848
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
den thread könnte man bald in einen Heul- und Depri-thread umwandeln. ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#849
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Trifft bei mir weder-noch zu. Ich weiss lediglich wo ich stehe, und habe kein Problem damit, das auch ohne rosa Brille zu sehen, und das Kind beim Namen zu nennen. ![]() [Beitrag von -scope- am 12. Apr 2007, 13:09 bearbeitet] |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
16:59
![]() |
#850
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Dann mach doch mal einen konstruktiven Vorschlag und helfe uns aus der "Heul- und Depriphase" raus. Mit dem Konjunktiv "könnte" ist leider keinem geholfen. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||||||
Spartakus1982
Inventar |
17:58
![]() |
#851
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Wie kann man so depri sein nur weil man nicht eben mal ein paar Tausend Euro für nen Verstärker parat hat? Ihr regt Euch auf über fehlende Materialqualität? Ist die Passung nicht nanometer genau oder wie? Wie soll ich Euch da helfen? Euch kann man nicht helfen. |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
18:12
![]() |
#852
erstellt: 12. Apr 2007, |||||||||
Hallo: Ich persönlich bin absolut nicht depri, sondern sehr zufrieden mit meiner Anlage -naja - fast;) Aber wenn man behauptet, daß das Teuerste nicht unbedingt immer das Beste sein muß, hat es für mich nichts mit depri oder mit rumjammern zu tun. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 12. Apr 2007, 18:31 bearbeitet] |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
07:13
![]() |
#853
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Übrigens: Frauen stehen nicht so auf scharfe HiFi-Anlagen, da ist der Erfolgsfaktor mit dem Cabrio viel höher. Ausserdem kann man das Cabrio mit nach draussen nehmen. Es kommt auch nicht immer gleich gut an: "Du, ich wollt Dir mal meine scharfe HiFi-Anlage zeigen." Fazit: Nicht gleich das ganze Geld mit der anlage verbraten! Gruessle M.M. |
||||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#854
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
warum sollte ich mir ein cabrio kaufen, wenn sie es haben will ![]() |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
08:36
![]() |
#855
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Du sollst Dir ja auch das Cabrio kaufen, weil Du Sie haben möchtest und nicht das Cabrio. ![]() |
||||||||||
hal-9.000
Inventar |
08:40
![]() |
#856
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Hier ist der "Non Plus Ultra Vollverstärker": ![]() Quelle: ![]() Und nun beweist mir das Gegenteil ![]() Ich habe auch den Eindruck, das der Thread nur noch "künstlich" am Leben erhalten wird - aus welchen Gründen auch immer - schlauer, was das Threadthema betrifft, sind wir nicht geworden und das wird sich mE. auch die nächsten Seiten nicht ändern. |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
08:46
![]() |
#857
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Hey: Ja, den Krell FBI hatte ich schon mal einige Seiten zuvor erwähnt. Er wiegt 45 kg. hat 2 mal 300 Watt RMS an 8 Ohm und kostet um die 19.000 Euro. Müßte man ihn mal in natura hören und sehen können. Zmindest optisch hat er schon was Beeindruckendes! Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 13. Apr 2007, 08:47 bearbeitet] |
||||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#858
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
aber ich hab sie doch schon ![]() |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
09:04
![]() |
#859
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Damit Sie auch langfristig bei Dir bleibt ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#860
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Moin. Die Cabrio-Diskussion wurde nun wirklich mehr als gebührend abgehandelt, OK ? ![]() Danke. ![]() |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
09:24
![]() |
#861
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Hallo: Ich wollte nur noch mal Bernhards Thread in Erinnerung bringen. Ich finde ihn sinnvoll. Gruß Stones |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
17:34
![]() |
#862
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
armindercherusker
Inventar |
19:44
![]() |
#863
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Und - ist es endlich Dein Der Non Plus Ultra Vollverstärker? Gruß |
||||||||||
Stones
Gesperrt |
20:02
![]() |
#864
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Für mich wäre der Non Plus Ultra Verstärker der ML No 383. Nicht wegen des Prestiges, sondern wegen der Optik/Haptik. Gruß Stones ![]() |
||||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#865
erstellt: 13. Apr 2007, |||||||||
Hallo, na, dann können wir hier ja endlich dicht machen ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Super-Amps pswadv am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 41 Beiträge |
202 zu spitz in den höhen blues59 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 8 Beiträge |
Super Schaltung oder Schrott? Derk am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen? Squid am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 18 Beiträge |
Sony TA-F220 - Welche Boxen??? kleinesteffi am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 5 Beiträge |
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ? Solid_Snake am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein? nowatt am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 15 Beiträge |
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld? Andreas_K. am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383.... hml am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen? Wow4ik1980 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.037