HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 24Bit/192KHz beim CD-Spieler = Upsampling? | |
|
24Bit/192KHz beim CD-Spieler = Upsampling?+A -A |
||
Autor |
| |
xlupex
Inventar |
#1 erstellt: 13. Dez 2003, 10:17 | |
Bedeutet die Angabe beim CD82T-Spieler von Arcam, 24Bit 192KHz D/A-Wandler, dass dies eine Upsample-Version ist. Normal CD`S haben ja nicht so eine hohe Auflösung. Oder was bedeuten diese Angaben? Denn erst beim nächst höheren Modell, dem CD93T steht in der Produktbeschreibung etwas von Upsampling, auch hier 24Bit/192 KHz. Was denn nun? Wer kann mir helfen? |
||
Miles
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2003, 11:04 | |
Hier scheibt jemand dass dem nicht so ist: Re: Arcam cd73t Upsampling ? (Audio Asylum) Das muss aber kein Nachteil sein, denn die Klangverbesserung durch Upsampling ist umstritten. |
||
|
||
xlupex
Inventar |
#3 erstellt: 13. Dez 2003, 15:03 | |
Mhh hm! Im Prospekt steht bei dem 73er auch nix von 192 KHz, erst beim 82er-Modell. Das Fragezeichen bleibt. |
||
Mangusta
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Dez 2003, 15:34 | |
Die Unterschiede sind hier in den Design Details beschrieben. www.arcam.co.uk/diva/hifi/cd73.html Nur beim 93er wird upgesampelt. Der 73er kann mittels DAC-Upgrade in einen 82er oder 93er verwandelt werden. Gruß, Mangusta |
||
xlupex
Inventar |
#5 erstellt: 13. Dez 2003, 16:52 | |
Okay, verstehe ich! Aber was bedeutet denn dann nun beim 82T die 24Bit 192KHz? Leider ist mein Englisch nicht so gut um den Engländern mein Problem zu erläutern und die deutsche Arcamseite ist seit ca. 1,5 Jahren verwaist... |
||
Mangusta
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Dez 2003, 19:08 | |
Nichts. Der in den Arcams verwendete DAC von Wolfson ist 24/192kHz fähig. Damit diese Fähigkeit genutzt werden kann muss das Signal entweder via externem Upsampler oder intern wie im 92T auf 24/192kHz gebracht werden. Gruß, Mangusta |
||
xlupex
Inventar |
#7 erstellt: 14. Dez 2003, 14:56 | |
Alles klar - besten Dank! Blöd! Grüsse |
||
klaus-wick
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Dez 2003, 16:10 | |
Hallo, die Zeitschrift Elektor hat mal so einen Upsampling Converter mit 96khz zum Selbstbauen für ca. 100? vorgestellt. nur so als Anregung... Grüße Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Upsampling; ein Werbegag ? H. am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 3 Beiträge |
CD-Upsampling ? So wirds gemessen ! H. am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 16 Beiträge |
Upsampling - Bitte Hilfe für Anfänger ! Popeye am 03.07.2003 – Letzte Antwort am 26.07.2003 – 11 Beiträge |
Erfahrung Dynavox DAC-307 Glokko am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 2 Beiträge |
D/A Wanler mit welchen Daten? Please help. Heeki am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 4 Beiträge |
Endstufe + CD-Spieler mit regelbarem Ausgang = Vorverstärker überflüssig? Thomas228 am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 10 Beiträge |
Neuer Marantz Vollversärker PM7005 mit USB-DAC ginpery am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 9 Beiträge |
Eingang CD oder Disk ?? karlox am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 15 Beiträge |
Die CD-Wiedergabe ist zu leise Denis_K._1985 am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 3 Beiträge |
Endstufe und CD Player Verbinden Kappi am 12.02.2003 – Letzte Antwort am 29.08.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.695