HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker fernbedienbar | |
|
Verstärker fernbedienbar+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan90
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jan 2006, 13:42 | |
Sorry, dass ich schon wieder so kurz hintereinander in dieses Forum schreibe, aber ich hab eine Frage, die mich schon lange quält. Ich besitze einen Vollverstärker, der leider nicht fernbedienbar ist, ich möchte in aber fernbedienbar machen. Wenigstens die Lautstärke von der ferne regeln. Ist so ein Umbau möglich oder nicht? Würde das viel kosten? Ich habe sonst noch an eine andere Lösung gedacht: Bei meinem Vollverstärker kann man die Endstufe von der Vorstufe splitten (üblich zur z.B. Equalizer Einschleifung), kann ich somit eine Fernsteuerbare Vorstufe kaufen, die ich dann an meinen Verstäker anschließen kann, um dessen Lautstärke zu regeln? Gruß Stefan |
||
d2mac
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jan 2006, 16:46 | |
Hallo, Ein Umbau ist mit einigem Aufwand möglich, es gibt Bausätze dafür, z.b. hier: http://www.schuro.de/preisl-fernb.htm Preise Stehen da auch. Du solltest auf jeden fall sehen, wie du das Motorpoti sowie eventuell eine Spannungsversorgung für die Steuerung und die Steuerung selbst in dein vorhandenes Gehäuse integrieren kannst. Die sache mit dem fernbedienbaren Vorverstärker würde auch gehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Research A07 fernbedienbar? Michl237 am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 11 Beiträge |
Fernbedienbar ohne Sichtverbindung? KaiOliverKnops1 am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 14 Beiträge |
Alter Marantz- Stereo- Receiver: nachträglich fernbedienbar (Lautstärkereglung)? Deukalion am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 14 Beiträge |
Welche Rotel-Vollverstärker der RA-9xx-Serie sind fernbedienbar? Aladdin_Sane am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 3 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe nutzen? -CARLOSderRIESE- am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 7 Beiträge |
[Frage] Endstufe vs. Vollverstärker Xychor am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 3 Beiträge |
Endstufe/Vorverstärker oder Vollverstärker? Anaxagore am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 7 Beiträge |
Onkyo A-9711 - Welche Funktionen fernbedienbar? spacemarcy am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 11 Beiträge |
An Vollverstärker eine Endstufe jesusxxl am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 11 Beiträge |
von Vollverstärker in Endstufe? egtop am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.217