HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Onkyo TX-8220: Betrieb von 2 Paaren 6-ohmigen Laut... | |
|
Onkyo TX-8220: Betrieb von 2 Paaren 6-ohmigen Lautsprechern möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
mvbarracuda
Neuling |
#1 erstellt: 29. Feb 2020, 06:06 | |
Hallo liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und in Sachen HiFi auch ein relativ blutiger Anfänger. Ich habe mir vor zwei Jahren den Onkyo TX-8220 als AV-Receiver zugelegt und betreibe derzeit folgendes Setup daran: 1. Ein Paar Regalboxen Q Acoustics 3020 2. Einen Klipsch R-12 SW Subwoofer Primäre Abspielquellen sind bei mir: 1. Omnitronic DD2520 Plattenspieler (via Cinch an den Phono Eingang des AV Receivers angeschlossen) 2. Desktop PC (via TOSLink mit dem AV Receiver verkabelt) Bevor ich auf das bisherige oben genannte Setup gewechselt bin, hatte ich am Desktop PC ein Teufel Concept E 5.1 Magnum Lautsprechersystem angeschlossen. Was ich mit dem neuen Setup vermisse, ist speziell der surroundigere Klang, welchen ich mit dem Teufel 5.1 System hatte. Wenn ich Musik am PC abspiele fällt dies nicht so auf. Ich nutze den PC aber auch zum Abspielen von Serien und Filmen (üblicherweise via Amazon Prime; selten via DVD) und da vermisse ich das Gefühl, dass der Sound von "überall" kommt. Ich trage mich mit dem Gedanken zu meinem bestehenden Paar Q Acoustics 3020 Regalboxen noch ein zweites baugleiches Paar an den Onkyo TX-8220 anzuschließen. Der AV Receiver unterstützt grundsätzlich, dass zwei Paare von Boxen am Receiver betrieben werden, weist aber in der Betriebsanleitung explizit auf die geänderten Anforderungen bezüglich der Impedanzen der Boxen hin:
Die volle Bedienungsanleitung gibt es hier, der Hinweis bezüglich der Impedanzen findet sich auf Seite 8 des deutschen Abschnitts der Bedienungsanleitung: https://www.it.onkyo...TX-8220_ItDeNlSv.pdf Auf der Rückseite der Q Acoustics 3020 Regallautsprecher ist eine Impedanz von 6 Ohm angegeben. Nach der Anleitung für den Onkyo TX-8220 müssen - wenn zwei Paar Lautsprecher an den AV Receiver angeschlossen werden - diese Lautsprecher mindestens eine Impedanz von 8 Ohm besitzen. Meine (möglicherweise sehr naiven) Fragen: 1. Können in der Praxis trotzdem zwei Paar 6-ohmige Lautsprecher an den AV Receiver angeschlossen werden? 2. Was könnte im schlechtesten Fall passieren? Ein Kumpel von mir - welcher mehr in dem Thema HiFi drin ist, als ich - meinte, dass der Receiver bei entsprechenden Lastpegel überhitzen könnte. In diesem Fall würde laut ihm dann aber üblicherweise die eingebaute Schutzschaltung greifen. 3. Ist ein 4.1 Setup sinnvoll, wenn für das Abspielen von Filmen und Serien mehr Surroundfeeling gewünscht ist? Oder sollte man eher auf ein größeres Paar Stereolautsprecher setzen? Ich bedanke mich im voraus und bin auf eure Antworten gespannt :-) |
||
DerHilt
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Feb 2020, 06:35 | |
Antwort in kurz: 1. Kann man. 2. Dein Kumpel hat recht. 3. Nein, ist nicht sinnvoll, da das Gerät keine Surround-Modi unterstützt, sondern nur 2 x Stereo. Wenn man Surround will, braucht man ein entsprechendes Gerät. Erst dann machen auch mehr LS Sinn. |
||
fplgoe
Inventar |
#3 erstellt: 29. Feb 2020, 09:12 | |
Du bist von einem Surroundsystem auf einen Stereoverstärker umgestiegen und vermisst den 'Surroundigen Klang'??? Was überrascht Dich jetzt daran? Nicht ohne Grund arbeitet ein Surroundsystem mit anderen Lautsprecheraufstellungen und einer entsprechenden Verarbeitung, die einen 'Surround' ermöglicht oder ggf. zumindest (bei Stereoquellen) simuliert. Auch mit 4 oder 6 Lautsprechern kommt kein Surround zustande, wenn man sie nur mit insgesamt 2 Kanälen paarweise oder zu noch mehreren antreibt. Schließt Du mehrere Lautsprecher an Dein Stereosystem an, werden der rechte und linke Kanal eben breiter um Dich herum gezogen. Mit Surround -im korrekten Sinne-, also dem räumlichen Gefühl, welches ein reales Hören durch Reflektionen simuliert, hat das aber überhaupt nichts zu tun. Warum bist Du denn überhaupt von einem Surround- auf ein Stereosystem umgestiegen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-8030 / TX-8050: Frage zur Leistung bei 4-ohmigen Lautsprechern / Schutzschaltung Lo3795 am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX 8220 - Bei DAB Sendern kein Ton Männix am 21.11.2023 – Letzte Antwort am 24.11.2023 – 7 Beiträge |
Frage: Onkyo TX-8020 osiris77 am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-8020 welche Leistung habe ich auf meinen Lautsprechern? Marcello1293 am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 3 Beiträge |
Onkyo TX L20D "fiept" peterpaaan am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 6 Beiträge |
Technische Daten von Onkyo TX-8050 - Verständnisschwierigkeit - arbanian am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 3 Beiträge |
Leistungsverteilung bei mehreren LS-Paaren don-diego am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 4 Beiträge |
Leistungsverteilung bei mehreren LS-Paaren don-diego am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-7740 Qualitätseinstufung thehives am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 2 Beiträge |
Lautstärke von 4 Lautsprecher Paaren regeln MickelAngelo am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.905