Sony Stereo Receiver (A/B) mit 2LS plus Bose Acoustimas 3

+A -A
Autor
Beitrag
toeffifee
Neuling
#1 erstellt: 18. Nov 2019, 22:25
Liebe Gemeinde,

wahrscheinlich ist die Frage ziemlich dumm, aber ich stelle sie trotzdem:

Ich habe folgenden Receiver: Sony STR 205 DE. Man kann 2 Lautsprecherpaare anschließen. Laut Label 4-16 Ohm.

Bisher hatte ich zwei Omni Audio AE 88.2 (8 Ohm) an Ausgang A angeschlossen und es klingt super.

Nun wurde mir eine Bose Acoustimas 3 Anlage vermacht (Subwoofer und zwei Doppel-Satelliten). Auch diese Trio hat 8 Ohm.
Das habe ich nun an Ausgang B angeschlossen.

Ich hatte den Klang der Bose irgendwie besser in Erinnerung. Im Vergleich zu den Omnis kommt da sehr wenig Bass raus...

Und: wenn ich A und B zusammenschalte, wird der Bass von den Omnis auch reduziert. Ich habe dann dafür deutlich mehr Höhen über die Bose Satelliten als wenn A alleine läuft.

Eigentlich hatte ich gedacht, dass es insgesamt voller klingt...ist aber nicht der Fall.
Fehlannahme?

Ich freue mich über erleuchtende Worte.

Noch eine Frage: gibt es Verstärker, die getrennt regelbare Ausgänge haben, sprich: bei denen ich den Klang von dieser Konstellation optimieren könnte?

Oder sollte man einfach immer 4 gleiche Lautsprecher nehmen?

Laienhafte Grüße

Christoph
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Nov 2019, 12:46
Hallo,

für den Stereobetrieb sollte man genau 2 (zwei) Lautsprecher nutzen, keine 4. Wenn Sub-Sat-System, dann sind es natürlich 3 (bei einem Sub).

Dass der Bass gefühlt weniger wird, kann durchaus daran liegen, dass sich die Frequenzen aus den verschiedenen Lautsprechern (Bose und Omni) gegenseitig aufheben (können), je nach Position der Lautsprecher im Raum und je nach deiner Hörposition. Das gilt natürlich auch für alle anderen Frequenzen, nur beim Bass hört man es meinstens am besten.
Zudem werden dir mehr als 2 Laustsprecher im Stereobetrieb niemals den Klang verbessern, schon gar nicht, wenn es sich um verschiedene Lautsprecher handelt. Stereo sollte man so hören, wie für Stereo vorgesehen - im Stereodreieck.

Heute spiele ich mal den User "Tywin" (der das sonst immer gebetsmühlenmäßig macht) und poste den Link zur richtigen Aufstellung, bitte mal lesen:
Aufstellung Lautsprecher

Ob es Verstärker gibt für mehr als 2 Lautsprecher?
Klar, die nennen sich AVR (Audio-Video-Receiver) und können heutzutage bis zu 11-13 Lautsprecher handeln (z.B. für Dolby Atmos o.ä.). Mit denen kann man natürlich auch "nur" 4 Lautsprecher betreiben, z.B. in jeder Raumecke einen (natürlich gibt es auch hier eine "richtige" Aufstellung zu beachten -> Bedienungsanleitung). Zudem haben solche AVR auch einen geeigneten Anschluss für den Subwoofer (ob das dann mit den Bose noch funktioniert, weiß ich allerdings nicht, da diese Teile ja immer etwas "speziell" sind).
toeffifee
Neuling
#3 erstellt: 24. Nov 2019, 13:04
Danke für die ausführlich Antwort

Kannst Du mir dann vielleicht auch noch den Sinn dahinter erklären, dass man 4 Lautsprecher an einem/diesem Stereoreceiver anschließen kann, um dann mit der A/B Schaltung auszuwählen, ob man jeweils das eine Paar oder das andere Paar oder beide gleichzeitig laufen lässt?

Grüßle, Christoph
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Nov 2019, 13:10
Naja,
man könnte ja z.B. 2 Lautsprecher im Wohnzimmer und 2 weitere Lautsprecher in der Küche aufstellen. Diese kann man dann einzeln oder zusammen betrieben, wobei beim Betrieb von allen 4 LS gleichzeitig auf die Gesamtimpedanz (die "Ohm-Zahl") geachtet werden muss.

In EINEM Raum machen die 4 LS an einem Stereoverstärker aber keinen Sinn.
toeffifee
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2019, 15:26
Super, vielen Dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautstärkenregelung A+B
Zookey am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  2 Beiträge
AV-Receiver plus Stereo Verstärker?
koimanne am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2013  –  3 Beiträge
A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
tomte-da am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  15 Beiträge
Verstärker 1LS Ausgang -> 2LS anschliessen!
jh1477 am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  7 Beiträge
A/V-Receiver & Stereo
tomasso am 24.04.2003  –  Letzte Antwort am 25.04.2003  –  5 Beiträge
Stereo mit 5.1 Receiver ?
schelpi am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  7 Beiträge
Stereo-Verstärker plus SW?
iPhili am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  9 Beiträge
Wie 2Ls gleichzeitig an Verstärker anschließen?
Opethrox am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  7 Beiträge
A+B ; A oder B und brücken für Subwoofer
dukedriver am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  11 Beiträge
Problem mit Onkyo Stereo-Receiver
flo... am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommiW1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.003
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.261