HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Per Y-Kabel an zwei Endstufen - was passiert da ge... | |
|
Per Y-Kabel an zwei Endstufen - was passiert da genau?+A -A |
||
Autor |
| |
netzbandit
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jul 2019, 21:48 | |
Hallo zusammen, ich überlege mir, an einem Preamp zwei Endstufen per Y-Kabel anzuschließen, um mit zwei Lautsprecherpaaren Musik zu hören. Meist zwar nur auf einem Paar aber ggf. auch mal auf allen 4 LS. Jetzt würde mich aber vorher interessieren, was das genau bedeutet. Also solche Fragen wie:
Zu erwähnen wäre noch, dass es sich dabei um Geräte von 1980 handelt (Toshiba Aurex). Danke und Grüße Stephan |
||
ZeeeM
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jul 2019, 05:26 | |
Wenn der Ausgangswiderstand des Preamps im Vergleich zum Eingangswiderstand der Endstufen niedrig ist, passiert dabei eigentlich nichts Negatives. Es gibt am Markt aber Exoten. Im PA Bereich sind passive Line-Splitter nicht unüblich Beispiel, mal schnell ergoogelt https://www.adamhall...r/5237/prmls?c=16731 [Beitrag von ZeeeM am 13. Jul 2019, 05:27 bearbeitet] |
||
|
||
lini
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jul 2019, 05:50 | |
Stephan: Mei, die Vorstufe "sieht" halt beide Eingangsimpedanzen der Endstufen parallel als entsprechend niedrigere, kombinerte Lastimpedanz - aber wie ZM schon geschrieben hat, ist das normalerweise kein Problem, solange jene Impedanzen hinreichend hoch sind. Aber falls die Kabelstrecken zu den Endstufen eher ziemlich lang wären und die Ausgangsimpedanz der Vorstufe eher hoch ausfiele, solltest Du halt aufpassen, dass Du nicht ausgerechnet besonders hochkapazitive Kabel benutzt. Und zu Deinen vier Fragen: - normalerweise eher nicht - unwahrscheinlich - siehe oben - siehe ebenfalls oben Dazu noch ein Rat am Rande: Wenn Du schon eine konkrete Frage zu Deinen Geräten hast, dann erwähn halt in Gottes Namen auch die zugehörigen Typenbezeichnungen, damit man im Zweifel gleich die entsprechenden Daten nachkucken kann. Das sollte doch eigentlich naheliegen, dass man besser ausreichenden Input liefern sollte, wenn man keinen Wischiwaschi-Output erhalten will. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
netzbandit
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Jul 2019, 11:18 | |
Vielen Dank für die Antworten. Konkret geht es um die SC-M15 Endstufen („Herdplatte“) und den SY-C15 Preamp. Wobei ich alternativ auch ein Sonos Connect als Preamp nutzen will. Im Internet konnte ich zu den Toshibas keine Informationen bzgl. Eingangs-/Ausgangswiderstände finden. |
||
ZeeeM
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jul 2019, 13:31 | |
Ich denke die werden keine exotischen Werte haben, wie man sie u.U. bei "Kleinen Manufakturen" finden könnte. |
||
lini
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jul 2019, 07:00 | |
Stephan: Hmja, da war Toshiba augenscheinlich ein bisschen sparam, was die technischen Daten angeht. Interessanterweise hab ich in einem Katalog drüben auf HifiEngine wesentlich mehr Daten gefunden, aber die gesuchten waren leider auch nicht darunter - und das Service-Manual der Endstufe überfordert mein Uralt-Notebook, sodass ich auch nach einiger Wartezeit keinen Blick auf den Schaltplan erhaschen konnte. Doch ich würd mich mal ZMs Vermutung anschließen, dass da eher keine ungewöhnlichen respektive problematischen Werte zu erwarten sein dürften. Achja, und süße Vor-/Endstufen-Kombi übrigens... Grüße aus München! Manfred / lini |
||
ZeeeM
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jul 2019, 07:02 | |
Hinter so einer "Kochplatte" schiele ich auch mal ab und an hinterher um meinen Hifiman anzutreiben ... allein wegen der Optik |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 19. Jul 2019, 14:02 | |
Die Eingangsimpedanz der Endstufe liegt bei 56 kOhm. Die Ausgangsimpedanz der Vorstufe liegt bei 150 Ohm. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Y-Kabel Gande am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 7 Beiträge |
zwei vorstufen, eine endstufe. Y- Kabel ? Xenion am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 6 Beiträge |
Vom Laptop übers Y-Kabel zu 2 "Endstufen"? *klinke* am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 8 Beiträge |
Bedenkliche Y-Verkabelung. Physikphilosoph am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 3 Beiträge |
Y-Adapter m1ch4el am 18.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 4 Beiträge |
Zwei Endstufen, welche nehmen? sl33py am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2021 – 3 Beiträge |
Biamping mit zwei Endstufen! Petersilie99 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 5 Beiträge |
Endstufen turntable_87 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 40 Beiträge |
Sinnvoll - zwei Endstufen an AV-Receiver ? chyf am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 8 Beiträge |
Y Adapter an pre amp Ausgang m1ch4el am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247