HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » vollverstärker und endstufe gemeinsam nutzen? | |
|
vollverstärker und endstufe gemeinsam nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
flipper1
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2005, |
kann ich an die pre-outs meines 2x60 watt rotels eine endstufe von zb 2x90 watt anschließen und irgenwie brücken um 2x150 zu erhalten oder gibt es irgendwelche laufzeitverschiebungen? gruß frank |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2005, |
Laufzeitverschiebungen gibts keine Nennenswerten allerdings 2 Abgerauchte Verstärker. Was hast du den füre Lautsprecher dran dass du so viel Leistung brauchst?? Mir Fallen mit meinen 2x65 Watt schon die Ohren ab. Wenns mal Laut sein soll dan ist bei mir Viertellast. MfG Christoph |
||
|
||
A-Abraxas
Inventar |
23:38
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2005, |
Hallo, NEE - das geht nicht ! ! Und das hat NICHTS mit Laufzeitverschiebungen zu tun ! Damit kannst Du die Lautsprecher im Bi-Amping betreiben (so es mit den LS möglich ist). Viele Grüße |
||
flipper1
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:58
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2005, |
hab als ls jbl ti 6k die sind auch mehr als laut genug ich hab halt gehört, daß sich der klang bei höherer verstärkerleistung extrem verbessern soll. stimmt das? |
||
flipper1
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2005, |
hallo abraxas, heißt das, wenn ich an einen 60w verstärker an die preouts noch eine 70 w endstufe hänge dann könnte ich bei try-wyering z.b. 70w für die tieftöner nehmen und die 60w für den mitteltöner den hochtöner? aber wie soll ich denn dann die lautstärken der verschiedenen lautsprechereinheiten untereinander wieder ausgewogen einstellen? [Beitrag von flipper1 am 13. Mrz 2005, 00:06 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:12
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Die Passive Frequenzweiche Rausreissen und eine Aktivweiche verwenden das bringt eine Deutlicheverbesserung Normaes Biamping liegt zwischen zeitverschwendung und erahnbar. Ich spiel selbst alles Digital mit 4 Endstufen an meiner Infinity Reference 61. Die Frequenzweiche macht der PC analog läufts über einen Amp und die Passivweiche. MfG Christoph |
||
A-Abraxas
Inventar |
00:19
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Hallo, normales Bi-Amping kann durchaus eine deutliche Verbesserung bringen - das hängt vom Lautsprecher und den verwendeten Endstufen ab. Die Passivweiche "rausreißen" ist bei manchen Lautsprechern leichter geschrieben als getan - und eine aktive Weichen besser zu konfigurieren ist nicht unbedingt ein Kinderspiel. In manchen Fällen kann das natürlich ebenfalls eine deutliche Verbesserung bringen - und hängt von den Lautsprechern, der Aktivweiche sowie den verwendeten Verstärkern ab. Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker als Endstufe nutzen AudioStPauli am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 5 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe nutzen? -CARLOSderRIESE- am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 7 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe? Hudsonhawke am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 4 Beiträge |
Vollverstärker Pre-Out und integrierte Endstufe nutzen jewtis am 07.05.2003 – Letzte Antwort am 11.05.2003 – 3 Beiträge |
Vollverstärker als Vorverstärker nutzen hiebig am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 12 Beiträge |
von Vollverstärker in Endstufe? egtop am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 7 Beiträge |
Vollverstärker als Preamp nutzen? 14_Zero_Zero am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 4 Beiträge |
Vollverstärker als Vorverstärker nutzen schlusenbach am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 4 Beiträge |
Vollverstärker + Endstufe ? Klangfreak am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 18 Beiträge |
Vollverstärker + Endstufe? Richie11 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.653