HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Subwoofer-Ausgang im Yamaha R-N602 abschaltbar? | |
|
Subwoofer-Ausgang im Yamaha R-N602 abschaltbar?+A -A |
||
Autor |
| |
christianschw
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2017, |
Hallo, weiß vielleicht jemand, oder der Subwoofer-Ausgang des Yamaha R-N 602 Receivers deaktiviert wird, wenn man beide Lautsprecherpaare ( A und B ) am Receiver ausschaltet? Der Receiver steht im Wohnzimmer, wir hören Radio über einen Bluetooth-Lautsprecher in der Küche, Lautsprecherpaare A und B sind deaktiviert. Es wäre blöd, wenn dann der Subwoofer im Wohnzimmer trotzdem spielen würde. Ich stelle die Frage, da ich mir gerade den Kauf eines Subwoofers für den R-N 602 überlege. Schöne Grüße Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N602 mit AV Controller AP ms_1981 am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 4 Beiträge |
Alternativen zu Airplay bei Yamaha R-N602 pete_ am 18.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 2 Beiträge |
Yamaha R-N803D Setup / Subwoofer kranzler44 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 10 Beiträge |
Mit Yamaha R-N602 weg von Surround Gedöns mike67 am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 28.03.2017 – 10 Beiträge |
Yamaha R-N500 Subwoofer peter1757 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 19 Beiträge |
Fragen eines Stereo-Einsteigers zu Einstellungen beim Yamaha R-N602 ms_1981 am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 6 Beiträge |
Aktivmonitore JBL-LSR-305 an Yamaha-R-N602 Stereo-Receiver E-Lock am 31.07.2021 – Letzte Antwort am 03.08.2021 – 7 Beiträge |
Yamaha R-N602 Receiver klingt teilweise nicht gut Fraggle39 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 6 Beiträge |
Yamaha R-N602: Kopfhörer und Lautsprecherboxen zugleich möglich? ERFlamingo am 06.07.2021 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 13 Beiträge |
Yamaha R-N500 und Subwoofer peter1757 am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.168