HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 2 Paar Boxen anschließen | |
|
2 Paar Boxen anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
icknam
Stammgast |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2005, |
Kleine Sicherheitsfrage: Ich habe zwei Paar Boxen - beide mit 4 Ohm. Wenn ich die an den Verstärker anschließe, gibt es ja (typischerweise): A => 4 Ohm B => 4 Ohm A+B => 2 Ohm Die letzte Variante ist problematisch. Also schließe ich A+B in Serie, nicht Reihe und kriege so 8 Ohm (aus Verstärkersicht). Wenn das stimmt (wovon ich ausgehe) - weiß jemand, wo ich einen entsprechenden (günstigen) Schalter bekomme, so dass die oben genannten Auswahlmöglichkeiten bestehen. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2005, |
Gute Schalter für diese Anwendung sind kaum zu bekommen, denn sie müssen unter Umständen einen gehörigen Strom vertragen. Bei Kleinanlagen kann allenfalls ein zweipoliger Kleinschalter mit 2A Kontaktstrom (für eine Weile) ausreichen. Prinzipiell wäre da ein Kipp- oder Drehschalter möglich, der über zwei mal drei Anschlüsse und drei Positionen verfügt, nämlich Ein (A), Aus, Ein (B). Der mittlere Schalter-Anschluss wäre an der Mitte zwischen Box A und B anzuschliessen, der eine am anderen Anschluss der Box A und der dritte am anderen Anschluss der Box B. So ürde jeweils eine Box überbrückt. Was machbar ist, sind Relais mit kräftigen Kontakten, welche die Schaltfunktion übernehmen, während die Steuerung der Relaisspulen mit einem Kleinschalter erfolgt. Also zwei zweipolige Relais mit 10A Kontaktstrom, ein Klein-Kippschalter und ein Netzgerät für die Relaisspeisung. |
||
icknam
Stammgast |
10:06
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2005, |
Sch...se (Schokoladenspeise) Na ja - das habe ich mir fast gedacht. Allerdings wird es mit der Stromstärke u.U. nicht so schlimm, da ich die Bässe (so bis 60 Hz) getrennt laufen lassen kann (muss mir das aber erst Mal anhören). Dass reduziert die möglichen Stromstärken schon mal gewaltig. Das mit dem Relais ist mir derzeit noch zu kompliziert, wäre allerdings sehr schick (so kleine Kippschalter aus Chrom auf einer Alu-Platte in einer Holzkiste mit Steckerbuchsen). Ansonsten - stimmt - es gibt so fette Drehschalter in der Industrie. |
||
icknam
Stammgast |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2005, |
Entsprechende Schalter habe ich inzwisch gefunden: Elektra-Tailfingen hat so Teile mit bspw. 16 A Dauerlast. Mehr werde ich in den nächsten 40 Jahren meines Lebens nicht mehr benötigen. Jetzt verstehe ich nur noch nicht ganz, wie du das mit nur einem zweipoligen Schalter (Ein (A), Aus, Ein (B)). Ich komme auf zwei Schalter, nämlich den von dir genannten und einen Umschalter Schalter 1: - Ein (A) - Aus - Ein (B) Schalter 2 kommt nach Lautsprecher A und leitet entweder an Lautsprecher B oder an die Masse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Verstärker hintereinander schalten, 4 Boxen anschließen rentiboy am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 13 Beiträge |
3 Boxen an Verstärker anschließen dikuss am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 14 Beiträge |
2 Vollverstärker anschließen Buddha87 am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 19 Beiträge |
2 Boxen an 4 Verstärkerausgängen anschließen? petemartell am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 5 Beiträge |
Quadral Stereo boxen wie anschließen? NC_Neo am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 5 Beiträge |
Boxen an Verstärker anschließen Julezz am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 8 Beiträge |
Boxen an Verstärker anschließen Jua am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker - Subwoofer - Boxen anschließen? ChBauml am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 127 Beiträge |
Wie 4 Boxen richtig anschließen? yesjaa am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 17 Beiträge |
Wie 2 Hifi Boxen an Surround-System anschließen Heinz01 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762