Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Zappelzeiger-Verstärker Neuzeit

+A -A
Autor
Beitrag
KoiFanatic66
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jan 2011, 10:29
Zufällig bin ich beim Lesen im Forum ua. auf die Marke Advance Acoustic gestossen. Die Endstufen und auch der Vollverstärker haben mich gleich an meine alte Technics-Endstufe Anfang der 90er erinnert. Leider habe ich sie nicht mehr. Die Optik dieser Geräte begeistert mich einfach und ich könnte mir gut vorstellen, so ein neueres Gerät in meine Anlage zu integrieren.

Ich habe natürlich auch schon das Thema über die aufgetretenen Qualitätsprobleme als auch die Vertriebsumstellung gelesen ). Gleichwohl finde ich die Geräte einfach schön.

Es gibt ja auch schon eine sehr schöne Sammlung von Bilder über Verstärker mit Zappelanzeigern. Dieser ist aber aus Klassiker beschränkt. Ich würde hier gerne ein Sammlung solcher Bilder und auch Typen-/Markenhinweise auf solche Geräte aus der jüngeren Zeit anstossen, schon allein zur Eigenorientierung .

Also fügt hier bitte entsprechende Informationen über solche Geräte ab dem Jahr 2000 ein.
Passat
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2011, 15:21
Gerade seit ein paar Wochen auf dem Markt ist die Onkyo M-5000R:


Grüsse
Roman
Natta
Neuling
#3 erstellt: 28. Jan 2011, 16:32
Vielen Dank für die Antwort, aber 2500€ hab ich leider nicht auf der hohen Kante und wenn der Verstärker ein vielfaches mehr kostet, als die komplette Anlage, dann finde ich das etwas komisch...

aber vielleich könntest du mir ja einen Grund nennen, wieso du mir diesen Verstärker empfohlen hast, dann könnte es sich sogar evtl. rentieren!

mfg

Natta
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Jan 2011, 16:38
Wenn du einen Verstärker mit VU-Metern suchst, dann solltest du den Gebrauchtmarkt konsultieren. Bekannte moderne Hersteller, die auf "Zappelzeiger" vertrauen, wären wohl Mcintosh und Accuphase. Aber die sprengen nahezu jedes Budget.

Schau am besten bei Ebay.
Marlowe_
Inventar
#5 erstellt: 28. Jan 2011, 16:46
Gibt's auch in billig: Mc Voice Amp 510

McVoice

Die Zappler sind LEDs

Und es hat auch schon mal ein Forumianer reingeschaut

Klickst Du.
Marlowe_
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2011, 16:49

Natta schrieb:

aber vielleich könntest du mir ja einen Grund nennen, wieso du mir diesen Verstärker empfohlen hast, dann könnte es sich sogar evtl. rentieren!


Ich glaube, dass war keine Empfehlung, sondern eine Antwort auf die vom TE gestellte Frage nach Zappelmeter-Geräten ab Bj. 2000
KoiFanatic66
Stammgast
#7 erstellt: 28. Jan 2011, 17:19

Natta schrieb:
Vielen Dank für die Antwort, aber 2500€ hab ich leider nicht auf der hohen Kante und wenn der Verstärker ein vielfaches mehr kostet, als die komplette Anlage, dann finde ich das etwas komisch...
Natta


Ich glaube die Antwort ist hier falsch, da ja gar nicht nach einer Kaufempfehlung gefragt wurde. Soll eine reine Sammlung werden, ohne budgettechnische Beschränkung.

Danke schon mal für die ersten Nennungen.
Fhtagn!
Inventar
#8 erstellt: 28. Jan 2011, 18:23
Sehr schön: Luxman L 507 U

Marlowe_
Inventar
#9 erstellt: 28. Jan 2011, 18:47
Wirklich sehr schön Gerät. Der hat auch noch einige Brüder und Schwestern. Ebenfalls mit Zappel....
Natta
Neuling
#10 erstellt: 30. Jan 2011, 14:23
Vielen Dank, für die vielen Antworten.

Ich glaube, ich muss noch ein paar Infos dranhängen:

Ich höre eigentlich nur Musik über meine Anlage und daher ist 5.1 überflüssig, da ich ja auch nur einen stereoausgang an meinem PC habe.

Ein 2. Problem ist, dass die Boxen nur mit so geklemmten Kabeln angeschlossen werden, nicht wie auf den von euch vorgeschlagenen mit richtigen Anschlüssen ( evtl. kann man die auch nachrüste ).

Vielleicht könnt ihr mir ja auch verraten, auf was ich alles achten muss, damit ich mir z.b. einen über Ebay kaufen könnte...


mfg

Natta


[Beitrag von Natta am 30. Jan 2011, 14:23 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2011, 14:24
Technisch gesehen ist der Anschluss mit
nur mit so geklemmten Kabeln
der beste. Kein Grund umzurüsten.
Stones
Gesperrt
#12 erstellt: 30. Jan 2011, 14:28
Advance Acoustic baut günstigere Geräte im Vergleich zu Accuphase und Co mit Zappelzeigern:

http://www.fairaudio.de/img/leserberichte/thomas-beierlein-advance/advance-acoustic-endstufe-1.jpg
Fhtagn!
Inventar
#13 erstellt: 30. Jan 2011, 14:34
Die sind auch sehr schön!

Vergleichsweise schon billig zu nennen:
Den Advance Acoustic MAP 308 gibt es schon für 1150€ incl. MM/MC Phono und internem 24Bit/384KHz DAC, und das bei 19kg Lebendgewicht.
lombardi1
Inventar
#14 erstellt: 30. Jan 2011, 14:41

Natta schrieb:
Vielen Dank, für die vielen Antworten.

Du hast doch gar keine Frage gestellt
Wieso beziehst Du die Antworten auf Dich ?
Wenn Du Fragen hast mach einen eigenen Beitrag auf.

mfg Karl
Natta
Neuling
#15 erstellt: 30. Jan 2011, 14:49
ups... da bin ich wohl etwas verrutscht... danke
KoiFanatic66
Stammgast
#16 erstellt: 30. Jan 2011, 14:50

lombardi1 schrieb:

Natta schrieb:
Vielen Dank, für die vielen Antworten.

Du hast doch gar keine Frage gestellt
Wieso beziehst Du die Antworten auf Dich ?
Wenn Du Fragen hast mach einen eigenen Beitrag auf.

mfg Karl


Mein lieber Wortklauber. Wie man erkennen kann, habe ich dieses Thema selbst eroeffnet. Daher bedanke ich mich auch, wenn sich User produktiv dann der von mir angestossenen Sammlung beteiligen. Ich denke ich kann mit Fug und Recht die Beitraege auf meinen Aufruf beziehen. Vielleicht hätte ich statt Antworten lieber Beitraege schreiben sollen, damit auch jeder das versteht.

Die Optik des Advanced Acoustic hat mich exakt zu dieseR Sammlung veranlasst. Tolles Bild
Stones
Gesperrt
#17 erstellt: 30. Jan 2011, 14:58
Schade, daß zum Beinpiel Yamaha in ihrem Retrolook nicht auch die Zappelzeiger von damals mit übernommen haben.


[Beitrag von Stones am 30. Jan 2011, 14:58 bearbeitet]
lombardi1
Inventar
#18 erstellt: 30. Jan 2011, 15:03

KoiFanatic66 schrieb:
Mein lieber Wortklauber

Die Antwort galt auch nicht Dir
Oder bist Du natta ?
igor.krapotnik
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Jan 2011, 15:04
Ich steh hier gerade etwas auf dem Schlauch,
kann es sein das KoiFanatic66 und Natta ein und derselbe User sind ?
Liest sich nämlich so.

Gruß vom
Andi
Natta
Neuling
#20 erstellt: 30. Jan 2011, 15:09
ne ne....
KoiFanatic66
Stammgast
#21 erstellt: 30. Jan 2011, 15:41
Nein, sind wir nicht. Als ich das Zitat lass, war leider auf meinem iPad der User-Name nicht zu sehen. Doch etwas kleiner der Bildauschnitt. Sorry. Weiter bitte zum Thema.
Marlowe_
Inventar
#22 erstellt: 30. Jan 2011, 15:44

Stones schrieb:
Schade, daß zum Beinpiel Yamaha in ihrem Retrolook nicht auch die Zappelzeiger von damals mit übernommen haben.


Sehe ich auch so. Zumal Zappler offenbar wieder im Trend liegen. Aber vielleicht bringen sie ja mal eine Vor-/Endstufen-Kombi und verpassen der VU-Meter.
Poetry2me
Inventar
#23 erstellt: 30. Jan 2011, 21:12
Mir fallen die Hitachi Endstufen aus den 80'er Jahren ein:

- HMA 8500
- HMA 8300
- HMA 7500
- ...

Gruss Poetry2me
Stones
Gesperrt
#24 erstellt: 30. Jan 2011, 21:13
Jo - aber der Themenersteller möchte ja nur Geräte ab BJ 2000.
Apalone
Inventar
#25 erstellt: 31. Jan 2011, 09:39

KoiFanatic66 schrieb:
...war leider auf meinem iPad der User-Name nicht zu sehen....


ja, ja ist schon ein Kreuz mit der NoName Atelco-Hardware...
KoiFanatic66
Stammgast
#26 erstellt: 31. Jan 2011, 09:57

Apalone schrieb:

KoiFanatic66 schrieb:
...war leider auf meinem iPad der User-Name nicht zu sehen....


ja, ja ist schon ein Kreuz mit der NoName Atelco-Hardware...


Der Gag entzieht sich leider meinem Verständnis. Bei mir muss ein PC nur laufen. Wie, das überlasse ich Fachleuten.

Gibt es seit 2000 keine weiteren Modelle mit Zappelzeiger?
Ich werde mir diese Woche mal im hiesigen Wohnraumstudio Joecks die Advance Acoustic und einige andere Modelle anschauen gehen.
Marlowe_
Inventar
#27 erstellt: 31. Jan 2011, 10:54
[quote="KoiFanatic66"]
Ich werde mir diese Woche mal im hiesigen Wohnraumstudio Joecks die Advance Acoustic und einige andere Modelle anschauen gehen.[/quote]

Ich kenne zwar den aktuellen Stand nicht, aber war es nicht so, dass der deutsche Advance Acoustic Importeur wegen häufiger Qualitätsmängel bei den Geräten hingeschmissen hat? Wenn man kaufen und nicht nur gucken will, sollte man das bedenken.


[Beitrag von Marlowe_ am 31. Jan 2011, 12:38 bearbeitet]
KoiFanatic66
Stammgast
#28 erstellt: 31. Jan 2011, 12:31
Richtig, Domino ist ausgestiegen, aber dafür ist Quadral schon eingestiegen. Dazu gibt es einiges zu lesen.

Je nach gefallen und Angebot würde ich ggf. auf neuere Gebrauchtgeräte zurückgreifen (soweit noch Gewährleistung vorhanden)oder auch einen neuen VV bzw eine Vor-/Endkombi erwägen. Risiko ist mir bewusst.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 31. Jan 2011, 12:41
Marlowe_
Inventar
#30 erstellt: 31. Jan 2011, 18:52

iKorbinian schrieb:
Für die Ipodgeneration



Getestet und für schlecht befunden. Das zappelt garnicht
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 31. Jan 2011, 23:30
Kann ich leider nicht nachvollziehen – mein Handy bewegt sich noch im Rahmen des Backsteinzeitalters
Passat
Inventar
#32 erstellt: 31. Jan 2011, 23:33
Du meinst, du hast noch ein Handy und kein Multimedia-Dingsbums, wo man die Telefonie-Funktion mit viel Mühe in der 3. Untermenüebene findet.

Grüsse
Roman
Marlowe_
Inventar
#33 erstellt: 01. Feb 2011, 00:04
Ich habe selbst auch kein eiDings. Käme mir auch aus verschiedenen Gründen nicht ins Haus. Ich habe installieren und vorführen lassen
Marlowe_
Inventar
#34 erstellt: 02. Feb 2011, 16:38
Hier ein Paar Chinesen mit Zapplern: ShengYa PSM-600. Nicht mein Geschmack und nicht meine Preisklasse, aber es zappelt und ist neu.

ShengYa-PSM-600


Und noch einer: Jungson JA-88D

JungsonJA88D


[Beitrag von Marlowe_ am 02. Feb 2011, 16:40 bearbeitet]
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 02. Feb 2011, 20:02

Marlowe_ schrieb:
Hier ein Paar Chinesen mit Zapplern: ShengYa PSM-600. Nicht mein Geschmack und nicht meine Preisklasse, aber es zappelt und ist neu.



Das Zeug wirkt furchtbar hässlich und irgendwie mies auf mich. Kaufen würde ich das nicht. Dann lieber ein schönes Vintagegerät – oder gleich auf etwas richtiges sparen.
Marlowe_
Inventar
#36 erstellt: 02. Feb 2011, 20:11
Ich hab die Preise nicht mehr im Kopf, aber zumindest auf die ShengYa müsste ich zumindest ziemlich lange sparen
Ich finde sie aber auch nicht wirklich schön. Trotzdem gehören sie irgendwie auf die Liste.
igor.krapotnik
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 02. Feb 2011, 21:07

iKorbinian schrieb:



Das Zeug wirkt furchtbar hässlich und irgendwie mies auf mich. Kaufen würde ich das nicht. Dann lieber ein schönes Vintagegerät – oder gleich auf etwas richtiges sparen. :prost


Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten.
Das die "Dinger" mies sind glaube ich nicht, da das "Set" wie
abgebildet in den USA ca. 24.000,- Dollar kostet (nein, ich
habe keine Null zuviel getippt).

Gruß vom
Andi
Poetry2me
Inventar
#38 erstellt: 03. Feb 2011, 00:54

Das die "Dinger" mies sind glaube ich nicht, ...


sehe ich genauso. Die Chinesen haben in den letzten Jahren enorm zugelegt. Wir werden uns noch wundern.

- Poetry2me
Passat
Inventar
#39 erstellt: 03. Feb 2011, 00:56
Mies im technischen Sinne sind die sicherlich nicht.
Aber die Optik ist es IMHO.

Grüsse
Roman
Stones
Gesperrt
#40 erstellt: 03. Feb 2011, 01:17
Ja, die Optik erinnert mich irgendwie an einen Jahrmarkt.
Poetry2me
Inventar
#41 erstellt: 03. Feb 2011, 01:19
Das ist übrigens auch ein interessantes Thema:

Je nach Kultur gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen, was man als "wertig" empfindet, von "schön" ganz zu schweigen

Die chinesischen Hersteller treffen oft (noch) nicht unseren "visuellen" Geschmack. Um so besser für unsere heimische HiFi Industrie.

- Poetry2me
Stones
Gesperrt
#42 erstellt: 03. Feb 2011, 01:22
Das kann aber nicht mehr lange dauern, die Chinesen sind ja Meister im Designklau.
Marlowe_
Inventar
#43 erstellt: 03. Feb 2011, 09:07

Poetry2me schrieb:
Um so besser für unsere heimische HiFi Industrie.


Wo ist die denn?
Poetry2me
Inventar
#44 erstellt: 03. Feb 2011, 10:26
Dazu steht z.B. in diesem Thread was:

Deutsche HiFi-Hersteller

Das ist doch was, oder?
Marlowe_
Inventar
#45 erstellt: 03. Feb 2011, 11:15
Dann würde ich doch eher auf diesen Thread verweisen.

Und da sehe ich überwiegen Klein- und Kleinstunternehmen, die selbst auf dem deutschen Markt kaum ein Rolle spielen. Und es sind nicht einmal in jedem Fall Hersteller (unter Dual wird Sintron aufgeführt, die sich selbst als Distributor bezeichnen).
Ich sehe auch nicht, dass die, und das war ja der Ausgangspunkt, überwiegend optisch anpsrechendere und wertige Geräte herstellen (wo lassen die überhaupt fertigen? China?) als die Chinesen.

By the way: Made in Germany war ursprünglich eine Kennzeichnung, die die Engländer für minderwertige Nachahmerprodukte aus Deutschland eingeführt haben
Und zum kulturellen Unterschied: Japanische Produkte kommen in der BRD auch vom Design her recht gut an

Aber wieder zum Thema:

Ich glaube, den McIntosh MA6600 hatten wir hier noch nicht.
mcintosh_ma6600
Passat
Inventar
#46 erstellt: 03. Feb 2011, 12:22

Marlowe_ schrieb:
Und es sind nicht einmal in jedem Fall Hersteller (unter Dual wird Sintron aufgeführt, die sich selbst als Distributor bezeichnen).


Dual ist überwiegend Chinaware.
Ausnahme sind die Plattenspieler CS 4xx und 5xx.
Die werden in St. Georgen von Fehrenbacher produziert, sind also 100% Made in Germany.

Grüsse
Roman
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 03. Feb 2011, 21:35

Marlowe_ schrieb:

Ich glaube, den McIntosh MA6600 hatten wir hier noch nicht.


Bei McIntosh haben nahezu alle Geräte VU-Meter. Dann werde ich mal den großen Asiaten in den Raum werfen:

Accuphase E 460
e-460_front_big
Marlowe_
Inventar
#48 erstellt: 03. Feb 2011, 21:49
Eigentlich ein schönes Gerät. Man möchte nur hoffen, dass man die digitale Volumen-Anzeige, die das Design m.E. mächtig verschandelt, abschalten kann.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 03. Feb 2011, 21:52
Das liegt leider weit außerhalb meiner Preisklasse. Deshalb kann ich es nur von Bildern her beurteilen.

(Digitalanzeigen wirken irgendwann doch immer billig. Keiner kann mir erzählen, dass die kleinen lcd Bildschirme, wie sie z.B. Classe oder Naim verbauen, in zwanzig Jahren noch halbwegs seriös aussehen.)
Tazer
Inventar
#50 erstellt: 03. Feb 2011, 22:37
VU-Meter ist nicht gleich VU-Meter. Am genialsten wirken da die McIntosh. Dann kommt lange Zeit nichts.
Marlowe_
Inventar
#51 erstellt: 03. Feb 2011, 22:45
Sagt jemand, der ein McIntosh VU-Meter als Avatar hat
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Advance Acoustic MAA 406
crash64 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  2 Beiträge
Störgeräusche Advance Acoustic Endstufe
Quieroserrico_ am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  26 Beiträge
Garantie für advance acoustic verstärker
iasso am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  2 Beiträge
NAD C 325 BEE oder Advance Acoustic MAP 105?
hehel am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  6 Beiträge
Kopfhörerausgang an Verstärker. Qualitätsprobleme (Impedanz?)
holzchole am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  6 Beiträge
Advance Acoustic vs. ASR Emitter 1 Plus
todie77 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  5 Beiträge
Advance Acoustic
musiktulpe am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  5 Beiträge
Advance Acoustic MAA-406 Endstufe
Audire am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  11 Beiträge
Advance Acoustic X-A160, Ein-und Ausschalten
Mars222 am 08.07.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2019  –  34 Beiträge
Endstufe teurer als Vollverstärker?
UFOterror am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.668

Hersteller in diesem Thread Widget schließen