Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Zappelzeiger-Verstärker Neuzeit

+A -A
Autor
Beitrag
Marlowe_
Inventar
#51 erstellt: 03. Feb 2011, 22:45
Sagt jemand, der ein McIntosh VU-Meter als Avatar hat
Tazer
Inventar
#52 erstellt: 03. Feb 2011, 22:50
Und im Wohnzimmer


[Beitrag von Tazer am 03. Feb 2011, 22:51 bearbeitet]
Marlowe_
Inventar
#53 erstellt: 03. Feb 2011, 23:14
Glückwunsch Und nun mehr Bilder von Zapplern.... bitte.
G-Prime³
Stammgast
#54 erstellt: 03. Feb 2011, 23:25

Marlowe_ schrieb:

iKorbinian schrieb:
Für die Ipodgeneration



Getestet und für schlecht befunden. Das zappelt garnicht :P



weil genialerweise über das mikrofon "gemessen" (wird bei benutzung der kh buchse abgeschaltet)
Marlowe_
Inventar
#55 erstellt: 03. Feb 2011, 23:31
Das schien mir eher eine Lautstärkeregleranzeige zu sein.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 04. Feb 2011, 00:21

Tazer schrieb:
VU-Meter ist nicht gleich VU-Meter. Am genialsten wirken da die McIntosh. Dann kommt lange Zeit nichts.



Da kann ich nur beipflichten!

Hätten wir nicht alle gerne eine Vor- Endstufenkombination von Mcintosh?
Stones
Gesperrt
#57 erstellt: 04. Feb 2011, 00:24
Rein optisch finde ich die Macs auch sehr gut,nur hört man doch immer mal wieder, daß die verarbeitung wohl nicht immer so toll sein soll.
Tazer
Inventar
#58 erstellt: 04. Feb 2011, 01:05

Stones schrieb:
Rein optisch finde ich die Macs auch sehr gut,nur hört man doch immer mal wieder, daß die verarbeitung wohl nicht immer so toll sein soll. :?


Was soll mit der Verarbeitung sein? Ich habe einen McIntosh Vollverstärker. Das Gerät wiegt 34kg und alles passt. ich kann keine Verarbeitungsmakel feststellen.
Günstig sind die Geräte natürlich nicht. Dafür aber klingen sie genial und mit den VU-Metern, den Autoformern und der Glasfront sind es echte Eyecatcher.
johnny78
Stammgast
#59 erstellt: 04. Feb 2011, 03:52

Also fügt hier bitte entsprechende Informationen über solche Geräte ab dem Jahr 2000 ein.


Der Vollständigkeit halber mal ein "kleiner Chinese"

http://www.destiny-a...211/badaDC211_01.JPG

Gruß
Christian
Marlowe_
Inventar
#60 erstellt: 04. Feb 2011, 10:56

Tazer schrieb:

Ich habe einen McIntosh Vollverstärker. Das Gerät wiegt 34kg und alles passt. :)

Meine Endstufe allein wiegt über 31Kg und hat auch VU-Meter. Hab ich jetzt gewonnen?

Ich glaube, wir müssen nicht über die Qualität eines McIntosh streiten. Und hier schon gar nicht. Ich finde sie jedenfalls hübsch und sie gehören auf diese Liste. Die App m.E. allerdings nicht
KoiFanatic66
Stammgast
#61 erstellt: 11. Feb 2011, 10:20
Ich bin nun auch noch auf ein paar aktuelle Endstufen von Restek (Extract/Extent) gestossen, die über eine hübsche Optik verfügen.

http://www.restek.de/de/produkte/extract.html
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 11. Feb 2011, 10:38
Daß hier erst einmal Accuphase erwähnt wurde... seltsam.
Irgendwie haben alle Accus "Zappelzeiger"...

Stereo in teuer:
Accupahse P-7100

und dann nochmal Mono in ganz teuer:
Accuphase M-6000
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Feb 2011, 10:41
Der Vollständigkeit halber mal ein "kleiner Chinese"

[url=http://www.destiny-audio.com/cms/images/products/badaDC211/badaDC211_01.JPG]http://www.destiny-a...211/badaDC211_01.JPG[/url]

Gruß
Christian[/quote]


Das sieht aber für mich eher wie eine Temperaturanzeige aus...
mein alter Marantz PM-14 hatte auch sowas.
Marlowe_
Inventar
#64 erstellt: 11. Feb 2011, 11:12
Stimmt, sieht aus wie die Marantz Temp-Anzeige.

Die "Accus" sind natürlich auch was Feines, nach dem was man so hört. Mich stören allerdings die Griffe. Die Zappler sind aber über jeden Zweifel erhaben
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 11. Feb 2011, 11:42
Jepp, die Accuphase-Zeiger zappeln seeeehr schön

Kann ich aus Erfahrung sagen - leider "nur" von dem E-450.
Hätte zwar gerne eine Vor-End-Kombi, aber irgendwie wollen die wirklich fürchterlich viel Geld dafür...
Ich würde für einen guten Preis auch die Griffe akzeptieren
Marlowe_
Inventar
#66 erstellt: 11. Feb 2011, 12:00

ebbelwoi schrieb:
Kann ich aus Erfahrung sagen - leider "nur" von dem E-450.


Gut das Du das "nur" in Anführungszeichen gesetzt hast. Meine ganze Anlage hat weniger gekostet
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 11. Feb 2011, 12:06
Solange du zufrieden bist, hast du die beste Anlage der Welt, oder?
Nur teuer bringt halt auch nix...
Marlowe_
Inventar
#68 erstellt: 11. Feb 2011, 12:25
War in diesem Forum je einer lange mit seiner Anlage zufrieden?
igor.krapotnik
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 11. Feb 2011, 13:09

Marlowe_ schrieb:
War in diesem Forum je einer lange mit seiner Anlage zufrieden? ;)

Ja, ich.
Auch wenn ich erst seit kurzem hier angemeldet bin, war ich
mit meiner aktuellen Anlage 20 Jahre absolut zufrieden.
Erst seit kurzem ist der Wunsch nach kleinen Veränderungen
aufgekeimt (und auch der nicht aus unzufriedenheit, sondern
weil ich einen zweiten Hörplatz im Haus schaffe).

Gruß
Andi
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 11. Feb 2011, 13:16
Ich bin jetzt zufrieden und lasse alles so wie´s ist, bis irgendwas den Geist aufgibt. Ich gebe zu, meine Anlage -so finde ich zumindest- ist auch schon "gehoben". Damit kann man zufrieden sein.

Man sollte das vielleicht bißchen wie ein Buddhist sehen und zufrieden sein, wenn´s gut ist und nicht immer nach besserem Streben??

Spart viel Zeit, Geld und Nerven...
Marlowe_
Inventar
#71 erstellt: 11. Feb 2011, 13:29
Macht doch aber auch Spass, mal was Neues auszuprobieren. Oder wie in meinem Fall, was Altes / Älteres. Wieder weg von Surround, zurück zu Stereo... und Zappelanzeigen
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 11. Feb 2011, 14:10
Den Weg hab ich auch eingeschlagen, Stereo statt Surround und Accu-Zappler. Wobei die nicht ausschlaggebend waren.
Klar macht neues ausprobieren Spaß, aber ich laß mich ja auch nicht von meiner Frau scheiden, solange ich zufrieden bin
Das.Froeschle
Inventar
#73 erstellt: 11. Feb 2011, 22:18

Marlowe_ schrieb:
.... Mich stören allerdings die Griffe.

Ohne Griffe wirst Du diese Trümmer nicht bewegen können.
Das ist keine Zierde, sondern die sind zwingend notwendig
Marlowe_
Inventar
#74 erstellt: 11. Feb 2011, 23:05
Knappe 50kg muss man ohnehin zu zweit bewegen. Da helfen die Griffe auch nicht
johnny78
Stammgast
#75 erstellt: 12. Feb 2011, 01:33

ebbelwoi schrieb:
Das sieht aber für mich eher wie eine Temperaturanzeige aus...
mein alter Marantz PM-14 hatte auch sowas.


Ist aber keine...
http://www.destiny-a...aerker/dc-211se.html
Merkt man alleine daran, dass sich das Teil bei Zimmerlautstärke kaum bewegt, etwas lauter fängt er bei über 8 Uhr Stellung des Lautsprecherreglers etwas an zu zappeln, bei 10 Uhr schlägt er dann teiweise stärker aus. Darüber habe ich noch nicht probiert, will es auch gar nicht wissen, da es für meine Ohren schon fast unerträglich laut wird (15qm Hörraum und Boxenwirkungsgrad 88db).

Wobei diese VU-Meter für mich persönlich sowieso total überflüssige Gimmicks darstellen

Gruß
Christian
Das.Froeschle
Inventar
#76 erstellt: 12. Feb 2011, 02:04

Marlowe_ schrieb:
Knappe 50kg muss man ohnehin zu zweit bewegen. Da helfen die Griffe auch nicht ;)

hinten gibt's auch noch welche
Tazer
Inventar
#77 erstellt: 12. Feb 2011, 03:39

johnny78 schrieb:

Wobei diese VU-Meter für mich persönlich sowieso total überflüssige Gimmicks darstellen

Gruß
Christian


Frevel!
Es gibt nichts schöneres als mit gedimmtem Licht im Wohnzimmer schöne Musik zu hören und ab und zu auf die VU-Meter eines z.B. McIntosh Verstärkers zu schauen. :-)
Das gehört einfach zu Stereo!
Marlowe_
Inventar
#78 erstellt: 12. Feb 2011, 10:18

Das.Froeschle schrieb:

Marlowe_ schrieb:
Knappe 50kg muss man ohnehin zu zweit bewegen. Da helfen die Griffe auch nicht ;)

hinten gibt's auch noch welche ;)


Ok, ok... hilfreich ist das. Aber kann man die wenigstens abschrauben?
Das.Froeschle
Inventar
#79 erstellt: 12. Feb 2011, 10:25

Marlowe_ schrieb:
Aber kann man die wenigstens abschrauben?

bestimmt... aber dann hast Du 4 unhypsche Löcher...
Marlowe_
Inventar
#80 erstellt: 12. Feb 2011, 10:39

Das.Froeschle schrieb:

Marlowe_ schrieb:
Aber kann man die wenigstens abschrauben?

bestimmt... aber dann hast Du 4 unhypsche Löcher... :.


Bei dem Preis sollten ein paar Blindstopfen oder hübsche Schräubchen doch drin sein oder
Stones
Gesperrt
#81 erstellt: 12. Feb 2011, 11:44
Guten Morgen:

Ja, da müßte Accuphase eine elegante Möglichkeit bieten.
Mit Griff sieht es mir auch irgendwie zu PA-mäßig aus.
ebbelwoi
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 14. Feb 2011, 13:04

johnny78 schrieb:

Ist aber keine...
Merkt man alleine daran, dass sich das Teil bei Zimmerlautstärke kaum bewegt, etwas lauter fängt er bei über 8 Uhr Stellung des Lautsprecherreglers etwas an zu zappeln, bei 10 Uhr schlägt er dann teiweise stärker aus. Darüber habe ich noch nicht probiert, will es auch gar nicht wissen, da es für meine Ohren schon fast unerträglich laut wird (15qm Hörraum und Boxenwirkungsgrad 88db).

Gruß
Christian


Ok, ich geb mich geschlagen, du hast recht, es ist ein VU-Meter...
Sieht aber trotzdem wie die Temperaturanzeige vom alten Marantz aus

Gruß
KoiFanatic66
Stammgast
#83 erstellt: 14. Feb 2011, 13:12
seit dem Wochenende zappelt bei mir die MAA 406 von Advance Acoustic. Nur leider konnte ich noch gar keine Pegel fahren, die die Zeiger hätten ordentlich zappeln lassen

Abendimpression mit Advance Acoustic MAA406 Endstufe
Marlowe_
Inventar
#84 erstellt: 14. Feb 2011, 13:21
Glückwunsch Aber Advance Acoustic hatten wir schon

Ich finde übrigens, Du solltest dem "Zappler" eine eigene Ebene im Rack gönnen. Da untern kommt das schöne Gerät ja gar nicht richtig zur Geltung.
HipHopHans
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 15. Feb 2011, 16:53
http://www.teccentra...000-viewfront-bk.jpg

kleiner digitaler verstärker, mit Yamaha IC zwar nur 2x 10watt aber für ca.60€ ein super sound, und für zimmerlautstärke locker ausreichend
Marlowe_
Inventar
#86 erstellt: 15. Feb 2011, 17:32
Der ist ja niedlich. Der passt sogar in einen 5 1/4" Schacht am PC.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Advance Acoustic MAA 406
crash64 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  2 Beiträge
Störgeräusche Advance Acoustic Endstufe
Quieroserrico_ am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  26 Beiträge
Garantie für advance acoustic verstärker
iasso am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  2 Beiträge
NAD C 325 BEE oder Advance Acoustic MAP 105?
hehel am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  6 Beiträge
Kopfhörerausgang an Verstärker. Qualitätsprobleme (Impedanz?)
holzchole am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  6 Beiträge
Advance Acoustic vs. ASR Emitter 1 Plus
todie77 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  5 Beiträge
Advance Acoustic
musiktulpe am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  5 Beiträge
Advance Acoustic MAA-406 Endstufe
Audire am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  11 Beiträge
Advance Acoustic X-A160, Ein-und Ausschalten
Mars222 am 08.07.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2019  –  34 Beiträge
Endstufe teurer als Vollverstärker?
UFOterror am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.946

Hersteller in diesem Thread Widget schließen