amc xia was bringt usb bei computer als quelle?

+A -A
Autor
Beitrag
watzR
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2011, 15:45
hallo

ich überlege den amc xia zu kaufen, hier gibt es die option ihn, für ca. 120 euro mehr, mit usb fähigkeit zu kaufen um ihn direkt per usb an den pc anschließen zu können.

angenommen ich habe qualitativ hübsche dateien auf dem pc die ich über meine neue stereo anlage abspielen möchte.
ist da die usb verbindung an den verstärker einer normalen chinch-lösung weit überlegen? wie äußert sich das?

vielen dank
mfg
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 21. Jan 2011, 16:38
Hi,

das kann man pauschal nicht beantworten, da es von der zum Vergleich herangezogenen Soundkarte abhängt. Man vergleicht ja letztlich die DA-Wandler im USB-Board des Verstärkers mit denjenigen der Soudkarte.

Grüße
Frank
watzR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2011, 17:53
alles klar. ich habe bisher keine hifi anlage an meinem pc gehabt, jedoch ist mir mit meinem kleinen teufel motiv 2 nie aufgefallen, dass der pc schlechten klang liefert. meine soundkarte ist "nur" eine onboard karte auf einem asus motherboard.

es würde mir finanziell gut gefallen einen günstigeren verstärker von einem freund zu kaufen.
könnte ich dann ggf. später eine soundkarte geeigneter klasse nachkaufen ohne dem d/a wandler des xia großartig hinterher zu hängen?

mfg
fischimac
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jan 2011, 19:52

watzR schrieb:
alles klar. ich habe bisher keine hifi anlage an meinem pc gehabt, jedoch ist mir mit meinem kleinen teufel motiv 2 nie aufgefallen, dass der pc schlechten klang liefert. meine soundkarte ist "nur" eine onboard karte auf einem asus motherboard.

es würde mir finanziell gut gefallen einen günstigeren verstärker von einem freund zu kaufen.
könnte ich dann ggf. später eine soundkarte geeigneter klasse nachkaufen ohne dem d/a wandler des xia großartig hinterher zu hängen?

mfg


Ich persönlich würde mich nach ner externen Lösung umsehen - und nicht unbedingt auf ne PC Soundkarte setzen. Alles was im PC steckt wird auch von diesem und seinen Komponenten beeinflusst. Eins der dabei gerne gesehenen Problem: Lautes Knacksen beim Ein-/Ausschalten des PC.
Hypothetische Vergleistheorien ala was könnte besser klingen will ich nicht anstellen...das muss man testen!!!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jan 2011, 10:53
Moin

Erfahrungsgemäß sind die Standardsoundkarten im PC nicht so toll, aber das musst Du einfach mal ausprobieren.

Eine externer D/A Wandler von vernünftiger Qualität ersetzt den integrierten genauso gut, man hat halt nur ein zusätzliches Gerät.
Der große Vorteil aber liegt aber ganz klar in der Flexibilität, man kann jeden Verstärker nehmen und auch mal ohne Reue tauschen.

Günstig und gut wären z.B. die Project USB Box oder die um zwei Digitleingänge erweiterte ProJect DAC Box USB, die gibt es sogar mit i-Pod Dock.
Das ist intressant wenn man Geräte wie z.B. einen TV oder Sat Receiver anschliessen will, die meist eine bessere Qualität am Digitalausgang liefern.

PS. gital
Den NAD kannst Du ruhig mal ausprobieren, das mir die Kombination mit Klipsch nicht so gut gefällt hat erst einmal rein gar nix zu sagen!
Wie sich der AMC an der RF63 kann ich ebenfalls nicht sagen, ich habe die Lsp. bisher immer mit anderen und vor allem kräftigeren Amps gehört.

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AMC XIA Eingangswahlschalter
Closer am 20.07.2016  –  Letzte Antwort am 22.07.2016  –  9 Beiträge
AMC XIA und Phono Eingang.
BatPapi am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  3 Beiträge
AMC XIA unterschiedliche LS-Lautstärke
nickfath am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  2 Beiträge
Braun Atelier A2 oder AMC XIA ?
Kampfmuffin am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  12 Beiträge
NAD C375 vs AMC XIA 150
ben-dnm am 29.08.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  6 Beiträge
Anschluss AMC Xia an Pre-Out vom AVR
Justus79 am 20.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  8 Beiträge
AMC XIA oder 3100 MK2 für Canton Chrono 509.2 DC
sandy666 am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  3 Beiträge
AMC-Vollverstärker
Jeremy am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  31 Beiträge
AMC Vorverstärker brummt
Pidder am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  3 Beiträge
AMC Lieferprobleme
polodiktat am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.004
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen