Onkyo M5000R und Denon AVR4308?

+A -A
Autor
Beitrag
-Puma77-
Inventar
#51 erstellt: 24. Jan 2012, 13:36
Dann ruf halt bei Onkyo Deutschland an und lass dir unter Nennung deiner PLZ deinen nächsten Onkyo-Händler nennen
laurooon
Inventar
#52 erstellt: 24. Jan 2012, 13:37

-Puma77- schrieb:
Dann ruf halt bei Onkyo Deutschland an und lass dir unter Nennung deiner PLZ deinen nächsten Onkyo-Händler nennen ;)


Der hält sich an die UVP von 2499€! Das zahl ich im Leben nicht.
-Puma77-
Inventar
#53 erstellt: 24. Jan 2012, 16:15

laurooon schrieb:

-Puma77- schrieb:
Dann ruf halt bei Onkyo Deutschland an und lass dir unter Nennung deiner PLZ deinen nächsten Onkyo-Händler nennen ;)


Der hält sich an die UVP von 2499€! Das zahl ich im Leben nicht. :D


Würde dir ein Händler, der dir nicht von Onyko genannt wird, einen besseren Preis machen?

laurooon
Inventar
#54 erstellt: 24. Jan 2012, 16:52

-Puma77- schrieb:
Würde dir ein Händler, der dir nicht von Onyko genannt wird, einen besseren Preis machen? :.


Ja, ohne Scheiß. Bei einem Onkyo-Händler bekommst du z.B. den 5009 zu 2999€ oder zu 2699€. Bei anderen gibt es Neugeräte schon für 1999€. Den Preis bekommst du sonst nirgendwo!

Wenn du dann dort eine Anfrage per Mail startest, wollen die gleich wissen, wer dir diesen Preis gemacht hat. Die wollen die Namen und die Adresse, weil sie die wohl irgendwie "drankriegen" wollen.
maybe500
Stammgast
#55 erstellt: 24. Jan 2012, 20:53
@ lauroon

Ich denke du weißt doch wo welche erhältlich sind bzw. zumindest erhältlich sein könnten (siehe deine Beiträge im nuforum). Einen Anruf wäre es doch sicherlich Wert. In SG steht zumindest ein Austeller in dem von dir gewünschten Silber und vielleicht sogar neu. Was den Preis angeht konnte ich mich dort bisher immer einigen. Ruf dort halt mal an.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 24. Jan 2012, 21:12

laurooon schrieb:

Ich will nicht irgendeine Endstufe, sondern eben DIESE!


Selber Schuld!

Wer eine Endstufe will, die kaum einen interessiert bzw. haben will, der muss halt die entsprechenden Preise zahlen.
Wenn Du das nicht willst, dann lass es halt, oder telefoniere alle in Frage kommenden Händler einfach mal ab.
Vielleicht hat noch einer der händler ein Exemplar dieser fast unverkäuflichen Teile im Lager rumliegen.
Bevor sie dort Schimmel ansetzt, kannst Du vielleicht einen Schnapper machen und er ist den Ladenhüter los!

Saludos
Glenn
OliNrOne
Inventar
#57 erstellt: 24. Jan 2012, 21:41
Mir wäre das Ding einfach zu teuer !!

Mir gefält sie auch sehr, doch 2500 UVP sind doch einfach lachhaft ....

800-1000 wären dafür ok gewesen....



Wenn man sich die alten Integras dagegen anschaut die man für 300,400 kaufen kann...
Oder eine neue von XTZ, für 600. Und die ist keinesfalls schlechter...
laurooon
Inventar
#58 erstellt: 24. Jan 2012, 21:56
Naja, das Riesenproblem ist halt, dass sie so perfekt zur Onkyo-Reihe passt. Zum 5009 z.B.

Aber ihr habt Recht. Der Preis ist nicht ganz knusper. Da aber der 5009, welcher 2999 UVP hat, für unter 2000€ zu bekommen ist, dachte ich, dass auch bei dieser Endstufe 30% Nachlass drin sind. Scheint aber nicht so zu sein.

Also klar ist, dass ich 2300€ nicht zahle, zumal die Leistung ohnehin nicht an 300€-Monoamps rankommt. Diese Endstufe kauft man wegen der Optik, nicht wegen Pegelorgien und Optik war schon immer teuer. Leider.

Wenn Onkyo bei dem Preis bleibt, können die Dinger bei denen verschimmeln. Sowas zahl ich einfach nicht. Eine Anfrage habe ich mal bei diversen Händlern gestartet. Allerdings führt das Ding niemand. Alles von Onkyo ist bei denen gelistet, aber diese Endstufe... no chance.
OliNrOne
Inventar
#59 erstellt: 24. Jan 2012, 22:08
Wie Glenn schon schreibt, für diese UVP wird das Ding ein Ladenhüter !
Leute die in diesem Bereich kaufen, sind ja nich ganz blöde und vergleichen mit der Konkurrenz oder dem Gebrauchtmarkt....


Zu einem guten Kurs würd ich sie sofort holen, finde sie optisch echt top ....aber da siegt die Vernunft....


Der 5009 sollte doch genügend Power für jeden normalen Ls haben denk ich, wenn man nicht abartige Pegel fährt.
laurooon
Inventar
#60 erstellt: 24. Jan 2012, 22:17

OliNrOne schrieb:
Der 5009 sollte doch genügend Power für jeden normalen Ls haben denk ich, wenn man nicht abartige Pegel fährt.


Aber nicht, wenn man plant, ihn mit 9 Lautsprechern zu nutzen und die Frontboxen 29Hz am -3db Punkt leisten. :-D Das braucht ordentlich watt. Wenn man dann noch gerne etwas lauter hört, fängt es schnell an zu clippen.

Aber das soll ja hier nicht das Thema sein. Schön wäre, wenn wir mal Preise zusammentragen könnten. Mich interessiert, für was das Ding "real" über die Tische geht.
OliNrOne
Inventar
#61 erstellt: 24. Jan 2012, 22:22
Grob geschätzt, würde ich von 1700,1800 ausgehen....
-Puma77-
Inventar
#62 erstellt: 24. Jan 2012, 23:07
In der Tat, die Preise für die Vor- und Endstufe sind ungewöhnlich hoch. Zudem hat die Presse sie nicht wirklich gehypt.

Für Otto-Normalverbraucher sind sie zu teuer und der High-Ender wird beim Blick in die "Innererein" erkennen, dass die Konkurrenz hier auf jeden Fall mithalten kann.

Was die aufgerufene UVP angeht, wird man schnell auf dem Gebrauchtmark fündig werden.

Mal schauen, wie die Preise der Vor- und Endstufe sich entwickeln werden.

Ich denke, der CDP Wird mehr Anhänger finden.

Schade eigentlich...
-Puma77-
Inventar
#63 erstellt: 24. Jan 2012, 23:09
laurooon
Inventar
#64 erstellt: 25. Jan 2012, 08:18
Ja, ich finde es auch schade. Interessiert hätte mich die Endstufe schon. Aber nicht zu diesem Kurs.

Mir wurde sie soeben für 2500€ angeboten. Ein Preis, der der UVP entspricht, oder gar darüber liegt.

Man müsste diese Endstufe aber extra bestellen, weil man für sie eine "Onkyo-Sonderauthorisierung" braucht. Darum gibt es sie auch nicht wie Massenware zu kaufen, wie etwa die Onkyo AV-Receiver.

Diese Endstufen werden wahrscheinlich eher weniger über das Internet vertrieben und eher in Hifi-Geschäften um die Ecke in geringer Stückzahl zu finden sein.

Ich nehme an, diese Endstufe ist wie eine S-Klasse von Mercedes. Onkyo interessiert es nicht, wenn sie die nicht verkauft. Diese Endstufe ist ein Prämiumartikel und wer sie nicht will, soll eben zu billigeren, langweilig aussehenden Monoblöcken von anderen Herstellern greifen.
Die Entwicklungskosten dieser Endstufe tragen wir, in dem wir andere Komponenten von Onkyo kaufen. Diese Kosten werden in den Komponenten amortisiert, die "die Masse" kauft. Aus diesem Grund macht Onkyo auch keinen Verlust mit einer Endstufe, die nur eine Hand voll Leute kauft (wie bei der S-Klasse halt, die kaufen auch nur die allerwenigsten).



Achja: Und weil die Endstufe nicht dauernd geupdatet wird, ist sie auch noch sehr wertstabil. Ich denke nicht, dass der Preis je um mehr als 10% fallen wird, im Vergleich zu jetzt. Wie lange war eigentlich der Vorgänger, die M5590 im Programm?
laurooon
Inventar
#65 erstellt: 25. Jan 2012, 11:39
Kleine Korrektur. Ein weiteres Angebot für die M5000R liegt mir vor, welches bei 1999€ liegt. Wir bewegen uns in die richtige Richtung..
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 25. Jan 2012, 19:04
Für den Preis gibt es deutlich bessere und vor allem leistungsstärkere Endstufen.
Die XTZ AP100 liegt mit 600€ in etwa auf dem Niveau der Onkyo, auch Qualitativ.
Wenn man unbedingt VU-Meter möchte, kann man auf die etwas teureren AA zurückgreifen.

Die Onkyo mit der S-Klasse oder beispielsweise mit anderen nahmhaften Endstufen zu vergleichen ist mMn lächerlich.

Seis drum, für deutlich weniger als 1900€ wirst Du die Onkyo vermutlich nicht bekommen, was viel zu teuer ist, die Preise werden aber anscheinend künstlich hoch gehalten.

Saludos
Glenn
BodenseeRudi
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 31. Jan 2012, 20:13
Ich finde das die Onkyo Entstuve und Vorstufe ihr gelt wert sind ,es gibt halt Leute die immer an allem was auszusetzen haben.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 31. Jan 2012, 20:48

BodenseeRudi schrieb:
Ich finde das die Onkyo Entstuve und Vorstufe ihr gelt wert sind ,es gibt halt Leute die immer an allem was auszusetzen haben.


Das hat nichts mit meckern zu tun, ich kann es halt auch begründen, wen aber solche Fakten nicht interessieren, der darf gerne überteuerte Geräte kaufen.
Wenn die Onkyo Kombi ihr Geld wert und vom PLV interessant wäre, würde sie auch nicht zum Ladenhüter mutieren, das ist nun mal das übliche Marktgesetz.

Saludos
Glenn
laurooon
Inventar
#69 erstellt: 31. Jan 2012, 21:22
Woher weißt du denn, das sie Ladenhüter sind? Nur weil du keinen kennst, der eine kauft?! Während wir hier mosern, haben vielleicht schon hunderte die Dinger im Wohnzimmer. Die meckern nicht, die genießen schon.

Zum "Ladenhüter" werden die eh nicht, denn diese Geräte brauchen eine Sonderauthorisierung von Onkyo. Die findest du nicht im Zehnerpack im Laden. Vergiss es. Wenn du Glück hast, erspähst du eine mal irgendwo im Vorführraum. Die werden nur auf Bestellung gefertigt (Built-to-order), nicht "auf Halde" wie die ganzen AVRs (Build-to-Stock).
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 31. Jan 2012, 21:37
Ich geniesse schon seit langem, nur nicht mit der Onkyo Kombi, sondern mit meinen Lsp., die Elektronik steuert nur einen kleinen Teil zum Gesamtklang bei!


laurooon schrieb:

Woher weißt du denn, das sie Ladenhüter sind?


Weil ich vielleicht ein paar Onkyo Händler kenne, die sich ebenfalls mit weiteren Institutionen ihrer Gattung austauschen!

Aber jeder muss selbst wissen was er macht und wie er sein Geld investiert, mich tangiert das überhaupt nicht, ich amüsiere mich hier nur!

Saludos
Glenn
laurooon
Inventar
#71 erstellt: 31. Jan 2012, 22:02

GlennFresh schrieb:
Weil ich vielleicht ein paar Onkyo Händler kenne, die sich ebenfalls mit weiteren Institutionen ihrer Gattung austauschen!


Na wenn du die kennst, dann wirst du sicher wissen, dass diese mit Sicherheit keine M5000R auf Halde haben. Von Ladenhüter kann also keine Rede sein.
-Puma77-
Inventar
#72 erstellt: 31. Jan 2012, 22:41
So leid es mit auch tut, dies zu sagen, aber ich denke ebenfalls, dass die Onkyo Vor- und Endstufe Ladenhüter werden.

Die Kombi steht nicht nur was länger hier im MM rum (übrigens zur UVP), ein Händler hat mir zudem ähnliches gesagt.

Der Preis ist schlicht zu hoch für die angebotene Technik, leider.

Jeder, der sich etwas im High End -Bereich auskennt, weiß, was er bekommt, wenn eine bestimmte Anzahl von Scheinen auf die Theke legt.

Onkyo verkauft im o.g. Fall die Komponenten im MM, wo nicht die Kundschaft verkehrt, die für eine Kombi (Vor- und Endstufe) bereit ist, EUR 4000 zu zahlen.

Wer wiederum bereit ist, EUR 4000,00 für eine Kombi zu zahlen, kauft kein Onkyo.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 31. Jan 2012, 22:54
Mein Reden, aber bei den "Jüngern" kannst du auch genauso gut mit den Wänden reden, als Antwort kommt eh nur BlaBla!

Aber seis drum, ich amüsiere mich köstlich, wenn Leute auch noch zugeben und stolz sind so viel Geld für die Onkyo Kombi ausgegeben zu haben!

Saludos
Glenn
laurooon
Inventar
#74 erstellt: 31. Jan 2012, 23:17

GlennFresh schrieb:
Mein Reden, aber bei den "Jüngern" kannst du auch genauso gut mit den Wänden reden, als Antwort kommt eh nur BlaBla!


Warum akzeptierst du nicht, dass manche einfach zufrieden sind mit dem was sie haben. Wenn ich Onkyo toll finde, dann kann mir niemand auch ne noch so tolle NAD, CA, Accuphase oder Rotel ans Back labern. Die liefern immer die gleichen langweiligen Kisten mit beschissener Optik, wahnsinns Wattzahlen und und und.

Aber wenn man Onkyo will, sei es der Optik wegen oder wegen dem Klang, dann ist das doch OK. Wenn dich das natürlich amüsiert, dann umso besser. Ich sehe, du hast auch nen Onkyo AVR.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 31. Jan 2012, 23:37
Ich will hier Niemanden zu was überreden und außerdem ist das hier keine Kaufberatung!
Das ich akzeptiere wie Andere ihr Geld ausgeben, habe ich auch schon zum Besten gegeben.

Das mich NAD, Rotel, CA, Accuphase und Co. genauso wenig interessieren als das Onkyozeugs, solltest Du gesehen haben, wenn Du in mein Profil geschaut hast!
Was aber ein Onkyo AVR jetzt mit einer Vor-Endkombi für 4000€, oder wie viel die Kisten auch immer kosten zu tun hat, kann ich gerade überhaupt nicht nachvollziehen.
Daher amüsiere ich mich weiter und zum Thema ist soweit auch alles gesagt ist, Du darfst aber gerne noch weiter auf deine Weise argumentieren bzw. dich rechtfertigen!

Saludos
Glenn
laurooon
Inventar
#76 erstellt: 31. Jan 2012, 23:43
Mich zu rechtfertigen habe ich nicht nötig!

Dass du akzeptierst, wie andere ihr Geld ausgeben, machst du nicht gerade überdeutlich. Eher durch das "madig machen" der Anschaffungen anderer (auch im Onkyo 5009 Thread). Mit einer gewissen Missgunst hat das natürlich nichts zu tun!

Nun denn so weit von meiner Seite. Freue mich schon darauf, mich mit weiteren Onkyo Komponenten zu amüsieren. Und dich amüsiert es offensichtlich ja auch! Also haben wir beide was davon, nich?

Bis denn dann
Saludos
laurooon
-Puma77-
Inventar
#77 erstellt: 31. Jan 2012, 23:48
Leute, kommt wieder runter. Ist die Sache doch nicht wert
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 01. Feb 2012, 00:03

laurooon schrieb:

Mich zu rechtfertigen habe ich nicht nötig!


Ach nee?


laurooon schrieb:

Dass du akzeptierst, wie andere ihr Geld ausgeben, machst du nicht gerade überdeutlich. Eher durch das "madig machen" der Anschaffungen anderer (auch im Onkyo 5009 Thread).


Ich mache nichts madig, ich bin halt einfach nur ein "pragmatischer Realist"!
Was Du mit dem Onkyo 5009 Thread meinst, weiss ich allerdings nicht?


laurooon schrieb:

Mit einer gewissen Missgunst hat das natürlich nichts zu tun!


Ganz sicher nicht, warum auch?


laurooon schrieb:

Nun denn so weit von meiner Seite. Freue mich schon darauf, mich mit weiteren Onkyo Komponenten zu amüsieren.


Gerne doch, hab ich nichts gegen, ich habe auch gerade wieder ein Onkyo Gerät gekauft!


laurooon schrieb:

Und dich amüsiert es offensichtlich ja auch! Also haben wir beide was davon, nich?


Genau, ich habe das zumindest, Danke Dir!

@Puma: Von wo soll ich denn runter kommen, ich bin doch schon total tiefenentspannt!

Saludos
Glenn
tss
Inventar
#79 erstellt: 01. Feb 2012, 10:18
fakt ist die onkyo endstufe steht vom plv nicht optimal da.
fakt ist onkyo hat ein "brot-und-butter" image.

da liegt die vermutung nahe.....


das hat mit der produkqualität überhaupt nichts zu tun. die positionierung ist hier der haken.
BodenseeRudi
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 01. Feb 2012, 19:55
Hallo GlennFresh ich habe ihre Geräte angesehen und musste feststellen das es auch genügen negatives da rüber zu erzählen gäbe ,aber ich akzeptiere ihre Wahl und mache sie nicht permanent nur schlecht.
Jeder Soll das kaufen wes er für gut findet.
Solche Leute wie Sie machen solche seiten immer sehr un attraktiv,weil kein Mensch mit di sen aussagen von ihnen was anfangen kann.

MFG R.M
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 01. Feb 2012, 20:40
Ich bevorzuge das Du, sonst fühle ich mich ja noch älter als ich eh schon bin!


BodenseeRudi schrieb:

.... und musste feststellen das es auch genügen negatives da rüber zu erzählen gäbe ,aber ich akzeptiere ihre Wahl und mache sie nicht permanent nur schlecht.


Die da bitte wären, da bin ich echt neugierig?

Im übrigen mache ich Geräte nicht permanent schlecht, sondern kritisiere das PLV und damit stehe ich ja nicht alleine da.
Außerdem habe ich mehrmals erwähnt, das jeder selbst entscheiden muss, wie er sein Geld unter die Leute bringt.
Im übrigen sind wir hier in einem Forum und da werden persönliche Meinungen geäußert, wer das nicht lesen will muss abschalten!

So und nun bin ich gespannt, im Gegensatz zu anderen hier bin ich kritikfähig sofern sie den angebracht und zutreffend ist

Saludos
Glenn.
BodenseeRudi
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 05. Feb 2012, 11:41
Ich gebe über Geräte die ich nicht besitze keine Meinung ab ,und Darum finde ich es auch sehr schade wen es andere machen, Ich kann Meinungen nur von Leuten akzeptieren die auch di se Geräte zuhause haben ,und nicht nur irgendwelche Tests oder ähnliches wider geben.
Diese oberschlaue Gerede macht solche Foren nur nutzlos.

So das ist meine Meinung da zu ,wen sie also den onkyo M5000R zuhause haben und ihn ausgiebig gehört haben werden ihre Meinungen auch glaubwürdiger.
Der preis wo jeder bezahlt ist jedem seine eigene Sache .

MFG R.M
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 05. Feb 2012, 12:00
Man muss Geräte nicht unbedingt besitzen um eine Meinung darüber abzugeben.
Würde das in diesem Forum jeder befolgen, gäbe es nur ein Bruchteil an Beiträgen.
Ob solche Aussagen aber nutzlos sind oder nicht, muss jeder für sich selbst beurteilen.
Ich empfehle sowieso immer den Vergleich mit der Konkurrenz, was die wenigsten aber machen.
Das führt dann mMn zu den getroffenen Aussagen und vor allem auch zu überteuerten Gerätekäufen.

Die angesprochenen Käseblätter mit ihren wenig aussagekräftigen Test´s lese ich übrigens nicht.

Deine Anspielung auf meine Geräte und Lsp. sind leider nicht, wie von mir gewünscht, mit entsprechenden Fakten untermauert worden.
Allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet, statt dessen langweilst Du mit belanglosen Ergüssen und weiter Anspielungen, Schade!

Saludos
Glenn
BodenseeRudi
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 05. Feb 2012, 12:21
schade das ich von ihnen nicht respektiert werde ,ich habe ihre Anlage nicht schlecht gemacht ,und ich Denke das Audio ,stereo ,stereoplay Käse plätter sind . Ich kann und möchte ihre Anlage nicht beurteilen weil das ihre persönliche entscheidung ist ,und ich möchte jetzt nicht mehr über solche sachen reden den sie führen zu nichts.Ich hätte aber eine frage an sie ,was bringen teure Steckdosen leisten ,und andere Sicherungen .Verbessert sich da der klang ?
MFG R.M
BodenseeRudi
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 05. Feb 2012, 12:22
Audio Stereo und Stereoplay keine Käse plätter sind
MFG R.M
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 05. Feb 2012, 12:52
Meine Antwort auf deine Post hat doch nichts damit zu tun, das ich Dich nicht respektiere!
Wir kennen uns nicht persönlich, von daher würde ich mir ein solches Urteil gar nicht erlauben können.
Du hast meine Anlage vielleicht nicht schlecht gemacht, aber ich zitiere den Part nochmal:

Hallo GlennFresh ich habe ihre Geräte angesehen und musste feststellen das es auch genügen negatives da rüber zu erzählen gäbe

Was davon zu halten ist bzw. wie ich die Zeilen interpretiere, musst Du schon mir überlassen.
Allerdings habe ich Dir die Möglichkeit gegeben, etwas präziser zu werden, leider ohne Erfolg.
Wenn Du meine Anlage nicht beurteilen möchtest, dann lass doch einfach die sinnfreien Anspielungen.

Um deine Frage zu beantworten, nein, solcher Voodoo Schnick Schnack bringt mMn nichts.
Allerdings muss jeder selbst entscheiden, wie viel er breit ist für solches Zubehör auszugeben.
Auch muss man meine Meinung zu dem Thema nicht teilen, aber das habe ich schon mehrmals angesprochen.
Das gleiche gilt auch für die "Käseblätter", wer da anderer Meinung ist bitteschön, seine Sache, jeder wie er meint.

Im übrigen gibt es genügend Threads über den Klang von Elektronik, Zubehör und was weiss ich, die "Käseblätter" haben auch eine eigene Abteilung!

Saludos
Glenn
Whistler65
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 05. Feb 2012, 21:05
Mein Gott, was ein Geschwafel.

Da hat einer Pech gehabt mit einer Onkyo-Endstufe (was durchaus auch mit anderen Geräten passieren kann) und dann ständig diese Miesmacherei von einem, der zwar viele Gerate, aber nichts wirklich Hochwertiges hat.

Liest man ja öfters von GF - alles Schlampen ausser Mutti. Lasst doch den anderen ihre Freude. Wenn ich so in Glenns Profil schaue, betreibt er auch nur Spielzeug. Sorry, ist leider so.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 05. Feb 2012, 21:24
Wenn Du hochwertig und Geräte die deiner Meinung nach kein Spielzeug sind über den Preis definierst, dann hast Du wohl vollkommen Recht!
Dein Geschwafel geht mir aber auch am Allerwertesten vorbei, weil deine Post keine Fakten sondern nur Provokationen enthält, sorry, ist leider so!

Make my day....

Glenn
Whistler65
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 05. Feb 2012, 21:34
Nein, ich mache Qualität nicht nach Preis fest. Aber mein Beitrag hat mindestens so viel Inhalt wie deine hier. Zur M5000 hast du ausser Mist auch nichts geschrieben.

Saludos - oder besser: kiss my ....
tss
Inventar
#90 erstellt: 06. Feb 2012, 09:42
whistler, warum beschwerst du dich über etwas das du genauso handhabst?
Geograph
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 07. Feb 2012, 15:47
Hallo allerseits,

könnten wir hier mal zurück zum Thema kommen, bitte? Ich hatte unlängst bei einer Preisanfrage den "Superpreis"-Vorschlag von 2049 (!) Euro auf dem Tisch. Ein bisschen albern, wie ich finde...

Zu den bisher genannten Alternativen zu der Onkyo (xtz oder AA) muss ich sagen, dass ich nicht finde, dass diese Geräte gut vergleichbar sind. die 600-Euro-Endstufe von xtz hat (noch) weniger Leistung als die in dem Punkt ebenfalls nicht so pralle Onkyo, und die AA-Endstufen sind erstens deutlich mehr als nur "etwas teurer" als die XTZ (unter 999 € läuft da erstmal nüscht) und zudem sind sie vom Innenaufbau her gesehen (zumindest optisch) doch nicht vergleichbar mit dem superstramm auf Symmetrie aufgezogenen Aufbau der Onkyo (ein Punkt, der mich durchaus überzeugt).

Mal abgesehen davon hat die Onkyo in puncto Design schon echt Klasse, während die AA eher, ähem, nicht gerade geschmackssicher genannt werden können.

Aber Optik (damit stimme ich den hier zu lesenden Kritikern voll zu) sollte nicht ausschlaggebend sein. Trotzdem würde ich mir so ein lila Leuchtgespenst á la AA nur ungern auf den Präsentierteller stellen mögen. Die sind doch etwas arg dick aufgetragen...

Grüßle und danke über weitere, echt zielführende Beiträge hier (Preis!!!).
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 07. Feb 2012, 16:05
Hallo Pirat!


Geograph schrieb:

könnten wir hier mal zurück zum Thema kommen, bitte?


Das ist doch schon längst durch, oder hast Du den Thread gekapert und nimmst ihn jetzt für Dich in Anspruch?


Geograph schrieb:

Zu den bisher genannten Alternativen zu der Onkyo (xtz oder AA) muss ich sagen, dass ich nicht finde, dass diese Geräte gut vergleichbar sind.


Warum genau?


Geograph schrieb:

die 600-Euro-Endstufe von xtz hat (noch) weniger Leistung als die in dem Punkt ebenfalls nicht so pralle Onkyo,


Ach ja, die XTZ Endstufe hat bis zu 2x 350Watt an 2 Ohm Dauerleistung, Onkyo hingegen gibt erst gar keine 2 Ohm Dauerleistung an!
Da heisst es dann nur Dynamische Ausgangsleistung, was auch immer das heissen mag, mMn etwas schwach für eine 2000€ + Endstufe!


Geograph schrieb:

und die AA-Endstufen sind erstens deutlich mehr als nur "etwas teurer" als die XTZ (unter 999 € läuft da erstmal nüscht)


Aber immer noch über die Hälfte weniger als Onkyo verlangt!

Für 2000€ hole ich mir z.B. die Emotiva XPA 1 Monos, da bekommt man wenigstens was fürs Geld!


Geograph schrieb:

und zudem sind sie vom Innenaufbau her gesehen (zumindest optisch) doch nicht vergleichbar mit dem superstramm auf Symmetrie aufgezogenen Aufbau der Onkyo (ein Punkt, der mich durchaus überzeugt).


Was nutzt das alles wenn die Leistungwerte mit einem Oberklasse Vollverstärker vergleichbar sind.
Klanglich spielt der superstramm aufgebaute und auf Symetrie ausgelegte Aufbau sowieso keine Rolle.
Wenn Dich aber solche Dinge überzeugen und Du bereit bist dafür mehr als das Doppelte zu zahlen, so ist das deine Sache!


Geograph schrieb:

Mal abgesehen davon hat die Onkyo in puncto Design schon echt Klasse, während die AA eher, ähem, nicht gerade geschmackssicher genannt werden können.


Über Geschmack lässt sich nicht streiten, ich z.B. kann gerne auf die Zappelzeiger verzichten!


Geograph schrieb:

Grüßle und danke über weitere, echt zielführende Beiträge hier (Preis!!!).


Zu den (möglichen) Preisen wurde doch schon alles gesagt, oder glaubst Du noch immer, das ein User Angebote vn 1500€ oder weniger aus dem Hut zaubert?

Saludos
Glenn
Geograph
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 07. Feb 2012, 17:50
Warum sich mancher immer gleich so aufregen muss.

Ach nee, der ist ja "tiefenentspannt"...

Drollig...

Dabei bin ich durchaus mit Jenen einer Meinung, die den M-5000R zumindest zu dem Preis, zu dem er angeboten wird, zu teuer (weil zu wenig Gerät für's Geld finden). Allerdings fand ich eben die Gegenvorschläge, die hier bis zur Erwähnung des Emotiva (der zweifellos fein und ein richtig toller Amp ist) auf den Tisch gepackt wurden auch nicht besonders überzeugend.

Und Preise sind so oder so immer interessant.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 07. Feb 2012, 18:31
Wenn Du das unter Aufregen verstehst, da sag ich dann drollig zu....

Für mich ist das allerdings ganz normales diskutieren, desweiteren habe ich auch nach einer Begründung deiner getroffen Aussagen gefragt.
Diese wurden, aus welchen Gründen auch immer, erst gar nicht beantwortet, da frag ich mich doch, was der Sinn eines Forums bzw. Threads ist?

Bevor man von etwas nicht überzeugt sein kann, sollte man einen Vergleich/Test anstreben, alles andere sind dann mMn nur reine Vermutungen!
Wenn Dich aber weder die Daten (dazu hast Du dich ja leider nicht präzise geäußert), noch die Optik überzeugen, dann kann keiner etwas ändern!

Saludos
Glenn
Geograph
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 08. Feb 2012, 10:26
Da hast Du mich dann aber falsch verstanden: Ich sage hier nix gegen die xtz- oder AA-Endstufen perse (außer dass es mich bei der AA-Optik einfach eher gruselt). Ich finde es nur nicht richtig, dass man jemandem, der bereit ist, 2000 Euro in die Hand zu nehmen, um sich den Onkyo M-5000R zu kaufen (der, wie wir wissen, das Geld nicht wert ist), erstmal ein 600-Euro-Gerät empfiehlt (xtz).
Denn: Die xtz-Kisten (übrigens auch nicht gerade schön... aber lassen wir das. Echte Designknüller sind eh die wenigsten Endstufen...) sind qualitativ ihr Geld wert (entgegen dem Onkyo), aber wer bereit ist, 2000 Euro auszugeben, kann doch noch was Besseres bekommen. Von DEM Standpunkt her, fand ich die vorgebrachten Tipps also nicht ganz überzeugend.

Ich verstehe Dein Vorgehen zwar insofern, als dass Du mit dem Vergleich aufzeigen wolltest, dass es technisch "besseres" (wie auch immer man das definiert) Zeugs als den Onkyo für weitaus weniger Geld gibt.
Insofern: einverstanden! Aber zu einem echten Vergleich gehört dann ergänzend immer auch - und m. E. vor allem - der Vergleich innerhalb der Preisklasse dazu - wobei der Onkyo zugegebenermaßen zumindest leistungsmäßig dann noch mehr in die Knie geht, wie Dein (später auf "Nachfrage") vorgebrachter Emotiva-Vorschlag recht beeindruckend aufgezeigt hat.
Andererseits ist Leistung auch wieder nicht alles. Kann ja gut sein, dass der Onkyo ganz ausgezeichnet klingt, auch wenn er ein paar Watt weniger auf der Pfanne hat, als viele seiner Mitbewerber.

Und abschließend, wo wir gerade beim Klang sind: Was den "Ton" beim Diskutieren angeht, bist Du (diese Einschätzung sei mir gestattet) eher zu den Offensiveren zu rechnen - auch zu denen, die andere gern mal per Totschlagargument unterbuttern oder mit nem doofen Spruch um die Ecke kommen.
Dazu ist zu sagen: Erstens: Würde ich in meinem beruflichen Umfeld als Selbstständiger (keine Angst - nicht im Hifi-Sektor) in dem Ton "diskutieren", wäre ich höchstwahrscheinlich gar nicht mehr marktfähig, weil meine Kunden und Partner sich nicht ernstgenommen und wertgeschätzt fühlen würden. Ich weiß, wir sind hier im Forum nicht beruflich unterwegs, sondern privat, doch mal ganz allgemein gesprochen: Darum geht es doch bei guter zwischenmenschlicher Kommunikation: Um Wertschätzung und das Ernstnehmen anderer Meinungen (gerade dann, wenn man selbst eine andere Meinung hat, als sein Gegenüber).
Zweitens: Bei Deinem tollen Marktüberblick und Deiner offenkundigen Kenntnis von der Hifi-Materie ist Dein Platzhirschgehabe, das offenbar nicht nur mir aufgefallen ist, auch unter Deinem Niveau. Tipp: Lass Deine guten, wertvollen Sachargumente stehen und das andere Forumsteilnehmer tendenziell abqualifizierende Rumgehabe halt mal weg. Wäre sicher angenehmer...

Aber dieses Thema ist ja dann wieder ganz ähnlich, wie die Frage, ob man 2000 Euro für eine Onkyo-Endstufe ausgeben möchte:

Muss jeder selbst entscheiden...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 08. Feb 2012, 16:24

Geograph schrieb:

Ich finde es nur nicht richtig, dass man jemandem, der bereit ist, 2000 Euro in die Hand zu nehmen, um sich den Onkyo M-5000R zu kaufen (der, wie wir wissen, das Geld nicht wert ist), erstmal ein 600-Euro-Gerät empfiehlt (xtz).


Warum denn nicht, wieso soll ein 2000€ Verstärker zwingend besser sein als einer der die Hälfte oder sogar noch weniger kostet?
Genau diese Annahme ist nach wie vor weit verbreitet in den "Hifi-Köpfen" und das freut natürlich die Branche und fördert den Umsatz!
Da kann ich Dir gerne mal einige Beispiele nennen und das betrifft nicht nur den Elektroniksektor sondern auch den Lsp. Bereich.


Geograph schrieb:

Denn: Die xtz-Kisten (übrigens auch nicht gerade schön... aber lassen wir das. Echte Designknüller sind eh die wenigsten Endstufen...) sind qualitativ ihr Geld wert (entgegen dem Onkyo), aber wer bereit ist, 2000 Euro auszugeben, kann doch noch was Besseres bekommen. Von DEM Standpunkt her, fand ich die vorgebrachten Tipps also nicht ganz überzeugend.


Nochmal, was ist denn deiner Meinung nach eine bessere Endstufe in der 2000€ Klasse im Vergleich zum XTZ.
Auch würde mich dann brennend interessieren welche Kriterien den Aufpreis von etwa 1400€ rechtfertigen würden.
Das Design der Geräte lassen wir mal außen vor, das ist eh eine reine Geschmacksfrage und hat nichts mit Fakten zu tun.


Geograph schrieb:

Aber zu einem echten Vergleich gehört dann ergänzend immer auch - und m. E. vor allem - der Vergleich innerhalb der Preisklasse dazu - wobei der Onkyo zugegebenermaßen zumindest leistungsmäßig dann noch mehr in die Knie geht, wie Dein (später auf "Nachfrage") vorgebrachter Emotiva-Vorschlag recht beeindruckend aufgezeigt hat.
Andererseits ist Leistung auch wieder nicht alles. Kann ja gut sein, dass der Onkyo ganz ausgezeichnet klingt, auch wenn er ein paar Watt weniger auf der Pfanne hat, als viele seiner Mitbewerber.


Also das Thema Verstärkerklang sollten wir hier ebenfalls außen vor lassen, darüber wird hier in vielen Threads schon heftig genug gestritten.
Für mich sind die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Endstufe nun mal die Leistung und Stabilität um meinen Hörgewohnheiten gerecht zu werden.
Wenn diese Kriterien also nicht so wichtig sind, kann ich mir auch einen Vollverstärker kaufen, da gibt es übrigens sehr gute Geräte für weniger als 1000€.
Also, nach welchen Kriterien Du eine Endstufe käufst, ist deine Sache, trotzdem würden mich mal deine Argumente interessieren, die vermisse ich bis jetzt.
Bei mir ist es jedenfalls das PLV und die o.g. Faktoren, Geschwubbel über Klang, Test´s und Innenaufbau (Haptik/Qualität) bringen mich jedenfalls nicht weiter.

Zu den letzten Zeilen sag ich mal lieber nix, weil sie mit dem eigentlichen Thema hier mMn wenig bis gar nichts zu tun haben, sowas bringt nur mehr Schärfe rein!

Saludos
Glenn
Geograph
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 08. Feb 2012, 19:04
Gut, dass wir uns wieder auf der Sachebene treffen.

Du hast sicher gemerkt, dass ich mich für die ganze Materie interessiere, dass mir der opulente Marktüberblick aber fehlt. Ist lustig: Im Segment um die Euro scheint am (deutschen) Markt nicht so viel unterwegs zu sein, es sei denn, man rechnet auch Straßenpreise abseits der UVPs mit ein. Wie dem auch sei. Ich denke, es gibt auch gute Geräte, die nicht bei Tonewinner vom Band gefallen sind (wie xtz, AA und auch Emotiva). Grundsätzlich habe ich als zufriedener Mingda-Vorstufenbesitzer aber natürlich nix gegen China-Ware. Ich seh mich also gerade mal um. Mal sehen...

Gleich mal ein Vorschlag in Richtung unserer Freunde aus dem Reich der Mitte: Der Vincent SP-991 scheint mir mit seinem Preis im Bereich von rund 1400-1700 € ein ziemlich faires Gerät zu sein. In Sachen Verarbeitung legt der sicherlich im Vergleich zu der Tonewinner-Ware nochmal 'ne Schippe drauf.

Mal weiter gucken...
Okay, meine einst heiß geliebten Briten von Myryad haben sich offenbar ziemlich in genau die Richtung bewegt, die man inzwischen getrost ignorieren darf. Schade, die waren mal Klasse...

Ganz witzig finde ich ja auch die Amps von outlaw audio. Aber das sind alles Mehrkanal-Amps. Kommt als Vergleich also nicht infrage.

Wer sich nicht scheut, den Aufwand anzugehen, könnte sich zwo Dussun R20 statt des Onyko in die Ecke stellen. Die sind prima, wie ich finde! Muss man sich aber aus China kommen lassen. Doof.

Das mal so als kurzes Zwischenfazit. Ich glaube, Onkyo hat sich schon was dabei gedacht, den M-5000R in die 2000-Euro-Ecke zu stellen. Viel scheint's da gerade nämlich nicht unbedingt zu geben.
Alles in allem kann ich abschließend noch sagen, dass ich bei solchen Brachial-Böllern, die mit Hunderten von Watt um sich schmeißen und dabei aussehen, wie aus 'nem "Transformers"-Film entliehen, immer etwas skeptisch bin, denn es gehört eben nicht nur Power dazu, sondern auch so etwas wie "Musikalität", bzw. eben ein tonal ausgewogen abgestimmter Klang. Aber das ist - womit ich Dir uneingeschränkt recht gebe - nicht wirklich gut objektivierbar. Da hilft wohl nur hören. Und da muss ich schon zugeben, dass zumindest mich Deine Vorschläge neugierig gemacht haben. Kann man sich ja mal testweise geben...

Grüezi
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 08. Feb 2012, 19:31
Ich befand eigentlich immer auf der sachlichen Ebene, es sei denn ich musste zu unsachlichen Aussagen Stellung nehmen.
Na ja, es gibt schon noch einige gute Endstufen bis 2000€ die nicht in China vom Band laufen, man muss nur Wissen welche.
Und wen interressiert schon der UVP, den zahlt heute doch fast keiner mehr, es sei denn man will unbedingt den Onkyo haben!
Vincent hat sich inzwischen auf dem deutschen Markt bei den Käufern etabliert, was sich in deutlich gestiegenen Preisen äußert.
Ob die Vincent Endstufen wirklich eine Schippe drauflegen und den Aufpreis wert sind, vermag ich aber leider nicht zu beurteilen.
Mir wären die SP991 jedenfalls zu teuer, ich glaube kaum das sie im Vergleich zur Emotiva XPA 1 deutliche Vorteile verbuchen können.
Wir reden hier immerhin von etwa 1000€ und Emotiva wird bald ein europäisches Zentrallager eröffnen, was die Geräte noch interessanter macht.

Zum Klang möchte ich mich wie gesagt nicht äußern, für mich muss eine Endstufe nur eins machen, das Signal perfekt und unverfälscht verstärken.
Zu dem muss die Endstufe genügend und vor allem eine stabile Leistung zur Verfügung stellen um jeden angeschlossen Lsp kontrolliert anzutreiben.

Mein Tipp für ca. 2000€ wenn es keine China ware sein soll:

Glockenklang Bugatti 400 (ca. 1900€) Made in Germany
Anthem MCA 20 (ca. 1900€) Made in Canada

Das sind im Moment zumindest meine beiden favorisierten Modelle im Bereich bis 2000€!
Letztendlich habe ich mich für die Glockenklang entschieden, bezahlt habe ich gut 1400€ dafür.
Die Endstufe ist bei Volllast kurzschlußstabil, das nenn ich jedenfalls ein ultrastabiles Netzteil!

Aber wie Du schon sagst, das muss jeder mit sich selbst ausmachen!

Ach ja, schade ist, das Du mir noch immer keine Fakten bzw. Kriterien nennst, so kommen wir nicht wirklich weiter!

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 08. Feb 2012, 19:35 bearbeitet]
Geograph
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 08. Feb 2012, 19:50
Was willst Du denn die ganze Zeit mit Fakten und Kriterien? Das ist doch klar: Ein Verstärker bringt nur etwas, wenn er klingt. Und das ist eben subjektiv.

Was nutzt mir das stabilste Netzteil, wenn mir der Sound nicht gefällt? Deswegen ist letzten Endes für mich persönlich - ganz ehrlich - mein wichtigstes Kriterium, ob mir der Klang des Geräts gefällt und (als zweites Kriterium) ob ich mir meinen Wunsch-Sound dann auch leisten kann,

Deswegen habe ich mir (mit Ausnahme der Mingda-Vorstufe, die preislich wie auch klanglich ein echter Glücksfall war) alle Geräte, die ich besitze, vor Kauf in den eigenen vier Wänden angehört und dabei auch alternative Vergleichsgeräte gehabt. Da ist mir dann im Endeffekt auch das "ultrastabile" Netzteil ziemlich Wurst, wenn der Amp den Sound nicht hat, den ich haben will. Und das ist - wir wissen es und stimmen in dem Punkt überein - subjektiv.
Das ist aber ein Grund, warum ich immer etwas vorsichtig bin, wenn hier "nur" Leistungswerte auf die Waagschale gelegt werden.
Dass Du bei Glockenklang gelandet bist, wundert mich etwas, weil (nicht falsch verstehen!) die ja eher in der Musiker-/Studiotechnikszene ein Begriff sind und m. E. weniger im Hifi-Sektor. Ich persönlich kenne Glockenklang von früher aus der Disco. ;-) Hab' aber keine Ahnung, was die derzeit so machen.

Für mich als fast 100%-Klassik-Hörer sollen Kontrabässe möglichst annähernd so klingen, wie Kontrabässe in echt klingen. Und da haben die meisten Lautsprecher, noch mehr aber die Amps echt so ihre Probleme. Das Optimum hab ich für mich noch nicht gefunden, und daher kann ich mit guten Endstufen-Tipps immer was anfangen. In Sachen Vorstufe bin ich wie gesagt ganz zufrieden...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 08. Feb 2012, 20:23

Geograph schrieb:

Was willst Du denn die ganze Zeit mit Fakten und Kriterien? Das ist doch klar: Ein Verstärker bringt nur etwas, wenn er klingt. Und das ist eben subjektiv.


Es gibt auch objektive Kriterien, sprich Fakten, aber jetzt weiss ich ja wie Du deine Verstärker auswählst.


Geograph schrieb:

Was nutzt mir das stabilste Netzteil, wenn mir der Sound nicht gefällt? Deswegen ist letzten Endes für mich persönlich - ganz ehrlich - mein wichtigstes Kriterium, ob mir der Klang des Geräts gefällt und (als zweites Kriterium) ob ich mir meinen Wunsch-Sound dann auch leisten kann..


Wie gesagt, ich bin der Meinung das ein Verstärker so gut wie keinen klanglichen Einfluß auf die Kette hat, das unterscheidet uns wohl.
Aber ich wiederhole mich nochmal, ich will jetzt keine Verstärkerklang Diskussionen führen, das führt erfahrungsgemäß zu nichts, außer Ärger.


Geograph schrieb:

Deswegen habe ich mir (mit Ausnahme der Mingda-Vorstufe, die preislich wie auch klanglich ein echter Glücksfall war) alle Geräte, die ich besitze, vor Kauf in den eigenen vier Wänden angehört und dabei auch alternative Vergleichsgeräte gehabt.


Ich dachte wir reden von Endstufen?


Geograph schrieb:

Da ist mir dann im Endeffekt auch das "ultrastabile" Netzteil ziemlich Wurst, wenn der Amp den Sound nicht hat, den ich haben will. Und das ist - wir wissen es und stimmen in dem Punkt überein - subjektiv.


Wenn man 95db Abhörpegel nicht überschreitet und die üblichen 4/8 Ohm Lsp. hat, dann reicht ein kleiner Verstärker völlig aus!

Ich komm leider nicht ganz drum herum, kennst Du das hier: http://www.hififorum.at/forum/showthread.php?t=4482


Geograph schrieb:

Das ist aber ein Grund, warum ich immer etwas vorsichtig bin, wenn hier "nur" Leistungswerte auf die Waagschale gelegt werden.
Dass Du bei Glockenklang gelandet bist, wundert mich etwas, weil (nicht falsch verstehen!) die ja eher in der Musiker-/Studiotechnikszene ein Begriff sind und m. E. weniger im Hifi-Sektor. Ich persönlich kenne Glockenklang von früher aus der Disco. ;-) Hab' aber keine Ahnung, was die derzeit so machen.


Du bist also der Meinung, was die Profis benutzen ist für den Heimbereich nicht gut genug...
Wie Du in meinem Profil gesehen hast, nutze ich als Endstufen nur noch Profigeräte.
Von dem maßlos überteuerten Hifizeugs bin ich weg, ich war früher auch mal auf dem Trip.
Im übrigen gehört die Bugatti Serie zur Studio Linie, es gibt sogar ein Modell für Hifianwendungen.


Geograph schrieb:

Für mich als fast 100%-Klassik-Hörer sollen Kontrabässe möglichst annähernd so klingen, wie Kontrabässe in echt klingen. Und da haben die meisten Lautsprecher, noch mehr aber die Amps echt so ihre Probleme.


Wo Du gerade von Bässen spricht, die Wiedergabe bestimmen fast ausschließlich folgende Faktoren:

- Lsp.
- Raum/Akustik
- Aufstellung
- Hörplatz
- Aufnahmequalität des Tonträgers

Wenn der Verstärker damit Probleme hat, liegt es daran das er die Lsp. im Bassbereich nicht perfekt kontrollieren kann.
Das ist wiederum die Aufgabe eines stromstabilen Netzteils und des Dämpfungsfaktors, was Dir aber, ich zitiere, wurscht ist.


Geograph schrieb:

Das Optimum hab ich für mich noch nicht gefunden, und daher kann ich mit guten Endstufen-Tipps immer was anfangen. In Sachen Vorstufe bin ich wie gesagt ganz zufrieden...


Da Du die Endstufe nach Kriterien wählst die für mich nicht wirklich exsistent sind, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.

Saludos
Glenn
Geograph
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 09. Feb 2012, 00:31
Wenn Du den verlinkten Beitrag als Referenz für den Einfluss von Verstärkern auf den Sound einer Anlage anführst, warum hast Du Dir dann einen 2000-Euro-Boliden gekauft? Laut dem Beitrag reicht ja auch eine 20-Euro-Möhre...

und:


Du bist also der Meinung, was die Profis benutzen ist für den Heimbereich nicht gut genug...
Wie Du in meinem Profil gesehen hast, nutze ich als Endstufen nur noch Profigeräte.
Von dem maßlos überteuerten Hifizeugs bin ich weg, ich war früher auch mal auf dem Trip.


...Du hast es natürlich wieder in den falschen Hals gekriegt. Seufz!
Ich war lediglich überrascht. Das ist alles. Ich wäre jedenfalls nicht auf Glockenklang gekommen. Einfach, weil es eher ungewöhnlich ist. Mehr wollte ich nicht damit aussagen. Punkt!

Wir haben mit unserer Band für die Profianwendung (Studio und Live) echt fette Endstufen bei der Hand (Peavey - halt echt robustes Bandzeugs), aber ich würde mir die schon alleine deswegen nicht in den Hörraum stellen wollen, weil die meisten sogenannten "Profi"-Geräte Lüfter eingebaut haben. Da brauche ich dann in Vaughan Willliams' Sinfonia Antartica gar keine Windmaschine mehr, denn das macht die Endstufe dann ganz von selbst. ;-) Aber Glockenklang ist da sicher anders (auch das war jetzt nicht ironisch gemeint, aber Du wirst einen Weg finden, Dich trotzdem angegriffen zu fühlen).

Und was das Klang-Thema angeht: Ja, ich glaube, dass Verstärker MASSIV Einfluss auf den Klang einer Anlage haben (Vorstufen sicher deutlich mehr als Endstufen, aber nichtsdestotrotz eben AUCH Endstufen). Ich weiß, das es ne Menge Leute gibt, die das anders sehen. Ich akzeptiere das, sehe (höre) es aber anders. Wie dem auch sei... Ich behaupte mal der Einfluss auf den Sound einer Anlage ist beim Austausch des CD-Players (sofern man da innerhalb einer ganz ordentlichen Liga tauscht) viel geringer, als beim Austausch des Amps.
Soweit meine Hörerfahrungen, die eben das sind: Erfahrungen. Ich vertrau eben meinen Ohren mehr, als Zahlen auf Papier. Aber eigentlich müsstest Du doch happy sein: Du hast mich sehr neugierig gemacht auf xtz/AA/Emotiva. Werde ich mir sicher bei Gelegenheit mal anhören... Und wer weiß: Vielleicht muss dann mein alter MA 240 ja dran glauben... Ist nicht ausgeschlossen, vielleicht sogar eher wahrscheinlich.

Um es nochmals zu sagen: Ich will Dir nix Persönliches und eigentlich will ich auch keine wie auch immer geartete "Kaufberatung". Alles, was ich in diesem Thread jemals wollte, war, einen Preisüberblick über den Markt an M-5000R-Modellen zu bekommen. Nicht mal unbedingt, weil ich die Dinger so toll finde, sondern einfach, weil's mich interessierte.

Damit könnten wir es dann meinetwegen also bewenden lassen. Und in puncto Hörraum: Danke, bin sehr zufrieden. Hatte in einem anderen Thread schon mal die Diskussion. Habe mich lange mit Aufstellung und Hörraumoptimierung beschäftigt und glaube, mein Optimum erreicht zu haben, unter der Prämisse, dass mein Hörraum eben auch Wohnraum sein muss.

In diesem Sinne: Danke und Tschüssss!
Ich bin raus...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ONKYO M5000R Schutzschaltung
eloquenz am 27.10.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  6 Beiträge
Denon AVRX520BTBKE2 oder Onkyo TX-NR575E
Stephan1983 am 20.12.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  4 Beiträge
Denon PMA-495R or Onkyo A-9211
firewalkwithme am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  2 Beiträge
Yamaha vs Denon vs HarmanKardon vs Onkyo?
PrisonTime am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  17 Beiträge
Onkyo A-9711 loudnes?
malcolm03 am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  10 Beiträge
Verstärkerklang Onkyo
Rufus49 am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  9 Beiträge
Ersatz für Onkyo 8670
Keynoll am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  10 Beiträge
Onkyo P-3390 oder Denon POA-2500 für Onkyo M-5590?
Nico.P am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  6 Beiträge
denon 1610 vs Onkyo A-9377 im stereo bestrieb
tekkcore am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  5 Beiträge
Hifi-/Verstärker-Hersteller im Vergleich (Denon, HK, Onkyo, Pioneer, Yamaha))
pablo.d am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen