HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker nur auf einen Kanal belasten? | |
|
Verstärker nur auf einen Kanal belasten?+A -A |
||
Autor |
| |
pillepalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Mai 2003, 09:16 | |
Hallöchen! Hab mal wieder ein paar Fragen. Schadet es dem Verstärker eigentlich, wenn man ihm anstatt wie normal am Eingang (z.Bsp. CD) mit zwei Cinch rot+weiss (stereo) nur mit einem Cinch (mono) ansteuert bzw. belastet? Mir ist schon klar das er dann ja nur auf einem Lautsprecher ein Signal rausbringt, das soll er auch nur. Hat er dann vieleicht auch mehr Leistung auf dem einen Kanal? Und noch was, wenn man bei einem einfachen Stereo-Verstärker die Endsufen (Transistoren???) und Kondensatoren gegen Leistungsstärkere austauscht und das Netzteil noch ein bißchen Reserve hat, bringt der Verstärker doch mehr Leistung oder? Bringt das was, oder zerstör ich damit den Verstärker? Wäre schön wenn mir einer was dazu sagen könnte! Danke! MfG pillepalle |
||
cr
Inventar |
#2 erstellt: 27. Mai 2003, 09:33 | |
Die einseite Belastung schadet nicht, er hat sogar etwas mehr Leistung, da Netzteil stabiler bleibt. Transistoren austauschen kannst du vergessen, da alles zusammenspielt, geht nicht. Da kannst du dir gleich neue Endstufe kaufen. |
||
|
||
pillepalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Mai 2003, 09:35 | |
o.k! Vielen Dank! |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 27. Mai 2003, 09:47 | |
Vielleicht kannst du den Verstärker auf Mono brücken (Bridging), dann hat er theoret. die 4fache, praktisch die doppelte Leistung. Dazu müßtest du aber wen anderen hier befragen. |
||
pillepalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Mai 2003, 13:37 | |
Das wäre garnicht mal so schlecht. Mehr Leistung könnte ich gebrauchen, will damit einen passiven Subwoofer betreiben. Hab hier in Forum auch schon einen Beitrag gefunden, wo einer das auch vor hatte. Allerdings war dort nicht so genau beschrieben wie man das macht (Bridging). Ist vielleicht auch garnicht so schwer, hoffe ich. Bei meinen alten Pioneer steckt sowieso nicht viel drin und man kommt überall recht gut ran. Vielleicht frage ich hier im Forum mal nach. Mal schauen. MfG pillepalle |
||
stadtbusjack
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mai 2003, 14:56 | |
Also, wenn dein Verstärker keine Brück-Funktion hat, dürfte es ohne fundierte elektrotechnische Fähigkeit (wieß ja nicht, wie es bei dir damit aussieht) schwierig werden, den Amp zu brücken. |
||
Denonfreaker
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mai 2003, 15:22 | |
Saublode antwort, hat der verstärker eine mono taste? wenn ja kan mann das signal der pioneer endstufe nicht an einer cinch buchse weiter leiten oder soll es uber die ubliche ls anschlusse kommen? Grts AF |
||
cr
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mai 2003, 15:25 | |
Was hat eine Monotaste damit zu tun? |
||
pillepalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 27. Mai 2003, 16:07 | |
Also eine Mono-Taste hat der Verstärker nicht. Habe gerade den Verstärker+Subwoofer voll aufgedreht, über zwei Stunden laufen lassen. Scheint mir als würde der Verstärker den Subwoofer auf dauer aushalten. Wird nur ein bißchen heiß. Erstaunlich, da Sub-Chassis 180Watt R.M.S 4 Ohm und der Verstärker (17 Jahre alt) gerade mal 50Watt an 4 Ohm DIN pro Kanal hat. Werde den also erstmal nicht umbauen. Hoffe das geht gut. MfG pillepalle |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mai 2003, 16:19 | |
50 Watt DIN-Dauerbelastbarkeit ist nicht so wenig. Vor allem wenn du nur 1 Kanal betreibst, könnte der Verstärker durchaus Spitzen von 70-80 Watt bringen |
||
pillepalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 27. Mai 2003, 17:40 | |
Hätte ich nicht gedacht. Habe ja auch nicht soviel Ahnung von solchen Dingen. Mal wieder vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker "einseitig" belasten 6killer am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 5 Beiträge |
PA Endstufe einseitig belasten ? FocalFreak am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha-Verstärker nur ein Kanal susa am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 15 Beiträge |
Verstärker nur auf einem kanal betreiben ungesund? xxeroxx am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 2 Beiträge |
verstärker kaputt - linker kanal ev1l88 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 6 Beiträge |
Keine 4-Kanal-Verstärker mehr? heffe am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 7 Beiträge |
suche einen 2 Kanal Verstärker romanw am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 3 Beiträge |
1 Kanal von Verstärker defekt... pc-freak-04 am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 10 Beiträge |
PA 4-Kanal Verstärker dimka am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker gibt nur auf einem Kanal einen Ton aus...defekt??? Lumpi69 am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978