HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Mit was betreibe ich am besten eine 50Ohm Box??? | |
|
Mit was betreibe ich am besten eine 50Ohm Box???+A -A |
||
Autor |
| |
coolEberhart
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2004, |
Hi, Hab mir ne alte 50 Ohm Box zugelegt! Ich weiß aber nicht wirklich mit was ich die betreiben kann, weil 50 Ohm is ne Menge Widerstand - Ich will ja auch was hören ![]() ( Die stand ma im Kino un is 2x2 Meter - hat aber keine Bezeichnung zB Hersteller oder so )!!! Und ich würde mal gerne wissen was der Unterschied von 4 oder 8 und 50 Ohm ist!! Ich hab nicht wirklich Ahnung davon es wäre nett wenn ihr mich mal aufklärt!!! danke, Mfg coolEberhart |
||
Passat
Inventar |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2004, |
Die kann man mit jedem normalen Verstärker betreiben. Einzig die Lautstärke wird gegenüber normalen 4- oder 8-Ohm Boxen etwas niedriger sein. Grüsse Roman |
||
|
||
Master_J
Inventar |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2004, |
Aber nicht, dass das 'ne ELA/100V (<-- als Suchbegriff) Box ist... Gruss Jochen |
||
coolEberhart
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2004, |
aja danke und was hat man davon??? Das íst doch dann sinnlos ein LS mit 50 Ohm zu bauen, wenns nix weiter bring außer das man einen stärkeren Verstärker braucht! ![]() ![]() ![]() MfG coolEberhart |
||
hf500
Moderator |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2004, |
Moin, fuer eine 50 Ohm Box braucht man keinen staerkeren Verstaerker, sondern nur einen, der eine hoehere ausgangsspannung abgibt, so dass an 50 Ohm auch entsprechende Leistungen umgesetzt werden. Es ist durchaus moeglich, dass diese Box fuer 100V Ela Verstaerker gebaut wurde. Der 100V Technik liegt folgender Gedanke zugrunde: An eine Lichtleitung werden eine Anzahl Lampen angeschlossen. Jede der Lampen kann einzeln an- oder abgeschaltet werden. Jede Lampe entnimmt dem Netz die Leistung, fuer die sie gebaut wurde. Bei der 100V Technik speist der Verstaerker als Generator ein Leitungsnetz mit einer Spannung von 100V bei Vollaussteuerung. An dieses Leitungsnetz sind die einzelnen Lautsprecher mit Trafos angeschlossen, die so uebersetzt sind, dass dem Lautsprecher nur eine bestimmte Maximalleistung zugefuehrt werden kann. Mit der 50 Ohm Box macht das Sinn, 100V an 50 Ohm gibt 2A. Das macht eine Leistung von 200W, die der Box zugefuehrt werden. Auf 100V hat man sich geeinigt, um den Strom und damit die Verluste auf den Leitungen gering zu halten. Der 100V Verstaerker ist ein gewoehnlicher Verstaerker, der in seinem Ausgang einen Transformator hat, der die Ausgangsspannung des Verstaerkers auf 100V bei Vollaussteuerung transformiert. Roehrenverstaerker, die ohnehin einen Ausgangstrafo benoetigen, haben dementsprechend einen passend gewickelten Ausgangsuebertrager. Neben der 100V Technik gab es auch 70V Systeme. 73 Peter |
||
coolEberhart
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2004, |
hmm is klar DANKE ![]() MfG coolEberhart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur eine Box am Verstärker "schädlich"? Toastbrot23 am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 3 Beiträge |
Eine Box, zwei Verstärker, verschiedene Quellen FSGDr.No am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 17 Beiträge |
Mikrofon+Verstärker/Box ruck am 01.03.2024 – Letzte Antwort am 13.03.2024 – 4 Beiträge |
Welche LS-Boxen passen am besten zu Accuphase E 408 ? grandmasterB am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 22 Beiträge |
Welche Kombination passt am Besten mtmapollo1 am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 4 Beiträge |
1 Box mit StereoEndstufe betreiben hgisbit am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 9 Beiträge |
Wie kann ích meine Boxen am Besten am Verstärker anschliessen raffi13 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 3 Beiträge |
Receiver streikt wegen box Yannik14 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker oder Box defekt ? MagNet-99 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
Merkwürdiges Verhalten am Lautstärkepoti Dieser_Benutzername_existiert_ am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.244