HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » A-S700 hat kein Subwooder-Anschluss, richtig? | |
|
A-S700 hat kein Subwooder-Anschluss, richtig?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Goostu
Inventar |
07:17
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
Hallo Hifi-ler Ich seh das schon richtig oder? der S700 von Yamaha hat KEINEN Subwoofer-Anschluss? Danke für die Info Gruss Goostu |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
Hallo, richtig. Ein Aktivsubwoofer kann aber trotzdem angeschlossen werden wenn dieser über Hochpegeleingänge verfügt.(Über Lautsprecherausgänge des Verstärkers) Trotzdem ziehe ich persönlich den Anschluss zwischen Vorverst. und Endstufe vor . Dies geht auch bei Vollverstärkern mit auftrennbarer Vor- Endstufe wie z.B. NAD C 326 BEE. Gruss ![]() [Beitrag von weimaraner am 13. Apr 2009, 07:48 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Goostu
Inventar |
08:47
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
danke für dein feedback. du meinst so? - High- und Low-Level-Ein- und -ausgänge vergoldet ? |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
Hallo, Ja , nur ob vergoldet oder nicht ist egal. Gruss ![]() |
|||||
Goostu
Inventar |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
weimaraner! bitte ... kannst Du noch schnell die zeichung in diesem thread anschauen? wenn das so ist, dann hab ich es kapiert! ![]() |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
Tja, das ist nur eine Anschlussmöglichkeit über die Lautsprecherausgänge des Verstärkers in den High Level des Subs. Manche schliessen aber den Sub UND die Hauptlautsprecher parallel an die Lautsprecherausgänge des Verstärkers an, dann arbeiten die Hauptlautsprecher auch im gesamten Frequenzbereich mit, oben ist dann meistens der Hauptlautsprecher von den unteren Frequenzen befreit,je nach Ausstattung des Subs. Die ungleich bessere Anschlussmöglichkeit für mein Empfinden ist aber über Main Out und Line In eines auftrennbaren Vollverstärkers wie genannt. (Hast du dir den Nad mal angesehen?) Hier ein Link zum nochmaligen einlesen, falls du danach noch Fragen hast,immer gerne, ![]() Gruss ![]() |
|||||
Goostu
Inventar |
18:22
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
Wieviele Lautsprecherausgänge benötige ich in diesem Fall?
Sprichst Du hier vom Subwoofer-Ausgang? Main Our und Line In verstehe ich nicht ...
Ja. Der hat aber "nur" 2 x 50 Watt? Und angeblich zwei Subwoofer-Anschlüsse. Hattest Du die gemeint oben? Danke für den Subwoofer-Link. Ist ziemlich kompliziert ... :-( |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2009, ||||
2 Stück, parallel heisst zu den Hauptlautsprechern dazu auf dieselben Anschlüsse.
Ein extra Subwooferausgang ist das was der Name schon sagt, hier kann das Signal für den Subwoofer abgenommen werden. Main Out und Line In sind Bezeichnungen bei Verstärkern bei denen die Vor-Endstufe auftrennbar ist, dort wird dann der Subwoofer vom Main Out Signal versorgt, dann wiederum kommt das Signal, ohne die tiefen Frequenzen welche der Sub übernimmt, über den Line In wieder zurück in den Verstärker, vom Verstärker über die Lautsprecherausgänge zu den Hauptlautsprechern. Somit sind die Hauptlautsprecher von den tiefen Frequenzen entlastet. Dabei benötigt natürlich der Aktivsub auch Line in und Line out Anschlüsse, was aber die meisten besitzen.
Tja, als erstens untertreibt da NAD gerne, der Yammi hat 2x 90 Watt RMS übrigens, der Nad besseres Klirrverhalten, ausserdem reicht der Nad für seeehr viele LS aus, was für welche willst du denn betreiben? Ansonsten den NAD C 355BEE nehmen, auch Vor Endstufe auftrennbar!
Ein paar mal lesen, auf den Stereo Verstärker -Sub Anschluss konzentrieren.
Gruss ![]() [Beitrag von weimaraner am 13. Apr 2009, 21:51 bearbeitet] |
|||||
Goostu
Inventar |
04:36
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2009, ||||
C 355BEE gefällt mir! gar nicht mal sooo teuer wie ich dachte :-) und hat auch LS A + B Anschlüsse (der kleinere hat das ja nicht). Damit habe ich dann alle Anschlussmöglichkeiten, oder? Danke für Deine Geduld ![]() Gruss Goostu |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2009, ||||
Hallo,
Beim C 355 BEE kann der Aktivsub über Main Out, Line in, zwischen die Vor und Endstufe des Verstärkers also, angeschlossen werden. Denke du hast das mit deiner Frage gemeint,oder? Falls du einen Plattenspieler anschließen möchtest, da setzt NAD auf externe Phonovorverstärker, z.B. den Nad PP2 für 99€. Ich weiss ja nicht ob dies für dich nötig ist?? Schau dir den 355er mal in echt an, der ist eigentlich weit verbreitet anzufinden. Gruss ![]() |
|||||
Goostu
Inventar |
16:40
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2009, ||||
hi weimaraner (schöne hunde!) danke für die info - ja das meinte ich. ich habe jetzt einen passenden stereoverstärker gefunden. preislich in meiner klasse, von harman kardon. HARMAN KARDON HK 3490 STEREO-RECEIVER + HARMAN KARDON DVD 29 DVD-PLAYER gruss aus der schweiz goostu [Beitrag von Goostu am 15. Apr 2009, 06:51 bearbeitet] |
|||||
Goostu
Inventar |
22:04
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2009, ||||
waimaraner: jetzt hab ich das richtig kapiert mit den pre outs und main ins! ich danke dir für diesen wirklich guten tipp! gruss goostu |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2009, ||||
Sehr gerne geschehen, Gruss ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A-S700 ? Jürgen_N am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S700 vs R-S700 Praemienhai am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 12 Beiträge |
Yamaha A-S700/ R-S700 - Klangunterschied? Opiumbauer am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 19 Beiträge |
Yamaha A-S700, A-S701 und Loudness! Ralph1 am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 36 Beiträge |
Yamaha A-s700 Verkabelung Paulity am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S700 Grundrauschen normal? Holger_Gerhardt am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 8 Beiträge |
A-S700 CD Direct Amp MartinR. am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
YAMAHA A-S700/Elac FS67 Impedanzeinstellung Ego-Shooter am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-797 gleichwertig wieYamaha A-S700? Blitzer am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S700, Canton Chrono 507 DC bauerbonk am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.971