HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Aktiv-Lautsprecher an Aktiv-Subwoofer | |
|
Aktiv-Lautsprecher an Aktiv-Subwoofer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Meshugge
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Ich habe da mal eine laienhafte Frage: Am Pc benutze ich momentan eine Pro-Ject USB Box S, die das Signal an eine Head Box II liefert. Dort wird das Signal durchgeschleift und an die Companion 2 von Bose gegeben (alles sehr umstrittene Produkte ich weiß ![]() Bin für Hilfe dankbar. Google hat mir Leider nix ausgeworfen. |
||||
Amperlite
Inventar |
16:31
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Die Lautstärkeregelung am Subwoofer ist nur für einmaliges Einpegeln gedacht, nicht wie der Regler an einem Vorverstärker. Zu deinem Problem: Wenn der Ausgang an der Head-Box nicht geregelt ist und die Companion gar keine Ausgänge haben, dann wirst du einen Lautstärkeregler brauchen. Vielleicht genügt die einfache Regelung direkt am PC. Falls nicht, muss man sich was überlegen. Man kann sowas für unter 10 Euro selbst zusammenlöten oder fertig kaufen. Im Forum öfters verlinkt ist dieses Gerät: ![]() Noch weitaus sinnvoller wäre es, die (IMHO völlig überteuerten) Project-Geräte abzuschaffen und ein Audiointerface mit Regler zu kaufen. Das ![]() |
||||
|
||||
Meshugge
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Danke für die Tipps. Ich denke mittlerweile so nach dem motto: wenn schon denn schon. Der aw 443 und die nubox 101 sollen es sein. Leider raff ich immernoch viel zu wenig. Oder doch? Ist es also so: Wenn ich den Volume-Regler am Sub drehe, dann verändere ich dessen Lautstärke in Relation zu den Satteliten, sprich - der Sub wird lauter und die Satteliten bleiben davon in der Lautstärke unberührt. Daher ist der Sub quasi nur ein Endverstärker und die Lautstärkeregelung muss dann beispielweise per Pc oder passiver Lautsärkeregler geregelt werden? Und kann ich dann auch ne Vorstufe wie meinen Dacmagic dranhängen? Ich weiss ja nicht ob der Sub so eine Eingangsleistung Verträgt? Und wenn ich den Pc verwende, wird dann das signal nur leise gerechnet und der Sub verbrauch dann evt. mehr Strom als nötig im vergleich zu einer analogen Regelung? Ich hoffe ich verstehs mal. Mit google hab ich mir leider keine Antwort verschaffen können. |
||||
Amperlite
Inventar |
19:05
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Korrekt. Ob du am PC, per passivem Regler oder DACmagic regelst, bleibt sich ziemlich gleich. Bei der ersten Variante kann man noch über Spitzfindigkeiten der digitalen Lautstärkeregelung streiten, aber das sind Kleinigkeiten (wenn du einen Lautsprecher um 3 Grad verdrehst, macht das schon mehr aus).
Nein, da gibts keinen Unterschied.
Brauchst du hohe Pegel und/oder besonders tiefen Bass? Falls nein, könntest du noch die neue nuPro-Aktivmonitorserie abwarten. Das ist auch ein ganz anderes Kaliber als die Bose-Brüllwürfelchen. |
||||
Meshugge
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Gut, das hätte ich mal verstanden, vielen Dank :hail. Ja, die Bose sind auf dauer echt nix, die werden dann ins Badezimmer abkommandiert. Also an den Pegel stelle ich eigentlich keine Erwartungen, da ich in einer Mietwohnung lebe. Tiefgang ist mir wichtig, und sehr kompakte Boxen wie die 101, da die ja auf den Schreibtisch müssen. Der aw 443 ist von den Maßen her sehr gut und Tiefgang verspricht er ja auch. Ich frage mich nur ob die unterseitige Bassreflexöffung den Nachbarn Probleme bereiten könnte. Hab mir schon die Videos zu den nupro angesehen. Ist bestimmt was feines aber da fehlt mir bestimmt was im Frequenzspektrum. |
||||
Meshugge
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Ich will mal noch präziser werden: Der Sub sollte Tief gehen und ist zu 98% für Musik gedacht. Ich höre gerne und viel Metal, ab und zu aber auch mal was ruhigeres und da erwarte ich, dass es bei schnellen Doublebass -passagen nicht matschig klingt. Der Sub sollte quasi hinterher kommen. Da hab ich auch schon anderes gehört. Die Lautsprecher sollten ideal für Nahfeld geeignet sein und einfach gut klingen, also schön auflösen. Ich hoffe das genannte Setup kommt mir da entgegen, aber nur der Test wirds zeigen. Erstmal heist es leider die groschen beisammen halten. |
||||
Amperlite
Inventar |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Ein Subwoofer strahlt rund herum. Die Wellen werden um das Gehäuse herum gebeugt. Von daher ist es für den Nachbarn praktisch egal, wo die Öffnung oder die Membran hinzeigt.
Beachte, dass die nicht mit passiven Lautsprechern gleicher Größe vergleichbar sind. Mit der Aktivelektronik gibt es ganz andere Möglichkeiten. Darunter fällt, dem Lautsprecher nach unten hin einen "Extraschub" zu verpassen. |
||||
Meshugge
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Ich dachte aber immern, dass Downfire-Subs da besonders kritisch wären, gerade wil die Membran gen Nachbar zeigt. Die nupros sind wirklich interessant, wenn man mal genauer hinschaut. Nur weiss ich nicht wie tief die wirklich runter gehen. Ich spreche hier von den a 10, denn die a 20 sind mir leider zu groß. |
||||
Don-Pedro
Inventar |
17:35
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2013, |||
Dann guck Dich mal bei Abacus um. Die Entzerren auch ihre Kleinstlautsprecher auf horrende untere Grenzfrequenzen. Die untere Grenzfrequenz ist dabei anhebbar, damit man auch bei Bedarf mehr Pegel mit moderaterem Tiefgang fahren kann. Probehören ist gegen Gebühr möglich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiv Subwoofer an Vollverstärker Magnat_freak am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 7 Beiträge |
Subwoofer anschließen an Pro-ject Pre Box RS Digital grossmeister_t am 22.10.2023 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 30 Beiträge |
Lautsprecher an aktiv Subwoofer fürn PC? alpus am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 14 Beiträge |
Aktiv Subwoofer - Anschlussproblem *Allgäuer* am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 6 Beiträge |
Aktiv Subwoofer Aktiv Lautsprecher an Soundkarte AlexDieAnanas am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 2 Beiträge |
Subwoofer-Aktiv Subwoofer Stefan23539 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 4 Beiträge |
Aktiv-Subwoofer zusätzlich an Soundkarte (PC) anschließen johnny9000 am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 2 Beiträge |
Aktiv + Passiv Subwoofer TheAcE am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 40 Beiträge |
2 Subwoofer an einem Lautsprecher-Ausgang möglich? Ghandi89 am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 26 Beiträge |
Aktiv Subwoofer sehr warm! gonzo12 am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.738