HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Velodyne SPL-800 Ultra Einstellungsspeicher | |
|
Velodyne SPL-800 Ultra Einstellungsspeicher+A -A |
||
Autor |
| |
medikit
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2013, |
Der Sub bietet die Möglichkeit mit einem Mikrofon einzumessen und speichert dann die Einstellungen. Deutsche BDA, S. 15 : "Die LEDs zeigen „AU“ während des Einmessvorgangs. Nach Beendigung der Messstrecke speichert das Gerät die ermittelten Werte und kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück." Überschrieben werden die Werte nur, wenn man die Einmeßprozedur erneut mit angeschlossenem Mikrofon macht. Meine Frage ist: wie lange speichert der Sub die Einstellungen ohne Netzstrom? Ich trenne meine Geräte mit einer Schaltsteckdose vom Netz und die haben dann 12-18 Std.(oder länger) keinen Strom. Meinen anderen Geräten macht das nichts aus, sie behalten auch wochenlang ohne Strom ihre Einstellungen. Heute ist mir aufgefallen, daß der Velodyne wieder mit der default-Lautsärke von 30 ansprang, anstatt mit 41, wie beim Einmessen angewählt. Ich kann nicht sagen, ob der Auslieferungszustand wieder hergestellt wurde - dafür gibt's eine spezielle Tastenkombination (BDA, S.17), die ich garantiert nicht betätigt habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne SPL 800 Ultra Einmessung funktioniert nicht julz- am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 10 Beiträge |
Velodyne SPL-1200 Ultra - ERFAHRUNGEN ? ? jazz+blues am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 17 Beiträge |
Velodyne Spl Ultra 1000 Einmessung Komet1960 am 24.10.2019 – Letzte Antwort am 24.10.2019 – 3 Beiträge |
Velodyne SPL 800 R - Erfahrungsbericht ReinKlang am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 3 Beiträge |
velodyne nomenklatur-probs spl-i/spl-r/spl-ultra taxus am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 4 Beiträge |
Velodyne DD und SPL Ultra Serie momo-auch am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 5 Beiträge |
Velodyne SPL 1200 Ultra oder Nubert AW17 ingobb am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 12 Beiträge |
Velodyne SPL knattert plötzlich apachelance am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 10 Beiträge |
Velodyne CHT oder SPL nAiK am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 16 Beiträge |
Velodyne SPL 1200 oder DD10 BMWDaniel am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMarcel2909
- Gesamtzahl an Themen1.559.409
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.004