HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Front(fire) oder Down(fire)? | |
|
Front(fire) oder Down(fire)?+A -A |
||||
Autor |
| |||
jsb2003
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Dez 2004, 12:47 | |||
Hey Leuz! Kann mit mal einer verraten, ob es besser ist einen Front-Fire oder einen Down-Fire-Subwoofer zu kaufen? Ich selber habe einen Down-Fire, habe auch so noch selber keinen vergleich ziehen können und auch noch nichts passendens in diesem Forum gefunden. Was meint ihr? |
||||
Oggy512
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Dez 2004, 18:12 | |||
wo ist denn der utnerscheid, zwischen nem front und downfire sub???? |
||||
|
||||
Grzmblfxx
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Dez 2004, 18:18 | |||
Naja, wie´s der Name schon sagt: Frontfire: LS "schaut" nach vorne, downfire=LS "schaut" nach unten, backfire=alte MIG Grundsätzlich ist gegen beide Gehäusevarianten nichts einzuwenden, solange der Sub gut konstruiert ist. Ist eine Philosophiefrage des Herstellers. Es gibt von beiden Varianten gute und schlechte (5eur ins Phrasenschweinderl ). Andreas |
||||
Oggy512
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Dez 2004, 09:03 | |||
ahaaa, demnach müsste ich einen downfire sub haben... ( Raveland HPB 1028 ) http://www1.conrad.d...1&p_sortopt=ZARTSORT Stimmt doch, oder?! |
||||
jsb2003
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Dez 2004, 14:41 | |||
Naja...den kann man auch auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen denke ich mal Keine Ahnung was das dann ist. Ist ein passiver oder? Bei Conrad steht nicht, was der für technische Werte hat, poste mal bitte. Thx MfG JSB2003 |
||||
Oggy512
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Dez 2004, 17:39 | |||
jo, is nen passiver Sub! Techn. Daten: 2 x 120 Watt Sinus (R.M.S.) 2 x 200 Watt Max 2 x 8 Ohm 20 - 120 Hz 2 x 93 dB (( Warum steht da eigentlich immer 2 mal?? )) |
||||
deathsc0ut
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Dez 2004, 17:41 | |||
Weil er wahrscheinlich 2 Chassis hat? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#8 erstellt: 08. Dez 2004, 20:44 | |||
Nein, die Angaben beziehen sich auf die zwei Schwingspulen (Wicklungen), da der Sub quasi "Stereo" angeschlossen wird, und sich aus dem gleichzeitigen Betrieb beider Wicklungen das Mono Summensignal ergibt... Der Sub selber dürfte eine Bandpass Variante sein. |
||||
Oggy512
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Dez 2004, 20:52 | |||
aha, und was heisst das bitte für den N00b? Vllt. etwas verständlicher (ausführlicher) wenn's geht?! Danke! (( Was is Bandpass? Is das gut?, 2 Schwingsplen, gut - nicht gut?!?! )) |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#10 erstellt: 08. Dez 2004, 21:03 | |||
Mit zwei Schwingspulen kann ich einen einzelnen Subwoofer passiv an eine Stereoquelle anschließen. Das hat mit gut/nicht gut nichts zu tun. Ohne zwei Spulen würdest du halt pro Kanal einen separaten Woofer brauchen. Ein Bandpass hat nur die umgeleitete Austrittsöffnung (Ports) nach außen, ein Bassreflex Gehäuse hat das Chassis und die Ports, eine geschlossene Box nur das Chassis zur Schallwiedergabe. Jedes Prinzip hat vor und Nachteile, es kommt drauf an, was man draus macht |
||||
jsb2003
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Dez 2004, 21:05 | |||
Monosummensignal...ok, verstehe ich, bei meinem aktiv Sub gehe ich auch Stereo rein und aus der Aktivweiche kommt nur ein Kabel raus...wie kann man das erklären...macht der aus Stereo dann auch Mono? Und wenn ja wie? Kann man sowas auch für ne normale Box seperat kaufen, so ein Umwandler Stereo-Mono? *i know, i'm a N00b, rofl* Thx |
||||
Oggy512
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Dez 2004, 21:09 | |||
Hab mal nen bissl im netz gesucht....
Da steht, das Bandpass Subs höhere frequenzen haben, 100-200 höher als normal, meine hat aber nur 20-120 Hz, also stimmt das doch da nicht wirklich..?=! Ich höre eigentlich nur Metal/PunkRock, ist der Sub dafür in Ordnung?! (Immer die Preisklasse beachten ^^) Und was meinst du mit "kommt drauf an, was man draus macht"? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#13 erstellt: 08. Dez 2004, 21:38 | |||
Nein, das steht da nicht. Lies nochmal genau. Da steht, dass Boxen mit diesem Wirkungsprinzip bei 100 - 200 Hz eine überhöhte Schall-Leistung haben, die einem guten Subwoofer fremd sind.
Dass man aus jedem Bauprinzip mit entsprechendem Aufwand etwas gutes herausholen kann. Wen du es ganz platt haben willst, dann würde ich sagen, dass ohne speziellen Aufwand das Ergebnis so aussehen wird: Bandpass = Für Anwendungen im Auto, bassstark ohne besonderen Anspruch an Musikalität Bassreflex = für Stereo und Raumklangnutzung, je nach Konstruktion mittel bis sehr gute Leistung und Klang Geschlossen = wie BR, aber braucht mehr Verstärkerleistung für gleiche Lautstärke. Im Allgemeinen etwas präziser als BR. Daneben gibt es noch das Hornprinzip, mit sehr wenig Leistungsbedarf bei viel Output. Allerdings sind diese schwerer in Räumen zu integrieren, da sie meist an die Ecken gebunden sind und relativ groß werden können. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#14 erstellt: 08. Dez 2004, 21:41 | |||
Ja, der aktive Sub macht das Summensignal auf elektronischem Weg, der passive per Elektromechanik. Ein Summensignal kannst du einfach bilden, in dem du mit Stereo auf 2 Widerstände gehst (z.B. 47kOhm) und deren anderes Ende zusammenlegst. An dem Ende hörst du dann nur noch Mono. |
||||
das_n
Inventar |
#15 erstellt: 08. Dez 2004, 21:49 | |||
bandpässe für unmsikalisch abzustempeln halte ich für falsch. meiner ist imho sehr musikalisch (im gegensatz zu fertig-heimkino-schwabbelbandbässen der fertighersteller). das ist ne abstimmungssache. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#16 erstellt: 08. Dez 2004, 22:05 | |||
Ich habe doch bereits extra darauf hingewiesen oder? Aus JEDEM der Systeme läßt sich 'was sinnvolles bauen. Aufwandsabhängig. Aber die Tendenz zur Basserhöhung im Kickbassbereich ist nun mal durch Prinzip bedingt da. Dafür wurden sie ja so gebaut. Mit "musikalisch" meinte ich halt einen insgesamt neutralen Frequenzgang. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Down-Fire Sub und Laminatboden,wie entkoppeln? dukedriver am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 3 Beiträge |
Double-Side-Fire Prinzip Icebjoern am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 2 Beiträge |
Wandabstand bei front-fire Sub's malcolm03 am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 15 Beiträge |
Suche geschlossenen Front fire sub mit 10" Chassis bis 500? Daiyama am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 3 Beiträge |
Was ist ein Side-Firing woofer ? Paladin_1977 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 7 Beiträge |
Kraftvolle Bässe auch in der Raummitte ? bigben12345100 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 4 Beiträge |
HiFi-Subwoofer gesucht bis max. 200 ? Blizza3d am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer für Fischer Fischer SN60 chris.grant.ward am 06.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 12 Beiträge |
Subwoofer klingt verzerrt moggel am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 7 Beiträge |
Welche Subwoofer-Art und Neuware vs. gebraucht? BananaDealer am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
- Gesamtzahl an Themen1.558.198
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.379