HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Kenwood SW-40HT-BK an Center-Eingang von Verstärke... | |
|
Kenwood SW-40HT-BK an Center-Eingang von Verstärker anschließen möglich?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Richi.geht
Neuling |
14:41
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
Hallo, ich würde gerne für meine "Anlage" einen Verstärker kaufen. Ich habe einen Skytronic Verstärker, an dem es drei Anschlüsse gibt: Center,R-LS,L-LS Dazu würde ich nun gern einen Verstärker einsetzen. Ist es möglich diesen via Center-LS Ausgang i.V.m. einem Spannungsreduzierer einsetzen. Als Subwoofer käme vll. der hier in Frage: ![]() Oder einen anderen in diesem Preissegment. Zimmer ist 20m² groß. Ist das so möglich? Gibt es noch irgendwas zu beachten? |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
00:43
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Hi, ob Du einen Spannungsreduzierer brauchst, hängt davon ab, für welche LS-Art die Anschlüsse Deines Skytronic gedacht sind (Aktive oder Passive?). Das ist bei diesen Einstiegsanlagen im Einzelfall unklar (ich hab schon Cinchbuchsen für passive LS gesehen !!! ![]() Generell ist der Center-Ausgang sinnvoll, wenn der Sub nur einen (Mono-) Eingang hat. Gruss, Michael |
|||
|
|||
Richi.geht
Neuling |
11:05
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Also an den Anschlüssen hängen Passive LS, also bräuchte ich, wenn ich nen aktiven Sub ranhäng, nen Spannungsreduzierer, oder? |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Ja, z.B.: ![]() oder einen Sub mit Hoch- /LS-Pegel-Eingängen. Diese sind aber immer Stereo, sodass dann der Anschluß an R und L sinnvoll wäre. |
|||
Richi.geht
Neuling |
15:16
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Welcher denn da? Ginge auch der von Teufel? Spannungsreduzierer: ![]() |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
15:42
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Jeder.
Ja, wahrscheinlich. Ist sogar billiger, wenn Du nur einen Kanal brauchst. Aber: Der ist nicht "erdfrei". Wenn Dein Skytronic Brückenendstufen besitzt (= beide Pole sind "heiß"), könnte es Probleme geben. Ist das nicht die gleiche Firma Teufel? ![]() |
|||
Richi.geht
Neuling |
15:53
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Woran erkenn ich denn, ob mein Ramsch-Verstärker Brückenendstufen besitzt? Zumal das nicht so aussiehtr als könnte ich das anschließen irgendwie. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
16:07
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Ich fürchte, das gilt für den Spannungsreduzierer genauso! Spätestens JETZT ist es an der Zeit, dass Du Bilder und/oder einen link zu Deinem Skytronic reinstellst ![]() insbesondere wenn "Ramsch", denn den kennt hier wahrscheinlich niemand! |
|||
Richi.geht
Neuling |
16:23
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Also in der Anleitung steht: Center: 10W, RMS bei 8 Ohm Anschluss der Zentralbox 8-16 Ohm Modell: skytronic 103.158 Anschlüsse wie hier eigentlich nur ohne Subwoofer: ![]() |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:26
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Aha -- Klemmanschlüsse ![]() Ob die Center-Ausgänge normal (Minuspol = GND), oder Spar-designed gebrückt /in Reihe geschaltet oder sonstwie, bleibt unklar. Daher mein Tip: HiLo-Adapter mit Trafo aus dem Caraudiobereich, die funktionieren in jedem Fall, da erdfrei. (Nur 1 Kanal anschließen, den anderen offen lassen). |
|||
Richi.geht
Neuling |
18:50
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2010, ||
Alles klar, danke für die Hilfe. Dann guck ich mal, wann ich mir nen Sub hol, und hoff, dass das so hinhaut. Gruß |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood SW-40HT an pc anschließen ThaMasta5 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 2 Beiträge |
Behringer MS40 + Kennwood SW-40 HK BK für PC Tastentippen am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 2 Beiträge |
Kenwood SW 40 HT torch4life am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 4 Beiträge |
Mivoc Sw-1500 anschließen sweetvaney am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2024 – 12 Beiträge |
Dynavox SW-50 anschließen MrGreendisk am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 5 Beiträge |
Kenwood SW-501 Subwoofer Tyran am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Anschließen möglich? Fab.Sn0w am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 2 Beiträge |
passiven Teufel subwoofer ip 300 sw an 5.1 Verstärker anschließen Towelie420 am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 15.04.2016 – 6 Beiträge |
Subwoofer an Kenwood KA7050r bierwackel am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 21 Beiträge |
Subwoofer ohne AV-Receiver ? Xrossfire am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.038