HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Dröhnen ohne Ende(Ich weiß es gibt schon mehere Th... | |
|
Dröhnen ohne Ende(Ich weiß es gibt schon mehere Threads mit diesem Thema)Trotzdem Hilfe+A -A |
||||
Autor |
| |||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Hallo in die Runde. Habe mir Teufel Motiv 6 geleistet,alles wunderbar. Nur habe ich das Problem,das der Sub,ob bei Musik oder Film dröhnt ohne Ende.Sämtliche Einstellungen probiert;Phase,Lautstärke,ohne Erfolg. Sub steht zwischen den Frontlautsprechern,auf mitgelieferten Spikes(Laminat) Andere Aufstellung leider nicht möglich,habe nicht überall Steckdosen,desweiteren macht das meine bessere Hälfte nicht mitjavascript:insert('%20:KR%20',''). Kann es vielleicht auch daran liegen das ich in meinem AV(Yamaha),keine Möglichkeit habe die Trennfrquenz einzustellen? Bringt eine Granitplatte wirklich so viel,müsste dafür in meinem Wohnort bei verschiedenen Steinmetzen ca.120Euro hinlegen. Ist für ein Experiment in meinen Augen viel Geld. Wenn es etwas bringt O.K.wenn nicht habe ich eine schöne Platte unter meinem Sub Danke für eure Hilfe |
||||
master-psi
Stammgast |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Hallo Stell doch mal ein Foto hier rein, dann kann man bestimmt besser behilflich sein! Ich denke nicht das Du mit einer Granitplatte solch riesige Unterschiede erreichst. Zur Not frag Deinen Steinmetz ob er Dir einen Rest mal ausborgt zum testen?! MfG, Frank ![]() [Beitrag von master-psi am 31. Dez 2009, 18:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Mach ich. Danke fürs Interesse. |
||||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2009, |||
nick024
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Hallo, das Dröhnen selber bekommst Du auch mit einer Granitplatte nicht weg. Es liegt allein an dem Standort des Subs. So wie auf dem Bild, sieht es so aus als würde der Sub zu nah an der Wand stehen, seitlich zum TV-Rack ist auch ziemlich wenig Platz. Da hilft nur eines, die Aufstellung ändern, gegebenenfalls auch etwas an der Trennfrequenz einstellen. Die Granitplatte ist auch nur dafür da, wenn der Boden mitschwingt oder sich die Resonanzen derart auf den Boden übertragen das Dieser vibriert. Falls dies der Fall ist, (wie bei mir, habe Fliesen) dann kann man erstmal zum ausprobieren 2 Tennisbälle halbieren und unter den Sub stellen. Und Oh Wunder Bass ist klar sauber und nix vibriert mehr. Gruß Nick [Beitrag von nick024 am 31. Dez 2009, 19:24 bearbeitet] |
||||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Hi, mit den Tennisbällen werde ich mal ausprobieren,ist denn der Sub nicht zu Nahe am Boden(Basreflexrohr strahlt zum Boden) Andere Aufstellung,da gibt es nur noch die Möglichkeit(wegen Steckdose)an der Eingangstüre zum Wohnzimmer,links neben Hauptlautsprecher der auf dem Bild zu sehen ist. Uwe |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2010, |||
Hallo, um das Aufstellungsproblem dingfest zu machen, einfach mit Verlängerungskabel verschiedenste Standpunkte ausprobieren, auch welche die später nicht möglich sind. Wenn das Dröhnen somit behoben werden kann und der Sub in keiner "undröhnigen" Stellung platziert werden kann dann wars ein Fehlkauf. Dann solltest du dich mit Dipol/Ripol Subwoofern auseinandersetzen um eine mögliche Lösung zu erzielen. Interessant wären noch deine Einstellungen, welche Werte stellst du normal ein?? Gruss ![]() |
||||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:47
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2010, |||
Hallo, frohes neues Jahr ![]() ![]() Lautstärke nach Gehör,Phase 0,Frequenz ca 90Hz,alle anderen Frequenzen schon ausprobiert. Wie gesagt ich kann an meinem Receiver keine Übergangsfrquenz einstellen. Uwe |
||||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2010, |||
Hallo Fehlkauf scheidet definitiv aus. Tennisbälle war nicht der Bringer,also habe ich mir,entgegen verschiedener Meinung ,eine Granitplatte aus dem Bauhaus besorgt. Das Dröhnen wurde damit zu 80% behoben. Uwe Goerlach |
||||
master-psi
Stammgast |
21:30
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2010, |||
Hallo, na also das hört sich doch gut an! Wie dick ist den die Platte und was musstest berappen? Oder mach doch noch ein Foto wenn Du magst. Solche ähnlichen Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Ich bin der Meinung, dass es der weitere Abstand zum Boden ist, der das Dröhnen abnehmen lässt. Natürlich ist die Masse der Platte genauso dran beteiligt! Auf jeden Fall viel Spaß beim klingen lassen! ![]() MfG Frank [Beitrag von master-psi am 11. Jan 2010, 21:32 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
01:13
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2010, |||
Den Vorschlag liest man immer wieder. Aber wo stehen bei 99% von uns unsere Subwoofer? Genau, in der Front zwischen den Forntlautsprechern. In einem "normalen" Wohnraum gibt es halt praktisch fast nie woanders Platz. |
||||
uwe47829
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:11
![]() |
#12
erstellt: 12. Jan 2010, |||
Hallo, Platte habe ich im Baumarkt gekauft,3cm dick,hat gekostet 5,57 Euro. Sieht nicht schön aus,war auch der Angetrauten schwer zu vermitteln,aber da muß sie durch. Werde später mal die Platte gegen eine Platte aus Nero Assulto,hochglanzpoliert,auswechseln,kostet aber schlappe 100 Euronen. Gruß an alle die Interesse zeigenjavascript:insert('%20:prost%20','') |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2010, |||
Wenn es an allen Standpunkten dröhnt ist es kein Aufstellungsproblem, um dies zu lokalisieren mein Vorschlag zur Überprüfung. Sonst hätte ich auch nicht auf Standpunkte ausserhalb des Möglichen hingewiesen. Das Nächste wäre das Ausprobieren verschiedener Unterlagen gewesen, ob weich oder hart, Granitplatte, Betonplatte ,Spikes oder Absorber. Dieses Ausprobieren kostet aber wieder Geld, mein erster Hinweis kostete nichts. Die nächste Möglichkeit wären Absorber zur Aufstellung im Raum gewesen, aber wer darf das schon ![]() Gruss ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dröhnen beim Nachbarn ohne Bass? mA1k am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 33 Beiträge |
sub erzeugt dröhnen HaberMan am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 7 Beiträge |
HILFE! Wer weiß was mit diesem Subwoofer anzufangen ? alex203 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha YST-SW515, Dröhnen? canphon am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 5 Beiträge |
Dröhnen umgehen dank Subwoofer? Buddelbaby am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 26 Beiträge |
HILFE! Spikes oder Absorber? matzem74 am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 8 Beiträge |
Aktiver Sub an alten Stereo Verstärker SiiDeWinDeR am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 20 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer kauf Elton9891 am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 3 Beiträge |
Bass Frequence um Boxen zum Dröhnen Wabern zu kriegen ? Juergen-BaZz am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer A204-R + aktiv Subwoofer | Hilfe t4ker am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKillian838
- Gesamtzahl an Themen1.559.999
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.824