HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » 2 Subwoofer, aber welchle ? | |
|
2 Subwoofer, aber welchle ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Radiant77
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:45
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Hallo zusammen, normalerweise bin ich eher stiller Mitleser aber hier komm ich aktuell nicht mehr so richtig weiter. Aufgrund meiner räumlichen begebenheiten (25-30 m², mit Dachsschrägen und Firlefanz) reicht ein Subwoofer nicht mehr. Das typische Problem das exakt auf meinem Hörplatz fast garnix mehr vom Sub (Nubert AW-880) zu hören ist. Daher habe ich mich entschieden das ganze mit 2 Subwoofern zu entschärfen (4 geht leider nicht, weil sonst legt mich meine Freundin um ). Preislich dachte ich an gute 400 - 450 Euro pro Sub. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und Sie durch 2 Subs lösen können ? Welche Subs wären denn als Pärchen empfehlenswert, Einsatz hauptsächlich Heimkino, PS3, Xbox? Grüsse Radiant PS: Aufstellung habe ich schon 1000x durchgespielt, alle Tricks beherzigt, rumgeschoben, gelaufen, gemessen, gerechnet, keine Chance. [Beitrag von Radiant77 am 09. Jul 2009, 07:19 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
07:15
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Welcher?
Das muss nicht am Sub liegen, das kann auch an der Aufstellung liegen.
Kommt drauf an, für welche Zwecke du die Subs brauchst. |
||||
|
||||
Radiant77
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2009, |||
So ich hab mal editiert oben. Nubert AW880 ist der Subwoofer, der kann schon gut was, es liegt definitiv am Hörplatz (im Raum recht mittig) welchen ich aber nicht mehr ändern kann. Ich hab schon das ganze Thema mit Raummoden durchgespielt und sämtliche Mittel dagegen ausprobiert. Der Effekt war leider gleich 0. |
||||
Eminenz
Inventar |
07:24
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Hast du mal das typische Spielchen gemacht, dass du den Sub auf deinen Hörplatz stellst und auf allen Vieren durch den Raum krabbelst und den Ort suchst, wo der Bass am besten ist? Sind deine Dachschrägen mit Holz verkleidet? Hast du große Fensterflächen und viel Teppich, evtl auch Laminat? |
||||
Radiant77
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:30
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Jepp das krabbeln hab ich hinter mir auch wieder komplette Fehlanzeige. Wir haben hier Echtholzparkett (ja ist leider nicht der optimale Heimkino Boden), welches aber durch recht viel Teppich entschärft ist. Die Dachschrägen sind nicht mit Holz verkleidet, auch keine großen Fensterflächen, eher klein. Das Problem ist schlicht und ergreifend das die Couch scheisse steht, wir aber das Ding nicht mehr versetzen können da wir sonst neue Möbel kaufen müssten, und spätestens dann würde mich Weibchen zurecht kalt machen ![]() |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Hi,
Warum nicht den Nubert nochmal (gebraucht)? Du hast wahrscheinlich ein Symmetrie-Problem -- Druckminimum in Raummitte -- da liegt es nahe, das Risko nicht genügend gleicher Subs zu vermeiden. Der 2. müsste dann genau gegenüberliegend /diagonal z. 1. aufgebaut werden, die Hörzone ungefähr in der Mitte. Die Eignung eines 2.Subs zur Paarung prüfen: Beide Subs direkt nebeneinander, parallel angeschlossen, einzeln schaltbar, recht nah ran zum Hören bzw. Mikrophon. Dann mittels Polung /ggfs. Phase, Pegel und Ü-frequenz auf bestmögliche Übereinstimmung und maximale Addition beider justieren. Und erst dann an die vorgesehenen Orte stellen. Im Zweifelsfall Raumakustik-Know how gegen Mainstream-Weisheiten durchsetzen: 2 kleine sind besser als 1 großer ;), ja geradezu unschlagbar, wenn sie besser positioniert werden können... Gruß, Michael |
||||
higend2
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2009, |||
Hallo, das Problem mit die Subwoofer liegt an die Lautstärke Anpassung zwieschen Frontboxen und Sub, mit AV-Receiver ist das kein Problem, aber für HighEnd sind AV Geräte nicht geeingnet. Das meistens die Frontlautsprecher viel lauter spielen, muss die Sub-Endstufe auch genug Leistung haben, ich schätze min 220W, oder der Pre Qut ( Vorverstärker Ausgänge )die müssen regelbar sein, so wie beim NAD C 372, C 375,(da sind die einzigen Verstärker mit regelbaren PreQut). Da kann man die Brücke an die Front,s umstecken, und die Lautstärke ausgleichen, mit ein Verstärker die Lautstärke an Sub anpassen ist immer feiner und besser als mit die Sub Lautstärke rum experementieren, und mit zwei Sub kommt man billiger raus, weil die mit kleinere Endstufen sind viel preiswerter, und zwei Basschassis mit 26cm Menbranfläche erzeugen genug tiefen Bass. Für Musik ambesten 2-Sub verwenden, da in Musik kommen aus dem Sub auch der Oberbässe, und die sid ortbar, und vor allem zum Vergleich, ob ein Sub für Musik reicht, sollte man nur ein Kanal bei Frontboxes spielen lassen, da wird man verstehen warum zwei Sub besser für Musik geeingnet sind, und die Raumakustische Probleme damit auch schnell beseitigt werden können, da auch beim Sub muss Streo angehalten werden. Ich habe zwei Canton AS 25 mit Endstufe von 80W RMS die Frontboxen mit NAD C 372, die Lautstärke für die Fronts mit dem kleinem Poti am Verstärker hinten angepasst, und ich kann mit erhöte Zimmerlautstärke hören, und die Submenbrannen bewegen sich kaum. Für Musik ist auch wichtig, dass die Sub,s Bassreflex sind, die gehen viel tiefer runter, erzeugen kaum unangenehmen Druck auf die Ohren, (spielen weicher)und die Sub von Canton sind als Bassreflex genug steif aufbehängt, um ein kontroliertes Bass zu liefern. [Beitrag von higend2 am 26. Jul 2009, 12:35 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Hallo,
was jetzt,mit AV-R kein Problem oder AV Geräte ungeeignet??
Wow, ich versteh grad den Text nicht ![]()
Für Musik wird im Allgemeinen die geschlossene Variante empfohlen/bevorzugt. Was der TE aber wohl nicht praktiziert, laut seinen Angaben. Gruss ![]() Ach ja, mit grosser Wahrscheinlichkeit liegts an der Raumakustik, deshalb mit einem Zweiten versuchen diese zu überlisten. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1 Subwoofer VS. 2 Subwoofer jonny_23 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 15 Beiträge |
2 subwoofer - wie anschliessen ??? eichi am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 9 Beiträge |
2 Subwoofer - sinnvoll? Marc89 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 22 Beiträge |
was bringen 2 Subwoofer? KennyFanBoy am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 21 Beiträge |
Subwoofer Qualmt aber Funktioniert SITD am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer, aber welchen ? kryptica am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 23 Beiträge |
2 Kanäle @ 1 subwoofer Willi.N am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 14.11.2003 – 22 Beiträge |
wie 2 subwoofer olafcm am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 6 Beiträge |
2. er Subwoofer unmogli am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 9 Beiträge |
2 subwoofer verschiedener leistung? Steady am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605