HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Kaufberatung Subwoofer | |
|
Kaufberatung Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
GOAT
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jul 2009, 07:20 | |
Guten Tag zusammen. Ich suche für meine bisherige Anlage eine Unterstüzung im Tiefton-Bereich. Nicht das mein Equipment bassarm wäre, ich bin leider doch etwas "bassgeil" Mein jetziges Equipment:
Der Nubert ist nicht schlecht, wird aber im Bassbereich von meinen Cantonier quasi getoppt, und macht sich erst bei höheren Pegeln bemerkbar. Meine Anforderungen an den kleinen oder auch großen Würfel:
Ich höre überwiegend Rock/Metal, wobei beim Feiern & Co auch mal gerne House/Funky House/Trance etc. gehört wird. Was ich bis jetzt mal ins Auge gefasst habe: Nubert AW-1000 Heco Celan Sub 38A (kaum noch verfügbar) irgendwas von SVS (Sind doch etwas auf Tiefgang ausgelegt oder?) Klipsch RT-10d oder RT-12d Klar, es wird probegehört. Zu beschallen sind nur mickrige 16 qm, diese sind akustisch auf Grund von schlecht gedämmten Holzboden ein Problem im Bassbereich. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt evtl. 2 kleinere Subwoofer zu nehmen. Im Vordergrund stehen aber nach wie vor die Pegelreserven, wobei es natürlich dann kein gedröhne und gematsche sein soll, der Sub aber ruhig etwas dominanter ins Klangbild eindringen darf. Ich wäre um konstruktive Vorschläge sehr dankbar. Mfg Die ZieGe |
||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2009, 07:26 | |
Ich kenne deinen Hörgeschmack nicht, aber mich wunderts, dass dir basstechnisch bei 16m² der Tiefgang der Ergos nicht ausreicht. Wenn es dir einfach nur um Pegel geht, stell nen zweiten Nubert dazu. |
||
|
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jul 2009, 07:44 | |
Sicher, reicht der Tiefgang und der Pegel für einen normal "Sterblichen" aus ... aber mir nun mal nicht. Durch die Dachschrägen und die Holzwände, der dünnen Holzdecke, habe ich hier ein recht starkes Problem bei Auslöschung der Wellen. In der Mitte des Raumes, ist quasi Bass gegen 0 vorhanden. Ein Aufstellungs-Problem ist es leider nicht. Ich könnte den Raum natürlich jetzt besser Audioakustisch ausstatten, z.B. spezielle Trittschalldämmung unter dem Parkett verlegen, das habe ich schon überlegt, da ich aber in den nächsten Monaten umziehen werde, ist es natürlich sinnlos. Mein Hörgeschmack ist eher "warm" zu bezeichnen. Im Normallfall stehen die Bassregler in der Neutralen Stellung, aber ich lass es gerne mal krachen |
||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2009, 07:51 | |
Also ein Heco Celan 38A wird den ganzen Raum zum Schwingen bringen, ich bezweilfe, dass das klanglich gefällt. Das gleiche zählt übrigens für die anderen Subs auch. Evtl empfindest du es ja als "Bass" wenn Parkett und Holzverkleidung mitschwingt. Generell sind zwei Subs besser, wenn man einen problematischen Raum hat. So war es auch bei mir. |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jul 2009, 08:06 | |
Nein, ich weiß definitiv was Bass und was nicht. Das der Raum mitschwingt ist trotz Granitplatte und Spikes nicht ganz vermeidbar, hält sich somit aber in Grenzen. Wie gesagt es geht mir nicht zwangsläufig um den aktuellen Raum, sondern auch um mein zukünftiges Heim. Ich hatte natürlich meine Anlage, sowohl im Party Keller bereits stehen, als auch im Wohnzimmer meiner Eltern und weiß wie sie klingt wenn sie richtig "atmen" kann. Es ist schon enorm, was sie im Tiefgang leistet, meiner Freundin wird bei der richtigen Musik und dem richtigen Pegel, schlecht vom Bass ;), ich könnt nochmal 1-2 Schaufeln mehr vertragen. Ist nun mal mein persönliches Empfinden, meine Freunde halten mich auch für bekloppt. |
||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2009, 08:10 | |
Ok, ich weiß was du meinst. Zwei Lösungswege hast du: Entweder einen großen (übertreib es nicht, die obigen sind zu mächtig), evtl sowas wie ein Nubert AW 991 oder ein Klipsch RW-12d. Wenn du richtig Pegel fahren willst und Reserven brauchst, dann ein JBL L8400. Diese liefern dann aufgrund von Membranfläche auch mehr Tiefgang. Wenns dir nur um Pegel und Präzision geht, dann lieber zwei kleinere Subs. Sehr belastbar sind z.B. die Northridge 250er, oder die Infinity SW-10. Aber dann hast du wieder das Risiko, dass sie den Ergos keine Arbeit abnehmen |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Jul 2009, 10:32 | |
Warum zu mächtig? Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, das ich schonmal einen Magnat Omega 380 hatte, dieser aber leider defekt gegangen ist. Damals hatte ich aber noch kleine Canton XXL dazu betrieben. Pegel im Bass war mehr als genug vorhanden, war schon monströs im Gegensatz zum Nubert. Evtl. etwas zu dick aufgetragen, aber war noch im Rahmen. Den JBL kenn ich garnicht und hab da auch nicht allzuviel im Internet über das Gerät gefunden. 2 kleine Subwoofer krieg ich schlecht verstaut. 16 qm hat der Raum übrigens, ohne die Schrägflächen! Mit sind es um die 24 qm . So klein ist der Raum also auch nicht. Gibt es irgendwo einen gutes Review zu dem Klipsch? |
||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2009, 10:54 | |
Vom JBL findest du nen Test auf areadvd. Vom Klipsch dürftest du hier im Forum viel finden, genauso wie über deine anderen Kandidaten. |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Jul 2009, 11:08 | |
Gibt es irgendwo noch vernünftige Bezugsquellen für den Heco Celan !?! |
||
Eminenz
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jul 2009, 11:09 | |
Den User "bass-statt-höhen", der hatte davon soweit ich weiß sogar 2 im Betrieb. |
||
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Jul 2009, 11:19 | |
Hallo Eminenz,ja ich hatte 2 von diesen Monstern!!!! Ein Celan 38A reicht in allen belangen aber locker auch noch für Räume über 40qm aus!!! So viel ich weiß,gibt es den Celan 38A noch bei Ebay (Elektrowelt24.de)! Preis um die 600 Euro! |
||
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jul 2009, 11:27 | |
[Beitrag von Bass-Statt-Höhen08 am 08. Jul 2009, 11:37 bearbeitet] |
||
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast |
#13 erstellt: 08. Jul 2009, 11:36 | |
Hier! http://cgi.ebay.de/H...7C293%3A1%7C294%3A50 Oder hier von 2! http://cgi.ebay.de/K...7C293%3A1%7C294%3A50 [Beitrag von Bass-Statt-Höhen08 am 08. Jul 2009, 11:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Nubert AW 560 oder doch lieber was neueres? grisu189 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 2 Beiträge |
Problem mit Nubert NuLine AW 560 kraus99 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 2 Beiträge |
preisvorstellung für nubert aw-900 meph am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 8 Beiträge |
Nubert Nuline AW 560 Frage bzgl. Maße M.bo am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer Nubert AW 560 zu klein für mein Wohnzimmer? Websurfer1978 am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 5 Beiträge |
Vom Canton AS40 zu nubert 560 diddlfitsch123 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Nubert AW-560? Erni0815 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 68 Beiträge |
Subwoofer-Suche Canton, Nubert oder ? VolkaPut am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 3 Beiträge |
Sub richtig einstellen / Nubert AW 880 / Bonn Dreamdealer am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
Nubert AW-1500 -->Schnäppchen bei i-bäy? StefMug am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.512